DE8029701U1 - Klappbares metallrohrgeruest - Google Patents

Klappbares metallrohrgeruest

Info

Publication number
DE8029701U1
DE8029701U1 DE19808029701 DE8029701U DE8029701U1 DE 8029701 U1 DE8029701 U1 DE 8029701U1 DE 19808029701 DE19808029701 DE 19808029701 DE 8029701 U DE8029701 U DE 8029701U DE 8029701 U1 DE8029701 U1 DE 8029701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
stand
frame
uprights
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808029701
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASSOLARI EUGENIO ALBINO
SAVATARELLI PIETRO SERIATE
Original Assignee
ASSOLARI EUGENIO ALBINO
SAVATARELLI PIETRO SERIATE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASSOLARI EUGENIO ALBINO, SAVATARELLI PIETRO SERIATE filed Critical ASSOLARI EUGENIO ALBINO
Publication of DE8029701U1 publication Critical patent/DE8029701U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/34Scaffold constructions able to be folded in prismatic or flat parts or able to be turned down
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/36Scaffolds for particular parts of buildings or buildings of particular shape, e.g. for stairs, cupolas, domes
    • E04G1/365Scaffolds for particular parts of buildings or buildings of particular shape, e.g. for stairs, cupolas, domes specially adapted for staircases or stairs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/02Scaffold feet, e.g. with arrangements for adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/301Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting bars or members which are parallel or in end-to-end relation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/24Scaffolds primarily resting on the ground comprising essentially special base constructions; comprising essentially special ground-engaging parts, e.g. inclined struts, wheels
    • E04G2001/242Scaffolds movable on wheels or tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)

