DE8103656U1 - "sammelmappe" - Google Patents

"sammelmappe"

Info

Publication number
DE8103656U1
DE8103656U1 DE19818103656 DE8103656U DE8103656U1 DE 8103656 U1 DE8103656 U1 DE 8103656U1 DE 19818103656 DE19818103656 DE 19818103656 DE 8103656 U DE8103656 U DE 8103656U DE 8103656 U1 DE8103656 U1 DE 8103656U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
inq
fastening edge
berlin
pivot pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818103656
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunke & Jochheim 5860 Iserlohn De
Original Assignee
Hunke & Jochheim 5860 Iserlohn De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunke & Jochheim 5860 Iserlohn De filed Critical Hunke & Jochheim 5860 Iserlohn De
Priority to DE19818103656 priority Critical patent/DE8103656U1/de
Publication of DE8103656U1 publication Critical patent/DE8103656U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BUNINQ
PATENTANWÄLTE
Hunke & Jochheim 732/17,841 DE
"Sammelmappe"
Die Erfindung betrifft eine Sammelmappe mit einer Haltevorrichtung zur Halterung von Tafeln, insbesondere Schuppentafeln, welche im Bereich eines Befestigungsrandes lösbar und schwenkbar am Mappenrücken gelagert sind.
Bei einer bekannten Sammelmappe dienen zur Verbindung der Tafeln mit der Sammelmappe am Befestigungsrand der Tafeln angeordnete zylindrische Stäbe, welche mit ihren Enden in Aufnahmebohrungen ragen und Schwenkachsen bilden. Die Stäbe sind dabei lösbar mit dem jeweiligen Befestigungsrand verbunden, was dazu führen kann, daß sie verloren gehen. Abgesehen hiervon müssen die Stäbe regelmässig gesondert bestellt werden. Wird eine Bestellung vergessen, so lassen sich die Tafeln nach Lieferung nicht in die jeweilige Sammelmappe einhängen.
Bekannt sind auch Sammelmappen mit Haltevorrichtungen, die von U-förmig gebogenen Drahtstücken gebildet werden, deren einer Schenkel in eine Aufnahme an der Tafel und deren andere Schenkel in eine Aufnahme an der Sammelmappe einführbar sind. Auch diese Sammelmappe vermag nicht zu befriedigen, da einerseits die Festigkeit der Verbindung zu wünschen übrig läßt und andererseits die Handhabung der Haltevorrichtung unbequem und aufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sammelmappe zu schaffen, die sich durch einen einfachen Aufbau und leichte Handhabbarkeit auszeichnet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Sammelmappe der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß an den sich gegenüberliegenden Enden des Mappenrückens in das Mappeninnere gerichtete Vorsprünge angeordnet sind, die Stützen für Schwenkzapfen
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-I NQ. MAN FRED BUN I NQ PATENTANWÄLTE
bilden, die in Aufnahmen an den sich gegenüberliegenden %
Enden des jeweiligen Befestigungsrandes ragen, wobei der ; Befestigungsrand eine die vorübergehende Verkürzung des
Abstandes zwischen seinen Enden um einen der Länge eines ;,.
Schwenkzapfens entsprechenden Betrag zulassende Elastizi- |
tat aufweist. f
Die erfindungsgemässe Sammelmappe bietet den Vorteil, daß |
bei ihr die Tafeln nicht vor dem Einhängen in die Halte- |
Vorrichtung mit Drehstäben versehen werden müssen, sondern |
daß sie unmittelbar in die Haltevorrichtung eingehängt wer- ^
den können, wobei zum Einhängen lediglich eine leichte De- |
formation des Befestigungsrandes erforderlich ist. |
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der beige- | fügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher (j| erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Einfügen einer Tafel in eine Haltevorrichtung
und
Fig. 2 eine in eine Haltevorrichtung eingehängte Tafel.
In Fig. 1 ist 1 eine mit dem Rücken einer nicht dargestellten .
Sammelmappe verbindbare Versteifungsleiste, die an ihren sich
gegenüberliegenden Enden 2 und 3 Vorsprünge 4 und 5 aufweist,
die Stützen für Schwenkzapfen 6 bilden. Die Schwenkzapfen
passen in Aufnahmen 7 an den sich gegenüberliegenden Enden
8 und 9 des Befestigungsrandes 10 einer Tafel 11. Die Tafel
11 kann beispielsweise als Schuppentafel oder als Karteikartenträger ausgebildet sein. Beim Einfügen der Tafel 11
in die Haltevorrichtung wird der Befestigungsrand 10 wie in
Fig. 1 angedeutet unter Ausnutzung seiner Elastizität leicht
deformiert. Es versteht sich, daß der Befestigungsrand 11 zusätzlich mit Löchern zum Abheften in üblichen Ordnern ausgebildet sein kann.
I I
« I
DIPL.-INg. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ PATENTANWÄLTE
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel findet eine Versteifungsleiste Verwendung. Es ist selbstverständlich auch möglich, die VorSprünge 4 und 5 unmittelbar an einem entsprechend ausgebildeten Mappenrücken anzubringen.
MB:BL

