DE512930C - Treibriegelverschluss - Google Patents

Treibriegelverschluss

Info

Publication number
DE512930C
DE512930C DESCH90600D DESC090600D DE512930C DE 512930 C DE512930 C DE 512930C DE SCH90600 D DESCH90600 D DE SCH90600D DE SC090600 D DESC090600 D DE SC090600D DE 512930 C DE512930 C DE 512930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
bolt lock
bolt
shoot bolt
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH90600D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G SCHUEPBACH'S ERBEN Firma
Original Assignee
G SCHUEPBACH'S ERBEN Firma
Publication date
Priority to DESCH90600D priority Critical patent/DE512930C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512930C publication Critical patent/DE512930C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/043Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with crank pins and connecting rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B7/00Handles pivoted about an axis parallel to the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Treibriegelverschluß, der in der Schließlage durch einen mit dem Ende des Handhebels in Verbindung tretenden Riegel gesichert ist.
Es ist bekannt, bei einem derartigen Verschluß das freie Ende des drehbaren Handhebels mit einer Öse zu versehen, die in der Sperrstellung dieses Hebels hinter dem Verschlußblech liegt und dabei einen inneren
to Sperriegel aufnimmt, wodurch der Verschluß in seiner Schließlage gesichert ist. Diese Anordnung bietet aber gegen gewaltsames öffnen des Verschlusses keinen genügenden Schutz, indem durch Zerstören des Handhebeis an einer Stelle außerhalb des Verschlußbleches die Sperrwirkung des Hebels aufgehoben und der Verschluß geöffnet werden kann.
Bei dem den Gegenstand der Erfindung bil-
*o denden Treibriegelverschluß bleibt der Handhebel auch nach dem Zerstören seines äußeren Teiles gesichert, indem der Sperriegel in der Schließlage mit einer Verlängerung in eine Rast des Drehherzes greift.
*5 Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es zeigt:
Abb. ι eine Seitenansicht des Verschlusses. Abb. 2 eine Seitenansicht eines Teiles der Abb. ι in größerem Maßstab,
Abb. 3 eine Ansicht der Abb. 2 von der Innenseite der Tür gesehen und
Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 2.
An der Tür 1 sind in Führungen 2 längsverschiebbare Schließstangen 3 angeordnet, welche in ihrer Schließstellung Teile des Türrahmens 4 hintergreifen. Die Schließstangen 3 sind mittels Lenker 7 an ein plattenförmiges Drehherz angelenkt, welches mit seinem Zapfen 6 in Lagern 8 drehbar ist (Abb. 3).
Zur Sperrung des Drehherzes in seiner Schließstellung ist hinter dem Verschlußblech eine Rast 9 vorgesehen, in welche ein Verlängerungsriegel 11' des bekannten oberen, das Ende des Handhebels S sperrenden Riegels 11, 14 eingreift. Dadurch ist der Treibriegel in seiner Schließstellung gesichert. Durch einen Schlüssel 12 des Schlosses 13 kann der ganze Sperriegel 11, 11' nach oben bewegt und das Drehherz entsichert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Treibriegelverschluß, der in der Schließlage durch einen mit dem Ende des Handhebeis in Verbindung tretenden Riegel gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (11) in der Verschlußlage mit einer Verlängerung (11') in eine Rast (9) des Drehherzes greift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH90600D Treibriegelverschluss Expired DE512930C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90600D DE512930C (de) Treibriegelverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90600D DE512930C (de) Treibriegelverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512930C true DE512930C (de) 1930-11-20

Family

ID=7444433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH90600D Expired DE512930C (de) Treibriegelverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512930C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999036654A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Schubstangenverschluss
US6641182B2 (en) 1999-09-08 2003-11-04 Southco, Inc. Multi-point latch system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999036654A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Schubstangenverschluss
US6641182B2 (en) 1999-09-08 2003-11-04 Southco, Inc. Multi-point latch system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285915B (de) Beschlag fuer einen schwenk- und kippbaren Fensterfluegel
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
DE512930C (de) Treibriegelverschluss
DE3921314C1 (de)
DE687042C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Klapplaeden oder aehnlichen nach aussen aufgehenden Fluegeln in ihren beiden Endstellungen vom Inneren des Raumes aus
DE8226742U1 (de) Ladenverschluss fuer fenster und tueren
DE2916167A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer tueren mit drehstangenverschluss
DE640191C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster und Tueren
DE393522C (de) Tuerverschluss
CH139463A (de) Treibriegelverschluss.
AT137187B (de) Sicherheitsschloß mit mehreren durch eine Steuerscheibe zwangläufig verstellbaren Riegeln.
DE256940C (de)
AT142779B (de) Verbundfenster und Verbundtüre.
DE590922C (de) Feststellvorrichtung fuer Schiebefenster mit im oberen waagerechten Rahmenteil vorgesehenem Baskuelstangenverschluss
AT43125B (de) Kastendoppelfenster.
DE336225C (de) Sicherheitsverriegelung fuer die Innentuer bei Herden und OEfen
AT286589B (de) Fenster
DE282116C (de)
DE676468C (de) Fensterverschluss
AT92274B (de) Sicherheitsschloß mit einem Querriegel für den Hauptriegel.
DE409088C (de) An einem Torfluegel drehbar angeordnete Sturmstange
DE495573C (de) Schrank mit Fluegeltueren
DE944475C (de) Verschlussvorrichtung fuer drei- oder mehrfluegelige Fenster
DE936909C (de) Doppelfenster
AT77440B (de) Nach beiden Richtungen öffnenbare Tür oder dgl.