DE810371C - Vorrichtung zum Anbringen eines Umblattes bzw. eines Deckblattes eines Zigarillos oder einer Zigarre mit Hilfe eines aus Walzen bestehenden Wickelnestes - Google Patents

Vorrichtung zum Anbringen eines Umblattes bzw. eines Deckblattes eines Zigarillos oder einer Zigarre mit Hilfe eines aus Walzen bestehenden Wickelnestes

Info

Publication number
DE810371C
DE810371C DEN420A DEN0000420A DE810371C DE 810371 C DE810371 C DE 810371C DE N420 A DEN420 A DE N420A DE N0000420 A DEN0000420 A DE N0000420A DE 810371 C DE810371 C DE 810371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
binder
rollers
cover sheet
winding nest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN420A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER TABAKSINDUSTRIEEN MIGNOT
Original Assignee
VER TABAKSINDUSTRIEEN MIGNOT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER TABAKSINDUSTRIEEN MIGNOT filed Critical VER TABAKSINDUSTRIEEN MIGNOT
Application granted granted Critical
Publication of DE810371C publication Critical patent/DE810371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/26Applying the wrapper
    • A24C1/30Devices for applying the wrapper to the bunch

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anbringen eines Umblattes bzw. eines Deckblattes eines Zigarillos oder einer Zigarre mit Hilfe eines aus Walzen bestehenden Wickelnestes Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anbringen eines Umblattes bzw. eines Deckblattes eines Zigarillos oder einer Zigarre mit Hilfe eines aus einer Anzahl in einem Kreise angeordneter paralleler Walzen bestehenden Wickelnestes. Das Einführen eines Umblattes oder eines Deckblattes in ein Wickelnest erfordert eine gewisse Fähigkeit, da die Walzen sich in gleichen Richtungen drehen. Von den beiden Walzen, zwischen welchen hindurch das Umblatt oder das Deckblatt in das Wickelnest eingesteckt werden muß, zieht die eine das Blatt nach innen und drückt die andere das Blatt nach außen. Man muß deshalb versuchen, das Blatt gegen die sich in der richtigen Richtung drehende Walze anzudrücken und das Blattende zwischen diese Walze und den sich im Wickelnest befindenden Einlagetabak greifen zu lassen.. Es hat sich gezeigt, daß man oft einige Male versuchen muß, das Blatt in der richtigen Weise in das Wickelnest einzustecken, bevor es richtig angegriffen wird. Dieses Zaudern während des Einsteckvorganges verzögert die Produktion.
  • Die Erfindung hat den Zweck, die bekannte Vorrichtung mit einem Wickelnest derart zu verbessern, daß das Einführen desUmblattes bzw. des Deckblattes sehr erleichtert wird. Sie besteht darin, daß mindestens an der Stelle, wo das Umblatt oder das Deckblatt in das Wickelnest eingeführt wird, Mittel angeordnet sind, die das Umblatt öder das Deckblatt daran verhindern, daß es während des Einsteckvor- Banges mit der sich gegen das Einführen drehenden i Walze in Berührung kommt. Die Mittel können aus einer festen Platte bestehen, welche zwischen den beiden Walzen, zwischen welchen hindurch das Umblatt oder das Deckblatt in das Wickelnest geführt wird, angeordnet ist und die sich gegen das Einführen drehende Walze bedeckt. Die Mittel können auch durch eine besondere Rolle gebildet werden, die sich vor den betreffenden zwei Walzen befindet und entweder unabhängig oder von der sich gegen das Einführen drehenden Walze in derartiger Richtung angetrieben wird, daß ein zwischen dieser Rolle und der sich mit dem Einführen drehenden Walze gestecktes Blatt in das Wickelnest gezogen wird. Schließlich können die Mittel aus einer besonderen Büchse bestehen, die drehbar auf dem abgesetzten Ende der sich gegen das Einführen drehenden Walze angeordnet ist und entweder stillsteht oder in den Walzen entgegengesetzter Richtung angetrieben wird.
  • Zur Erläuterung dient die Zeichnung, die einige Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt. Darin zeigt Fig. i eine Vorderansicht eines-Wickelnestes, Fig.2 in größerem Maßstab einen Querschnitt eines Wickelnestes mit .einer Vorrichtung zum Erleichtern des Einsteckvorganges eines Blattes darin, Fig. 3 eine Ansicht eines Teiles eines Wickelnestes mit einer besonderen Rolle vor der Einsteckstelle, Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig.5 eine Ansicht und teilweise einen Längsschnitt einer dritten Ausführungsform und Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie VI-VI in F19. 5.
