DE811684C - Schwenkarm fuer Mischtrommeln an Mischmaschinen - Google Patents

Schwenkarm fuer Mischtrommeln an Mischmaschinen

Info

Publication number
DE811684C
DE811684C DESCH3777A DESC003777A DE811684C DE 811684 C DE811684 C DE 811684C DE SCH3777 A DESCH3777 A DE SCH3777A DE SC003777 A DESC003777 A DE SC003777A DE 811684 C DE811684 C DE 811684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
swivel arm
drums
machines
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH3777A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEONHARD SCHMID KG MASCHINENFA
Original Assignee
LEONHARD SCHMID KG MASCHINENFA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEONHARD SCHMID KG MASCHINENFA filed Critical LEONHARD SCHMID KG MASCHINENFA
Priority to DESCH3777A priority Critical patent/DE811684C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811684C publication Critical patent/DE811684C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/1825Mixers of the tilted-drum type, e.g. mixers pivotable about an axis perpendicular to the axis of rotation for emptying
    • B28C5/1856Details or parts, e.g. drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwenkarm für Mischtrommeln an Mischmaschinen, insbesondere für Baustoffe, mit um eine waagerechte oder annähernd waagerechte Achse schwenkbarer und um eine dazu senkrechte Achse drehbarer Mischtrommel. Diese Arme hat man bisher, sofern sie nicht an der dem Antriebsmotor entgegengesetzten Seite liegen und dort in Verbindung mit einem Sch-,venkgetriebe als Handräder ausgeführt sind, als einfache gerade Stangen ausgebildet und meistenteils mit einem runden Handknopf versehen. Diese Ausführung ist zwar sehr einfach, hat aber den Nachteil, daß die Knöpfe jeweils um i8o° gegeneinander versetzt sind, so daß der Bedienungsmann den halben Schwenkkreis umfassen muß.
  • 'Xlit der Erfindung soll eine erhebliche Verbesserung erzielt werden, die sich in mehrfacher Hinsicht äußert. Sie besteht darin, daß der Schwenkarm einen Handgriff besitzt, der sich- über einen Teil des Schwenkkreises erstreckt, zweckmäßig so weit, daß er bequem mit zwei Händen nebeneinander gefaßt werden kann. Dadurch kommen sich die Handgriffe der bei Rechts- und Linksbeschickung üblichen beiden Schwenkarme erheblich näher, so daß das Übergreifen von dem einen zum anderen bei gleichbleibendem Hebelarm erheblich leichter und bequemer wird. Dieser Erfolg ist bereits dann erzielbar, wenn sich jeder Handgriff über einen solchen Teil des Schwenkkreises erstreckt, daß er allein bequem mit zwei Händen nebeneinander gefaßt werden kann, was bei dem bekannten einfachen Stangenarm schlecht möglich war. Bei der üblichen, handlichen Hebelarmlänge erstreckt sich der Handgriff gemäß der Erfindung üben etwa 6o°, so daß für den Abstand zwischen den benachbarten Enden der beiden Handgriffe 12o° statt früher 18o° zum t'bergreifen übrigbleiben.
  • In besonders vorteilhafter Weise wird die Erfindung dadurch verwirklicht, däß der Schwenkarm in eine in sich geschlossene Bügelform übergeht, die nur die äußeren Handgriffteile bequem anfaßbar macht. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Hineinrutschen der Hand an die Angriffsstelle des Schwenkarmes, die bei Anordnung zwischen Mischtrommel und Antrieb in der Nähe der Mischtrommelantriebsverzahnung liegt, mit Sicherheit ausgeschlossen und somit gleichzeitig ein diesbezügliclier Unfallschutz geschaffen. Die äußeren Handgriffteile der Bügelform sind dabei sehr griffig anzufassen.
  • Dabei bleibt die Ausführung der Erfindung trotz der zusätzlich erzielbaren Vorteile genau so einfach und billig wie ein einfacher Schwenkarm und kann gegen die bisherigen Ausführungen ohne weiteres und auch nachträglich ausgetauscht werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles A, Fig. 2 eine Seitenansicht.
  • Jeder Schwenkarm i trägt ein Gewinde zum Einschrauben in den Schwenkansatz der Mischtrommel 2 und ist so kurz dahinter zu einem Bügel 3 ausgekröpft, daß keine Griffmöglichkeiten übrig bleiben außer den Handgriffen 4, die jeweils etwa 6o° des Schwenkkreises einnehmen und so lang gehalten sind, daß sie bequem mit zwei Händen nebeneinander angefaßt werden können. Dadurch kommen sich die Enden der beiden Handgriffe 4 auf 12o° entgegen, so daß das Übergreifen von dem einen zum anderen beim Schwenken der gefüllten Mischtrommel sehr erleichtert wird. Die Schwenkarme sind zwischen der Mischtrommel 2 und dem Motorantrieb 5 in bekannter Weise angebracht, was den Vorteil hat, daß der Bedienungsmann beim Beschicken und Entleeren der Mischtrommel seinen Standort nicht verlassen und nicht um die Maschine herumlaufen muß.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schwenkarm für Mischtrommeln an Mischmaschinen, insbesondere für Baustoffe, mit um eine waagerechte oder annähernd waagerechte Achse schwenkbarer und um eine dazu senkrechte Achse drehbarer Mischtrommel, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (i) einen Handgriff (4) besitzt, der sich über einen Teil des Schwenkkreises erstreckt, vorzugsweise so weit, daß er bequem mit zwei Händen 'nebeneinander gefaßt Nverden kann.
  2. 2. Schwenkarm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er in eine in sich geschlossene Bügelform (3) übergeht, die nur die äußeren Handgriffteile (.4) bequem anfaßbar macht.
DESCH3777A 1950-08-29 1950-08-29 Schwenkarm fuer Mischtrommeln an Mischmaschinen Expired DE811684C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3777A DE811684C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Schwenkarm fuer Mischtrommeln an Mischmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3777A DE811684C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Schwenkarm fuer Mischtrommeln an Mischmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811684C true DE811684C (de) 1951-08-23

