DE807134C - Lager fuer Stangen, insbesondere fuer Treppenlaeuferstangen o. dgl. - Google Patents

Lager fuer Stangen, insbesondere fuer Treppenlaeuferstangen o. dgl.

Info

Publication number
DE807134C
DE807134C DEM2194A DEM0002194A DE807134C DE 807134 C DE807134 C DE 807134C DE M2194 A DEM2194 A DE M2194A DE M0002194 A DEM0002194 A DE M0002194A DE 807134 C DE807134 C DE 807134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rods
flap
face
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM2194A
Other languages
English (en)
Other versions
DE829989C (de
DE1621571U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWARENFABRIK WILHELM SCHADE
Original Assignee
METALLWARENFABRIK WILHELM SCHADE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWARENFABRIK WILHELM SCHADE filed Critical METALLWARENFABRIK WILHELM SCHADE
Priority to DEM2194A priority Critical patent/DE807134C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807134C publication Critical patent/DE807134C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/06Stair rods; Stair-rod fasteners ; Laying carpeting on stairs
    • A47G27/065Stair rods; Stair-rod fasteners

Description

  • Lager für Stangen, insbesondere für Treppenläuferstangen o. dgl. Gegenstand vorliegender Erfindung stellt ein Lager dar, welches insbesondere für Treppenläuferstangen, Gardinenstangen o. dgl. verwendet wird, dessen Lagerstellen beliebige Querschnitte aufweisen, so daß Stangen mit entsprechenden Querschnitten gelagert werden können. Erfindungsgemäß ist das Lager so ausgebildet, daß an einer Stirnseite eine Klappe angeordnet ist, damit einerseits ein ungewolltes Herausschieben der Stange aus dem Lager verrniedEn und andererseits für die Stange eine gute und sichere Lagerung gewährleistet wird.
  • Es sind zwar schon Lager, Ösen o. dgl. für Treppenläuferstangen bekanntgeworden, bei denen jedoch eine seitliche Verschiebung der Stangen ohne weiteres möglich war. Auch ist schon vorgeschlagen worden, die Lager so auszubilden, daß eine seitliche Verschiebung nicht möglich ist. Diese Aufgabe ist jedoch unvollkommen gelöst worden, so daß das Ziel nicht erreicht wurde. Weiterhin ist auch die Herstellung und Montage dieser Gegenstände sehr teuer.
  • Alle diese Übelstände werden durch vorliegende Erfindung beseitigt. Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt. und zwar zeigt Abb. i das Lager für Rundstangen in AnNvendung in Perspektive im geschlossenen Zustand, Abb. a das Lager für Rundstangen in Anwendung in Perspektive im geöffneten Zustand, Abb. 3 das Lager in Perspektive in geschlossener Stellung, A1>b.4 das Lager für Profilstangen in Anwendung in Perspektive im geschlossenen Zustand, A1>1>. 5 das Lager für Profilstangen in Anwendung in Perspektive im geöffneten Zustand, Abb.6 das Lager in Perspektive in geöffneter Stellung.
  • Erfindungsgemäß wird beansprucht, daß das Lager a z. B. für Rundstangen b an der einen Stirnseite mit einer drehbaren Klappe c versehen ist, um die Austrittsöffnung d des Lagers an dieser Stirnseite zu verschließen bzw. zu öffnen.
  • Die Klappe c ist drehbar um den in der Stirnseite befestigten Niet e o. dgl. angeordnet und befestigt (Abb. i), so daß die Austrittsöffnung d durch Umlegen der Klappe c freigegeben bzw. geöffnet werden kann, um die Stange h in das Lager a einführen zu können.
  • U in die Klappe c in der geschlossenen Stellung festzuhalten, ist eine an dem Umfang der Klappe c angeordnete Nase f vorgesehen, die sich in einen an der Stirnseite angebrachten hakenförmigen Teil g in geschlossener Stellung einlegt (Abb. i bis 3).
  • Um ein leichteres Öffnen der :-\ustrittsöffnting d zu erzielen, kann die Nase f auch länger ausgebildet :ein, wodurch ein Angriffspunkt zum Öffnen der Klappe c geschaffen ist. An der Rückseite des Lagers a ist zur Befestigung desselben in den Treppenstufen ein Schraubenbolzen h angeordnet, dessen vorderes Ende in dem Lager a befestigt ist. Um den Schraubenbolzen lt kann ein zweckmäßig aus Guß o. dgl. hergestelltes Abstandstück i angeordnet und befestigt sein.
  • Derselbe Erfindungsgedanke ist auch bei Verwen-<lung von Profilstangen verwirklicht, indem das Lager j entsprechend dem Querschnitt der Profilstange k ausgebildet ist und somit letztere in das Lager j eingeführt werden kann.
  • Auch hierbei ist an der vorderen Stirnseite zum \-erschließen der Austrittsöffnung eine Klappe I angeordnet, die drehbar an dem an der vorderen Stirnseite einseitig angebrachten Drehzapfen ni, Niet o. dgl. befestigt werden kann. Um ein seitliches Abschwenken bzw. Abdrücken d der Klappe I zti vermeiden, ist an dem Lager j ein Lappen -n angeordnet, der sich zweckmäßig an dem Boden des Lagers befindet und so gebogen ist, daß sich die Klappe I hinter diesen Lappen it legt. Hierdurch ist einerseits eine sichere Festhaltung der Klappe l gewiilirleistet und dadurch andererseits auch ein ungewolltes seitliches Abdrücken derselben ausgeschlossen (Abb. .f bis 6). Hierbei ist ebenfalls all der des Lagers j die mit Holzgewinde versehene oder als Steinschraube ausgebildete Schraube h mit ihrem einen Ende fest angeordnet, und auf dieser kann ebenfalls das Abstandstiick i angebracht sein.
  • Durch diese Gestaltung und Anordnung der Lager, die sich für Stangen beliebigen Querschnitts eignen, ist eine gute und sichere Lagerung der Treppenläufer-, Gardinenstange o. dgl. erzielt und ein ungewolltes Verschieben der Stange aus dein Lager unmöglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lager für Stangen, insbesondere für Treppenläuferstangen. Gardinenstangen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (a) zur Lagerung von Stangen (h), Rohren o. dgl. beliebigen Querschnitts ausgebildet und an der einen Stirnseite eine Klappe (c) zum Verschließen der Austrittsöffnung (d) angeordnet ist. z. Lager nach :\nsl»-uch i, dadurch gekennzeichnet. daß die an der Stirnseite des Lagers (a) angeordnete Klappe (c) zweckmäßig um einen an der Stirnseite des Lagers (a) befestigten Bolzen, Niet (e°) o. dgl. drehbar bzw. schwenkbar angeordnet ist. 3. Lager nach Anspruch r, dadurch gekennzichnet, daß an dem Umfang der Klappe (c), insbesondere für Lager bei rundem, ovalem o. dgl. Stangenquerschnitt, eine Nase (f) allgeordnet ist, die sich in einen an der Stirnseite des Lagers (a) angeordneten hakenförmigen Teil (g) zur Arretierung und Festhaltung in der Schließstellung einlegt. Lager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zweckmäßig an der unteren Seite des Lagers (j) ein entsprechend geformter Lappen (ii) angeordnet ist, in welchen sich die Klappe (I) in geschlossenem Zustande einlegt und hierdurch gegen seitliches Alldrücken geschützt ist. 5. Lager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Lagers (a, j) ein mit Gewinde versehener Schraubenbolzen (h) angebracht, dessen vorderes Ende in dein Boden des Lagers (a) befestigt und auf dem ein Abstandstück (i) angeordnet ist.
DEM2194A 1950-03-04 1950-03-04 Lager fuer Stangen, insbesondere fuer Treppenlaeuferstangen o. dgl. Expired DE807134C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2194A DE807134C (de) 1950-03-04 1950-03-04 Lager fuer Stangen, insbesondere fuer Treppenlaeuferstangen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2194A DE807134C (de) 1950-03-04 1950-03-04 Lager fuer Stangen, insbesondere fuer Treppenlaeuferstangen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807134C true DE807134C (de) 1951-06-25

