DE8106305U1 - Matratze - Google Patents

Matratze

Info

Publication number
DE8106305U1
DE8106305U1 DE19818106305 DE8106305U DE8106305U1 DE 8106305 U1 DE8106305 U1 DE 8106305U1 DE 19818106305 DE19818106305 DE 19818106305 DE 8106305 U DE8106305 U DE 8106305U DE 8106305 U1 DE8106305 U1 DE 8106305U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
mattress according
clamping
strip
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818106305
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818106305 priority Critical patent/DE8106305U1/de
Publication of DE8106305U1 publication Critical patent/DE8106305U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

LUdenscheid, den 0^4 M;1rz 19!i)
Anmelder: Herr F,rwin fleckelmann
Kotenschlade 29
5990 Altena 1
Matratze Beschreibung
Die Neuerung betrifft eine Matratze mit in Ouerrichtung angeordneten, vorgewölbten, federnden Holzleisten.
Derartige Matratzen sind in weitem Umfang im Gebrauch. Ks zeigt sich, daT die Holzleisten insbesondere im Mittelbereich der Matratze teilweise unzureichende Festigkeitseigenschaften haben. Vor allem
biegen sich Holzleisten zu stark durch oder sie erschlaffen im Laufe der Zeit und werden flach. Damit entfallen die günstigen Wirkungen,
die einer solchen Matratze zugeschrieben werden.
Aufgabe der Neuerung ist die Bereitstellung einer Matratze, dein ren Holzleisten nach Wahl höhere Federeigenschaften erhalten können. Es soll auch möglich sein, erschlaffte Holzleisten wieder brauchbar
zu machen.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, dafl an den Stirnenden einer vorgewölbten Versteifungslatte Befestigungselemente angeordnet sind, die auf je einer Holzleiste befestigbar sind.
Die Versteifungslatte kann auf erschlaffte Holzleisten aufgesteckt werden, so da^ die Latte eine neue federnde Leiste bildet. Die Versteifungslatte kann auch von Anfang an auf diejenigen Holzleisten aufgesteckt werden, bei denen eine stärkere Belastung zu erwarten
ist. Danlt kann man die Federkräfte und Rückstellkräfte der Holzleisten über die Länge des Matratzenrahmens den zu erwartenden Belastungsverhältnissen anpassen. Jeder Benutzer einer solchen Matratze
kann mit einer entsprechenden Anzahl von Versteifungslatten die Matratze seinen persönlichen Wünschen und Bequemlichkeiten anpassen.
[η weiterer Ausbildung der Neuerung ist vorgesehen, daß -lie Befestigungselemente als üechtkantkappen ausgebildet sind unrl daß jedes Befestigungselement Halteelenente trägt, die eine formschlüssig und/nder kraftschlüssJ ",e Verbindung mit der betreffenden Holzleiste "> ermöglichen.
nie '!alteelemente sind nach der feuerung einerseits als Klemmzungen und andererseits als nachgiebiges Band ausgebildet, damit die Versteifungslatte einerseits aufgeklemmt oder andererseits festgebunden werden kann·
Es sind selbstverständlich auch Klebeverbindungen, Haftverbindtin!»en oder ähnliche Verbindungen möglich*
Ferner sieht die Neuerung vor, dafl im Mittelbereich jeder Versteifungslatte ein nachgiebiges Auflasekissen vorgesehen ist. Dadurch wird ein Scheuern der Versteifungslatte auf der betreffenden Holzleiste vermieden. Unangenehme Geräusche sind ausgeschaltet.
Eine Ausführungsform der Neuerung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung erläutert, in der darstellen:
Fig. 1 eine persp .ktivische Gesamtansicht einer Matratze nach der Neuerung,
Fig. 2 einen Ouerschnitt durch die Matratze und eine
Längsdarstellung einer Holzleiste mit einer Versteifungslatte,
Fig. 3 eine Draufrieht zu Fig. 2, Fig. U eine Rechtkantkappe für eine Verstelfungslatte in der Seitenansicht,
Fig. 5 eine Stirnansicht der Rechtkantkappe, Fig. 6 einen Querschnitt durch die Matratze mit einer
