DE8031742U1 - Metallblock fuer laborthermostate - Google Patents

Metallblock fuer laborthermostate

Info

Publication number
DE8031742U1
DE8031742U1 DE19808031742 DE8031742U DE8031742U1 DE 8031742 U1 DE8031742 U1 DE 8031742U1 DE 19808031742 DE19808031742 DE 19808031742 DE 8031742 U DE8031742 U DE 8031742U DE 8031742 U1 DE8031742 U1 DE 8031742U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal block
sharp
edged
receptacle
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808031742
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Liebisch Laboreinrichtungen 4800 Bielefeld De
Original Assignee
Gebr Liebisch Laboreinrichtungen 4800 Bielefeld De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Liebisch Laboreinrichtungen 4800 Bielefeld De filed Critical Gebr Liebisch Laboreinrichtungen 4800 Bielefeld De
Priority to DE19808031742 priority Critical patent/DE8031742U1/de
Publication of DE8031742U1 publication Critical patent/DE8031742U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

15/3
Firma Gebr. Liebisch, Elsenstraße 34, 4800 Bielefeld 14
Ketal!block für Laborthermostate
Die Neuerung betrifft einen Metallblock für Labortbermostate entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
Mit Metallblöcken ausgerüstete Laborthermos ta te dienen der Trockenthermostatierung von in Probegläsern, Reagenzgläsern und Küvetten befindlichen Proben, meist Lösungen od.dgl-, die in der Chemie und/oder Medizin lebormäßig zu untersuchen sind. Die Trockenthermostatierung hat dabei gegenüber der früher üblichen Naßthermostatierung den Vorteil, daß nicht mit Bädflüssigkeiten gearbeitet werden muß, Badflüssigkeit also auch nicht auslaufen kenn oder Dämpfe abgeben kann, und daß die Probegläser, insbesondere euch die Küvetten, trocken entnommen werden können. Häufig müssen in Labors derartige Proben photonietrisch untersucht werden. Hierzu haben sich nun Küvet-
• · I
• · I
I · t
Gebr. Liebisch
-A-
ten viereckigen Querschnitts, seien sie aus Glas oder
aus Kunststoff, durchgesetzt, weil diese im Gegensatz
zu runden Gefäßen gerade bei der photometrischen Untersuchung nicht zu Verzerrungen, dem Erscheinenlassen
unterschiedlicher Schichtstärken u.dgl. führen.
Es besteht somit für die Metallblöcke der Laborther-
V- mostate die Notwendigkeit, Küvetten im wesentlichen
ζ scharfkantigen, viereckigen Querschnitts aufnehmen zu
müssen, um die in den Küvetten befindlichen Proben im
Thermostat dann auf die gewünschte möglichst gleich-
mäßige Temperatur, wie sie für die nachfolgende Untersuchung benötigt wird, zu bringen und zu halten.
Man hat sich bislang außerstande gesehen, die Metallblöcke auf einfache und preisgünstige Weise mit scharfkantig-rechteckigen Aufnahmeöffnungen für derartige
Küvetten zu versehen. Dabei wäre eine derartige scharfkantige rechteckige Aufnahme sehr zu begrüßen, weil nur
( hierdurch die Küvette erstens von allen ihren Seiten und | zweitens mit möglichst geringem Luftspalt eingesetzt <f
werden kann, welche Forderungen einen besonders schnei— §
len, guten und sehr gleichmäßigen Wärmeübergang auf die %
Probe ermöglichen würden. f
Man hat bislang in die Metallblöcke große Aufnahmeöff- '!
nungen eingefräst, beispielsweise Aufnahmeöffnungen mit f;
einer Größe, in der zwei Küvettenreihen nebeneinander :
angeordnet werden können, wobei noch Raum vorhanden ist, }j
Metallschuhe oder vergleichbare Abstandshalter zwischen %
die beiden Küvettenreihen zu setzen, so daß die einzel- ;;
nen Küvetten erstens einen einigermaßen Halt bekommen y
und zweitens zumindest von zwei Seiten relativ eng mit |
Gebr. Liebisch