  • In der Zeichnung sind mit 1, 2, 3, 4, 5 und 6 die Walzen eines an sich bekannten Wickelnestes zum Anbringen eines Umblattes oder eines Deckblattes um den Einlagetabak eines Zigarillos oder einer Zigarre angedeutet. Die Walzen sind an ihrem einen Ende mit konischen Schraubenfedern 7, 8, 9, io versehen, die nach innen gebogen sind und für das Bilden des Kopfes des Zigarillos oder der Zigarre dienen. Die Walzen werden mittels Schraubenfedern 11, 12, 13, 14 angetrieben, welche die Walzen mit durch Zahnräder 15, 16, 17, 18 gekuppelten Wellen verbinden. Bei der Ausführungsform nach Fig. i und 2 wird das Umblatt oder das Deckblatt zwischen den Walzen 2 und 3 hindurch in das Wickelnest eingeführt. Die Walze 3 dreht sich gegen das Einführen und ist an der Einsteckstelle von einer Platte i9 bedeckt: Das Tabakblatt 20 wird nun zwischen dieser Platte und der Walze 2 hindurch in das Wickelnest eingeführt und wird selbsttätig hineingezogen und durch den Einlagetabak 21 bzw. den Wickel, der gegen die Walzen anliegt, in der richtigen Richtung mitgenommen. Befindet das Einsteckende des Blattes sich einmal zwischen dem Einlegetabak bzw. dem Wickel 21 Und der Walze 2, so erfolgt das Wickeln des Blattes von selbst.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 befindet sich vor den Walzen 2 und 3 eine kleine Rolle 22, die um eine feste Achse 23 drehbar angeordnet ist und mit Reibung gegen die Walze 3 anliegt. Es ist klar, daß, wenn das Tabakblatt zwischen der Walze :2 und der Rolle 22 hindurch in das Wickelnest hineingesteckt wird, das Blatt selbsttätig in das Wickelnest gezogen wird.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 ist das Einsteckende der Walze 3 abgesetzt und eine Büchse 24 auf diesem Ende drehbar angeordnet. Die Büchse ist mit einem Zahnrad 25 versehen und kann unabhängig von den Walzen in entgegengesetzter Richtung angetrieben werden. Wird nun ein Tabakblatt -zwischen der Walze 2 und der Büchse 24 hindurch in das Wickelnest hineingesteckt, so wird es von selbst in das Wickelnest gezogen. Die Büchse 24 kann auch still stehenbleiben.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird daher die hinderliche Wirkung der Walze 3 beim Einsteckvorgang völlig beseitigt. Dadurch kann die Produktion des Wickelnestes um 1o bis 200/0 gesteigert werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anbringen des Umblattes bzw. des Deckblattes eines Zigarillos oder einer Zigarre mit Hilfe eines aus einer Anzahl in einem Kreis angeordneter Walzen bestehenden Wickelnestes, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an der Stelle, wo das Umblatt bzw. das Deckblatt (2o) in das Wickelnest eingeführt wird, Mittel angeordnet sind, die das Umblatt bzw. das Deckblatt daran verhindern, daß es während des Einsteckvorganges mit der sich gegen das Einführen drehenden Walze (3) in Berührung kommt.
  2. 2: Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel aus einer festen Platte (i9) bestehen, die zwischen den beiden Walzen (2, 3), zwischen welchen hindurch das Umblatt bzw. das Deckblatt (20) in das Wickelnest eingeführt wird, angeordnet ist und die sich gegen das Einführen drehende Walze (3) bedeckt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel durch eine Rolle (22) gebildet werden, die vor den beiden Walzen (2, 3) angeordnet ist, zwischen welchen hindurch das Umblatt bzw. das Deckblatt (2o) in das Wickelnest eingeführt wird, welche Rolle (22) entweder unabhängig oder durch die sich gegen das Einführen drehende Walze (3) in derartiger Richtung angetrieben wird, daß ein zwischen dieser Rolle (22) und der sich mit dem Einführen drehenden Walze (2) eingestecktes Blatt (20) in das Wickelnest gezogen wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel aus einer besonderen, auf dem abgesetzten Einsteckende der sich gegen das Einführen drehende Walze (3) angeordneten Büchse (24) bestehen, die entweder stillsteht oder in der den Walzen entgegengesetzten Richtung angetrieben wird.
DEN420A 1949-02-07 1950-01-21 Vorrichtung zum Anbringen eines Umblattes bzw. eines Deckblattes eines Zigarillos oder einer Zigarre mit Hilfe eines aus Walzen bestehenden Wickelnestes Expired DE810371C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL810371X 1949-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810371C true DE810371C (de) 1951-08-09

