DE8029365U1 - Elektrischer heizkoerper zum einbau in kraftfahrzeugsessel - Google Patents

Elektrischer heizkoerper zum einbau in kraftfahrzeugsessel

Info

Publication number
DE8029365U1
DE8029365U1 DE19808029365 DE8029365U DE8029365U1 DE 8029365 U1 DE8029365 U1 DE 8029365U1 DE 19808029365 DE19808029365 DE 19808029365 DE 8029365 U DE8029365 U DE 8029365U DE 8029365 U1 DE8029365 U1 DE 8029365U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
installation
radiator
heating
electric radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808029365
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker Autoradiowerk GmbH
Original Assignee
Becker Autoradiowerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Autoradiowerk GmbH filed Critical Becker Autoradiowerk GmbH
Priority to DE19808029365 priority Critical patent/DE8029365U1/de
Publication of DE8029365U1 publication Critical patent/DE8029365U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

Anmelderin: Stuttgart, den 3.11.1980
Becker Autoradiowerk GmbH Gm 563
Postfach 11 60
7516 Karlsbad 2 - Ittersbach
Vertreter:
Patentanwälte
Dipl.-Ing. Max Bunke
Dipl.-Chem. Dr. H. Bunke
Dipl.-Phys. H. Degwert
Elektrischer Heizkörper zum Einbau in Kraftfahrzeuqsessel
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Heizkörper zum Einbau in Kraftfahrzeugsessel, mit in Polsterpfeifen einschiebbaren Heizstreifen, die an einer Basis miteinander verbunden aus flachen Materialstücken ausgestanzt sind, deren Fläche die Draufsicht auf den ganzen Heizkörper umfaßt.
Bei bekannten derartigen Heizkörpern sind die Begrenzungen der Heizstreifen rechtwinklig ausgebildet. Für das Ausstanzen der Zwischenräume zwischen den Heizstreifen aus einem mehr oder weniger rechtwinkligen, blattförmigen Materialstück von in der Regel textiler Beschaffenheit muß daher im Stanzwerkzeug ein Messer
angeordnet sein, das den Ausschnittlinien entsprechend ebenfalls rechtwinklig verläuft. Ein solches Messer wird aus geraden Teilen zusammengeschweißt. Dieses Zusammenschweißen ist umständlich und teuer und kann den Härtezustand des Messermaterials in der Umgebung der Schweißstellen nachteilig beeinflussen. Die Erfindung hat es sich daher zum Ziel gesetzt, eine Formgebung zu schaffen, die die Verwendung eines Stanzwerkzeuges ermöglicht, dessen Schneidmesser in die entsprechende Form gebogen werden kann, so daß das Schweißen vermieden wird, sei es, daß ein so dickes Wandmaterial für das Messer gewählt wird, daß es, einmal in die erforderliche Form gebogen, diese Form beibehält, sei es, daß als Messerwerkstoff ein federndes Band benutzt wird, das in einem Halter des Stanzwerkzeuges in der passenden Form gehalten ist, aber auch die Verwendung in Haltern zuläßt, die eine andere Form erzwingen. Die Lösung der genannten Aufgabe liegt gemäß der Erfindung darin, daß die Zwischenräume zwischen den in Polsterpfeifen einschiebbaren Streifen an der die Streifen verbindenden Basis durch Abrundungen begrenzt sind. Dies vermindert auch die Gefahr, daß man den Heizkörper durch einen dünnen Sitzbezugstoff hindurchfühlt. Eine Weiterbildung der Erfindung liegt darin, daß die Heizstreifen auch an ihren Einsteckenden abgerundet sind.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.
Bei dem gezeichneten Beispiel sind aus einem im wesentlichen rechteckigen blattförmigen Materialstück 1 die Heizkörperstreifen 2 bis 6 so ausgeschnitten, daß sie an einer Basis 7 miteinander verbunden bleiben. Die zwischen den Heizstreifen befindlichen Zwischenräume 8 bis 10 sind an ihren an der Basis 7 liegenden Enden ausgerundet, u.zwar die Zwischenräume 8 und 9 im wesentlichen halbkreisförmig, der Zwischenraum 10 dagegen mit kleineren Krümmungsradien 12 und 13. Der Krümmungsradius muß so groß gemacht werden, wie das für das Stanzmesser verwendete Material es erfordert. Bei schmalen Zwischenräumen wird es also zweckmäßig sein, die ganze Breite des Zwischenraumes ζ. Β. halbkreisförmig auszurunden, während es bei sehr breiten Zwischenräumen genügen kann, die ursprünglichen Ecken mit einem Krümmungsradius
- 3 auszurunden, der kleiner ist als die halbe Zwischenraumbreite.
Es war bereits bekannt, die Einsteckenden der Heizstreifen geradlinig zu verschmälern und z. B. zwecks Taschenbildung umzuschlagen,, wobei aber die in der Abbildung untere Begrenzung des Einsteckendes geradlinig blieb und die Schrägungswinkel an beiden Seiten eines Heizstreifenendes nur geringe Abweichungen von der 90°- Ausführung aufwiesen.
Wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Einsteckenden ebenfalls gerundet werden, kann das einstückige Messer auch um sie herumgeführt werden. Bei verhältnismäßig schmalen Heizstreifen kann man mit die ganze Streifenbreite erfassenden, z. B. halbkreisförmigen Abrundungen, wie 14 und 15 auskommen, während bei besonders breiten Streifen und wenn die Biegefähigkeit des Messermaterials es zuläßt, auch mit Krümmungshalbmessern gear- ~- beitec werden kann, die kleiner sind als die halbe Streifenbreite, wie bei 16 und 17 angedeutet.
Die eine vorteilhafte Stanzmesserausbildung ermöglichende neue Form ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil bei der Herstellung eines Heizkörpers der beschriebenen Art die Form mehrfach ausgestanzt werden muß, weil derartige Heizkörper einen Schichtaufbau aufweisen, wobei die Heizstreifen der verschiedenen Schichten, von denen eine den Heizdraht trägt, für jede Materiallage oder doch für jedes Materiallagenpaar, das auf der Oberseite und auf der Unterseite eines Heizdrahtträgers angeordnet ist, gesondert ausgestanzt werden, dies auch deswegen, weil man die Streifenbreite in den einzelnen Lagen verschieden wählt, so daß die Ränder der Heizstreifen dünner sind als die mittleren Bereiche, sei es, daß der Heizdrahtträger als innerster Streifen der breiteste ist und die aufgeschichteten weiteren Streifen nach außen schmaler werden, so daß außen abgestufte Ränder entstehen, sei es, daß der Heizdrahtträger den schmälsten innersten Streifen bildet, während die nach außen folgenden Schichtstreifen breiter werden, bis schließlich die äußersten die übrigen einhüllen.