Description

VON KREISLER SCHÖNWALD ' EISKK)LD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler t 1973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden
Anmelder: Dr. J. F. Fues, Köln
1. Pietro Savatarelli Dipl.-Chem. Alek von Kreisler,Köln
Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln
Via Colleoni 19 Dipl.-Ing. G. Selling, Köln
1-24068 Se Riate Dr. H.-K. Werner, Köln
6.November 1980
2. Eugenio Assolari Sg-DB/my 1062
Via Colzine 2,
T-?4n?1Alh"o DEICHMANNHAUSAMHAUPTBAHNHOF
Klappbares Metallrohrgerüst
Die Erfindung bezieht sich auf ein klappbares Metallrohrgerüst, das insbesondere von Malern, Dekorateuren, Putzern und ähnlichen Handwerkern bei Arbeiten im Gebäudeinnern benutzt werden kann.
Bekannte Rohrgerüste bestehen aus Metallrahmen, die mit Hilfe von im allgemeinen rohrförmigen Traversen oder Querstreben miteinander verbunden sind. Mehrere Rahmen können aufeinandergesetzt und aneinander befestigt werden, um die Höhe der Gerüste zu vergrößern, was zur Folge hat, daß der Gerüstaufbau zu seiner Beförderung von einem Einsatzort zu einem anderen vollständig auseinandergebaut und-dann wieder zusammengesetzt werden muß.
Auch sind mit Rädern versehene Gerüste bekannt, bei denen die Metallrahmen mit den Traversen oder Querstreben gelenkig verbunden sind, so daß das Gerüst
Telefon» l0l21) 3310411 >lef: 888Ϊ397 ί»ρα<)ί· Telegramm: Dompolent Köln
zusammengefaltet oder parallelogrammartig zusammengeklappt werden kann, wie z. B. in der italienischen Patentschrift 740 388 beschrieben ist. In zusammengeklapptem Zustand ist die Breite des Gerüstes sehr verringert, jedoch hat gleichzeitig seine Gesamtlänge beträchtlich zugenommen, und zwar entspricht diese Länge im wesentlichen der Rahmenbreite plus der Traversen- oder Querstrebenlänge, so daß die Beförderung des Gerüstes durch enge Durchgänge erleichtert ist, jedoch sein Transport um Ecken und auf gewundenen Wegen erschwert wurde.
Hauptaufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Metallrohrgerüstes, das sich mühelos von einem Aufstellort zu einem anderen bringen läßt, und das unter allen möglichen Bedingungen innerhalb eines Gebäudes leicht und schnell benutzbar ist. Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Gerüst der erwähnten Art so auszubilden, daß es sich sehr einfach handhaben und mit geringen Kosten herstellen läßt.
Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden bei einem klappbaren Metallrohrgerüst,bestehend aus zwei starren Rahmen, die jeweils zwei zueinander parallele lange Ständer oder Pfosten aufweisen, wobei zwischen jedem Ständer oder Pfosten des einen Rahmens und jedem gegenüberliegenden Ständer oder Pfosten des anderen Rahmens verbindende Traversen bzw. Querstreben angeordnet sind, dadurch gelöst, daß zwei der Traversen die oberen bzw. die unteren Enden von zwei gegenüberliegenden Ständern miteinander verbinden, daß wenigstens eine schräge Traverse das untere Ende des einen Ständers mit dem oberen Ende des anderen Ständers verbindet und alle Traversen an den Ständern mittels Gelenken befestigt sind, um die
sie in Ebenen drehbar oder schwenkbar sind, die im wesentlichen parallel zu der Ebene der beiden Ständer liegen, daß die schräge Traverse aus wenigstens zwei Rohrstücken besteht, die teleskopartig verschiebbar ineinanderstekken und Kleiranorgane zur haltbaren ,starrer., gegenseitigen Festklemmung der Rohrstücke aufweisen, und daß die obere und die untere Traverse jeweils aus wenigstens zwei Metallstäben zusammengesetzt sind, die über Gelenke drehbar oder schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei mechanisehe Klemmorgane vorgesehen sind, die die beiden Metallstäbe jeder Traverse in einer stabilen Stellung zusammenspannen, in der sie im wesentlichen fluchtend zueinander ausgerichtet sind.
Ein solches klappbares Metallrohrgerüst läßt sich leicht von einem Einsatzort zu einem anderen befördern, einfach bedienen,und es ist unter allen innerhalb eines Gebäudes anzutreffenden Bedingungen standfest benutzbar.
Zur Veranschaulichung des Aufbaus und der Eigenschaften des Gerüstes wird nachfolgend eine in der Zeichnung veranschaulichte bevorzugte Ausführungsform näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine Vorderansicht des einen der beiden Endrahmen des Gerüstes,
Figur 2 eine Seitenansicht des vollständig auseinandergezogenen Gerüstes in zwei verschiedenen Gebrauchsstellungen,
Figuren 3 und 4 Seitenansichten des Zustandes der angenäherten und der vollständigen Zusammenklappung des Gerüstes, und
Figur 5 einen Längsschnitt zur Veranschaulichung der Verbindungs- und Klemmvorrichtung für die ausziehba-
ren senkrechten Rohrteile des Gerüstes.
Jeder Ständer oder Pfosten 1 des einen Rahmens ist mit dem ihm gegenüberliegenden Ständer oder Pfosten 2 des anderen Rahmens mit Hilfe von vier Traversen oder Querstreben verbunden (Figuren 2,3,4), die über Gelenke 4 mit den Ständern oder Pfosten 1,2 verbunden sind, so daß die Traversen oder Querstreben um diese Gelenke 4 in Ebenen drehbar oder schwenkbar sind, die zur Ebene der beiden jeweiligen Ständer oder Querstreben parallel liegen.Zwei dieser Traversen oder Querstreben verlaufen schräg und kreuzen sich, so daß sie das untere bzw. obere Ende des einen Ständers mit dem oberen bzw. unteren Ende des gegenüberliegenden Ständers verbinden. Die beiden anderen Traversen verbinden das obere Ende bzw. das untere Ende der beiden anderen einander gegenüberliegenden Ständer 1 und 2.
Jede schräge Traverse besteht aus zwei Rohrstücken 5 bzw. 6, die teleskopartig verschiebbar ineinander stecken und mit Hilfe einfacher Flügelschrauben 7, die sich ohne Werkzeuge von Hand betätigen lassen, schnell in einer fixierten Auszugslänge festklemmen lassen.
