DE809075C - Mappenartige Sammeltasche fuer Papier aller Art - Google Patents

Mappenartige Sammeltasche fuer Papier aller Art

Info

Publication number
DE809075C
DE809075C DEP7841D DEP0007841D DE809075C DE 809075 C DE809075 C DE 809075C DE P7841 D DEP7841 D DE P7841D DE P0007841 D DEP0007841 D DE P0007841D DE 809075 C DE809075 C DE 809075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
collection bag
bag according
pocket
kinds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7841D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Henfler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF HENFLER
Original Assignee
RUDOLF HENFLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF HENFLER filed Critical RUDOLF HENFLER
Priority to DEP7841D priority Critical patent/DE809075C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809075C publication Critical patent/DE809075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf mal)-penartige Sammeltaschen zum vorübergehenden Aufbewahren (Ablegen) von Briefen, Dokumenten, Schreibpapier o. dgl. und.hat zum Gegenstand eine Tasche, die die in ihr gesammelten Papiere ausreichend sicher und dennoch bequem greifbar bereithält und die auch zum Abstellen in Aktenschränken oder Regalen geeignet ist. Außerdem kann diese neue Sammeltasche notfalls auch gleich als Aktentasche zum Mitführen der eingelegten Papiere benutzt werden, wobei es besonders vorteilhaft sein würde, die Mappe mit einem Sicherheitsdruckknopf oder einem sonst geeigneten einfachen Mittel gegen zu leichtes unbefugtes öffnen zu versehen. Sie läßt sich verhältnismäßig billig herstellen, was für ihre Verwendung in großen Mengen, z. 13. in Anwaltsbüros, von Bedeutung ist.
  • Erfindungsgemäß kennzeichnet sich die nette Sammelmappe dadurch, daß an der Innenseite der einen Deckelhälfte eines buchartig aufzuschlagenden Aktendeckels eine flache, nach dem Rückenstreifen zu offene Sammeltasche für Papiere aller Art angeordnet ist, die durch die andere Deckeihälfte abschließbar ist. Eine solche Mappe ist außerordentlich einfach in Aufbau und Handhabung, sie hält den eingelegten Inhalt sehr übersichtlich und bequem greifbar bereit und kann notfalls auch einmal als Ersatz für Aktentaschen außerhalb des Hauses benutzt werden. Als besonderen Vorteil ergibt die Tasche in Flachkastenform die Möglichkeit, solche Sammelmappen in Aktenschränken oder Regalen sowohl liegend zu stapeln als auch stehend aneinanderzureihen; immer liegen sie eben aufeinander bzw. stehen sie sauber geordnet (umeingeknickt) nebeneinander.
  • Eine als Beispiel anzusehende Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung in den Fig. i bis 3 in einem Schaubilde und zwei Stapelansichten schematisch dargestellt; Fig. 4 zeigt eine Einzelheit (Klammer) zu Fig. i.
  • hach Fig. i besteht die Sammeltasche aus einer buchdeckelartigen Mappe aus vorzugsweise festem Karton. Ihre beiden Deckel a und b sind durch einen schmalen Rückenstreifen c verbunden, mit dem sie aus einem durch eingedrückte Riefen e gelenkig gemachten Stücke bestehet oder durch Kleben verbunden sein können. An der Innenseite des Deckels b ist eine nach dem Rückenstreifen c hin offene Tasche d angeordnet, die mit dem Deckel b einen flachen Kasten bildet, dessen Höhe der Breite des Rückenstreifens entspricht. Diese flacheTasche d dient zur Aufnahme von allen möglichen Papieren, die man für kurzeZeit gern griffbereit halten möchte. Infolge der vorhandenen schmalen Taschenseitenwände f können die Papiere x bis an die `Fände f heran in dicker Schicht eingelagert werden, ohne daß dabei die Tasche sich aufwölbt (ausbaucht). Durch Schließen des Deckels a wird auch die Tasche d, die etwa die Hälfte oder zwei Drittel der Deckelfläche . bedeckt, so abgeschlossen, daß ihr hc<lucm greifbarer Inhalt nicht herausgleiten kann, wie man die Tasche auch halten möge. Wesentlich ist es auch, daß solche Sammeltaschen wegen ihrer Seitenwände f sehr leicht und übersichtlich ültereinandergestapelt oder nebeneinander aufgestellt werden können, wie das die Fig. 2 und 3 andeuten, im Gegensatz zu Taschen, die aus einem flachen, mit seinem Rande auf den Deckel b aufgeklebten Blatt bestehen und die sich aushauchen.
  • Die neue Sammeltasche kann mit jedem geeigneten Aufdruck versehen sein, vorzugsweise an ihrem Rückenstreifen c. Gerade die ebenen Wände c und, f der neuen Mappe eignen sich besonders gut für Aufschriften o. dgl. Vermerke über den Mappeninhalt und machen dadurch die lästigen Anhängeschilder entbehrlich. Um zu verhindern, daß die Wand c bei längerem Gebrauch ihre rechtwinklige Lage zum Deckel b verläßt, empfiehlt es sich, Aufschiebklammern zu verwenden, die entweder auf die Rückenemden aufgeschoben oder mit dem Mittelteil des Rückens c irgendwie verbunden werden. Diese aus Blech, durchsichtigem, filmartigem Werkstoff o. dgl. bestehenden Klammern können zugleich mit Einschiebtaschen für beschriftete Zettel versehen sein. In Fig. i ist bei g eine solche Aufschieltklammer angedeutet, die notfalls auch mit dem Teil b oder c oder mit beiden vernietet sein könnte. Fig. 4 deutet eine Klammer g dieser Art mit Einschiebtasche h für einen Zettel o. dgl. an.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mappenartige Sammeltasche für Papiere aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der einen Deckelhälfte (b) eines buchartig aufzuschlagenden Aktendeckels (a, b) eine flache, nach dem Rückenstreifen zu offene Sammeltasche (d) angeordnet ist, die durch die andere Deckelhälfte (a) abschließbar ist.
  2. 2. Mappenartige Sammeltasche nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (Dicke) der Sammeltasche (d) der Breite des beide Deckelhälften (a., b) verbindenden, vorzugsweise mit ihnen ein Stück bildenden und durch eingedrückte Riefen (e) gelenkig gemachten Rückenstreifems (c) entspricht.
  3. 3. Mappenartige Sammeltasche nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Sicherheitsdruckknopf, der z. B. nach einer gewissen Drehung zu öffnen ist, oder einem ähnlichen Sicherheitsverschluß versehen ist.
  4. 4. Mappenartige Sammeltasche nach einem der Ansprüche i bis 3, gekennzeichnet durch beispielsweise rechtwinklige Versteifungsklammern (g) zum Aufnieten, Aufkleben, Aufschieben oder Aufstecken auf die Mappenrücken (c).
  5. 5. Mappenartige Sammeltasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsklammern (g) mit Zetteleinschielr taschen (h), die durch Falten der Klammern gebildet sein können, versehen sind.
DEP7841D 1948-10-02 1948-10-02 Mappenartige Sammeltasche fuer Papier aller Art Expired DE809075C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7841D DE809075C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Mappenartige Sammeltasche fuer Papier aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7841D DE809075C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Mappenartige Sammeltasche fuer Papier aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809075C true DE809075C (de) 1951-07-23