Claims (2)

— 4 _ Schutzansprüche
1. Elektrischer Heizkörper zum Einbau in Kraftfahrzeugsessel, mit in Polsterpfeifen einschiebbaren Heizstreifen, die an einer Basis miteinander verbunden aus flachen Materialstücken ausgestanzt sind, deren Fläche die Draufsicht auf den ganzen Heizkörper umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume (8, 9, 10), zwischen den in Polsterpfeifen einschiebbaren Streifen (2 bis 6) an der die Streifen (2 bis 6) verbindenden Basis (7) durch Abrundungen (11, 12, 13) begrenzt sind.
2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizstreifen (2 bis 6) auch an ihren Einsteckenden abgerundet sind (14 bis 17).
DE19808029365 1980-11-04 1980-11-04 Elektrischer heizkoerper zum einbau in kraftfahrzeugsessel Expired DE8029365U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808029365 DE8029365U1 (de) 1980-11-04 1980-11-04 Elektrischer heizkoerper zum einbau in kraftfahrzeugsessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808029365 DE8029365U1 (de) 1980-11-04 1980-11-04 Elektrischer heizkoerper zum einbau in kraftfahrzeugsessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8029365U1 true DE8029365U1 (de) 1981-06-19

Family

ID=6720299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808029365 Expired DE8029365U1 (de) 1980-11-04 1980-11-04 Elektrischer heizkoerper zum einbau in kraftfahrzeugsessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8029365U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304327A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-18 Cartec Gmbh Automobiltech Beheizbare Sitzeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304327A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-18 Cartec Gmbh Automobiltech Beheizbare Sitzeinrichtung
DE4304327C2 (de) * 1993-02-13 1998-07-09 Cartec Gmbh Automobiltech Beheizbare Sitzeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009027896A1 (de) Sägeblatt mit Zähnen mit einem Spanumformelement
DE102015222775A1 (de) Wärmeübertragerplatte
DE112007003656B4 (de) Aussenklingenblock für elektrisches Rasiergerät mit einer Hin- und Herbewegung und dessen Bearbeitungsverfahren
DE2644297C2 (de) Abstandshaltergitter für Brennstäbe von Kernreaktorbrennelementen
DE2503739A1 (de) Verfahren zur herstellung von umsetzbaren schneidplatten fuer spanabhebende werkzeuge
DE451559C (de) Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen
DE2509784A1 (de) Mischeinrichtung
AT6205U1 (de) Schneideinsatz mit zwei gegenüberliegenden schneidköpfen
DE8029365U1 (de) Elektrischer heizkoerper zum einbau in kraftfahrzeugsessel
DE2728819A1 (de) Verfahren zum verbinden eines belagbandes eines gerillten und/oder ungerillten walzenbelages einer papiermaschinenwalze
DE3119194C2 (de) Erdkontaktvorrichtung
DE2641254C3 (de) Brieflocher-Unterteil
DE3900165C2 (de)
DE2262418C2 (de) Vielpolige Steckvorrichtung
DE676405C (de) Sichtkartei
DE392437C (de) Metalldichtung
DE636484C (de) Schraubensicherung
CH436630A (de) Heizwand
DE3003772C2 (de) Bürsten- und Besen-Schervorrichtung
DE2839281C2 (de)
DE1589489C (de) Abstandhalter fur die Brennstoffpat ronen eines Kernreaktors
DE338029C (de) Kartothek
DE1808920C (de) Kernbrennstoffelement
DE3034969C1 (de) Speicherbehaelter,insbesondere Brauchwasserspeicherbehaelter
DE3723335A1 (de) Saege fuer die holz- und nichteisenmetallbearbeitung mit aufgesetzten schneiden