DE8114478U1 - Elektrische waage - Google Patents
Elektrische waageInfo
- Publication number
- DE8114478U1 DE8114478U1 DE19818114478U DE8114478U DE8114478U1 DE 8114478 U1 DE8114478 U1 DE 8114478U1 DE 19818114478 U DE19818114478 U DE 19818114478U DE 8114478 U DE8114478 U DE 8114478U DE 8114478 U1 DE8114478 U1 DE 8114478U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coil
- permanent magnet
- magnets
- magnet system
- load
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G7/00—Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups
- G01G7/02—Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups by electromagnetic action
- G01G7/04—Weighing apparatus wherein the balancing is effected by magnetic, electromagnetic, or electrostatic action, or by means not provided for in the preceding groups by electromagnetic action with means for regulating the current to solenoids
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S177/00—Weighing scales
- Y10S177/05—Magnets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
- Electromagnets (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
Description
PatentenwiSltö
Dipping·. Zi mm ermahn
Dipl.-Ing·. Vv Wepgersky
Rosental 7V 8Q00 Münehen 2
TeK 2 60 3089
TeK 2 60 3089
15. Mai 1981
231
* 'Mettler Instrumente AG, Greifensee (Schweiz)
Die Erfindung betrifft eine elektrische Waage, umfassend ein Permanentmagnetsystem und eine in dessen Magnetfeld
angeordnete stromdurchflossene Spule zur Lastkompensation, ein im Waagengehäuse beweglich gelagertes Lastaufnehmersystem,
mit welchem die Spule verbunden ist, und einen die Position der Spule überwachenden Positionsgeber.
Waagen dieser Gattung sind allgemein bekannt. Im deutschen Gebrauchsmuster 80 07 390 ist beispielsweise eine
solche Waage offenbart, welche einen recht kompakten Aufbau gestattet. Sie verwendet im' Permanentmagnetsystem
einen scheibenförmigen Magnetkern, der gegensinnig magnetisierte Bereiche umfasst. Der gegensinnige Verlauf
der Magnetfeldlinien im Luftspalt ist dabei für die gewünschte Kraftwirkung erforderlich, bedeutet aber gewisse
Umstände bei der Herstellung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, einerseits
die Herstellung des Permanentmagnetsystems zu vereinfachen, andererseits den für eine vorgegebene Kraftwirkung
erforderlichen Spulenstrom zu reduzieren. Dazu wird erfindungsgemäss
vorgeschlagen, dass das Permanentmagnetsystem wenigstens zwei Paare von Flachmagneten umfasst,
welche beidseits der als Flachspule ausgebildeten Kompensationsspule ortsfest angeordnet sind, wobei das eine
Magnetpaar gegensinnig zum anderen Magnetpaar magnetisiert ist. Durch Verwendung von paarweise angeordneten
Flachmagneten wird die Herstellung einfacher, und die Verwendung (wenigstens) zweier Paare (es können je nach
den zur Verfügung stehenden Dimensionen auch mehrere Paare sein) führt zu einer Verstärkung des Magnetfeldes
und damit bei gleicher Kraftwirkung zu einer Reduktion des erforderlichen Spuienstroms (bzw. bei gleichem Spulenstrom
zu einer grösseren Kompensationskraft).
Vorzugsweise ist das Permanentmagnetsystem aus zwei im wesentlichen symmetrischen Hälften aufgebaut, deren jede
wenigstens ein Magnetpaar umfasst. Diese Ausbildung bietet besondere Vorteile bei der Herstellung: Die beiden
Hälften des Permanentmagnetsystems können nunmehr gemeinsam und in einem Arbeitsgang magnetisiert und anschliessend,
nach entsprechender Ausrichtung zueinander, zusammengefügt werden.
An sich ist die Anordnung der Spule frei: Sie kann sowohl direkt an einem beispielsweise parallel geführten
Lastaufnehmer befestigt sein als auch an einem Kraft Übersetzungsglied
angeordnet sein. Bevorzugt wird eine Ausbildung, bei welcher das Lastaufnehmersystern einen
Waagbalken umfasst, an dessen einem Ende die Kompensationsspule senkrecht zur Waagbalkenlängsachse montiert
ist. Dabei kann dann auch der Positionsgeber nahe der
- 3 Spule am Ende des Waagbalkens angebracht sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. In den nicht massstäblichen
Zeichnungen ist
Figur 1 ein Längsschnitt durch die Waage entlang der
Figur 1 ein Längsschnitt durch die Waage entlang der
Linie 1 - 1 in Figur 2, Figur 2 eine Draufsicht auf die Waage (ohne Abdek-
kung)
Figur 3 eine Darstellung des Permanentmagnetsystems, und
Figur 4 ein Teilschnitt entlang der Linie 4 - 4 in Fiqur 3.
