DE8027160U1 - Gehäuse - Google Patents

Gehäuse

Info

Publication number
DE8027160U1
DE8027160U1 DE19808027160 DE8027160U DE8027160U1 DE 8027160 U1 DE8027160 U1 DE 8027160U1 DE 19808027160 DE19808027160 DE 19808027160 DE 8027160 U DE8027160 U DE 8027160U DE 8027160 U1 DE8027160 U1 DE 8027160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing according
profile
longitudinal grooves
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808027160
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buendoplast 4980 Buende GmbH
Original Assignee
Buendoplast 4980 Buende GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buendoplast 4980 Buende GmbH filed Critical Buendoplast 4980 Buende GmbH
Priority to DE19808027160 priority Critical patent/DE8027160U1/de
Publication of DE8027160U1 publication Critical patent/DE8027160U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/04Metal casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

Patentanwälte * Elsa-Brändström-Straße i+3
D-4800 Bielefeld 1
Dipl.-Ing. Bodo THIELKING
Telefon: CO5213 6 06 21 + 6 3313
Dipl.-lng. Otto ELBERTZHAGEN Telex; 932O59 anwlt d
Postscheckkonto: Han 309193-302 Anwaltsaktenzeichen: '2 082
Datum: 9. Oktober 1980
Anmelder: Fa. Bündoplast GmbH, Gerhard-Hauptmann-Str. 400, 4980 Bünde 1
Gehäuse
Die Neuerung betrifft ein Gehäuse zum Einbau von elektrischen, ]! elektronischen, pneumatischen oder hydraulischen Bauelemente,
bestehend aus einem Aluminiumstrangprofil und zwei stirn- f
seitig vorgesehenen Seitendeckeln. ί
Die bekannten Gehäuse dieser Art haben sich als nachteilig |
erwiesen, weil sie nicht universell genug einsetzbar sind. Gerade die universelle Einsatzmöglichkeit ist jedoch eine Forderung, welche an Gehäuse gestellt wird, die nicht für einen speziellen Einsatzzweck konstruiert sind.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß es besonders viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Bestückung mit den verschiedensten Bauelementen bietet.
ti ItI
C t ■ α ι ι
Cl 111
12 082 9. Oktober 1980
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß dadurch, daß das Strangprofil im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, parallel zueinander verlaufende Längsnuten aufweist und in die der offenen Seite des U-Profils benachbarten, einander gegenüberliegenden Längsnuten eine Frontplatte einschiebbar ist.
Das Vorsehen von parallel zueinander verlaufenden Längsnuten erlaubt die Befestigung von Bauelementen an den unterschiedlichsten Stellen. Durch Vorsehen von miteinander fluchtenden Längsnuten auf einander gegenüberliegenden Schenkeln des U-Profils ergibt sich eine besonders gute Möglichkeit zum Anordnen von zahlreichen, mit elektronischen Bauelementen bestückten Leiterplatten. Diese Leiterplatten können ebenso wie die Frontplatte des Gehäuses sehr einfach seitlich in das U-förmige Aluminiumprofil eingeschoben werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung ist der untere Schenkel des U-Profils länger als der obere Schenkel und es ist ferner die Frontplatte gegenüber dem Basisschenkel geneigt angeordnet.
Durch eine derartige Anordnung der Frontplatte ergibt sich eine besonders gute Ablesbarkeit von Anzeigeeinrichtungen, die auf der Frontplatte vorgesehen sein können=
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung ist parallel zur Frontplatte des Gehäuses eine Leiterplatte vorgesehen.
Auch eine solche Parallelanordnung einer Leiterplatte zur Frontplatte hat zahlreiche Vorteile, insbesondere montagetechnischer Art.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung ist der als Rückwand dienende Basisschenkel des Strangprofils mit hinterschnittenen Längsnuten versehen, in die Befestigungselemente
12 082 9. Oktober 1980
für eine Wandbefestigung des Gehäuses einsetzbar sind. Derartige Befestigungselemente sind vorzugsweise Schraubmuttern. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind auf der Außenseite das Basisschenkels Befestigungslaschen angeordnet, die mit den Muttern verschraubbar sind.
Das wahlweise Vorsehen von Befestigungslaschen mit Hilfe der in die hinterschnittenen Längsnuten einsetzbaren Schraubmuttern erweitert den Anwendungsbereich des neuerungsgemäßen Gehäuses ohne daß hierfür ästhetische Mängel für den Fall in Kauf genommen werden müssen, daß das Gehäuse nicht an einer Wand befestigt werden soll.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das Strangprofil auf der Außenseite des Basisschenkels parallel zueinander verlaufende Rippen auf. Diese Rippen erlauben eine verbesserte Wärmeabfuhr gegenüber eine glattwendigen Ausgestaltung.
Weitere Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Es zeigen:
Figur 1 - eine perspektivische Frontansicht eines geschlossenen
Gehäuses mit Blickrichtung auf die Frontplatte, Figur 2 - eine perspektivische Seitenansicht des Gehäuses
mit abgenommenem Seitendeckel, Figur 3 - eine perspektivische Schrägansicht von vorn auf das Gehäuse mit abgenommener Frontplatte und
abgenommenem Seitendeckel, Figur 4 - eine Seitenansicht schräg von vorn mit abgenommenem · Seitendeckel auf ein Gehäuse mit Wandbefestigung.
ItJ t · · *«*<
Ii if » · ·*■ · · ι
12 082 9. Oktober 1980
Das Gehäuse besteht im wesentlichen aus einem Strangprofil 1
aus Aluminium, zwei stirnseitig vorgesehenen Seitendeckeln aus Kunststoff 27 und 28 sowie einer Frontplatte 8. Das aus
Aluminium gezogene Strangprofil 1 besitzt an seiner Innenseite parallel zueinander verlaufende Längsnuten 2 bis 7. Der untere Schenkel des im Querschnitt U-förmigen Strangprofils 1 ist mit 9 bezeichnet, der obere Schenkel mit 10. Die beiden Schenkel
sind durch die Basis 11 verbunden. Die Basis 11 besitzt auf
ihrer Außenseite Rippen 17. Im Inneren des Gehäuses sind Stege . 18, 19, 20 und 21 mit Längsnuten 22, 23, 24 und 25 vorgesehen.
; Die Frontplatte kann durch einen gestrichelt angedeuteten
f" Trennsteg 26 unterteilt sein. In der Ausführung gemäß Figur 2
ist hinter der geneigt zur Basis 11 angeordneten Frontplatte 8 eine Leiterplatte 12 parallel zur Frontplatte 8 angeordnet.
I- An der Oberkante und an der Unterkante der Basis 11 sind hinter-
Ι' schnittene Längsnuten 13 und 14 vorgesehen. In diese Längsnuten
sind Muttern 15 eingelegt, die zur Aufnahme von nicht dar-
£ gestellten Befestigungsschrauben dienen, welche durch Be-
festigungslaschen 16 hindurchgeschraubt werden. Die Befestigungslaschen 16 dienen für eine mögliche Wandbefestigung des Gehäuses.

