DE8034086U1 - Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner - Google Patents

Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner

Info

Publication number
DE8034086U1
DE8034086U1 DE8034086U DE8034086U DE8034086U1 DE 8034086 U1 DE8034086 U1 DE 8034086U1 DE 8034086 U DE8034086 U DE 8034086U DE 8034086 U DE8034086 U DE 8034086U DE 8034086 U1 DE8034086 U1 DE 8034086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracelet
cover
shaft
housing recess
quartz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8034086U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZINGER RALF 6450 HANAU DE
Original Assignee
HEINZINGER RALF 6450 HANAU DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINZINGER RALF 6450 HANAU DE filed Critical HEINZINGER RALF 6450 HANAU DE
Priority to DE8034086U priority Critical patent/DE8034086U1/de
Publication of DE8034086U1 publication Critical patent/DE8034086U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/08Housings
    • G04G17/083Watches distributed over several housings
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/0008Cases for pocket watches and wrist watches
    • G04B37/0025Cases for pocket watches and wrist watches with cover or bottom with a spring (savonette) bench watches opening or closing with spring action G04B37/0463

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

33/1/80
- .2
Die Erfindung betrifft eine Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner oder auch in Zuordnung zu anderen an Armbändern zu tragenden stoßempfindlichen Anzeigegeräten.
Schutzklappen, z.B. Sprungdeckel für Taschenuhren sind seit langer Zeit bekannt. Ähnliches gilt auch für die Deckel von Taschenkompassen oder ähnlichen Geräten.
Armbanduhren zum Aufziehen bzw. mit Selbstaufzug sind jedoch in aller Regel nicht mit besonderen Schutzklappen ausgerüstet.
Mit der Einführung von Quarzuhren wurde zwar die Ganggenauigkeit auf ein Höchstmaß gesteigert, gleichzeitig hat sich aber die Stoßempfindlichkeit dieser Uhren wesentlich erhöht, so daß bereits ein leichter Stoß zur Zerstörung der Uhr oder des Anzeigegerätes führt.
Dies gilt indbesondere für die aufwendige Kombination einer Quarzuhr mit einem Rechner oder auch bei Ausbildung der Uhr als Vielfachanzeigegerät. Die entstehenden Schäden"sind meist irreparabler Art.
Aus diesem Grund ist es Aufgabe der Neuerung,eine Schutzklappe nach der eingangs beschriebenen Art zu nennen, die die Stoßempfindlichkeit des Gerätes auf ein Minimum reduziert und die praktisch für jede Geräte bzw. Uhrenform und -größe herstellbar ist.
— 3 —
I t
33/1/80 <; .;- -3 -j- .;.
It
t 1 t ι
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sieht vor, daß um eine der beiden durch die Gehäuseausnehmung geführten Armbandwellen des Anzeigegerätes eine dieses insgesamt abdeckender Deckel schwenkbar angeordnet ist,
daß an dem Deckel zwei um 90° zum abdeckenden Teil der Deckeloberfläche abgewinkelte und in einem vorbestimmten gleichen Abstand zu den beiden seitlichen Begrenzungen der Gehäuseausnehmung um die Armbandwelle greifende Klapplager ausgebildet sind, daß zwischen einer äußeren Begrenzung des einen Klapplagers und der seitlichen Begrenzung der Gehäuseausnehmung ein gegen diese beiden Begrenzungen gerichtetes Druckfederelement auf der Armbandwelle angeordnet ist,
