DE804587C - Bindenumhuellung - Google Patents

Bindenumhuellung

Info

Publication number
DE804587C
DE804587C DEH122A DEH0000122A DE804587C DE 804587 C DE804587 C DE 804587C DE H122 A DEH122 A DE H122A DE H0000122 A DEH0000122 A DE H0000122A DE 804587 C DE804587 C DE 804587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
envelope
sanitary napkin
wrapping
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH122A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1625901U (de
Inventor
Gerhard Haufe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH122A priority Critical patent/DE804587C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804587C publication Critical patent/DE804587C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/00051Accessories for dressings
    • A61F13/00072Packaging of dressings
    • A61F13/00076Packaging of adhesive dressings
    • A61F13/0008Packaging of adhesive dressings having means for facilitating the removal of the packaging and release liner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00102Wound bandages oblong
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00106Wound bandages emergency bandages, e.g. for first aid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00795Plasters special helping devices
    • A61F2013/008Plasters special helping devices easy removing of the protection sheet
    • A61F2013/00812Plasters special helping devices easy removing of the protection sheet perforate or breakable zones

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Binden, insbesondere Mullbinden für Verbandzwecke, werden gewöhnlich mit einer Schutzhülle versehen, welche vor allem das vorzeitige Abrollen der Binde verhindern soll. Für den Gebrauch ist aber ein schnelles Entfernen der Umhüllung oft von entscheidender Bedeutung; die bisher bekannten Hüllen genügten dieser Forderung nicht. Die Erfindung stellt nun eine Lösung dieser Aufgabe dar, welche in den verschiedensten Ausführungsformen verwirklicht werden kann.
  • Die Hauptschwierigkeit für ein glattes Offnen der bisherigen Umhüllungen liegt darin, daß sie keinen leicht erfaßbaren Angriffspunkt für das Aufreißen bieten, sondern durch abschließende Vollklebung eine glatte Anschlußfläche darstellen, welche nur von der Seite her mit der Gefahr gleichzeitiger Erfassung der Binde selbst zugänglich ist.
  • Diesem Nachteil wird grundsätzlich durch Schaffung einer sicher erfaßbaren Angriffsfläche erfindungsgemäß abgeholfen.
  • Die Zeichnungen stellen einige Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dar, ohne daß sich die Erfindung darauf beschränkt, welche grundsätzlich in der Anbringung eines Aufreißgriffes für die Umhüllung besteht.
  • Nach Abb. I ist das umhüllende Papier oder der andere geeignete Umhüllungsstoff über die Klebelinie hinaus verlängert, so daß (in Seitenansicht gesehen) ein abstehender Teil a entsteht, bei dessen Erfassung die Klebelinie leicht durchbrochen und damit der Verschluß zerstört werden kann, und zwar so, daß eine sofortige vollständige Freilegung der Binde zum Gebrauch eintritt.
  • Abb. 2 zeigt eine andere Form, bei welcher der Aufreißgriff durch Gegeneinanderklebung der bei den überstehenden Enden b und c des umhüllenden Stoffes gebildet wird, so daß der eigentliche Klebefalz bei Erfassung und Abreißen des Griffes a zerstört und die Packung so geöffnet wird.
  • Gemäß Abb. 3 ist der gleiche Erfolg dadurch erreicht, daß der Zusammenhalt der überstehenden Enden b und c durch eine Abnähkante (also nicht durch Klebung) gebildet wird, was gleichzeitig den Vorteil einer Schwächungslinie zum Aufreißen bietet.
  • Abb. 4 zeigt eine Art Kombination zwischen der Ausführungsform der Abb. 2 und 3, indem die überstehenden Enden b und c zwar miteinander durch Klebung verbunden, aber an der inneren, der Binde benachbarten Berührungslinie mit einer Perforation versehen sind, welche das sichere Aufreißen in vollständiger Form gewährleistet.
  • Man kann natürlich durch Schwächungslinien aller Art und Form das Aufreißen in an sich bekannter Weise unterstützen, ohne sich von dem Haupterfindungsgedanken der Anbringung eines Aufreißgriffes zu entfernen.
  • Besondere Vorzüge bietet die Anbringung des Aufreißers in Form des nach Abb. 3 hergestellten Aufreißers, also durch Anordnung einer durch Nähen hergestellten Trennaht, weil das nicht nur die Herstellung verbilligt, sondern gleichzeitig eine für die Abtrennung in sauberer Form nützliche Durchlochung (Nadelstiche) schafft.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUCHE I. Bindenumhüllung, insbesondere für Mullbinden für Verbandzwecke, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Aufreißgriffes für die Umhüllung.
  2. 2. Bindenumhüllung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch ein über den Umfang der aufgerollten Binde verlängertes freies Ende der Umhüllung.
  3. 3. Bindenumhüllung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch zwei über den Umfang der aufgerollten Binde verlängerte, gegeneinandergesetzte und miteinander verbundene freie Enden der Umhüllung.
  4. 4. Bindenumhüllung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch zwei miteinander verbundene freie Enden der Umhüllung, welche durch eine Trennaht miteinander festgehalten werden.
DEH122A 1949-10-18 1949-10-18 Bindenumhuellung Expired DE804587C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122A DE804587C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Bindenumhuellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122A DE804587C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Bindenumhuellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804587C true DE804587C (de) 1951-04-26

Family

ID=7142006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH122A Expired DE804587C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Bindenumhuellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804587C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6510945B1 (en) * 1998-09-17 2003-01-28 Johns Manville International, Inc. Tool free, easy-opening insulation package

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6510945B1 (en) * 1998-09-17 2003-01-28 Johns Manville International, Inc. Tool free, easy-opening insulation package

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107723A1 (de) Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windeln
CH617836A5 (de)
DE3911972A1 (de) Faltschachtel aus karton zur aufnahme von uebereinander gestapelten hygienetuechern
CH680124A5 (en) Cardboard dispatch envelope with tear=off sealing flap - which has perforating line space from edge and extending over flap entire width
DE804587C (de) Bindenumhuellung
DE3137681C1 (de) Fotolaborarbeitstasche
DE640761C (de) Mehrlagiger Kreuzbodensack
EP0078967B1 (de) Versandtasche
DE944927C (de) Aufreissvorrichtung zum OEffnen von Packungen od. dgl.
DE1536018C (de) Behälter mit folienförmiger Verschlußplatte zum Abreißen
DE2058983A1 (de) Blatt zum Einhuellen eines Koerpers und mit diesem Blatt eingehuellter Koerper
DE1105339B (de) Kreuzbodenpapiersack
DE3901835C2 (de)
DE2658571C3 (de) Reißverschlußverpackung
DE948589C (de) Aufreissvorrichtung zum OEffnen von Packungen od. dgl.
EP4375207A1 (de) Verpackungsbeutel
DE823974C (de) Kreuzbodenventilsack
AT211155B (de) Briefumschlag
DE2136972A1 (de) Papiertaschentuchpackung
DE911234C (de) Hygienische Verpackung fuer Verbandstoffe
DE927801C (de) Schweissblatt
DE7501308U (de) Aufreisscouvert
EP0027453A1 (de) Verpackung aus tiefgezogener kunststoffolie zur aufnahme von eiern, früchten od.dgl.
DE1134021B (de) Weichpackung, insbesondere fuer Tabakwaren, beispielsweise Zigaretten
DE3119263A1 (de) Verpackung, insbesondere zur anwendung beim automatischen verpacken eines muenzenstapels