Claims (9)

1. Gehäuse zum Einbau von elektrischen, elektronischen, pneumatischen oder hydraulischen Bauelementen, bestehend aus einem Aluminiumstrangprofil und zwei stirnseitig vorgesehenen Seitendeckeln, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangprofil (1) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, parallel zueinander verlaufende Längsnuten (2; 3; 4; 5; 6; 7) aufweist und in die der offenen Seite des U-Profils benachbarten, einander gegenüberliegenden Längsnuten (2 und 3) eine Frontplatte (8) einschiebbar ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Schenkel (9) des U-Profils länger als der obere Schenkel (10) ist und die Frontplatte gegenüber dem Basisschenkel (11) geneigt ist.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Frontplatte (8) des Gehäuses eine Leiterplatte (12) vorgesehen ist.
4. Gehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der als Rückwand dienende Basisschenkel (11) des Strangprofils mit hxnterschnittenen Längsnuten (13 und 14) versehen ist, in die Befestigungselemente für eine Wandbefestigung des Gehäuses einsetzbar sind.
082 9. Oktober 1980
5. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente Schraubmuttern sind.
6. Gehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Basisschenkels (11) Befestigungslaschen (16) angeordnet sind, die mit den Muttern (15) verschraubbar sind.
7. Gehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangprofil (1) auf der Außenseite des Basisschenkels (11) parallel zueinander verlaufende Rippen (17) aufweist.
8. Gehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schenkeln des Strangprofils (1) zum Gehäuseinneren gerichtete Stege (18; 19; 20; 21) vorgesehen sind, welche Längsnuten (22; 23; 24; 25) aufweisen.
9. Gehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (8) mehrteilig ausgebildet ist, wobei zwischen den Teilen jeweils ein vom oberen Schenkel (9) sich zum unteren Schenkel (10) erstreckender Trennsteg (26) vorgesehen ist.
DE19808027160 1980-10-10 1980-10-10 Gehäuse Expired DE8027160U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808027160 DE8027160U1 (de) 1980-10-10 1980-10-10 Gehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808027160 DE8027160U1 (de) 1980-10-10 1980-10-10 Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8027160U1 true DE8027160U1 (de) 1981-02-26

