EP0074980B1 - Zangendosenöffner mit zuhalte-einrichtung - Google Patents
Zangendosenöffner mit zuhalte-einrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0074980B1 EP0074980B1 EP19820900933 EP82900933A EP0074980B1 EP 0074980 B1 EP0074980 B1 EP 0074980B1 EP 19820900933 EP19820900933 EP 19820900933 EP 82900933 A EP82900933 A EP 82900933A EP 0074980 B1 EP0074980 B1 EP 0074980B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pincer
- elements
- holding
- region
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B7/00—Hand- or power-operated devices for opening closed containers
- B67B7/30—Hand-operated cutting devices
- B67B7/34—Hand-operated cutting devices with rotatable cutters
Definitions
- the invention relates to a plier can opener according to the preamble of claim 1.
- Such pliers can openers are very widespread in the household today and are described, for example, in DE-U-76 13 201.
- a disadvantage of these devices is that after the pliers can opener has been attached to the can to be opened when used as intended, a relatively large force must be constantly applied to the handles in order to keep the cutting wheel or the cutting knife in engagement.
- DE-C-253 607 a device for the automatic, non-positive coupling of the two pliers elements.
- This device consists of a horn formed on one pliers element with a sawtooth profile provided on one side and a spring-loaded, one-armed retaining hook which is pivotably mounted on the other pliers element. This eliminates the need for a forceful locking of the two pliers elements during the opening process.
- a disadvantage of this design is that the individual components are exposed and represent a permanent risk of pinching skin areas when used as intended.
- the handling is also very awkward. Just when the can is open, that is to say the lid has been cut open, the one-armed lever must be pushed back with the second hand to enable the two pliers elements to be released; at this critical moment the can cannot be held.
- the object of the invention is to improve the plier can opener known from DE-C-253 607 in such a way that the can is opened without the risk of pinching skin areas and the pliers elements can be released with only one hand.
- the swiveling holding element at the transition between the handle and work area makes it particularly easy to use.
- the recessed arrangement of the holding element makes it impossible to pinch areas of skin.
- the holding element engages automatically due to the appropriate design. After completing the process, it can be opened easily with a thumb movement due to the convenient arrangement.
- the device looks clean due to the largely recessed arrangement of the holding element and offers only a small contact surface for dirt.
- FIG. 1 to 3 the pliers can opener is shown fully assembled in three views.
- An upper tong element 1 and a lower tong element 2 are movably connected to one another via a joint 3.
- the pliers elements 1, 2 each consist of a work area 4 and a handle area 5.
- the cutting and drive elements 6 are mounted in the work area 4.
- the grip areas 5 accommodate the handles 7 and 8.
- Both pliers elements 1, 2 have in common that they are provided with a stepped shoulder 9 between the working area 4 and the handle area 5, the height 10 of which corresponds to the wall thickness 11 of the handles 7, 8.
- both pliers elements 1, 2 have in common that they have approximately a U-shaped cross section according to FIG. 10 in the grip area.
- the upper pliers element 1 is recessed in connection to the work area 4 for receiving a swivel handle holding element 12 to about half the thickness of the handle area.
- the swivel handle holding element 12 is rotatably mounted on an axle stub 13 and is pressed against the working area 4 by a compression spring 14.
- the compression spring 14 is held in the pliers element 1 in a spring groove 15 which continues in a bore 16 in the swivel handle holding element 12.
- the swivel handle holding element ment 12 is provided with a corrugation 17 in the grip area and is axially secured by a stop 18.
- the swivel handle holding element 12 engages via its holding hook 19 in a receptacle 20 of the lower pliers element 2.
- the receptacle 20 also halves the cross-sectional thickness of the lower pliers element 2 to approximately half. However, with the lower pliers element, the lower web 21 is retained in full.
- the receptacle 20 is delimited by an inclined holding web 22. With its one surface, this holding web 22 forms the run-on slope 23 for the holding hook 19 and has the same height as the upper web 24.
- the spring channel 15 and the receptacle 20 are covered by the handles 7 and 8, which are pushed onto the handle areas 5.
- the handle 8 is recessed on the side of the swivel handle holding element 12 on the side 25 and in the passage area of the holding hook 19.
- the handle 7 is recessed only in the passage area of the holding hook.
- the recess 26 lies only in the region of the passage of the holding hook 19 and ends at the start of the run-on slope 23.
- the recess 26 has approximately the width 27 of the receptacle 20.
- the holding hook 19 is therefore tapered relative to the swivel handle area 28.
- the pivoted handle region 28 is approximately flush with the side wall 29 of the handle 8 in the assembled state.
- the pliers elements 1, 2 are each provided with an elongated incision 30, 31 for a leg spring 32.
