DE807643C - Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten

Info

Publication number
DE807643C
DE807643C DEP3089A DEP0003089A DE807643C DE 807643 C DE807643 C DE 807643C DE P3089 A DEP3089 A DE P3089A DE P0003089 A DEP0003089 A DE P0003089A DE 807643 C DE807643 C DE 807643C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
building boards
molded bodies
particular building
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3089A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinz Fahrenhorst
Dr Hans Scheuermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEP3089A priority Critical patent/DE807643C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807643C publication Critical patent/DE807643C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Bauplatten Es ist bekannt, Formkörper, insbesondere Bauplatten, aus im wesentlichen groben Faserstoffen, wie Holzwolle, Stroh, Schilf, Gras und Heuabfällen, mit Hilfe von organischen Bindemitteln herzustellen. Dabei muß man, um Erzeugnisse von ausreichender Festigkeit zu erzielen, die Faserstoffe mit verhältnismäßig viel Lösung oder Dispersion des Bindemittels tränken, bei Verwendung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd mit so viel, daß etwa 2o % festes Bindemittel auf die Faserstoffe kommen.
  • Es wurde gefunden, daß man Formkörper der beechriebenen Art mit ausgezeichneter Festigkeit unter Verwendung von wesentlich weniger Bindemitteln erhält, wenn man Lösungen oder Dispersionen des Bindemittels auf die Faserstoffe möglichst gleichmäßig aufsprüht und dann das Ganze verpreßt. Man benötigt dann beträchtlich weniger Bindemittel, bei Harnstoff - Formaldehyd - Kondensationsprodukten nur etwa ioo/o und weniger Bindemittel, um mindestens gleich gute Festigkeit zu erzielen.
  • Geeignete Bindemittel sind insbesondere Kondensationsprodukte aus Harnstoff und Formaldehyd, ferner beispielsweise härtbare Kondensationsprodukte aus Melamin und Formaldehyd oder aus Phenolen und Formaldehyd, ferner Polyvinylver- Bindungen, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyacrylester und Mischpolymerisate aus den entsprechenden Monomeren.
  • Eine Trocknung des Materials, wie sie nach dem Tränken der Faserstoffe mit der Lösung oder Dispersion des Bindemittels erforderlich ist, erübrigt sich hier. Beim Tränkverfahren ist man zudem bei Verwendung härtbarer Harze auf das Heißpressen angewiesen. Würde man nämlich der Bindemittellösung einen Härter zusetzen, der das Kaltpressen ermöglicht, so würde beim Trocknen des Materials nach dem Tränken bereits weitgehende Härtung eintreten, und beim nachherigen Pressen würde man keinen festen Verband mehr erzielen. Da beim Arbeiten gemäß der Erfindung die Zwischentrocknung wegfällt, kann man auch Härter enthaltende Bindemittellösungen oder -dispersionen verwenden und dann kalt pressen.
  • Die erhaltenen Formkörper, z. B. Balken, Träger und insbesondere Platten, zeichnen sich durch hohe Festigkeit aus. Man kann je nach dem angewandten Preßdruck Erzeugnisse von geringerer oder größerer Dichte herstellen. Die Erzeugnisse mit großer Dichte haben besonders hohe Festigkeit.
  • Beispiel i 5oo Teile eines Gemisches von möglichst längs aufgespaltenem Schilf, Stroh und Binsen, die auf 3 bis 5 cm Schnittlänge gehäckselt wurden, werden mit ioo/o eines Kondensationsprodukts aus i Teil Harnstoff und 2 Teilen Formaldehyd in 5o- bis 6o0/ oiger wässeriger Lösung besprüht und bei 9o° Y2 Stunde unter einem Druck von io kg/cm2 zu Platten verpreßt. Die Platten besitzen eine ausgezeichnete Festigkeit und eignen sich z. B. zur Herstellung von Zwischenwänden. Setzt man der Bindemittellösung einen Härter zu, z. B. ein sauer reagierendes Salz, so kann man auch kalt verpressen und erhält Platten von gleich guten Eigenschaften.
  • Beispiel e ioo kg Phenol werden in i 2o kg 3oo/oigem wässerigem Formaldehyd gelöst. Die Lösung wird mit ioo g Magnesiumoxyd und i kg 25o/oigem wässerigem Formaldehyd versetzt und so lange zum Sieden erhitzt, bis eine Probe beim Abkühlen auf gewöhnliche Temperatur starke Harzabscheidung zeigt. Nach Abkühlen der Lösung und Stehen über Nacht wird die oben befindliche wässerige Schicht abgegossen und das zurückbleibende Harzgel mit so viel Alkohol versetzt, daß eine spritzfähige Lösung entsteht. ioo kg eines Gemisches aus groben Sägespänen und Hobelspänen werden mit so viel Harzlösung möglichst gleichmäßig besprüht, daß auf io Gewichtsteile'Holzabfälle i Gewichtsteil Phenolharz kommt. Das Material wird dann ausgebreitet V2 bis i Stunde an der Luft getrocknet. Anschließend wird es i Stunde lang bei 12o° gepreßt, beispielsweise zu Platten von etwa 2 cm Stärke. Die Platten zeichnen sich durch hohe mechanische Festigkeit und Wasserbeständigkeit aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Bauplatten, aus im wesentlichen groben Faserstoffen und organischen Bindemitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Lösungen oder Dispersionen des Bindemittels auf die Faserstoffe möglichst gleichmäßig aufsprüht und das Ganze verpreßt.
DEP3089A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten Expired DE807643C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3089A DE807643C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3089A DE807643C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807643C true DE807643C (de) 1951-07-02

