DE8025758U1 - Elektrischer Steckverbinder und Isoliergehäuse hierzu - Google Patents
Elektrischer Steckverbinder und Isoliergehäuse hierzuInfo
- Publication number
- DE8025758U1 DE8025758U1 DE19808025758 DE8025758U DE8025758U1 DE 8025758 U1 DE8025758 U1 DE 8025758U1 DE 19808025758 DE19808025758 DE 19808025758 DE 8025758 U DE8025758 U DE 8025758U DE 8025758 U1 DE8025758 U1 DE 8025758U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flaps
- base body
- insulating housing
- flap
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/502—Bases; Cases composed of different pieces
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
Elektrischer Steckverbinder und IsoÜergehäuse hierzu»
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder mit einem
Isoliergehäuse mit mehreren/ in Kammern eines Grundkörpers axial eingesetzten Steckkontakten und mit zwei symmetrisch zur1
Längsachse angeordneten Klappen/ die mit dem Grundkörper über mindestens ein Gelenkband so verbunden sindidaß die Klappen zur
Schließung des Isöliergehäuses auf den Grundkörper aufsetzbar
und miteinander verbindbar sind.
Ein derartiger elektrischer Steckverbinder ist z.B. aus der Deutschen Patentanmeldung DE-OS 20 53 213 vorbekannt. Dort sind
die Steckkontakte jedoch in einem zweiten Körper innerhalb des
Gehäuses gehalten. Die Befestigung der Klappen erfolgt über Sehraü^-
ben und dergleichen* Vorkehrungen gegen Wassereintritt sind nicht
vorhanden. Mit diesem Problem befassen sich die Unterlagen des Deutschen Gebrauchsmusters DE-GM 76 19 392. Dort ist auch schon
das Ultraschall-Verschweißen von Steckerteilen zur Bildung eines gegen Spritzwasser geschützten Winkelsteckers für die Lichtmaschine
eines Kraftfahrzeuges vorgeschlagen worden.
Der Erfindung liegt hingegen die Aufgabe zugrunde/ einen elektrischen
Steckverbinder der eingangs genannten Art zu schaffenr
der axial austretende Anschlußleitungen umfaßt und dessen Steckkontakte wasserdicht im Gehäuse untergebracht sind. Zudem soll es
in Weiterbildung der Erfindung möglich sein, weitere elektrische Eauteile spritzwassergeschützt im Isoliergehäuse aufzunehmen.
5600 Wuppertal 21 Stellvertretend! Geschäftsführer; Helmut Henüter
• 0
4 -
LN 198
ßie erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin/ daß
die Steckkontakte fest mit isolierten/ aus angepaßten öffungert
im Isoliergehäuse austretenden Zuleitungen verbunden sind/ daß die öffnungen je etwa zur Hälfte des Querschnitts in jeder Klappe
angeordnet sind und daß die Klappen sowohl mit dem Grundkörper als auch miteinander stoffschlüssig verbunden sind*
Durch diese Ausbildung ist ein wasserdichter elektrischer Steckverbinder
geschaffen/ der auch erhöhten Sicherheitsanforderungen, wie sie z.B. an die elektrische Verbindung eines Bremsbelag-Verschleißanzeigers
bei Kraftfahrzeug-Bremsen gestellt werden, voll und ganz erfüllt.
•Die stoffschlüssige Verbindung kann durch Verschweißen der Gehäuseteile,
insbesondere im Ultraschall-Verfahren erfolgt sein. Zur Erzielung einer geschlossenen Verbindungsfläche zwischen den
Klappen und dem Grundkörper ist das Isoliergehäuse so vorgefertigt, daß zum Aufsetzen der Klappen auf den Grundkörper in jeder Klappe
je eine sich mit der anderen Klappe zu einem Vollkreis ergänzende m
Führungsnut angeordnet ist, die durch Zusammenklappen der Klappett a
axial an und radial über einen kreisförmigen Schweißwulst des Grundkörpers legbar ist. Hierdurch ist eine sichere und dichte Montage
des Isoliergehäuses gewährleistet. Zum gleichen Zweck ist das Isoliergehäuse so ausgebildet, daß zum Fixieren der beiden
Klappen zueinander in einer Klappe Führungszapfen und in der
anderen Klappe Führungsöffnungen zur Aufnahme der Führungszapfen vorgesehen sind. Die Abdichtwirkung des Gehäuses kann zusätzlich
dazu ausgenutzt werden, daß im Isoliergehäuse ein Hohlraum zur Aufnahme von passiven elektrischen Bauelementen
vorgesehen ist, der etwa zu einer Hälfte vom Grundkörp^er und zur anderen Hälfte von den beiden Klappen gebildet ist.