viärmeabgebendern Metall in Berührung stehen, und zwar auf der einen Seite mit der Ausnehmungswandung und auf der anderen Seite mit dem Schuh oder Abstandshalter. Man hat auch schon versucht, einzelne Aufnahmeöffnungen in den vollen Metallblock einzufrasen. Abgesehen davon, daß dies ein mühsamer Arbeitsvorgang ist, führt auch die Verwendung eines selbst im Durchmesser sehr
kleinen hier eingesetzten Fingerfräsers immer noch \ } dazu, daß die Ecken der Aufnahmeöffnung doch relativ stark gerundet sind, keineswegs aber scharfkantig, wobei zwangsnotwendig die Rundungen in den Ecken immer dazu führen, daß die im Querschnitt scharfkantig rechteckige Küvette nach Einstecken allseitig mit doch recht erheblichem Luftspalt zu den wärmeabgebenden Wandungen liegt.
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zu- ( ) gründe, einen Metallblock der gattungsgemäßen Art auf
einfache wirtschaftliche Weise mit scharfkantig recht- * ■' eckigen Aufnahmeöffnungen für die in Frage stehenden Küvetten zu versehen.
Die neuerungsgemaße Lösung ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1.
Das Bilden einer scharfkantig U-förmigen Aufnahme ist für sich genommen technisch einfach und schnell durchzuführen. Ebenso ist die Herstellung des speziellen Einsatzstückes für sich genommen problemlos. Das Einbringen des Einsatzstückes und seine Festlegung sind ebenfalls schnell und problemlos, und das Ergebnis ist dann ein Metallblock, der tatsächlich scharfkantig rechtwinklige Aufnahmeöffnungen für die Küvetten viereckigen
Gebr. Liebisch
Querschnitts definiert, dergestalt, daß diese eng passend in diese Aufnahmeöffnungen eingesetzt werden können.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann in einem fest im Laborthermostat zu installierenden Metallblock die
scharfkantig U-förmige Aufnahme durch eine eingefräste ' Nut gebildet sein.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist
die Aufnahme von einem U-förmigen Profilstück gebildet, das beispielsweise in einfacher Weise stranggepreßt werden kann. Zusammen mit dem Einsatzstück läßt sich hier ein mobiler Metallblock bilden, der dann seinerseits in eine beispielsweise wiederum eingefräste Aufnahme eines in einem Laborthermostaten fest installierten weiteren Metallblockes eingesetzt werden kann. Die letztere Ausgestaltung hat den besonderen Vorteil, daß der Metallblock zugleich als Küvettenhalter und Küvet-) tenaufnahme während der Vorbereitungsarbeiten, der Bevorratung in Aufbewahrungsschränken u.dgl. dienen kann*
Das Einsatzstück selbst kann ein stranggepreßtes Profilstück sein, was dann besonders wirtschaftlich ist, wenn große Stückzahlen zu erwarten sind. Bei kleineren Stückzahlen kann es zweckmäßiger sein, ein Einsatzstück vorzusehen, das aus einem Vollmaterial besteht, in das scharfkantig U-förmige Quernuten eingefräst sind.
Ausführungsbeispiele derartiger Metallblöcke werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen
( I
till I (
I I
ι ι ι
Gebr. Liebisch
— 7 —
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Metallblock,
Fig. 2 den Metallblock nach Fig. 1 in Seitenansicht,
Fig. 3 die Draufsicht auf einen weiteren Metallblock,
Fig. 4 den Metallblock nach Fig. 3 in Seitenan- ^ sieht=
Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Metallblock für einen Laborthermos taten handelt es sich um einen solchen, der fest in den Laborthermostaten installiert wird. Der Metallblock hat mehrere Reihen von Aufnahmebohrungen 1, die einen runden Querschnitt haben und die der Aufnahme der üblichen, im Querschnitt runden ^ Reagenzgläschen und sonstiger Probegläschen haben. Um Γ 15 diesen Metallblock auch zur möglichst eng passenden Aufnahme im Querschnitt etwa scharfkantig viereckiger Küvetten geeignet zu machen, ist in dem Metallblock eine im Querschnitt scharfkantig U-förmige Aufnahme 2 dadurch gebildet, daß eine im Querschnitt entsprechende Nut in den Metallblock eingefräst ist. In der Aufnahme 2 ist dann ein Einsatzstück 3 passend eingesetzt. Dieses Einsatzstück 3 hat eine Mittellängswand 4, von der scharfkantig rechtwinklig nach beiden Seiten Querwände 5 ausgehen. Die freien Stirnflächen 6 liegen auf beiden Seiten des Einsatzstückes 3 alle in einer gemeinsamen Ebene, und die Dimensionierung ist so getroffen, daß sie scharfkantig rechtwinklig auf die Wände der Aufnahme 2 stoßen. Somit bilden die Mittellängswand 4