Family

ID=7423925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH3777A Expired DE811684C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Schwenkarm fuer Mischtrommeln an Mischmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811684C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147521B (de) * 1958-11-10 1963-04-18 Felix Duerst Betonmischer mit rotierender Mischtrommel und in derselben angeordnetem, feststehendem Ruehrwerk
DE4223068A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Lescha Maschf Gmbh Arbeitsmaschine, insbesondere mischer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147521B (de) * 1958-11-10 1963-04-18 Felix Duerst Betonmischer mit rotierender Mischtrommel und in derselben angeordnetem, feststehendem Ruehrwerk
DE4223068A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Lescha Maschf Gmbh Arbeitsmaschine, insbesondere mischer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641666C2 (de)
DE2811398C2 (de) Schere
DE60206673T2 (de) Ergonomischer Handgriff für eine Gehrungssäge
DE811684C (de) Schwenkarm fuer Mischtrommeln an Mischmaschinen
DE4033692A1 (de) Handwerkzeug
DE102014115361A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Schläuchen, vorzugsweise Feuerwehr-Schläuchen
DE636065C (de) Foerderer mit ausschwenkbaren Mitnehmern
DE1432990B1 (de) Knetmaschine fuer Teigzubereitung
DE805091C (de) Taschenfeuerzeug
AT163704B (de) Universal-Baumaschine
DE1152027B (de) Sitz mit verstellbarer Rueckenlehne
DE525080C (de) Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine
DE2227015A1 (de) Doppelzylinder-Rundstrickmaschine
DE858374C (de) In zwei Ebenen bewegliche Steuervorrichtung, insbesondere zum Richten von Feuerwaffen
DE811924C (de) Einrichtung zur Begrenzung der Schwenkbewegung von Tuerdrueckern o. dgl.
DE550903C (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Schussdichte von Geweben
DE803336C (de) Verschliessvorrichtung fuer Industrie-Rillenglaeser und Flaschen
DE916845C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE729269C (de) Schusswaffenlagerung fuer Flugzeuge
DE1126310B (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen eines Behaelters
DE489586C (de) Kuenstliche Hand
AT247558B (de) Rütteleinrichtung für Heizungsherde mit heb- und senkbarem Rost
DE1182109B (de) Feststellvorrichtung fuer Fensterlaeden
DE2742925A1 (de) Grabgeraet
DE691317C (de) Reiberwaschmaschine