StZ dar Gesellschaft: Wuppertst-Ronsdorf Vorsitzender der Geschäftsführung: Dr. Frank Gothe
ReinshagenstraBa 1 Geschäftsführer und SIeIIv Vors . Heinz Allemann
5600 Wuppertal 21 Stellvertretende Geschäftsführer: Helmut HenSter
Ruf 102 021 4669 - I _ t ι _ _ t . .,,.,...,,,..... ^ Hans-Peter Schulte
Telex 08 591 464 fcrwd ' ,,' \ ', '.'... ,'!,■ *·.* Dipl.Kfm Hans-Jurgen Weiser
Resisteroericht: Amtsgerjrht %/υ$(Βτφΐ. fJfiB 2254 J J JJ forsitzender des Auf dchtsraies C-B van de Panne
• t I
KABELWERKE REINSHAGEN.'
LN 198
In der Zeichnung is?t elr Ausführungsbeispiel der Erfindung dar'ge*1
stellt/ daß im folgenden näher beschrieben wird*
Figur 1 zeigt den erfindungsgemäßen Steckverbinder in Seitenansicht
vor der Fertigstellung, teilweise im Schnitt;
Figur 2 zeigt den Steckverbinder in Seitenansicht nach der Fertigstellung,
mit einem aufgebrochenen Bereich;
Figur 3 zeigt eine teilweise Ansicht des Steckverbinders in Pfeilrichtung
A der Figur 2.
Der Steckverbinder 1 stellt die Verbindung zwischen isolierten Zuleitungen
2 und 2a und einem nicht gezeigten Steckanschluß an einem Bremsbelag-Verschleißanzeiger eines Kraftfahrzeuges dar* Das Isoliergehäuse
3 des Steckverbinders 1 ist im Spritzgießverfahren aus Polycuiiid vorgefertigt. Das einteilige flsoliergehäuse 3 besteht
aus dem Grundkörper 4 und zwei Klappen 5 und 5a, die über je ein Gelenkband 6 und 6a beweglich mit dem Grundkörper 4 verbunden
sind. Der Grundkörper 4 weist drei Kammern 7 für runde, an die Zuleitungen 2 und 2a angeschlagene oder geschweißte Steckhülsen
8, 8a und 8b auf, die z.B. mit Widerhaken 81 in den Kammern
7 verrastet sind. Die Steckhülse 8 dient hierbei zum Anschluß der Zuleitung 2, die Steckhülsen 8a und 8b sind über je einen elektrischen
Widerstand 9 bzw. 9a mit der Zuleitung 2a verbunden.
Ό im Wesentlichen rotationssymmetrische
5600 Wuppertal 21 Stellvertretende Geschäftsführer. Helmut HenSlir
Ruf 102 02) 4669 -1 ,",,",.", I" '"".'.'",".
Hans-Peter Schütte
KABELWERKE REINSHAGEhi;6}$H · W
- 6
LN 198
Der örundkörpef 4 endet an seinem den Zuleitungen 2 Und 2a zucfe4-wandten
Ende mit einem kreisringförmigen Schweißwulst 10, der1
nach dem Zusammenklappen der1 Klappen 5 und Sa in eine entsprechende
Führungsnut 11 zu liegen kommt/ die sich je zur Hälfte in dun beiden Klappen 5 und 5a befindet* Die Klappe 5 weist an ihrer der
Klappe 5a zugewandten Fläche Führungszapfen 12 Und 12a auf/ die
zur Aufnahme in entsprechende Führungsc-ffnungen 13 und 13a in
der Klappe 5a bestimmt sind* Zwischen den Steckhülsen 8, 8a und
8b und den austretenden Leitungen 2 und 2a befindet sich im Inneren des Isoliergehäuses 3 ein Hohlraum 14. Der Hohlraum 14 wird
etwa zur Hälfte vom Grundkörper 4 und zur anderen Hälfte von den Klappen 5 und 5a umfaßt und dient zur Aufnahme der ebenfalls angeschlagenen
oder angeschweißten Widerstände 9 und 9a.
Für die Zuleitungen 2 und 2a sind Öffnungen 15 angeordnet, im Querschnitt
je zur Hälfte in der Klappe 5 bzw. in der Klappe 5a. Ihr Radius ist über ihre Länge teilweise geringer als der Radius der zugeordneten
Zuleitungen 2 und 2a. Seitlich am Rande umfaßt die Klappe 5 eine Schweißwulst 16, die mit der zugeordneten Randfläche
17 der Klappe 5a verbunden werden soll.