Die oberen und unteren Traversen oder Querstege weisen jeweils zwei Metallstäbe 8 bzw. 9 mit z.B. U-förmigem Querschnitt auf. Die beiden Metallstäbe 8 und 9 jeder Traverse sind über ein Gelenk 10 miteinander verbunden, um das sie drehbar oder schwenkbar sind. Die beiden Metallstäbe 8 und 9 jeder Traverse können in stabiler Position, in der sie im wesentlichen fluchtend zueinander ausgerichtet sind (Fig. 2), mit Hilfe von Flügelschrauben 11 aneinander festgeklemmt werden.
t I I I I
Bei dem offenen Gerüst, d. h. in seinem Gebrauchszustand, haben die Traversen oder Querstreben die in Figur 2 gezeigte Stellung. Wenn die Flügelschrauben 7 und 11 angezogen sind, ist das Gerüst sehr stabil und kann wie ein Standardgerüst benutzt werden. Soll das Gerüst abgebaut oder zu einem anderen Einsatzort gebracht werden, so werden die Flügelschrauben 7 und 11 gelöst und die beiden starren Rahmen gegeneinander gedrückt, so daß die Ständer oder Pfosten 1 sich den Ständern oder Pfosten 2 nähern. Bei diesem Vorgang (Fig. 3) schieben sich die Rohrstücke 6 in die Rohrstücke 5 hinein,und die Stäbe 8 und 9 drehen oder schwenken sich um die Gelenkstellen 10. Während dieses Bewegungsstadiums drehen oder schwenken sich alle Traversen um die an ihren Enden vorgesehenen Gelenkstellen 4.
Die Annäherungsbewegung der Ständer 1 gegen die Ständer 2 läßt sich leicht fortsetzen, bis das Gerüst voll geschlossen ist (Fig. 4) und die dicht beieinander befindlichen Ständer 1 und 2 sowohl in Querrichtung als auch in Längsrichtung extrem wenig Platz beanspruchen. In diesem Zustand läßt sich das Gerüst leicht von einer Stelle zur anderen transportieren. Zum öffnen des Gerüstes wird der Vorgang umgekehrt durchgeführt, d.h., es werden die beiden starren Rahmen voneinander entfernt, und dann werden die Teile der verschiedenen Traversen mit Hilfe der Flügelschrauben durch Zusammenspannen in ihrer gegenseitigen Stellung gesichert.
Zur Erleichterung der Beförderung des Gerüstes von einer Stelle zur anderen , insbesondere bei auseinandergezogenem, offenem Gerüst, ist am unteren Ende jedes Ständers oder Pfostens eine Rolle angeordnet, die um eine
-6-
zu der Achse des betreffenden Ständers oder Pfostens im wesentlichen koaxiale Achse frei pendelnd gelagert ist.
Jede Rolle ist am unteren Ende eines Rohres 13 angebracht, das dem jeweiligen Ständer oder Pfosten angepaßt und in diesem verschiebbar ist. Diese Rohre 13 sollen aus dem jeweiligen Ständer oder Pfosten einfach herausziehbar und in der ausgezogenen Stellung leicht verriegelbar sein, damit das Gerüst bei Ab-Stützung auf einer waagerechten Ebene nach oben verlängert ist oder auf Treppen bzw. Stützebenen unterschiedlicher Höhe benutzbar ist. Figur 2 zeigt das Beispiel, bei dem die mit den Ständern 1 verbundenen Rohre 13 aus diesen Ständern ein Stück herausgezogen sind, während die anderen Rohre 13 vollständig in die Ständer 2 hineingeschoben sind. In diesem Zustand kann das Gerüst, wie in Figur 2 gezeigt, auf einer Treppe benutzt werden.
Obwohl einfache Schrauben oder Flügelmuttern 14 verwendet werden können, um zu verhindern, daß die Rohre 13 durch Schwerkraft aus den jeweiligen Ständern herausrutschen, sind zur Ermöglichung einer einfachen, raschen und sicheren Verriegelung der Rohre 13 zu den Ständern oder Pfosten im Gebrauchszustand Aussparungen 15 (Fig.5) auf verschiedenen Höhen in den Rohren 13 ausgebildet, und das untere Ende jedes Ständers ist mit einer trichterförmigen Erweiterung 16 versehen, wie ebenfalls in Figur 5 dargestellt ist.Ein starrer Ring 17, der in zwei oder mehrRingsegmente aufgeteilt ist, umgibt das Rohr 13 und ist in die trichterförmige Erweiterung 16 eingesetzt, von der ein zylindrischer Rand nach unten gerichtet ist, der den Ring 17 bedeckt. Die den Ring 17
bildenden Ringsegmente werden von einem Federring 18 ,der in einer Ringnut auf der Außenseite des Ringes angeordnet ist,zusammengehalten und leicht gegen das Rohr 13 gedrückt. über die Innenfläche der Segmente des Ringes 17 stehen Vorsprünge 19 vor, die so geformt sind, daß sie in die Aussparungen 15 des Rohres 13 eindringen und von diesen aufgenommen werden. Die obere Außenfläche des Ringes 17 verläuft schräg nach außen und unten, und auf. dieser Fläche liegt die trichterförmige Schrägfläshe 16 auf, die sich auf dem Ring 17 abstützt und ihn gegen das Rohr 13 drückt. Auf diese Weise lastet das gleiche Gewicht des Rohrgitters auf den Ringen 17 und preßt diese auf die jeweiligen Rohre 13, wodurch eine dauerhafte Verbindung gewährleistet wird.
Zum Einschieben der Rohre 13 in die Ständer oder Pfosten werden Schrauben 14 gelöst, und dann werden die Ständer nach oben angehoben, bis die trichterförmigen Erweiterungen 16 die Ringe 17 freigeben, so daß sie geöffnet werden und auf den Rohren 13 längs verschoben werden können. Anschließend werden die Ständer wieder auf die an einer anderen Stelle befindlichen Ringe 17 aufgesetzt, wodurch eine neue und andere Einstellung des Gerüstes gesichert ist.
Zwischen zwei über die beiden Ständer 1 bzw. 2 jedes Rahmens überstehende! Rohrm 13 erstreckt sich eine starre Stange 20, die mit den beiden Rohren 13 über Klammern 21 verbunden ist. Die Klammern 21 sind mit Klemmschrauben 22 versehen, mit deren Hilfe jede Stange 20 in gewünschter Höhe auf den Rohren 13 festklemmbar ist, so daß sie als Sprosse dient, die gemeinsam mit den
Rohren 13 und den Ständern 11 bzw. 22 jedes Rahmens mit den zwischen ihnen befindlichen Sprossen 3 eine Leiter
bildet, über die eine obere Plattform des Gerüstes leichi erreichbar ist.
Das Gerüst läßt sich einfach und schnell aufstellen und klein zusammenklappen, es ist leicht von einem Einsatzort zum anderen transportierbar und vielseitig verwendbar.