Family

ID=7361400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7841D Expired DE809075C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Mappenartige Sammeltasche fuer Papier aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809075C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809075C (de) Mappenartige Sammeltasche fuer Papier aller Art
US1895174A (en) File folder
DE922463C (de) Aktenhuelle aus transparentem Werkstoff oder Papierfolie
DE910287C (de) Mappe oder Einbanddeckel mit Ringbindung und Taschen
DE2519627A1 (de) Faltblatt mit klarsichthuelle
DE948239C (de) Aktenhuelle aus transparenter Kunststoffolie
DE241314C (de)
US182564A (en) Dwight a
AT107748B (de) Schriftensammel- bzw. Schulheftmappe.
DE2514353A1 (de) Mappe fuer technische zeichnungen oder dergleichen
DE594082C (de) Aktenabheftmappe, bei welcher das in der Mappe abzuheftende Schriftpaket von gelochten und miteinander verschnuerten Deckeln gehalten wird
DE7627819U1 (de) Tragegriff fuer aktenordner
DE1945225U (de) Mehrzweck-heftmappe.
DE7637904U1 (de)
CH439216A (de) Aktenhülle aus Kunststoff-Folie
DE202004006625U1 (de) Aufbewahrungs- und Ablagevorrichtung für Unterlagen
DE2618328A1 (de) Schriftgut-ordner
DE4312914A1 (de) Schutzumschlag für Bücher, Hefte oder dergleichen
DE7503062U (de) Aus Kunststoff bestehendes Mäppchen für Ausweise oder dergleichen
DE1919533U (de) Haengetasche fuer gelochtes und ungelochtes schriftgut.
DE7419029U (de) Mappe für Visitenkarten
DE1457209A1 (de) Sammel- und Tragmappe zum Einstecken von Ausstellungsprospekten u.dgl.
DE8124692U1 (de) &#34;Heft, nach Art eines Buches klappbar, insbesondere Taschenkalender, Taschennotizheft, Taschenadressen od.dgl.
DE8333771U1 (de) Ablage fuer dokumentationen
DE1619296U (de) Einlegetasche fuer buchdeckel mit aufreihstiften, insbesondere fuer ringbuecher.