In Figur 2 ist der fertige Steckverbinder 1 mit eingebrachten, in strichpunktierten Linien dargestellten inneren Bauteilen dargestellt.
Die Fertigstellung des Verbinders 1 erfolgt folgendermaßen:
5600 Wuppertal 21 Stellvertretende Geschäftsführer Helmut Henßler
Registergericht: Amtsgericht vJurJpBrtll. Hfife 2254 I
· a J \torsitzender des Aufsichtsratas: C. B. van de Panne
GMES
KABELWERKE REINSHAGEN.GMESH· fWj/PliBFWAÜ *
-I-
LN 193
Die an die Zuleitungen 2 und 2a bzw. an die Widerstände 9 und 9a angeschlagenen und/oder angeschweißten Steckhülsen 8 bis 8b v/erden
in die Kammern 7 eingeschoben und verrastet. Dann v/erden die Klappen 5 und 5a in Pfeilrichtung ß so verschwenkt, daß die Zapfen
12 und 12a in die öffnungen 13 und 13a eingreifen, daß der Schweißwulst
16 auf der Randfläche 17 aufliegt und daß der Schweißwulst
in die Führungsnut 11 - axial und radial geführt - zu liegen kommt. Dabei werden die Zuleitungen 2 und 2a in die öffnungen
15 eingelegt, so daß das Isoliergehäuse 3 geschlossen ist.
"um stoffschlüssigen Verbinden des Grundkörpers 4 mit den Klappan
5 und 5a, sowie der Klappen 5 und 5a miteinander wird der Steckverbinder 1 in eine Schweißvorrichtung eingelegt. Nun
werden der Schweißwulst 10 des Grundkörpers 4 unter Anwendung von Ultraschall mit der Führungsnut 11 in den Klappen 5 und
5a und der Schweißwulst 16 der Klappe 5 mit der Randfläche 17
der Klappe 5a wasserdicht verschweißt. Durch die Annährerung der Klappen 5 und 5a werden die Isoliermäntel der Zuleitungen
2 und 2a in den öffnungen 15 im Durchmesser radial so verformt,
daß die öffnungen v/asserdicht von den Zuleitungen ausgefüllt sind. Es ergibt sich einerseits eine kreisringförmige
Schweißnaht 18 (Figur 2) zv/ischen dem Grundkörper 4 und den Klappen 5 und 5a und andererseits eine senkrecht hierzu verlaufende
Schweißnaht 19 (Figur 2 und schraffiert in Figur 3) zwischen
den Klappen 5 und 5a, nur unterbrochen von den Zuleitungen 2 und 2a.
tefi Wi'PMfHiMoflidij/l VoMiUind« d*( OileMlHlüfiiuhg Ot flaue GaIM
ta I ÖilchalM'üMif und IKIIv VoH Hilft« AIUMann
6G0Ö WupM'IJI 21 iWMtlttttndi OHchltttluhttt
llilmuf Μ*πύΙ·ί
(IuI 10} OJI 4669 - I , ' , , ' ' , , " , J " ' " ' J j " ' ," , UihtPttit Scfitilli
fiH«6SSäM64k<v</t( ι· ι ι ι III ι in Ii Dlpl .Kfffl. HirilJUgM Will»
KABELWERKE REINSHAGEU* GMBH· ψϋΡίΡΕΡΓΓΑί- ί
"-7MBMl
LN 198
Elektrischer Steckverbinder (1) mit einem Isoliergehäuse (3)
mir mehreren, in Kammern (7) eines Grundkörpers (4) axial eingesetzten Steckkontakten (8,8a,8b) und mit zwei symmetrisch
zur Längsachse angeordneten Klappen (5,5a), die mit dem Grundkörper (4) über mindestens ein Gelenkband (6,6a) so verbunden
sind, daß die Klappen (5,5a) zur Schließung des Isoliergehäuses (3) auf den Grunökörper (4) aufsetzbar und miteinander verbindbar
sind. Um bei einem Steckverbinder (1) mit axial austretenden Zuleitungen (2,2a) das Isoliergehäuse (3) wasserdicht abzudichten,
sind die Steckkontakte (8,8a,8b) fest mit isolierten,
aus angepaßten Öffnungen (15) im Isoliergehäuse (3) austretenden
Zuleitungen (2,2a) verbunden, sind die Öffnungen (15) je etwa zur Hälfte des Querschnitts in jeder Klappe (5,5a)
angeordnet und sind die Klappen (5,5a) sowohl mit dem Grundkörper (4) als auch miteinander stoffschlüssig,insbesondere
durch Anwendung von Ultraschall,verbunden. (Figur 2)
SH Oil GiHHKMl WutOTMil-Höfildol' Vdli.ffindil UtI ÖitcMIfiliihfuhö: Öf. Flank äoihd
HiinihseemlfaH« ' OnMWlMlU UfHl tlillv Voll . HiWi Al'imanri
Seöä WuM'fil 31 SiiilwH(«Hftd# aiichHuliihiii- Hilttuf Mn&im
Huiiojdjueeg-1 ,",,·', ,··. · ■ · ·■" ,", ιημ-ρμιmm*
«08 69l 464kiwd ti ι ι ι ι Olpl Hint HartiJüfjen
llifWuiM: Amfipfli'l Vtmfcflll. ΗΛ'β SJS4 ', '.', V<lliili«ridil dM AuItIdMiISKi: β.
