DE8031008U1 - Sitzpolster - Google Patents

Sitzpolster

Info

Publication number
DE8031008U1
DE8031008U1 DE8031008U DE8031008DU DE8031008U1 DE 8031008 U1 DE8031008 U1 DE 8031008U1 DE 8031008 U DE8031008 U DE 8031008U DE 8031008D U DE8031008D U DE 8031008DU DE 8031008 U1 DE8031008 U1 DE 8031008U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
seat cushion
recess
seat
seat pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8031008U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orthopaedie-Technik Kaechele 7000 Stuttgart De GmbH
Original Assignee
Orthopaedie-Technik Kaechele 7000 Stuttgart De GmbH
Publication date
Publication of DE8031008U1 publication Critical patent/DE8031008U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/021Detachable or loose seat cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/029Seat parts of non-adjustable shape adapted to a user contour or ergonomic seating positions

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Sitzpolster für Personen ndt künstlichem Darmausgang, mindestens bestehend aus einem elastischen Kern gegebenenfalls in Quaderform und mit einem überzug, welches sich durch eine zentrale Vertiefung auf der 5 Oberseite des Kerns, die hinten und auf beiden Seiten von einem Sitzrand umgeben ist, und durch zwei vordere Mulden auf der Oberseite des Kerns zur Aufnahme der Oberschenkel auszeichnet.
Dieses Sitzpolster für den genannten Personenkreis erlaubt es betroffenen Personen, überall dort bequem zu sitzen, wohin das Polster mitgeführt und auf einen Stuhl oder Sessel aufgelegt werden kann, weil es das rektale Operationsgebiet entlastet. Dabei sorgen die Mulden für eine angenehme Druckverteiluna auf die Oberschenkel.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sitzpolsters bildet die Vertiefung einen Durchbruch des Kerns, wodurch nicht nur Material gespart, sondern auch eine größere Elastizität des Sitzrandes erreicht wird.
Bei der bevorzugten Ausführungsform kleidet der überzug des Kerns die Mulden aus und überspannt der überzug die Vertiefung im wesentlichen straff. Erreicht wird dadurch einerseits, daß die Oberschenkel bequem in den Mulden liegen und andererseits, daß die zentrale Vertiefung des Kerns als eigentliches orthopädisches Hilfsmittel kaum auffällt.
Postscheckamt Stuttgart 7211-700 BLZ 60010070 Telefonische Auskünfte und
Deutsche Bank AG, 14/28630 BLZ 60070070 Aufträge sind nur nach schriftlicher
1711Rn *!l*;"i"i" "I :"·: ■.':'!!" Bestätigunc verbindlich
Im folgenden ist die Erfindung anhand der durch die Zeichnung beispielhaft dargestellten, bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sitzpolsters im einzelnen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform;
Fig. 2 dieselbe Ansicht der Ausführungsform ohne Kernüberzug, also eine perspektivische Ansicht des Polsterkerns; und
Fig. 3 einen vertikalen Längsschnitt nach der Linie III - III in Fig. 2 durch den Polsterkern der Ausführungsform.
Die Ausführungsform besteht aus zwei Teilen, nämlich aus einem im großen und ganzen flachen, quaderförmigen Kern 10, 15_ der aus künstlichem Schaumstoff einstückig gefertigt ist, und aus einem überzug 12 für den Kern, welcher aus textilem Material wie Baumwollstoff passend zurechtgeschnitten und genäht ist.
Der Kern 10 weist einen Durchbruch 14 auf, der auf der Oberseite des Kerns eine zentrale Vertiefung 16 bildest, die hinten und auf beiden Seiten des Sitzpolsters von einem Sitzrand 18 umgeben ist und vorn in zwei spiegelbildliche Mulden 20 übergeht, zwischen denen ein Höcker 22 hochragt. Der überzug 12 überspannt alle vier Stirnseiten des Kernes 10 sowie dessen Unterseite straff und kleidet die Mulden aus. Die Vertiefung 16 des Kernes 10 überspannt er im wesentlichen straff, wie Fig. 1 verdeutlicht.
- 3/Ansprüche -

Claims (3)

- 3 Schutzansprüche
1. Sitzpolster für Personen mit künstlichem Darmausgang, mindestens bestehend aus einem elastischen Kern gegebenenfalls in Quaderform und mit einem überzug, gekennzeichnet durch eine zentrale Vertiefung (16) auf der Oberseite des Kerns (10), die hinten und auf beiden Seiten von einem Sitzrand (18) umgeben ist, und durch zwei vordere Mulden (20) auf der Oberseite des Kernes (10) zur Aufnahme der Oberschenkel.
2. Sitzpolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (16) einen Durchbruch (14) des Kernes
(10) bildet.
3. Sitzpolster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der überzug (12) des Kerns (10) die Mulden (20/ auskleidet und die Vertiefung (16) im wesentlichen straff überspannt.
DE8031008U Sitzpolster Expired DE8031008U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8031008U1 true DE8031008U1 (de) 1981-03-26

Family

ID=1327535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8031008U Expired DE8031008U1 (de) Sitzpolster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8031008U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209427A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Hodenstuetze zur hochlagerung und behandlung erkrankter hoden und nebenhoden
DE19539542C2 (de) * 1994-10-25 2000-08-10 Ingersoll Rand Co Verdichtertrommel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209427A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Hodenstuetze zur hochlagerung und behandlung erkrankter hoden und nebenhoden
DE19539542C2 (de) * 1994-10-25 2000-08-10 Ingersoll Rand Co Verdichtertrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283461B (de) Netzsessel
DE8031008U1 (de) Sitzpolster
DE1940763A1 (de) Matratze
DE4301054A1 (de) Fahrzeugsitz
EP0726046A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
DE2755268C2 (de) Liegenrahmen mit beweglichen Stützlatten
DE2155349C3 (de) Polstermöbel, das aus einem mit Weichschaumstoffauflage belegtem Hartschaumstoffkern mit eingelassenem Hartkörper hergestellt ist, und Verfahren zur Herstellung
DE2749596A1 (de) Kopfpolster, insbesondere kopfkissen
EP0811343B1 (de) Nackenstützkissen und Kissenkern hierfür
DE19917865A1 (de) Befestigungshilfsmittel für eine Sitzstütze
DE1554105A1 (de) Matratze mit Schaumstoffplatte
DE8622290U1 (de) Federkernmatratze
DE7734058U1 (de) Kopfpolster, insbesondere kopfkissen
DE3010926C2 (de) Haltevorrichtung für Bestecke
DE840139C (de) Einsetzbare oder auflegbare Kissenpolsterung fuer ein Sesselgestell od. dgl.
DE8021412U1 (de) Kissen mit kissenhuelle und kissenfuellung
DE1747176U (de) Schutzueberzug fuer matratzen u. dgl. bettunterlagen.
DE1649816U (de) Mit linoleum od. dgl. belegter sitz fuer stuehle, hocker u. dgl.
CH660840A5 (en) Chair
DE1899055U (de) Matratze, insbesondere kinderbettmatratze.
DE7410172U (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE19612052A1 (de) Kissen zur Unterlage unter den Kopf einer schlafenden Person
DE7011001U (de) Vorrichtung zum verbinden von polstersitzmoebeln zu einem bett.
DE7925857U1 (de) Federkernmatratze
DE7921290U1 (de) Sitzpolster fuer einen arbeitssessel, insbesondere fuer den des zahnarztes