Als Beispiel wurde eine oberschalige Waage mit parallelgeführtem Lastaufnehmer gewählt. Dabei wurde auf die
Darstellung des elektrischen Teils verzichtet (Stromversorgung, Regelung, Auswertung etc. einschliesslich der
Digitalanzeige), da diese Bestandteile konventionell und für das Verständnis der Erfindung entbehrlich sind. Die
Waage wurde ferner ohne Deckel und Waagschale gezeichnet.
Ein Waagengehäuse 10 aus Druckguss umfasst in üblicher Weise einen Boden 12, Seitenwände 14 und eine Rückwand
16. Ferner ist eine von oben gesehen etwa U-förmige Rippe 18 an den Boden 12 angegossen; die Rückwand 16 verfügt,
symmetrisch zur Mittellinie, über ein Paar Lagerböcke 20 mit je einer oberen und unteren Auflagefläche
22.
An den Auflageflächen 22 sind Biegelager 24 befestigt (Schrauben 26), welche andererseits mit dem gehäuseseitigen
Ende je eines unteren bzw. oberen T-Lenkers 28 aus
Leichtmetall verschraubt sind. Die beiden Lenker 28 bilden eine Parallelführung des Lastaufnehmers. Dieser besteht
aus einem Koppelglied 30 und einer Waagschale (nicht gezeigt), welche zentrisch auf einen am Koppelglied
30 befestigten Kegelzapfen 32 aufsetzbar ist. Die T-Lenker 28 sind mit ihrem Steg über je ein weiteres
Biegelager 24 (Schrauben 26) am oberen (33) bzw. unteren (34) Quersteg des rahmenförmig ausgebildeten Koppelgliedes
30 befestigt.
Vom Koppelglied 30 wird die Last auf einen zweiarmigen Hebel 36 übertragen. Zwei Stehlaaer 38 verbinden ihn
%J mit der Rippe 18 des Gehäusebodens (Schrauben 40) und definieren
seine Schwenkachse. Zwischen einem Ansatz 42 des Hebels 36 und einem Quersteg 44 des Koppelgliedes
30 stellt ein Biegelager 46 (Schrauben 48) die Verbindung her. Der Hebel 36 umfaßt einen durch eine Rippe
50 versteiften Rahmen, an den sich am freien Ende ein länglicher Dorn 52 anschließt. Etwa in der Mitte zwischen
dem Ende des Dorns 52 und dem Rahmen ist ortsfest eine runde Kompensationsspule 54 montiert: Sie umfaßt außer
einem Nabenteil 56 zwei Mantelscheiben aus Leichtmetall, zwischen denen der Spulendraht aufgewickelt ist.
Der Dorn 52 ragt mit Spiel durch eine zentrale Öffnung
58 des Permanentmagnet systems 59 und mündet fin seinem Ende in eine Fahne 60, welche, zusammen mit einem ortsfesten
fotoelektrischen Geber (Sender 62, Empfänger 64) einen Positionsdetektor bildet, dessen Signale in bekannter
Weise die Größe des Stroms durch die Kompensationsspule 54 steuern.
Das Permanentmagnetsystem 59 ist über Augen 66 mittels Schrauben 68 direkt an der Rückwand 16 befestigt (siehe auch die
Figuren 3 und 4) und besteht aus zwei gleichen Hälften
} J J
59a und 59b, deren jede wie folgt gestaltet ist: Ein Weicheisenblech 70 ist zu einem U gebogen. Dessen
Schenkel 72 weisen symmetrisch zueinander je zwei Gewindelöcher 76 auf, von denen zwei für die Schrauben 68 bestimmt
sind (die anderen beiden Löcher bleiben frei). In die Mitte der Schenkel 72 ist je ein als Flachmagnet 74
ausgeführter Dauermagnet in Form eines flachen Quaders geklebt. Die Enden der Schenkel 72 weisen je eine Aussparung
78 auf.
Die in Fig. 3 und 4 einzeln gezeigten Hälften 59a und 59b des Permanentmagnetsystems 5 9 stoßen nach dem Einbau
an den Enden mit ihren Schenkeln zusammen (siehe Figur 1). Sie sind so zusammengesetzt, daß die magnetischen Feldlinien
den in Fig. 3 angedeuteten Verlauf zeigen. Die beiden Aussparungen 78 bilden zusammen die Öffnung 58 für die Durchführung
des Dorns 52 des Hebels 36.