Claims (1)
- KABELWERKE REINSHAGEN'Q'MßH; WUPfERTAJ. j TOHOKJgKl^]2 h. Sep. 1980LN 198j 1. Elektrischer Steckverbinder mit einem Isoliergehäuse mit j mehreren, in Kammern eines Grundkörpers axial eingesetzten J Steckkontakten und mit zwei symmetrisch zur Längsachse ange-ordneten Klappen, die mit dem Grundkörper über mindestens ein Gelenkband so verbunden sind, daß die Klappen zur Schließung des Isoliergehäuses auf den Grundkörper aufsetzbar und miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet,das die Steckkontakte (8,8a, 8b) fest mit isolierten, aus angepaßten Öffnungen (15) im Isoliergehäuse (3) austretenden Zuleitungen (2,2a) verbunden sind,daß die öffnungen (15) je etwa zur Hälfte des Querschnittes in jeder Klappe '5,5a) angeordnet sindund daß die Klappen (5,5a) sowohl mit dem Grundkörper (4) als auch miteinander stoffschlüssig verbunden sind.2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (5,5a) mit dem Grundkörper (4) und miteinander verschweißt sind.3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (5,5a) mit dem Grundkörper (4) und miteinander mittels Ultraschall verschweißt sind.SI/ der Ge 11HIcMt- Wupperlainonidarf VoMlfiendef der Gficliäidführung Ot. Frank GoIhOFiiihihogendJSSj ι äeieMfllfühw jikJ siellv VO'f HiIHj AllemarinS60Ö Wuppertal 21 SUHvtrtritende Getcbillitubltl: Heifiiul HinBUfflu(lt)2 021 4669 - 1 ,", /·, /·, {·'· ···· J'" ,··, Hihlfettt Schultef si»« Ö8 691 ΊΜ krw d ·· · · ,'"' ' **' *' Blpl-KIm Häni-JülgeB WilieiRigillirgeneW: Arnligerfcht u/usporw, HHB 25M S t ' j 'JoKiKsntlci del Aultlchtifslel: C. S Viii tit Pannoy Kabelwerke reinshagek-gKi'om:LN 1984. Vergefertigtes Isoliergehäuse zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufsetzen der Klappen \5,5a) auf den Grundkörper (4) in jeder Klappe (5 bzw. 5a) je eine mit der anderen Klappe (5a bzw. 5) zu einem Vollkreis sich ergänzende Führungsnut (1I) angeordnet ist, die durch Zusammenklappen der Klappen (5,5a) axial an und radial über einen kreisförmigen Schweißwul&t (10) des Grundkörpers (4) leybar ist.5. Isoliergehäuse nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Fixieren der beiden Klappen (5,5a) zueinander in einer Klappe (5) Führungszapfen (12) und in der anderen Klappe (5a) Führungsöffnungen (13) zur Aufnahme der Führungszapfen (12) vorgesehen sind.6. Isoliergehäuse nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Isoliergehäuse (3) ein Hohlraum (14) zur Aufnahme von passiven elektrischen Bauelementen (9,9a) vorgesehen ist, der etwa zu einer Hälfte vom Grundkörper (4) und zur anderen Hälfte von den beiden Klappen (5,5a) gebildet ist.Si« dd' IHMlIfchall WuDpeflal-Hoilkloll VdUiIMn(W (Ii/ OuebilUllMlunj OtHein^tgiulfaße 1 GiJchälllluhiinihd mil« VoU . HiIrIi Allifnann6600 Wup«ftäl 21 StillviflUlindi Oifihilllfuhlif: Milmul HthtitilHfl 102 021 4669 - 1 ,", ,", ,··, ·'·· "1J J'" ,", Hihi-PttH ScMUfeie« OS «II 464 kl* t t · > t ι « ,' ' " , ,' ···,", ÖiBl K(M HSi-t-JWgifi WtiMrtMllftieet AH^iM VUjt*«M,W, HBB 2254 < I <l ViMiMmKt d«l Äulllchllfal«· Gj WdIPM
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808025758 DE8025758U1 (de) | 1980-09-26 | 1980-09-26 | Elektrischer Steckverbinder und Isoliergehäuse hierzu |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808025758 DE8025758U1 (de) | 1980-09-26 | 1980-09-26 | Elektrischer Steckverbinder und Isoliergehäuse hierzu |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8025758U1 true DE8025758U1 (de) | 1981-03-19 |