abgewandelten Versteifungslatte, Fig. 7 eine Draufsicht zu Fig. 6, Fig. 8 eine Rechtkantkappe mit einem nachgiebigen Band
in der Seitenansicht und
Fig. 9 eine Stirnansicht der Rechtkantkappe. Die Matratze umfaßt nach Fig. 1 einen Rahmen aus Querholmen 1 und Längsholmen 2. F.s kann sich um Rohre oder Profilteile aus Metall oder Kunststoff handeln. Die Quer- und Längsholme sind zu einem festen Rahmen zusammengefügt. An den Längsholmen sind Aufnahmekappen oder andere Halteelemente für Holzleisten 4 befestigt. Die Holzleisten 4 sind vorgewölbt und bilden infolgedessen einen nachgiebigen und federnden Rost. Die Holzleisten im Körperbereich sind stärrker
belastet und beansprucht als dip Holzleisten ir ι Fuflbereicli uml in Kopfbereich. Infolgedessen kann es vorkommen, da'? die Tragfähigkeit und Federkraft der Holzleisten im ^örnerbereJch unzureichend ist: es kann deshalb auch leicht vnrkomneri, daß stark belastete Holzleisten 4' nach kurzer Zeit ihre Federuniiseigenschaften verlieren und schlaff werden. Oamit kann die Matratze ihren Gebrauchszweck nicht nthr erfüllen.
Die Heuerung schläft Versteifungsiatten 5 vor, auf deren Enden Rechtkantkappen 6 aufgesteckt sind. Jede Rechtkantkappe 6 besitzt eine rechtkantige Aufnahmekammer 7 mit Klemmrippen <5 an den Innenwänden. Im Stirnbereich der F.insteckkappe sind senkrecht zur Einsteckrichtung ausgerichtete Zungen 9 mit stirnseitigen Klemmwulsten 10 vorgesehen. Die Zungen 9 sind federnd nebeneinander gerichtet.
Je eine Uechtkantkappe 6 ist auf ein Ende einer Versteifungslatte 1S aufgeschoben. Eine Versteifungslatte 5 kann auf einer Holzleiste durch Aufklemmen befestigt werden, wie dies in den Fin. 1 bis 3 dargestellt ist. Die Zungen 9 mit ihrem Klemmwulsten halten sich klebend an der jeweiligen Holzleiste 4 fest. Anstelle der dargestellten Verbindung oder Refestigung kann man auch eine Klebeverbindung, eine Schraubverbindung oder eine ähnliche Verbindung vorsehen.
Eine abgewandelte Ausführungsform der Neuerung nach den Fig. 6 bis 9 sieht in den Rechtkantkappen 6 Durchgänge 11 für ein nachgiebiges Band 12 vor. Dieses ist vorzugsweise ein Spritzgießteil aus einem thermoplastischen, nachgiebigen Kunststoff. Ein Randende 13 weist ösenartige Durchgänge 14 auf, an die jeweils ein schmaler Schlitz 15 mit Klemmnasen 20 an den Rändern anschließt. Das andere Bandende 13 umfaßt Abschnitte 16 mit Hinterschneidungssstufen 17.
Die Versteifungslatte 5 kann in gleicher Weise wie zuvor beschrieben, auf eine Holzleiste 4 aufgesetzt werden. Das nachgiebige Hand 12 wird im die Holzleiste 4 geschlungen. Das Bandende 18 wird durch einen Durchgang 14 des Bandendes 13 gesteckt und in den Schlitz 15 eingezogen, dessen Breite etwa geringer als der Durchmesser eines Abschnitts 16 ist. Dabei legt sich eine Hinterschneidungsstufe 17 an die Ränder des Schlitzes 15 an, wie dies insbesondere aus Fig. 9 ersichtlich ist. Die Klemmnasen 20 halten den Abschnitt 16 des Bandendes 16 klemmend fest.
In der Mitte der Versteifungslatte ist ein nachgiebiges Auflagekissen 19 vorgesehen, das ein Scheuern der Versteifunsslatte 5 auf der Holzleiste 4 ausschließt und einen nachgiebigen Sitz gewährlei-
Man kann Versteifunf,slatten 5 jeweils für stark belastete Holzleisten h vorsehen, daniL nan die Federkraft und Festigkeit der Matratze den .jeweiligen r,elastunr,sverlviltnissen bzw. der !gewünschten H;irte der Matratze anpassen kann. Die Versteif une,slatten 5 können bereits auf eine neue Matratze aufgesteckt werden, um die Festigkeit derselben in einzelnen Rereichen zu erhöhen. In anderer Weise kann lhan die Versteifungslatten 5 auch auf erschlaffte Holzleisten Af aufsetzen.