daß zwischen der anderen äußeren Begrenzung des anderen Klapplagers und der anderen seitlichen Begrenzung der Gehäuseausnehmung eine Spannfeder auf der Armbandwelle angeordnet ist, deren langes Ende dem Deckel aufliegt und mit einem umgebogenen Haken in eine im Deckel angeordnete Bohrung eingreift, und deren kurzes Ende zwischen Armbandwelle und Armband dem Armband aufliegend angeordnet ist, und daß durch die Spannfeder die Verschlußposxtion und das „ Druckfeöerelement die Öffnungsposition des Deckeis | fixiert.
Diese Ausbildung einer Schutzklappe bietet in geschlossenem Zustand einen ausreichenden Schutz und in geöffneter Stellung eine ungehinderte Sicht auf die Anzeige. . .-
• t · 1
33/1/80
Die beiden Endstellungen der Klappe werden dabei durch die .beiden Federelemente eindeutig bestimmt, wobei die Druckfeder auch eine axial gerichtete Gummifeder sein kann.
Fallweise kann es auch zweckmäßig sein, wenn der Deckel zumindest im Bereich einer Anzeige eine durch transparentes Material abgedeckte Öffnung aufweist.
Der Deckel wird dabei vorzugsweise aus rostfreiem Stahl hergestellt.
Il Il O «· t · · ·
■ ι ι ι ι ι ι ι · ■ · ■ · u ■ · · a ■ y
$. Die Neuerung wird durch die beigefügte Zeichnung,
die einen Armband-Quarzuhrenrechner darstellt, in
einer beispielsweisen Ausführung näher erläutert.
Figur 1 zeigt die Draufsicht auf das Anzeigegerät bei geschlossener Schutzklappe.
Figur 2 zeigt die Draufsicht auf das Anzeigegerät bei geöffneter Schutzklappe.
Figur 3 zeigt den Schnitt I-I durch Figur 1.
An dem Anzeigegerät 1 mit Armband 1' sind im Bereich des Armbandanschlusses beiderseitig Gehäuseausnehmungen 21 vorgesehen,durch deren seitliche Begrenzungen jeweils eine Armbandwelle 2 geführt ist. Dies entspricht der normalen Ausbildung eines solchen Anzeigegerätes.
Um eine", in Figur 1 links dargestellte,Armbandwelle ist der Deckel 3 angeordnet, wobei dem Deckel 3, um etwa 90° zu dessen Oberfläche, die Klappenlager 4 verbunden sind. Der Abstand der beiden Klappenlager 4 ist dabei so festgelegt, daß bei symmetrischer Ausrichtung des Deckels 3 zur Gehäuseausnehmung 2" beidseitig ein gleicher Abstand χ zwischen den Klappenlagem 4 und den seitlichen Begrenzungen
33/1/80
der Gehäuseausnehmung 21 gegeben ist.
In diesem Abstand "x "sind der Armbandwelle beidseitig jeweils ein Federelement 5 und 6 zugeordnet. Das Federäement 5 ist ein axial gegen die seitlichen Begrenzungen wirkende Druckfeder. Das Federelement 6 ist eine ebenfalls als Druckfeder ausgebildete Spannfeder, deren langes Ende 7 der , seitlichen Begrenzung der Gehäuseausnehmung 2' j
zugerichtet ist und dem Deckel aufliegt und über j einen Haken 7' in die Deckelbohrung 7" greift. j
Das kurze Ende 8 ist als Arretierungsmittel ausge- ! bildet und greift in geschlossener Stelling des Deckels 3 zwischen den durch Welle 2 und Armband 1' gebildeten Schlitz soweit hindurch, daß ein knapper Überstand für das Armband 1' gegeben ist.
Die öffnung des Deckels 3 klappt das kurze Ende 8 durch den Schlitz nach unten und fixiert den Deckel 3 in seiner geöffneten Stellung.
Die geschlossene Stellung wird durch die auf Deckel 3 ; unmittelbar mit ihrem langen Ende 7 einwirkende Spannfeder 6 gesichert.
Der Deckel 3 ist im Bereich der Anzeige mit einer öffnung 31 versehen, die durch ein transparentes Material 3", z.B. eine Plexiglasscheibe, abgedeckt ist.