Family

ID=7291580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM2194A Expired DE807134C (de) 1950-03-04 1950-03-04 Lager fuer Stangen, insbesondere fuer Treppenlaeuferstangen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807134C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224620A1 (de) Schlauchhalter für einen Wischarm, ein Wischarm mit einem Schlauchhalter, als auch ein Verfahren zum Herstellen solch eines Schlauchhalters
DE3822215A1 (de) Halteeinrichtung fuer ein nicht-vertikales geruestelement
DE807134C (de) Lager fuer Stangen, insbesondere fuer Treppenlaeuferstangen o. dgl.
DE1289762B (de) Gegen OEffnen und Aufspringen gesicherter, eine Tuer mit dem Tuerrahmen kraftschluessig verbindender Verschluss fuer Schwenktueren
DE703674C (de) Einrichtung zur Abfederung des Patronenausziehers bei Schusswaffen, bestehend aus einem federnden Organ, das mit einem Ende auf dem Auszieher und mit
DE202005010117U1 (de) Befestigungseinrichtung für einen in einem rechteckigen Durchbruch in einer dünnen Wand festlegbaren Beschlag oder Gehäuse aus Kunststoff
DE1910077C3 (de) Kettenschloß
DE7541302U (de) Verschluss fuer eine an einem kastenfoermigen behaelter angeordnete tuer, insbesondere gefrierfachtuer fuer einen kuehlschrank o.dgl.
DE512930C (de) Treibriegelverschluss
DE300691C (de)
DE202024000382U1 (de) Rahmen für ein Motorrad und Motorrad mit einem solchen Rahmen
DE324419C (de) Fensterladenoeffner und -feststeller
DE2023341C (de) Verschluß für eine Haarspange od. dgl
AT145920B (de) Kamintüre.
DE4243224C1 (de) Von außen abnehmbarer Sargbeschlag mit schwenkbarem Handgriff
DE350411C (de) Sicherheitsschloss
DE1864395U (de) Drosselklappe in rauchabzugsrohren fuer oefen, kessel u. dgl.
DE410122C (de) Zier- und Verschlussstueck mit Befestigungsoese fuer Portieren-, Treppenlaeuferstangen o. dgl.
DE960086C (de) Schraubenlose Klammerlasche fuer den Streckenausbau
DE377454C (de) Konisches Transportfass mit einem oberen festen Rollreifen und dem verjuengten Ende zugewendeten verschiebbaren Rollreifen
DE881863C (de) Laufring fuer Gardinen, Vorhaenge od. dgl.
DE332495C (de) Teschinggewehr mit nach oben aufklappbarem Blockverschluss
DE678892C (de) Verschluss, insbesondere fuer Moebeltueren
AT289642B (de) Feststellbare Klapphenkellagerung für Drahtkörbe od.dgl. Drahtwaren
AT163736B (de) Diebstahlschutz für Fahrradpumpen