Claims (7)

SCHUTZ A N SPRÜCHE
1. Klappbares Metallrohrgerüst, bestehend aus zwei starren Rahmen, die jeweils zwei zueinander parallele lange Ständer oder Pfosten aufweisen, wobei zwischen jedem Ständer oder Pfosten des einen Rahmens und jedem gegenüberliegenden Ständer oder Pfosten des anderen Rahmens verbindende Traversen bzw. Querstreben angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Traversen die oberen bzw. die unteren Enden von zwei gegenüberliegenden Ständern (1;2) miteinander verbinden,
daß wenigstens eine schräge Traverse das untere Ende des einen Ständers (1) mit dem oberen Ende des anderen Ständers (2) verbindet und alle Traversen an den Ständern (1;2) mittels Gelenken (4) befestigt sind, um die sie in Ebenen drehbar oder schwenkbar sind, die im wesentlichen parallel zu der Ebene der beiden Ständer (1,2) liegen,
daß die schräge Traverse aus wenigstens zwei Rohrstücken (5,6) besteht, die teleskopartig verschiebbar ineinanderstecken und Klemmorgane (7) zur haltbaren,starren,gegenseitigen Festklemmung der Rohrstücke aufweisen, und daß die obere und die untere Traverse jeweils aus wenigstens zwei Metallstäben (8,9) zusammengesetzt sind, die über Gelenke (10) drehbar oder schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei mechanische Klemmorgane (11) vorgesehen sind, die die beiden Metallstäbe (8,9) jeder Traverse in einer stabilen Stellung zusammenspannen, in der sie im wesentlichen fluchtend zueinander ausgerichtet sind.
• ·
• t ·
• t ·
1 I ·
-10-
2. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei schräge Traversen einander X-förmig kreuzend, zwischen den Ständern (1;2) angeordnet sind.
3. Gerüst nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Ständer (1;2) ein längs verschiebbares Rohr (13) steckt, dessen unteres Ende aus dem unteren Ende des jeweiligen Ständers (1;2) herausragt und eine frei pendelnde Rolle (12) trägt,
daß auf dem Rohr (13) auf verschiedenen Höhen Aussparungen (15) ausgebildet sind, in die Vorsprünge (19) eingreifen, die von einem starren Ring (17) ausgehen, der aus mehreren Segmenten besteht, die von einem Federring (18) auf dem Rohr (13) gehalten sind, wobei die Oberfläche des Ringes (17) nach außen schräg abwärts verläuft und ein unteres trichterförmiges Ende (16) des Ständers (1;2) abstützt.
4. Gerüst nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden aus den Ständern (1;2) jedes Rahmens herausragenden Rohren (13) wenigstens eine starre Stange (20) angeordnet ist, deren Enden Klammern (21) tragen, die die Stange (20) auf den Rohren (13) festklemmen.
5. Gerüst nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des oberen Endes jedes Rohres (13) wenigstens eine Aussparung (15) ausgebildet ist, in die ein Vorsprung (19) eingreift, der von einem Ringsegment radial nach innen absteht, welches gemeinsam mit weiteren ,Segmenten einen Ring (17) bildet, der das Rohr (13) umgibt und gegen dieses
mittels eines Federringes (18) oder dergleichen angedrückt gehalten wird, und daß auf die schräg abwärts geneigte,nach oben gerichtete Fläche des Ringes (17) der freie, untere, trichterförmige Rand (16) des jeweiligen Ständers (1;2) drückt, der in einen zylindrischen Randteil übergeht, der den Ring (17) bedeckt.
6. Gerüst nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (17) aus zwei Ringsegmenten besteht, die jeweils wenigstens einen Vorsprung (19) tragen.
7. Gerüst nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmorgane (7,11 der Traversen als Spannschrauben ausgebildet sind.
DE19808029701 1979-12-04 1980-11-07 Klappbares metallrohrgeruest Expired DE8029701U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2332279U IT7923322V0 (it) 1979-12-04 1979-12-04 Ponteggio tubolare metallico pieghevole.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8029701U1 true DE8029701U1 (de) 1981-02-26