Claims (3)

33/1/80 ιϊιι ιηι7 τ' »· *· Schutzansprüche
1. Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner oder auch in Zuordnung zu anderen an Armbändern zu tragenden stoßempfindlichen Anzeigegeräten, dadurch gekennzeichnet,
daß um eine der beiden durch die Gehäuseausnehmung (2') geführten Armbandwellen des Anzeigegerätes (1) eine dieses insgesamt abdeckender Deckel (3) schwenkbar angeordnet ist,
daß an dem Deckel (3) zwei um 90° zum abdeckenden Teil der Deckeloberfläche abgewinkelte und in einem vorbestimmten gleichen Abstand (x) zu den beiden seitlichen Begrenzungen der Gehäuseausnehmung (2") um die Armbandwelle (2) greifende Klapplager
(4) ausgebildet sind,
daß zwischen einer äußeren Begrenzung des einen Klapplagers (4) und der seitlichen Begrenzung der Gehäuseausnehmung (21) ein gegen diese beiden Begrenzungen gerichtetes Druckfederelement (5) auf der Armbandwelle (2) angeordnet ist,
daß zwischen der anderen äußeren Begrenzung des anderen Klapplagers und der anderen seitlichen Begrenzung der Gehäuseausnehmung (21) eine Spannfeder (6) auf der Armbandwelle angeordnet ist, deren langes Ende (7) dem Deckel (3) aufliegt und mit einem umgebogenen Haken (7') in eine im Deckel angeordnete Bohrung (7") eingreift, und deren kurzes Ende (8) zwischen Armbandwelle (2) und Armband (V) dem Armband (11) aufliegend angeordnet ist, und
daß durch die Spannfeder (6) die Verschlußposition und das Druckfederelement (5) · die Öffnungsposition des Deckels (3) fixiert,
2. Schutzklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Deckel (3) zumindest im Bereich einer Anzeige eine durch transparentes Material (3") abgedeckte öffnung (3'j aufweist.
3. Schutzklappe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Deckel (3) aus rostfreiem Stahl hergestellt ist.
DE8034086U 1980-12-22 1980-12-22 Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner Expired DE8034086U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8034086U DE8034086U1 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8034086U DE8034086U1 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8034086U1 true DE8034086U1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6721641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8034086U Expired DE8034086U1 (de) 1980-12-22 1980-12-22 Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8034086U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705563A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-10 Omron Corporation Vorrichtung zur Überwachung des Blutdrucks
WO2017080911A1 (en) * 2015-11-11 2017-05-18 Sevenfriday AG Convertible watch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705563A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-10 Omron Corporation Vorrichtung zur Überwachung des Blutdrucks
WO2017080911A1 (en) * 2015-11-11 2017-05-18 Sevenfriday AG Convertible watch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316315A1 (de) Umwendbare armbanduhr
DE2533731A1 (de) Montageteil
EP0165491A3 (de) Verschluss-Dichtung
DE8034086U1 (de) Schutzklappe, insbesondere für Armband-Quarzuhren und Armband-Quarzuhrenrechner
DE878024C (de) Uhr
DE3036056C2 (de) Zeitnehminstrument für Schwimmer
DE845476C (de) Elastische Lagerung stossempfindlicher Gegenstaende, z. B. Uhrwerke u. dgl.
DE4303173C2 (de) Armband für eine Armbanduhr
DE1201103B (de) Uhrarmband
DE535619C (de) Armbanduhr mit Glasschutz
AT203409B (de) Tubenverschluß
DE2224888A1 (de) Bleistiftanspitzer
DE842030C (de) Uhrgehaeuse
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
EP0639283B1 (de) Armbanduhr
DE964812C (de) Merkvorrichtung an Uhrarmbaendern
DE291548C (de)
EP0233309A1 (de) Armbanduhr
DE591870C (de) Uhr mit einem aus zwei Halbschalen bestehenden Schutzgehaeuse
DE3420601A1 (de) Gliedermassstab
DE1172886B (de) Fingerring
DE2023324B2 (de) Taktgeber für ein zeithaltendes Gerät
WO2005093528A1 (de) Uhrengehäuse
DE2034041A1 (de) Uhrgehäuse mit einem verdrehbaren Reif
DE1181640B (de) Uhr mit drehbarer Luenette