Statt der gezeigten quaderf örmigen Flachmacrnete 74 können auch solche mit quadratischem Querschnitt verwendet
werden. Ferner können jeweils mehrere Paare pro Hälfte (59a bzw. 59b) verwendet werden, je nach den vorliegenden
Gegebenheiten.
BezugsZeichenaufstellung
10 | Waagengehause | 70 | Weicheisenblech |
12 | Boden | 72 | Schenkel |
14 | Seitenwand | 74 | Dauermagnet |
16 | Rückwand | 76 | Gewindelöcher |
18 | Rippe | 78 | Aussparung |
20 | Lageböcke | ||
22 | Auflagefläche | ||
24 | Biegelager | ||
26 | Schrauben | ||
28 | T-Lenker | ||
30 | Koppelglied | ||
32 | Kegelzapfen | ||
33 | oberer Quersteg | ||
34 | unterer Quersteg | ||
36 | Hebel | ||
38 | Stehlager | ||
40 | Schraube | ||
42 | Ansatz | ||
44 | Quersteg | ||
46 | Biegelager | ||
48 | Schraube | ||
50 | Rippe | ||
52 | Dorn | ||
54 | Kompensationsspule | ||
56 | Nabenteil | ||
58 | öffnung (zentral) | ||
59 | Permanentmagnetsystemhälften | ||
60 | Fahne | ||
62 | Sender | ||
64 | Empfänger | ||
66 | Auge | ||
68 | Schraube |
Claims (3)
1. Elektrische Waage, umfassend
- ein Permanentmagnetsystem und eine in dessen Magnetfeld angeordnete stromdurchflossene Spule zur
Lastkompensation,
- ein im Waagengehäuse beweglich gelagertes Lastaufnehmersystem,
mit welchem die Spule verbunden ist, und
- einen die Position der Spule überwachenden Positionsgeber,
dadurch gekennzeichnet, dass das Permanentmagnetsystem (59) wenigstens zwei Paare von Flachmagneten
(74) umfasst, welche beidseitig der als Flachspule ausgebildete !Compensationsspule (54) ortsfest angeordnet
sind, wobei das eine Magnetpaar gegensinnig zum anderen Magnetpaar magnetisiert ist.
2. Elektrische Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Permanentmagnetsystem (59) aus
zwei im wesentlichen symmetrischen Hälften (59 a, b) aufgebaut ist, deren jede wenigstens ein Magnetpaar
umfasst.
3. Elektrische Waage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Lastaufnehmersystem einen Waagbalken (36) umfasst, an dessen einem Ende die
Kompensationsspule (54) senkrecht zur Waagbalkenlängsachse montiert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH580680A CH645188A5 (de) | 1980-07-30 | 1980-07-30 | Elektrische waage. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8114478U1 true DE8114478U1 (de) | 1981-09-24 |
Family
ID=4299617
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818114478U Expired DE8114478U1 (de) | 1980-07-30 | 1981-05-15 | Elektrische waage |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4337838A (de) |
JP (1) | JPH025377Y2 (de) |
CH (1) | CH645188A5 (de) |
DE (1) | DE8114478U1 (de) |
FR (1) | FR2487977A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH647322A5 (de) * | 1980-08-22 | 1985-01-15 | Mettler Instrumente Ag | Waage mit elektromagnetischer kraftkompensation. |
CH661353A5 (de) * | 1983-12-23 | 1987-07-15 | Mettler Instrumente Ag | Elektrische waage. |
IT1185128B (it) * | 1985-06-28 | 1987-11-04 | Dataprocess Spa | Trasduttore di massa a compensazione elettromagnetica |
JPS6278632U (de) * | 1985-11-07 | 1987-05-20 | ||
DE3743073A1 (de) * | 1986-12-24 | 1988-07-07 | Sartorius Gmbh | Elektromagnetisch kraftkompensierende waage mit optischem lagensensor |
CH674260A5 (de) * | 1988-02-19 | 1990-05-15 | Mettler Toledo Ag | |
CH676750A5 (de) * | 1988-11-08 | 1991-02-28 | Mettler Toledo Ag | |
CH679948A5 (de) * | 1990-03-14 | 1992-05-15 | Mettler Toledo Ag | |
CH680877A5 (de) * | 1990-05-23 | 1992-11-30 | Mettler Toledo Ag | |
PL3708978T3 (pl) * | 2019-03-11 | 2023-09-18 | Mettler-Toledo Gmbh | Kompaktowy układ pomiarowy bezpośredni |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3322222A (en) * | 1964-11-12 | 1967-05-30 | Baur Fritz | Compensated electromagnetic balance |