tt
* I
«I
Gebr. Liebisch
und die Querwände 5 des Einsatzstückes 3 einerseits und ei Begrenzungswande der Aufnahme 2 andererseits im Querschnitt scharfkantig viereckige Aufnahmeöffnungen 7 für die Küvetten entsprechenden Querschnitts.
Das Festsetzen des Einsatzstückes 3 in der Aufnahme 2 kann durch entsprechend paßgenaue Fertigung und leichtes Einpressen geschehen. Es kann aber auch ein Verkleben oder ein Verschrauben erfolgen.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Metallblock vorgesehen, bei dem die im Querschnitt scharfkantig U-förmige Aufnahme durch ein Profilstück 2' entsprechenden Querschnitts gebildet ist. Ein solches Profilstück kann auf einfache Weise im Strangpreßverfahren hergestellt werden. In dieses Profilstück 21 ist dann wieder ein entsprechendes Einsatzstück 3 eingesetzt. Auf diese Weise ist ein mobiler Metallblock gebildet, der seinerseits dann in .- einen entsprechend größeren, weiteren und im Laborthermostaten fest installierten Metallblock, der mit einer entsprechenden Aufnahmeöffnung zu versehen ist, eingesetzt werden kann. Da somit bei diesem mobilen Metallblock nach Einsetzen in den fest installierten Metallblock das Profilstück 21 an seinen drei Wandungen wieder von Metall umgeben ist, kann die Wandstärke des Profilstückes 21 relativ gering gehalten werden.
Der mobile Metallblock ist zweckmäßig mit zwei Handhaben 8, beispielsweise in Form beidseitig eingeschraubter kleiner Schrauben, versehen.
Gebr. Liebisch
— 9 —
Ein solcher mobiler Metallblock hat den besonderen Vorteil, daß er zugleich als Küvettenständer dienen kann. Man kann diesen mobilen Metallbock auf den Bearbeitungstisch stellen und die jeweils dann mit der zubereiteten Probe beschickten Küvetten in ihn hineinstellen. Ein derartig mobiler Metallblock kann in einem Aufbewahrungsschrank, mit Küvetten bestückt, ' ' abgestellt werden. Er wird dann im Bedarfsfall ein-, , fach in den fest installierten Metallblock des Laborthermostaten eingesteckt. Ist die gewünschte Temperatur erzeugt, kann man den gesamten mobilen Metallblock herausnehmen und zum Untersuchungsgerät bringen. Der mobile Metallblock hat dabei noch ein so gutes Wärmespeichervermögen, daß er die Küvetten dort noch über einen gewissen Zeitraum auf der gewünschten Temperatur hält.
Das Einsatzstück 3 kann selbst, wenn eine entsprechend große Stückzahl von Einsatzstücken benötigt wird, ein Strangpreßteil sein* Es ist aber bei geringeren Stück-( ι zahlen auch ohne weiteres möglich, das Einsatzstück 3 dadurch herzustellen, daß in ein Vollmaterialstück beidseitig entsprechende Nuten scharfkantig U-förmigen Querschnitts eingefräst werden, so daß sich auch hierdurch wieder die Mittellängswand 4 und die Querwände 5 mit ihren freien Stirnflächen 6 ausbilden. In beiden Fällen ist die Herstellungsweise des Einsatzstückes wirtschaftlich und einfach möglich. Auch der Einbau des Einsatzstückes in die Aufnahme 2 bzw. das die Aufnahme bildende Profilstück 21 ist einfach und schnell durchzuführen. Die scharfkantig viereckigen gebildeten Aufnahmeöffnungen 7 ermöglichen ein Einsetzen der Küvetten entsprechenden Querschnitts mit denkbar geringem Luftspalt, so daß ein sehr guter Wärmeübergang auf die in der Küvette befindliche Probe, und zwar gleichmäßig von allen vier Seiten der Küvette j: gegeben .i*st.