Family

ID=6719619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808027160 Expired DE8027160U1 (de) 1980-10-10 1980-10-10 Gehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8027160U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144131A1 (de) * 1981-11-06 1983-05-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Gehaeuse fuer ein geraet der steuer-, mess-, regel- oder datenverarbeitungstechnik
DE3412510A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-11 Mitsubishi Electric Corp Behaelter fuer eine steuereinrichtung oder dergleichen
DE3527654A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Rudolf 8059 Finsing Reinhardt Gehaeuse zur aufnahme elektrischer bauelemente
DE8704499U1 (de) * 1987-03-26 1987-08-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE4310488A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Licentia Gmbh Gerät der Steuer-, Meß-, Regel- und/oder Datenverarbeitungstechnik
DE20004263U1 (de) * 2000-03-07 2001-01-04 Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh Gehäuse mit einer Deckelplatte
DE102011086033A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Hörmann Funkwerk Kölleda GmbH Gehäuse aus einem Strangpressprofil mit mehreren Seitenteilen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144131A1 (de) * 1981-11-06 1983-05-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Gehaeuse fuer ein geraet der steuer-, mess-, regel- oder datenverarbeitungstechnik
DE3412510A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-11 Mitsubishi Electric Corp Behaelter fuer eine steuereinrichtung oder dergleichen
DE3527654A1 (de) * 1984-08-14 1986-02-27 Rudolf 8059 Finsing Reinhardt Gehaeuse zur aufnahme elektrischer bauelemente
DE8704499U1 (de) * 1987-03-26 1987-08-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
EP0283677A3 (en) * 1987-03-26 1989-10-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Electrical construction unit
DE4310488A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Licentia Gmbh Gerät der Steuer-, Meß-, Regel- und/oder Datenverarbeitungstechnik
DE20004263U1 (de) * 2000-03-07 2001-01-04 Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh Gehäuse mit einer Deckelplatte
DE102011086033A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Hörmann Funkwerk Kölleda GmbH Gehäuse aus einem Strangpressprofil mit mehreren Seitenteilen
DE102011086033B4 (de) * 2011-11-09 2017-11-09 Funkwerk Systems Gmbh Gehäuse aus einem Strangpressprofil mit mehreren Seitenteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050498B4 (de) Gehäuse oder rahmenartige Aufnahmeeinheit
DE8027160U1 (de) Gehäuse
DE19815601C2 (de) Halter für das Montieren einer Platte in einem Gehäuse für elektrische Installationen
EP0563600B1 (de) Gehäuse zum Einbau von elektrischen oder elektronischen Bauteilen bzw. Baugruppen
DE10210439B4 (de) Kleingehäuse zum Aufnehmen von elektronischen Baugruppen und Bauelementen
DE4303879C1 (de) Gehäuse
DE1238977B (de) Anordnung zur klappbaren Halterung von Chassisplatten, insbesondere von gedruckten Leiterplatten, in Geraeten der Nachrichtentechnik
EP1352456B1 (de) Gehäuse, insbesondere für den einbau elektrischer und elektronischer bauteile
DE1790263C3 (de) Verteilergehäuse mit einem Steckdoseneinsatz, z.B. einem mehrpoligen Wandsteckdoseneinsatz mit Schutzkontakt
DE3923104C1 (de)
DE2337586C2 (de) An einer Wand befestigbare Schilderanordnung
DE4034779C1 (en) Switch cabinet with closable compartment - has strips holding plate with recesses for operating and indicating elements of keyboard
DE2914474A1 (de) Ausstellbares rahmenloses dachfenster aus kunststoff
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE2432380C3 (de) Kunststoffgehäuse, insbesondere zum Einbau und zur Aufnahme von elektrischen und elektronischen Geräten
DE2121035C3 (de) Aufbodengerät für Unterflurinstallationen
DE7809899U1 (de) Anschlußdose
DE7437144U (de) Anordnung zum Potentialausgleich
DE3038079A1 (de) Geraetegehaeuse
DE202018002133U1 (de) Sicherheitskontaktleiste
DE20021140U1 (de) Schellenanordnung
DE6927853U (de) Halteelement zur befestigung einer frontplatte
DE8109361U1 (de) &#34;einteiliges scharnier aus einem elastischen material&#34;
DE7524324U (de) Elektro-Energieleiste, insbesondere für Laboreinbauten u.dgl. in Feuchträumen
DE8607796U1 (de) Gehäuse