CH591072A5 (de) * | 1975-10-10 | 1977-08-31 | Mettler Instrumente Ag | |
CH593481A5 (de) * | 1975-11-18 | 1977-12-15 | Mettler Instrumente Ag | |
CH591685A5 (en) * | 1976-04-01 | 1977-09-30 | Mettler Instrumente Ag | Top pan electromagnetic balance - uses load and compensating coils at opposite ends of supporting lever to give wide range |
CH591071A5 (de) * | 1976-04-01 | 1977-08-31 | Mettler Instrumente Ag | |
CH591684A5 (en) * | 1976-04-01 | 1977-09-30 | Mettler Instrumente Ag | Wide range top pan electromagnetic weigher - has variable ratio lever in parallel guide which permits range alteration |
US4109738A (en) * | 1976-04-01 | 1978-08-29 | Mettler Instrument Ag | Weighing apparatus including lever-connected compensation coil means |
DE2722093C2 (de) * | 1977-05-16 | 1979-02-15 | Hartmut Dipl.-Phys. Dr. 6203 Hochheim Gruetzediek | Gewichts- und Kraftmeßeinrichtung |
CH623133A5 (de) * | 1977-12-06 | 1981-05-15 | Mettler Instrumente Ag | |
CH634654A5 (de) * | 1978-10-20 | 1983-02-15 | Mettler Instrumente Ag | Waage mit elektromagnetischer lastkompensation. |
JPS5849100B2 (ja) * | 1978-11-15 | 1983-11-01 | 日本電気株式会社 | 可動コイル型リニアモ−タ |
CH635932A5 (de) * | 1979-05-16 | 1983-04-29 | Mettler Instrumente Ag | Elektrische waage. |
-
1980
- 1980-07-30 CH CH580680A patent/CH645188A5/de not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-01-20 JP JP1981007252U patent/JPH025377Y2/ja not_active Expired
- 1981-03-11 FR FR8104863A patent/FR2487977A1/fr active Granted
- 1981-04-20 US US06/255,670 patent/US4337838A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-05-15 DE DE19818114478U patent/DE8114478U1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2487977B1 (de) | 1984-12-21 |
FR2487977A1 (fr) | 1982-02-05 |
JPH025377Y2 (de) | 1990-02-08 |
CH645188A5 (de) | 1984-09-14 |
US4337838A (en) | 1982-07-06 |
JPS5741131U (de) | 1982-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10347452B4 (de) | Aktuator, Verfahren zur Herstellung des Aktuators und Leistungsschalter, der mit dem Aktuator ausgestattet ist | |
DE8114478U1 (de) | Elektrische waage | |
DE3320000C2 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE3213260A1 (de) | Elektrische waage | |
DE7622746U1 (de) | Oberschalige waage | |
DE2844361A1 (de) | Elektromagnet fuer mit gleichstrom gespeiste kontaktgeber | |
DE2844336C2 (de) | ||
EP0022953A1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE3010402C2 (de) | Elektrische Waage | |
DE102007019684A1 (de) | Magnetsystem für eine elektrische Schaltvorrichtung | |
DE3437740C2 (de) | Elektrische Waage | |
DE3125805A1 (de) | Waage mit elektromagnetischer kraftkompensation | |
DE2231525C2 (de) | Kleinrelais, insbesondere für Leiterplatten mit gedruckter Schaltung | |
EP0019118B1 (de) | Einrichtung zum Umrühren von metallischen Schmelzen in Stranggiessanlagen | |
EP0575935B1 (de) | Magnetschienenbremse | |
DE1589594B2 (de) | Magnetischer vierpol mit vier supraleitenden spulen und verfahren zur herstellung einer spule hierfuer | |
DE3850907T2 (de) | Magnetischer Näherungsschalter. | |
DE887540C (de) | Elektromagnetisches Relais mit permanentem Hilfsmagneten | |
AT401762B (de) | Magnetschienenbremse | |
DE8524828U1 (de) | Fehlerstromauslöser | |
CH652501A5 (de) | Waage mit elektromagnetischer kraftkompensation. | |
DE3839771C2 (de) | ||
DE874043C (de) | Magnetsystem fuer Drehspulinstrumente | |
AT225279B (de) | Elektrischer Scheibeninduktioszähler | |
AT219124B (de) | Klappankermagnet |