Family

ID=7358444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3089A Expired DE807643C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807643C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624164A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-21 Haacke & Haacke Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zur herstellung von waerme-, schall- und/oder stoss-daemmschichten
WO2016055215A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-14 Mayfair Vermögensverwaltungs Se Platte, brett oder paneel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624164A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-21 Haacke & Haacke Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zur herstellung von waerme-, schall- und/oder stoss-daemmschichten
WO2016055215A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-14 Mayfair Vermögensverwaltungs Se Platte, brett oder paneel
US10227778B2 (en) 2014-10-09 2019-03-12 Mayfair Vermögensverwaltungs Se Sheet, board or panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH670599A5 (de)
DE10106762A1 (de) Dekorative Platte und/oder Formteil, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2821294B2 (de) Phenolaldehydharz, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0896008B1 (de) Bindemittelzusammensetzung, ihre Verwendung sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
AT397965B (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff- formaldehyd-harzen, verfahren zur herstellung eines bindemittels, verfahren zur herstellung eines gebundenen lignocellulose-materials und verwendungen
CH542029A (de) Verfahren zur Verbesserung der Zurückhaltung von Polyalkoholen oder deren Ester- oder Ätherderivaten in Holz, Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren erhaltenes Holz
DE3126800A1 (de) "verfahren zur herstellung eines verbundgegenstandes und hierzu geeignetes bindemittel"
EP0648807B1 (de) Bindemittel auf der Basis von Gerbstoffen.
DE69834817T2 (de) Härter auf basis von oxazolidin zum verkleben von hölzernen werkstücken mit resorcinolharzen
DE807643C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten
DE813771C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten
DE2444002B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
EP0004999B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stark profilierten Formteilen
DE2037925A1 (de) Verfahren zur Herstellung veJ laminierten Pressholzprodukten
DE2642450A1 (de) Harnstoff-formaldehyd-harze und verfahren zu deren herstellung
DE921051C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus zerkleinertem Holz
DE2835752C2 (de)
EP0067426B1 (de) Herstellung von Bauplatten unter Verwendung von Isocyanat/Aldehyd-Bindemitteln
DE818690C (de) Verfahren zur Herstellung von Niederdruckharzen (low-pressure-Harzen)
DE4406825A1 (de) Bindemittel auf der Basis von Tannin
CH593319A5 (de)
DE2525376C2 (de)
DEP0003089DA (de)
AT269461B (de) Verfahren zur Herstellung wetterfester, mehrschichtiger Spanplatten
DE922439C (de) Verfahren zur Herstellung bindemittelhaltiger poroeser holzaehnlicher Faserstoff-Formkoerper