Claims (2)

Lüdenscheid, den 05. März Dr. Werner Haßler A »i 021 PATE IJTA N V/ A LT Asenborg CI, ?cC'.zd\ 17 " '. LUDcNSCHEiU Anmelder: Herr Erwin Seckelmann Rotenschlade 29 5990 Altena 1 Matratze Ansprüche
1. Matratze mit in Querrichtung angeordneten, vorgewölbten, federnden Holzleisten, dadurch gekennzeichnet, da^ an den Stirner.den einer vorgewölbten Versteifun^slatte (5) Befestigungselemente angeordnet sind, die auf je einer Holzleiste (4, 4') befesticjbar sind.
2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente als Rechtkantkappen (6) ausgebildet sind und daß jedes P»efeBti<»un^selenient Haltelemente tragt, die eine formschlüssig und/oder kraftschlüssi^e Verbindung mit der betreffenden Holzleiste ermöglichen.
3· Matratze nach Anspruch 2 „ dadurch gekennzeichnet, daß als Halteelemente von den Seitenwänden jeder Kechtkantkappe (6) sich senkrecht zur Etnsteckrichtunt» erstreckende, einander gegenüberliegende Klemmzungen (9) abstehen, die ein Aufklemmen auf eine Holzleiste (4) ermHtiliehen.
U. Matratze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einander ^eßenilberstehenden Klemmzun^en (9) nachoiebif» gegeneinander p.enei^t eind.
5. fiatratze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopf jeder Klemmzun;;e (0) ein Klemmwulst (If)) vorgesehen 1st.
6. Matratze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als llalteelempnte ein nachp,lebit>es Band 0 2) vorgesehen int, dns eine Umschlinc.unp, der betreffenden Holzleiste (A)erlfitibt <
7. Matratze nach Anspruch (», dadurch nekennzflichnet, dafi ein l'.andpnde (Ii)) Mtnternciineidiinneetufen (17) und das andere Randende
(19) Durchgänge (14) mit anschließendem Schlitz (15) verringerter Breite aufweist.
3. Matratze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Schlitze (15) Kletnmnasen (20) auf v/eisen.
9. Matratze nach einem der Ansprüche 1 bis R, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelbereich jeder Versteifungslatte ein nachgiebiges Auflagekissen vorgesehen ist.
DE19818106305 1981-03-06 1981-03-06 Matratze Expired DE8106305U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818106305 DE8106305U1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Matratze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818106305 DE8106305U1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Matratze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8106305U1 true DE8106305U1 (de) 1981-08-06

Family

ID=6725314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818106305 Expired DE8106305U1 (de) 1981-03-06 1981-03-06 Matratze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8106305U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307435A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht Untermatratze mit einem rahmentraeger und quertraegern
DE3708594A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Alois Fritsch Sitz- u. liegestatt
DE3718210A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-15 Dormilux Gmbh Lagerkoerper zum befestigen von federholzlatten an einem matratzenrahmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307435A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 Arthur 6803 Edingen-Neckarhausen Lieberknecht Untermatratze mit einem rahmentraeger und quertraegern
DE3708594A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Alois Fritsch Sitz- u. liegestatt
DE3718210A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-15 Dormilux Gmbh Lagerkoerper zum befestigen von federholzlatten an einem matratzenrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT247578B (de) Einstückiger Halter aus elastischem Material zur toleranzausgleichenden Befestigung von Deckprofilen od. dgl.
DE2213469C3 (de) Sitzmöbel
DE60109873T2 (de) Klettverschluss mit magnetisch anziehbaren Elementen
EP0734666A1 (de) Polster-Unterlage
EP0976884A1 (de) Mobile Trennwand
WO2007062870A1 (de) Matratze
EP0150873A2 (de) Matratzenrost
DE2855241A1 (de) Matratzenauflage
DE8130609U1 (de) Vorrichtung zur variablen verstaerkung der elastischen abstuetzkraefte von liegemoebeln
DE1869789U (de) Polsterfederung.
DE8106305U1 (de) Matratze
DE10217830B4 (de) Federhalterung
AT395133B (de) Tragleiste fuer einen fahrzeug-gepaeckstraeger
DE69630205T2 (de) Bildhalter
DE3611355C2 (de)
DE19516161A1 (de) Spannvorrichtung für Polsterbezüge
DE2532658A1 (de) Elastisches flachelement fuer sitzmoebel
DE3211117A1 (de) Anordnung zur befestigung von bespannungsgurten
DE1897541U (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz.
DE7242581U (de) Endstuck fur eine als Schutz und Zierleiste dienende Profilschiene, ins besondere fur Kraftfahrzeugkarosserien
CH526289A (de) Polstermöbel
DE7912354U1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze
DE8528924U1 (de) Anschlußelement für rohrförmige Bauteile
DE889353C (de) Sitzbelag aus Profilstaeben
DE1960411U (de) Gepolsterte sitzflaeche.