Family

ID=19837901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN420A Expired DE810371C (de) 1949-02-07 1950-01-21 Vorrichtung zum Anbringen eines Umblattes bzw. eines Deckblattes eines Zigarillos oder einer Zigarre mit Hilfe eines aus Walzen bestehenden Wickelnestes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810371C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1015658B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von galvanisiertem Draht
DE960347C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Mundstuecken an Zigaretten, Zigarillos od. dgl. mittels Verbindungsblaettchen
DE746433C (de) Kegelfoermiger Haspel zur Streckbehandlung von Faeden, insbesondere Kunstfaeden
DE810371C (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Umblattes bzw. eines Deckblattes eines Zigarillos oder einer Zigarre mit Hilfe eines aus Walzen bestehenden Wickelnestes
DE630572C (de) Verfahren zum Herstellen von Zigaretten mit Mundstueckeinlage
DE892424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mundstueckzigaretten mit Doppelfiltern
DE1258773B (de) Vorrichtung zum Umrollen von stabfoermigen Tabakartikeln, wie Zigaretten, und von Filtern mit einem Umhuellungsblatt
DE3528616C2 (de)
DE1183000B (de) Vorrichtung zum Umwickeln von Zigaretten und Filtereinheiten mit einem Verbindungsblaettchen fuer das Herstellen von Filterzigaretten
DE2629381C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1223284B (de) Saugfoerdervorrichtung fuer eine Maschine zum Herstellen von Zigaretten
DE1532159C2 (de) Vorrichtung zum Wenden von Mundstuck zigaretten
DE2317094A1 (de) Maschine zur herstellung von wulstkernen fuer luftreifenwuelste
DE520213C (de) Baenderlose Hoernchen-Wickelmaschine
DE811933C (de) Wickelnest
DE3307989A1 (de) Schneidfuehrung fuer eine zigarettenmaschine
DE571561C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Filterpfropfen in Zigarettenhuelsen
DE826257C (de) Verfahren zur Herstellung von Filterpfropfen
DE501561C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Straengen aus plastischen Sprengstoffen
DE876064C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Tabakroeste
DE1222826B (de) Vorrichtung zum Erzeugen von falschem Draht
DE480456C (de) Maschine zum Aufdrehen und Krempeln von Zoepfen aus Rosshaar oder aehnlichen Stoffen
DE928266C (de) Garn- und Wolle-Einfaedelapparat
Uhlmann Scheitern in den Sokratischen Dialogen Platons.
DE449485C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fliegenfaengern in Bandrollenform