- the one incision 30 is provided with a smooth insertion bevel 33 and the other incision 31 is provided with a holding shoulder 34 which prevents the leg spring 32 from slipping back.
- the leg spring 32 exerts a force in the direction of opening the pliers elements 1, 2.
- the swivel handle holding element 12 is first pivoted in the direction of arrow 35 against the force of the compression spring 14. As a result, the retaining hook 19 is released from the retaining web 22; the two pliers elements 1, 2 are opened by the action of the leg spring 32 according to the arrows 36.
- the pliers can opener is then placed in a known manner on a can to be opened and the cutting and drive elements 6 are brought into engagement by pressing the handles 7 and 8 together.
- the holding hook 19 is deflected on the run-up slope 23 and hooked onto the holding web 22, as shown in FIG. 1.
- the two pliers elements 1, 2 are securely locked.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
- Scissors And Nippers (AREA)
- Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Zangendosenöffner gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Derartige Zangendosenöffner sind heute im Haushalt sehr weit verbreitet und zum Beispiel in der DE-U-76 13 201 beschrieben. Nachteilig an diesen Geräten ist, daß nach Ansetzen des Zangendosenöffners an der zu öffnenden Dose beim bestimmungsgemäßen Gebrauch ständig eine relativ große Kraft an den Griffen aufgewendet werden muß, um das Schneidrad, beziehungsweise das Schneidmesser im Eingriff zu halten.
- Es ist auch nach der DE-C-253 607 eine Einrichtung zur selbsttätigen, kraftschlüssigen Kupplung der beiden Zangenelemente bekannt. Diese Einrichtung besteht aus einem an dem einen Zangenelement angeformten Horn mit einer einseitig vorgesehenen Sägezahnprofilierung und einem federbelasteten, einarmigen Haltehaken, der an dem anderen Zangenelement schwenkbar gelagert ist. Ein kraftaufwendiges Zuhalten der beiden Zangenelemente beim Öffnungsvorgang entfällt dadurch.
- Nachteilig an dieser Ausführung ist aber, daß die einzelnen Bauteile offen da liegen und beim bestimmungsgemäßen Gebrauch eine permanente Gefahr des Einklemmens von Hautpartien darstellen. Die Handhabung ist zudem sehr ungeschickt. Gerade dann, wenn die Dose geöffnet ist, das heißt der Deckel aufgeschnitten wurde, muß mit der zweiten Hand der einarmige Hebel zurückgedrückt werden, um ein Lösen der beiden Zangenelement zu ermöglichen ; in diesem kritischen Augenblick kann aber dann nicht die Dose gehalten werden. Aufgabe der Erfindung ist es, den aus der DE-C-253 607 bekannten Zangendosenöffner so zu verbessern, daß ein öffnen der Dose ohne Gefahr des Einklemmens von Hautpartien und ein Lösen der Zangenelemente mit nur einer Hand ermöglicht wird.
- Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch das schwenkbare Halteelement am übergang zwischen dem Griff- und Arbeitsbereich wird eine besonders hohe Bedienungsfreundlichkeit erreicht. Die versenkte Anordnung des Halteelementes macht ein Klemmen von Hautpartien unmöglich. Beim Zusammendrücken der Zangenelemente rastet das Halteelement durch die entsprechende Ausbildung automatisch ein. Nach Beendigung des Arbeitsganges kann es durch die griffgünstige Anordnung leicht mit einer Daumenbewegung geöffnet werden. Zudem sieht das Gerät durch die weitgehend versenkte Anordnung des Halteelementes sauber aus und bietet eine nur geringe Angriffsfläche für Verschmutzungen.
- Durch die in den weiteren Unteransprüchen beanspruchten konstruktiven Einzelheiten wird eine kostengünstige Fertigung verbunden mit einer einfachen Montage erreicht. Dabei wirkt sich besonders vorteilhaft aus, daß die entsprechenden Aufnahmebereiche zur Montage zunächst offenliegen und abschließend durch Aufschieben der beiden Griffe einfach verschlossen werden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen :
- Figur 1 eine Ansicht eines Zangendosenöffners teilweise aufgeschnitten,
- Figur 2 eine Ansicht gemäß der Richtung II nach Figur 1,
- Figur 3 eine Ansicht gemäß der Richtung 111 nach Figur 2,
- Figur 4 das obere Zangenelement teilweise geschnitten,
- Figur 5 eine Ansicht gemäß der Richtung V nach Figur 4,
- Figur 6 eine Ansicht des unteren Zangenelementes,
- Figur 7 eine Ansicht gemäß der Richtung VII nach Figur 6,
- Figur 8 eine Ansicht gemäß der Richtung VIII nach Figur 7,
- Figur 9 eine Ansicht gemäß der Richtung IX nach Figur 8,
- Figur 10 ein Schnitt gemäß der Linie X-X nach Figur 8,
- Figur 11 ein Schnitt gemäß der Linie XI-XI nach Figur 8,
- Figur 12 die Rückansicht des Schwenkgriff-Halteelementes,
- Figur 13 ein Schnitt gemäß der Linie XIII-XIII nach Figur 12 und
- Figur 14 eine Vorderansicht des Schwenkgriff-Halteelementes.
