DE8103621U1 - Vorrichtung zum ziehen oder schieben eines mit einer oder mehreren rollen versehenen koffers o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum ziehen oder schieben eines mit einer oder mehreren rollen versehenen koffers o.dgl.

Info

Publication number
DE8103621U1
DE8103621U1 DE19818103621 DE8103621U DE8103621U1 DE 8103621 U1 DE8103621 U1 DE 8103621U1 DE 19818103621 DE19818103621 DE 19818103621 DE 8103621 U DE8103621 U DE 8103621U DE 8103621 U1 DE8103621 U1 DE 8103621U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
pawl
case
suitcase
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818103621
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Original Assignee
Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co filed Critical Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Priority to DE19818103621 priority Critical patent/DE8103621U1/de
Publication of DE8103621U1 publication Critical patent/DE8103621U1/de
Priority to FR8202010A priority patent/FR2499380A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • A45C13/262Special adaptations of handles for wheeled luggage

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
"Vorrichtung zum Ziehen oder Schieben eines mit einer oder mehreren Rollen versehenen Koffers od.dgl."
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ziehen oder Schieben eines mit einer oder mehreren Rollen versehenen Koffers od.dgl., welche aus einem am Koffer od.dgl. zu befestigenden Unterteil und einem an dem Unterteil schwenkbar gelagerten, als hebelartiger Griff dienendem Oberteil besteht, an dessen freiem Ende ein in der Gebrauchsstellung des Oberteils aus dessen Innenseite frei vorragender Sicherungsnocken od.dgl. vorgesehen ist.
Zum leichteren Transport von Koffern und ähnlichen Behältern ist es bekannt, diese mit einer oder mehreren Rollen auszustatten und zur Handhabung des ganzen Koffers bzw. Behälters einen meist einseitig schwenkbar gelagerten, hebelartigen Griff vorzusehen. Es wird angestrebt, daß derartige Griffe in ihrer Ruhelage, d.h. in ihrem an den Koffer angeklappten Zustand, möglichst wenig auftragen. Diesem Wunsch steht aber die Notwendigkeit entgegen, diese Griffe weitgehend sicher gegen Abrutschen der Hand der den Koffer transportierenden
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen ||
Person zu gestalten. pj
Durch das DE-GM 77 05 585 ist ein hebelartiger, einseitig ν
schwenkbarer Griff für Koffer od.dgl. bekannt, an dessen |
freiem Ende an der Innenseite des Griffes zur Verhinderung ?
des Abrutschens der Hand eine starre Nocke vorgesehen ist. ; Weiterhin werden zu diesem Zwecke deichselartige Haltestege an dem freien Ende und Querrillen oder -rippen an
der Innenseite vorgeschlagen. Bei dieser bekannten Ausführung eines Griffes erweisen sich jedoch die Haltenocke
und die Querrillen oder -rippen als nicht ausreichend, so -■
daß die Hand dennoch abrutscht. Die weiterhin vorgeschla- :'■■
genen deichselartigen Haltestege bringen den Nachteil mit j;
sich, daß diese in der Ruhelage des Griffes vergleichsweise %
weit vorstehen und insoweit störend sind. %
Bei einem anderen bekannten, derartigen Griff ist an der |
Innenseite des freien Endes ein bewegliches Sperrstück vor- p
gesehen, das bei angehobenem Griff, d.h. in der Gebrauchs- ff
stellung, durch eine schwach besessene Feder gradlinig aus |
dem Griffkörper ausfährt und so als Abrutschsicherung dient. '*
Im angeklappten Zustand, d.h. in der Ruhelage, wird das nur i
• ·
• ·
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
ϊ schwach gefederte Sperrstück durch die stärkere Griff-Rückholfeder in das Griffende hineingedrückt, so daß der Griff flach am Koffer anliegt. Diese bekannte Ausführung ist mit dem Nachteil verbunden, daß die Hubhöhe des Sperrstückes durch die Höhe des Griffes begrenzt ist, welche ebenfalls oftmals nicht ausreicht, eine hinreichende
'. Sicherung gegen Abrutschen zu bieten.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahini: gehend zu verbessern, daß der Griff in der Gebrauchs stellung
einen möglichst hohen Anschlag für die Hand aufweist, dennoch aber in Ruhelage ein flaches Anliegen am Koffer ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Sicherungsnocken od.dgl. von einer im Oberteil schwenkbar gelagerten Sperrklinke gebildet ist. Durch die schwenkbare Lagerung der Sperrklinke wird ein vergleichsweise weit vorragender Sicherungsnocken geschaffen, welcher das Abgleiten einer den Griff erfassenden Hand praktisch unmöglich macht. Außerdem bringt das Verschwenken in die andere Endstellung
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
eine besonders flache Lage des Griffes an dem Koffer mit sich.
Die Sperrklinke ist auf einem Stift gelagert, welcher
das Oberteil durchsetzt, so daß sich eine sowohl in der Herstellung als auch in der Hontage sehr einfache Ausführung ergibt. Vorteilhaft ist die Sperrklinke im Bereich ihrer Lagerung von einer an der Innenseite des
Oberteils vorgesehenen Kehlung umgriffen, so daß diese praktisch eingebettet ist und mit ihrem Lagerbereich
kaum vorragt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung läuft die Kehlung in eine frei vorragende Anschlagkante aus, so daß die Schwenkbewegung der Sperrklinke nach außen begrenzt ist und somit ein fester Halt für die den Griff erfassende Hand gegeben ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Figur 1 eine Seitenansicht des Griffes in seiner Ruhelage, Figur 2 eine Seitenansicht des Griffes in leicht abgeschwenkter Lage und