Family
ID=6719227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808025758 Expired DE8025758U1 (de) | 1980-09-26 | 1980-09-26 | Elektrischer Steckverbinder und Isoliergehäuse hierzu |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8025758U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3315900A1 (de) * | 1982-08-20 | 1984-02-23 | kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover | Gehaeuse fuer elektrischen stecker oder steckerbuchse |
DE4441829A1 (de) * | 1994-11-24 | 1996-05-30 | Murrelektronik Meg Gmbh & Co K | Elektrischer Verbinder |
-
1980
- 1980-09-26 DE DE19808025758 patent/DE8025758U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3315900A1 (de) * | 1982-08-20 | 1984-02-23 | kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover | Gehaeuse fuer elektrischen stecker oder steckerbuchse |
DE4441829A1 (de) * | 1994-11-24 | 1996-05-30 | Murrelektronik Meg Gmbh & Co K | Elektrischer Verbinder |
DE4441829B4 (de) * | 1994-11-24 | 2007-04-26 | Murrelektronik Meg Gmbh & Co. Kg Kontakttechnik | Elektrischer Verbinder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69425408T2 (de) | Wasserdichter elektrischer Verbinder | |
DE19936300A1 (de) | Druckerkennungsvorrichtung, Verbindungsteil hierfür, sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteileverbinders | |
DE3217054A1 (de) | Verbindungsbaugruppe fuer seismische schleppstraenge | |
DE102016116563A1 (de) | Abgedichtetes gehäuselement sowie abgedichtetes gehäuse und herstellungsverfahren | |
EP3439117B1 (de) | Verfahren zur überprüfung einer abdichtung einer steckerverbindung sowie steckerverbindung | |
DE3202854C2 (de) | Elektrisch leitfähige Schlauchleitung | |
DE3036267A1 (de) | Elektrischer steckverbinder und isoliergehaeuse hierzu | |
DE4232224A1 (de) | Kabelanbringungseinrichtung fuer automatische kraftuebertragungen | |
DE1615070A1 (de) | Druckmitteldichter Anschlussblock | |
DE2655548B2 (de) | Kabelmuffe mit einem metallischen Stutzmantel und beidseitig an diesen anschließenden Muffenköpfen aus Kunststoff | |
DE69406516T2 (de) | Steckeranordnung mit Stecker- und Steckeraufnahmeteilen mit wasserabstossenden Platten zur Vermeidung von Stromverlusten | |
DE8025758U1 (de) | Elektrischer Steckverbinder und Isoliergehäuse hierzu | |
DE2939600C2 (de) | ||
EP3503307B1 (de) | Elektrisches kupplungsteil | |
DE3103235A1 (de) | Universalmuffe fuer fernverbindungs- bzw. energiekabel | |
DE3142191C2 (de) | Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe | |
DE3538606C1 (en) | Electrical coupling part | |
EP1319608B1 (de) | Behälter, insbesondere Paletteninnenbehälter | |
DE3329904C2 (de) | ||
DE19546963A1 (de) | Anordnung zum Abdichten eines zylindrischen Körpers | |
DE7731086U1 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
DE202010013978U1 (de) | Demontierbare Hochvoltsteckverbindung und Hilfswerkzeug zur Demontage | |
DE69928045T2 (de) | Schnittfläche zwischen einer zylindrischen und einer flachen Dichtung | |
DE3218628A1 (de) | Oelgefuelltes elektrisches kabelsystem | |
DE2434600C2 (de) | Kabelmuffe für Spleißverbindungen |