Claims (6)

Gebr. Liebisch Patentanwälte Dr. O. Loesenbeck Dipl.-lng. Stracke Dipl.-lng. Leeren beck ki Bielefeld, Herforder Strafte Schutzansprüche
1. Metallblock für Laborthermostate, mit Aufnahmeöffnungen für Küvetten viereckigen Querschnitts, dadurch gekennzeichnet, daß in einer im Querschnitt scharfkantig U-förmigen Aufnahme (2,2') passend ein Einsatzstück (3) festgesetzt ist, das eine Mittellängswand (4) und davon scharfkantig rechtwinklig ausgehende Querwände (5) aufweist, deren freie Stirnflächen scharfkantig rechtwinklig an die Wände
i'\ der Aufnahme (2,2·) stoßen, derart, daß das Einsatzstück (3) mit der Aufnahme (2,2·) scharfkantig vier-V ' eckige Aufnahmeöffnungen (7) bildet.
2. Metallblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (2) durch eine in den Metallblock eingefräste Nut gebildet ist.
3. Metallblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme von einem U-förmigen Profilstück (2') gebildet ist.
4. Metallblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (3) ein stranggepreßtes Profilstück ist.
· r t « » «■
Gebr. Liebisch
5. Metallblock nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (3) aus einem Vollmaterialstück gebildet ist, in das scharfkantig U—förmige Quernuten gefräst sind.
6. Metallblock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an ihm Handhaben (8) befestigt sind.
DE19808031742 1980-11-28 1980-11-28 Metallblock fuer laborthermostate Expired DE8031742U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808031742 DE8031742U1 (de) 1980-11-28 1980-11-28 Metallblock fuer laborthermostate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808031742 DE8031742U1 (de) 1980-11-28 1980-11-28 Metallblock fuer laborthermostate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8031742U1 true DE8031742U1 (de) 1981-03-26

Family

ID=6720968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808031742 Expired DE8031742U1 (de) 1980-11-28 1980-11-28 Metallblock fuer laborthermostate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8031742U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337384C2 (de) Probeneinsatz zur Bildung keilförmiger Probenschächte für ultradünne Plattengele in der Elektrophorese
DE3939858C2 (de) Vorrichtung zur Kapillarelektrophorese
DE2915248C3 (de) Einrichtung zum automatischen wahlweisen u. exakten Behandeln von Präparaten
DE3410480C2 (de)
DE3333674C2 (de) Durchsichtiger Objektträger für die mikroskopische Untersuchung von Flüssigkeitsproben
DE3016682A1 (de) Blutserum-applikator
DE1648908A1 (de) Durchflussvorrichtung fuer Fluessigkeitsproben
DE2844008B2 (de) Halteeinrichtung fur mehrere Mikroskop-Objektträger
EP0674201A1 (de) Objektträger zur mikroskopischen Auswertung flüssiger Proben
DD239473A1 (de) Probentraeger zur diskreten analyse fluessiger analysensaetze
DE1648917A1 (de) Probenzelle fuer in analytischen Geraeten im Durchlaufverfahren zu untersuchende Fluessigkeiten
DE2318475A1 (de) Gewebesammelvorrichtung
DE1922216A1 (de) Kombinierte Vorrichtung aus Kapsel- und Formgebungsteil zum Vorbehandeln,in Paraffin-Einbetten und Anfertigen von Schnitten von biologischen Gewebsproben
DE1299136B (de) Kuevette mit Temperiermantel, insbesondere solche Fluessigkeitskuevette
DE2158220B2 (de) Durchflusskuevette und verfahren zu ihrer herstellung
EP0935773B1 (de) Anlage für den einschluss von histologischen und biologischen proben
DE3415534A1 (de) Vorrichtung zum halten einer zu analysierenden probe in einer optischen beobachtungszone
DE3313127A1 (de) Vorrichtung zum faerben von biologischen proben
DE2621015C3 (de) Vorrichtung zur Messung von Enzymaktivi taten
DE3044892C2 (de)
DE1911762U (de) Titrierapparat.
DE8031742U1 (de) Metallblock fuer laborthermostate
DE2509163A1 (de) Vorrichtung zur analyse einer fluessigen probe mit mehreren elektrochemischen sonden
DE2707231C3 (de) Halter für Küvetten
DE19808164A1 (de) Flüssigkeitsmeßzelle