Dipl.-Ing. A. Spalthoif, Patentanwalt, 43 Essen
Figur 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 11Z" der Figur 1.
Mit 1 ist das an der Wandung 2 eines nicht weiter dargestellten Koffers zu befestigende Unterteil bezeichnet, an dessen einem Ende das Oberteil 3 schwenkbar gelagert ist, welches als hebelartiger Griff dient. Diese Ausführung eines Griffes ist bekannt, so daß es einer näheren Erläuterung nicht bedarf.
An dem freien Ende 4 des Griffes ist eine schwenkbar gelagerte Sperrklinke 5 vorgesehen, die als Sicherungsnocken gegen das Abrutschen der das Oberteil 3 ergreifenden Hand dient. Die Sperrklinke 5 ist auf einem Stift drehbar gelagert, welcher das Oberteil 3 durchsetzt, wie insbesondere Figur 3 zu entnehmen ist.
Die Sperrklinke 5 wird in ihrem Lagerbereich von einer Kehlung 7 umgriffen, die am freien Ende 4 an der Innenseite des Oberteils 3 vorgesehen ist. Die Kehlung 7 läuft in eine frei vorragende Anschlagkante 8 aus, welche eine Begrenzung für das Ausschwenken der Sperrklinke 5 in eine etwa rechtwinklig vorstehende Lage darstellt.
Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 Essen
- fa -
Die Sperrklinke 5 kann unter der Wirkung einer Feder stehen, so daß sie sich selbsttätig in ihre ausgeschwenkte Lage, wie sie teilweise in Figur 2 dargestellt ist, verdreht.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Ziehen oder Schieben eines mit einer oder mehreren Rollen versehenen Koffers od.dgl., welche aus einem am Koffer od.dgl. zu befestigenden Unterteil und einem an dem Unterteil schwenkbar gelagerten, als hebelartiger Griff dienendem Oberteil besteht, an dessen freiem Ende ein in der Gebrauchsstellung des Oberteils aus dessen Innenseite frei vorragender Sicherungsnocken od.dgl. vorgesehen ist., dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsnocken od.dgl. von einer im Oberteil (3) schwenkbar gelagerten Sperrklinke (5) gebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (5) auf einem Stift (6) gelagert ist, welcher das Oberteil (3) durchsetzt.
!Mpl.-Ing. A. Spalthoii, Patentanwalt, 43 Essen
3. Vorrichtung nach Ansprach 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Sperrklinke (5) im Bereich ihrer Lagerung von einer an der Innenseite des Oberteils (3) vorgesehenen
Kehlung (7) umgriffen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kehlung (7) in eine frei vorragende Anschlagkante (8) ausläuft.
DE19818103621 1981-02-11 1981-02-11 Vorrichtung zum ziehen oder schieben eines mit einer oder mehreren rollen versehenen koffers o.dgl. Expired DE8103621U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818103621 DE8103621U1 (de) 1981-02-11 1981-02-11 Vorrichtung zum ziehen oder schieben eines mit einer oder mehreren rollen versehenen koffers o.dgl.
FR8202010A FR2499380A1 (fr) 1981-02-11 1982-02-08 Dispositif pour tirer ou pousser une malle ou analogue munie d'une ou de plusieurs roulettes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818103621 DE8103621U1 (de) 1981-02-11 1981-02-11 Vorrichtung zum ziehen oder schieben eines mit einer oder mehreren rollen versehenen koffers o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8103621U1 true DE8103621U1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6724513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818103621 Expired DE8103621U1 (de) 1981-02-11 1981-02-11 Vorrichtung zum ziehen oder schieben eines mit einer oder mehreren rollen versehenen koffers o.dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8103621U1 (de)
FR (1) FR2499380A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246955A1 (de) * 1982-01-08 1983-07-21 Jakob Bonifer KG Lederwarenfabrik, 6054 Rodgau Griff zum schieben od. ziehen eines rollenkoffers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246955A1 (de) * 1982-01-08 1983-07-21 Jakob Bonifer KG Lederwarenfabrik, 6054 Rodgau Griff zum schieben od. ziehen eines rollenkoffers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2499380B3 (de) 1983-12-23
FR2499380A1 (fr) 1982-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19523284A1 (de) Rollender Katalogkoffer mit ausziehbarem Handgriff
DE2403116A1 (de) Handkoffer mit an der unterseite angeordneten rollen und mit einer deichselartigen handhabe
DE2901346A1 (de) Bandmass
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
WO1990011945A1 (de) Bindetrageband
DE8103621U1 (de) Vorrichtung zum ziehen oder schieben eines mit einer oder mehreren rollen versehenen koffers o.dgl.
DE1186186B (de) Lastgreifvorrichtung
DE2304438A1 (de) Stapelbarer, selbsttragender kanister oder dgl
AT128131B (de) Taschenkamm.
AT397988B (de) Klauenhaken für rundstahlketten
DE841652C (de) Armbandschloss
DE2122650C3 (de) Zusammenlegbarer Plattformkarren, insbesondere Magazinwagen
DE222396C (de)
DE2360067C3 (de) Gehstockeinheit
DE3147161A1 (de) "verriegelungsvorrichtung"
DE531637C (de) Stockstativ
DE294652C (de)
DE838365C (de) Schuhloeffel
DE202017101243U1 (de) Behälter mit Halterung
DE102004020040B4 (de) Haken zum Anschlagen einer Anschlagkette an einem Container od. dgl.
DE1022495B (de) Spannhebelschloss fuer Koffer od. dgl. Behaelter
DE603151C (de) Zugvorrichtung fuer Drehschalter
DE505578C (de) Verstellbare Schliessvorrichtung fuer ausziehbare Koffer
DE462363C (de) Schlauchkupplung
DE191289C (de)