Family

ID=11206050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808029701 Expired DE8029701U1 (de) 1979-12-04 1980-11-07 Klappbares metallrohrgeruest

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE8029701U1 (de)
ES (1) ES254133Y (de)
FR (1) FR2471466A3 (de)
IT (1) IT7923322V0 (de)
NL (1) NL8006557A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803245U1 (de) * 1988-03-10 1989-05-24 AL-KO Kober AG, 8871 Kötz Rohr

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2529662B2 (ja) * 1993-11-16 1996-08-28 ジャパン スチールス インターナショナル株式会社 折り畳み式建築作業足場台
JP3131896B2 (ja) * 1995-07-20 2001-02-05 辰雄 小野 支保工
GB0113861D0 (en) * 2001-06-07 2001-08-01 Weston James T Collapsible scaffolding tower
FR2933435B1 (fr) * 2008-07-01 2010-07-30 Comabi Accessoire de maintien de pieds d'echafaudage
GB201216113D0 (en) * 2012-09-10 2012-10-24 Craig Engineering Total Access Systems Ltd Modular access system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803245U1 (de) * 1988-03-10 1989-05-24 AL-KO Kober AG, 8871 Kötz Rohr

Also Published As

Publication number Publication date
FR2471466B3 (de) 1981-10-16
NL8006557A (nl) 1981-07-01
FR2471466A3 (fr) 1981-06-19
IT7923322V0 (it) 1979-12-04
ES254133U (es) 1981-02-16
ES254133Y (es) 1981-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE683296C (de) Verlaengerbare, einholmige Feuerwehrleiter
EP0124773B1 (de) Zusammenschiebbarer Tisch
DE8029701U1 (de) Klappbares metallrohrgeruest
DE3600245A1 (de) Geruest
DE3505174A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer einen von bauhandwerkern zu verwendenden stuetzbock
DE803002C (de) Zerlegbares Geruest oder aehnliches konstruktives Gebilde
DE7014580U (de) Stuetzrahmen einstellbarer hoehe fuer balken von baugeruesten
DE3137108C1 (de) Ständer für Stahlrohrstützen
DE3539653C2 (de)
DE3922722C2 (de)
DE102007037771B4 (de) Zerleg- und zusammenfaltbare Arbeitsbühne
DE10003663C2 (de) Zusammenlegbarer und transportabler Freizeitstuhl
DE4000400A1 (de) Im bauwesen zu verwendende stuetzvorrichtung fuer eine schalwand
DE2402683C3 (de) Kletterschalung
DE102006043555B4 (de) Vielzweckleiter
DE3804306A1 (de) Stehleiter
DE129380C (de)
DE4112816A1 (de) Arbeitsgeraet
DE2702169C3 (de) Insbesondere als Leiter verwendbares Gestell
AT7880U1 (de) Vorrichtung zur anordnung eines personenbedienten gerätes im deckenbereich einer bühne oder eines zuschauerraumes
DE484118C (de) Flach zusammenlegbares Bockgeruest, insbesondere fuer Buehnenzwecke
CH363468A (de) Gerüst
DE3713545A1 (de) Geruest, insbesondere fuer malerarbeiten in silos
DE1559123C (de) Auseinandernehmbarer Verkaufsstand
DE2056100C3 (de) Notbrücke