Claims (5)

f ' 1 ·· ti ft ·* ·· · DIPL-INQ. DIETERJANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTE _ . „ . Zustellariresse reply to: KURFÜRSTENDAMM ββ 1 BERLIN 15 Telefon : 030/8 »3 50 71/72 Telegramme : Consideration Berlin 732/17.841 DE Anmeldung der Firma Hunke & Jochheim Westfalenstrasse 77-79 5860 Iserlohn Ansprüche :
1. Sammelmappe mit einer Haltevorrichtung zur Halterung von Tafeln, insbesondere Schuppentafeln, welche im Bereich eines Befestigungsrandes lösbar und schwenkbar am Mappenrücken gelagert sind, dadurch gekennzeichnet , daß an den sich gegenüberliegenden Enden (2,3) des Mappenrückens in das Mappeninnere gerichtete Vorsprünge (4,5) angeordnet sind, die Stützen für Schwenkzapfen (6) bilden, die in Aufnahmen (7) an den sich gegenüberliegenden Enden (8,9) des jeweiligen Befestigungsrandes (10) ragen, wobei der Befestigungsrand (10) eine die vorübergehende Verkürzung des Abstandes zwischen seinen Enden um einen der Länge eines Schwenkzapfens (6) entsprechenden Betrag zulassende Elastizität aufweist.
Postscheckkonto Berlin* Vy^st 'IJonio < 743' bv'i 6o ! ' ''Bnfl'iner Bank AG., Konto 01 10921
• » tat · · · · f · ι ·
fit · ι · ι · ·· ■ Ii ι
tt · t t * ■ ■ I Il i
ltt « · It tlllll II 1> >
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINp PATBNTANWALTf
2. Sammelmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an jedem Vorsprung (4,5) eine Reihe von Schwenkzapfen (6) angeordnet ist.
3. Sammelmappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß jeder Schwenkzapfen (6) fest mit dem Vorsprung (4,5) verbunden ist.
4. Sammelmappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorsprünge (4,5) an einer mit dem Mappenrücken verbundenen Versteifungsleiste (1) angeordnet sind.
5. Sammelmappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die freien Enden der Schwenkzapfen (6) sich verjüngen.
DE19818103656 1981-02-06 1981-02-06 "sammelmappe" Expired DE8103656U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818103656 DE8103656U1 (de) 1981-02-06 1981-02-06 "sammelmappe"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818103656 DE8103656U1 (de) 1981-02-06 1981-02-06 "sammelmappe"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8103656U1 true DE8103656U1 (de) 1981-10-22

Family

ID=6724526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818103656 Expired DE8103656U1 (de) 1981-02-06 1981-02-06 "sammelmappe"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8103656U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305520A1 (de) * 1982-02-16 1983-09-29 Hunke & Jochheim, 5860 Iserlohn Sammelmappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305520A1 (de) * 1982-02-16 1983-09-29 Hunke & Jochheim, 5860 Iserlohn Sammelmappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847537A1 (de) Hakenklammer
DE8103656U1 (de) &#34;sammelmappe&#34;
DE2362440A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von gezahnten blatthaltern
DE3124107C2 (de) Aufhängevorrichtung für Briefordner
DE2052324C3 (de) Hängeschiene für Aktenhefter oder -deckel
DE3710791A1 (de) Ablagesystem fuer schriftgut
DE202007009871U1 (de) Tragbare Tafel zur auswechselbaren Anordnung von Planettentaschen
DE75005C (de) Vorrichtung zum Registriren von Büchern, Schriftstücken u. dergl
DE7930635U1 (de) Halter zum Archivieren besonders von Zeitschriften
DE3415985A1 (de) Locherauflagevorrichtung
DE7223755U (de) Aufreihvorrichtung für Loseblattheftung
DE3131622C2 (de) Vorrichtung zum querverschiebbaren Aufhängen eines Briefordners
DE1245313B (de) Aufhaengevorrichtung in Registraturen fuer Schriftgutbehaelter
DE102018124485A1 (de) Aufhängeeinrichtung für Schriftgutbehälter und Schriftgutbehälter
DE1486788A1 (de) Grundbauteil zum Herstellen von Schriftgutbehaeltern
DE3328212A1 (de) Trag- und/oder aufhaengevorrichtung fuer ein zur aufnahme elektrischer bauelemente bzw. baugruppen dienendes gehaeuse
DE7505910U (de) Hängevorrichtung
DE202004017503U1 (de) Klemmbrett
DE8229694U1 (de) Ablegemappe oder Binder zur Aufbewahrung von Blattgut
DE2931158A1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE1019276B (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern in Buchform
DE2324870B2 (de) Haengeregistratur
DE2165890A1 (de) Ordner zum abheften von gelochten losen blaettern
DE1901655A1 (de) Heftstreifen zum Abheften von gelochtem Schriftgut
DE8318616U1 (de) Halterung fuer einen blattstapel aus einzelnen blaettern