- In den Figuren 1 bis 3 ist der Zangendosenöffner in drei Ansichten fertig montiert dargestellt. Ein oberes Zangenelement 1 und ein unteres Zangenelement 2 sind über ein Gelenk 3 miteinander beweglich verbunden. Die Zangenelemente 1, 2 bestehen jeweils aus einem Arbeitsbereich 4 und einem Griffbereich 5. Im Arbeitsbereich 4 sind die Schneid- und Antriebselemente 6 montiert. Die Griffbereiche 5 nehmen die Handgriffe 7 und 8 auf. Gemeinsam ist beiden Zangenelementen 1, 2 daß sie zwischen Arbeitsbereich 4 und Griffbereich 5 mit einem stufenförmigen Absatz 9 versehen sind, dessen Höhe 10 der Wanddicke 11 der Handgriffe 7, 8 entspricht. Weiter ist beiden Zangenelementen 1, 2 gemeinsam, daß sie im Griffbereich etwa einen U-förmigen Querschnitt gemäß Figur 10 haben.
- Das obere Zangenelement 1 ist im Anschluß an den Arbeitsbereich 4 zur Aufnahme eines Schwenkgriff-Halteelementes 12 etwa auf die Hälfte der Stärke des Griffbereiches ausgespart. Das Schwenkgriff-Halteelement 12 ist auf einem Achsstummel 13 drehbar gelagert und wird über eine Druckfeder 14 gegen den Arbeitsbereich 4 gedrückt. Die Druckfeder 14 wird im Zangenelement 1 in einer Federrinne 15, die sich in einer Bohrung 16 im Schwenkgriff-Halteelement 12 fortsetzt, gehalten. Das Schwenkgriff-Halteelement 12 ist im Griffbereich mit einer Riffelung 17 versehen und wird durch einen Stoppen 18 axial gesichert.
- Das Schwenkgriff-Halteelement 12 greift über seinen Haltehaken 19 in eine Aufnahme 20 des unteren Zangenelementes 2 ein. Die Aufnahme 20 halbiert ebenfalls die Querschnittsstärke des unteren Zangenelementes 2 auf etwa die Hälfte. Allerdings bleibt beim unteren Zangenelement der untere Steg 21 in voller Höhe erhalten. Die Aufnahme 20 wird durch einen schräg verlaufenden Haltesteg 22 begrenzt. Dieser Haltesteg 22 bildet mit seiner einen Fläche die Anlaufschräge 23 für den Haltehaken 19 und hat die gleiche Höhe wie der obere Steg 24.
- Im montierten Zustand werden die Federrinne 15 und die Aufnahme 20 durch die Handgriffe 7 und 8, die auf die Griffbereiche 5 aufgeschoben sind, abgedeckt. Der Handgriff 8 ist auf der Seite des Schwenkgriff-Halteelementes 12 auf der Seite 25 und im Durchgangsbereich des Haltehakens 19 ausgespart. Der Handgriff 7 ist nur im Durchgangsbereich des Haltehakens ausgespart. Dabei liegt die Aussparung 26 nur im Bereich des Durchgangs des Haltehakens 19 und endet am Beginn der Anlaufschräge 23. Die Aussparung 26 hat etwa die Breite 27 der Aufnahme 20.
- Der Haltehaken 19 ist daher gegenüber dem Schwenkgriffbereich 28 verjüngt. Der Schwenkgriffbereich 28 ist im montierten Zustand etwa bündig mit der Seitenwand 29 des Handgriffes 8.
- Im Bereich des Gelenkes 3 sind die Zangenelemente 1, 2 jeweils mit einem länglichen Einschnitt 30, 31 für eine Schenkelfeder 32 versehen. Dabei ist der eine Einschnitt 30 mit einer glatten Einführschräge 33 und der andere Einschnitt 31 mit einem Halteabsatz 34, der ein Zurückrutschen der Schenkelfeder 32 verhindert, versehen. Die Schenkelfeder 32 übt eine Kraft in Richtung Öffnen der Zangenelemente 1, 2 aus.
- Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Zangendosenöffners wird zunächst das Schwenkgriff-Halteelement 12 in Pfeilrichtung 35 gegen die Kraft der Druckfeder 14 verschwenkt. Dadurch löst sich der Haltehaken 19 aus dem Haltesteg 22 ; die beiden Zangenelemente 1, 2 werden durch die Wirkung der Schenkelfeder 32 gemäß der Pfeile 36 geöffnet. Danach wird der Zangendosenöffner in bekannter Weise auf eine zu öffnende Dose aufgesetzt und die Schneid-und Antriebselemente 6 durch Zusammendrücken der Handgriffe 7 und 8 in Eingriff gebracht. Dabei wird der Haltehaken 19 an der Anlaufschräge 23 ausgelenkt und am Haltesteg 22, wie in Figur 1 dargestellt, eingehakt. Die beiden Zangenelemente 1, 2 sind sicher verriegelt.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT82900933T ATE19619T1 (de) | 1981-04-04 | 1982-03-19 | Zangendosenoeffner mit zuhalte-einrichtung. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813113665 DE3113665C2 (de) | 1981-04-04 | 1981-04-04 | Zangendosenöffner |
DE3113665 | 1981-04-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0074980A1 EP0074980A1 (de) | 1983-03-30 |
EP0074980B1 true EP0074980B1 (de) | 1986-05-07 |
Family
ID=6129361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19820900933 Expired EP0074980B1 (de) | 1981-04-04 | 1982-03-19 | Zangendosenöffner mit zuhalte-einrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0074980B1 (de) |
DE (1) | DE3113665C2 (de) |
WO (1) | WO1982003376A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE456215B (sv) * | 1984-06-08 | 1988-09-19 | Bakelit Konstr Ab | Hallare for hushallsredskap serskilt for konservoppnare |
GB9820649D0 (en) * | 1998-09-22 | 1998-11-18 | Levene Ltd William | Can opener |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE253607C (de) * | ||||
DE7613201U1 (de) * | 1900-01-01 | Monopolwerk Usbeck & Soehne, 3550 Marburg |
-
1981
- 1981-04-04 DE DE19813113665 patent/DE3113665C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-03-19 WO PCT/DE1982/000064 patent/WO1982003376A1/en active IP Right Grant
- 1982-03-19 EP EP19820900933 patent/EP0074980B1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0074980A1 (de) | 1983-03-30 |
DE3113665C2 (de) | 1985-05-02 |
DE3113665A1 (de) | 1982-10-14 |
WO1982003376A1 (en) | 1982-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0090157B1 (de) | Lager für Sonnenblendenkörper | |
DE3430402A1 (de) | Staubsaugergriff | |
EP0719107B1 (de) | Handgerät zum reinigen von glatten flächen | |
DE3907716C2 (de) | ||
EP2172141A1 (de) | Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement | |
EP2872022A1 (de) | Halter für bezüge von wischmops | |
EP0074980B1 (de) | Zangendosenöffner mit zuhalte-einrichtung | |
DE69600502T2 (de) | Oeffnungsvorrichtung für Schraubdeckel oder dergleichen | |
DE20120275U1 (de) | Kabelschneider | |
EP0261655A2 (de) | Verbindungsstück für ein Wischblatt und einen Wischarm | |
DE2922182A1 (de) | Scheibenwischer mit auswechselbarem wischerblatt | |
DE3931577C2 (de) | ||
DE4438423C1 (de) | Wischerplatte für ein Reinigungsgerät | |
EP0953496B1 (de) | Handhabe eines Verschlusses für Türen, Klappen oder dergleichen von Nutzfahrzeugaufbauten | |
DE4434065C1 (de) | Reinigungseinrichtung | |
EP1117163B1 (de) | Kabelmesser | |
DE8110246U1 (de) | Zangendosenoeffner mit zuhalte- einrichtung | |
DE3150904C2 (de) | ||
DE3810222A1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer scheren | |
DE3030552A1 (de) | Scheren- oder zangenartiges handwerkzeug | |
DE19731350C2 (de) | Haltevorrichtung für Getränkekartons | |
DE3300190A1 (de) | Verschluss fuer behaelter mit verschliessbarem entnahmeroehrchen | |
DE2140101A1 (de) | Vorrichtung zum verschliessen dicht zu verschliessender biegsamer schlaeuche | |
EP0423637A1 (de) | Klip zum Verschliessen von Folienbeuteln | |
EP0126738A1 (de) | Ski- und skistiefelwerkzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE FR GB NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19830326 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: LEIFHEIT AKTIENGESELLSCHAFT |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE FR GB NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 19619 Country of ref document: AT Date of ref document: 19860515 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19970326 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980319 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20000221 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20000324 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20000518 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010319 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010331 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20010331 Year of fee payment: 20 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: LEIFHEIT A.G. Effective date: 20010331 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20010319 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20020319 |
|
NLV7 | Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent |
Effective date: 20020319 |
|
NLV7 | Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent |
Effective date: 20020319 |