DE8024548U1 - Fahrzeug, insbesondere zweirädriges Fahrrad - Google Patents
Fahrzeug, insbesondere zweirädriges FahrradInfo
- Publication number
- DE8024548U1 DE8024548U1 DE8024548U DE8024548DU DE8024548U1 DE 8024548 U1 DE8024548 U1 DE 8024548U1 DE 8024548 U DE8024548 U DE 8024548U DE 8024548D U DE8024548D U DE 8024548DU DE 8024548 U1 DE8024548 U1 DE 8024548U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- vehicle according
- vehicle
- circumference
- bicycle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009966 trimming Methods 0.000 claims 1
- 210000003489 Abdominal Muscles Anatomy 0.000 description 1
- 241000287227 Fringillidae Species 0.000 description 1
- 210000003205 Muscles Anatomy 0.000 description 1
- 101710026339 Segment-12 Proteins 0.000 description 1
- 240000003670 Sesamum indicum Species 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B11/00—Units comprising multiple wheels arranged side by side; Wheels having more than one rim or capable of carrying more than one tyre
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B19/00—Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B7/00—Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
- B60B7/0026—Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface
- B60B7/0066—Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
* · · · · · · t t
t t it
it
· · 4 I # i
t 4 i
I
t til»
nt»
Dl···· Mnu^riinr 1·η i.ri Γ Γ I. nm I'/ilirzrMip, vofzupsweiffe inform
einen zwni f'i.iM r^n Fniirrnf'ef!, v/elchefi als Tfimfflgefäti Spielgerät
öder dorpL« benutzbar4 irt* *
Tritnmj'.werken ΊίπηοηΊρ r'nhrrar1ähnliche Gebilde sind bekannt,
i nfinnnfn nbr-r nur ύον Gi. bf. und die Tretkurbel sowie die
^ bv.w* =shül.7.e nn ein Fahrrad. Das übrige Gestell
GrrHt-.r» ir-t oripfor-\r.i Kn handelt sich also im Grunde um
e Fahffndnf i pondern urn Sonderkonatrktionen, die damit
ip und Loupt nind.
Durch die vorliegende Neuerung soll die Aufgabe gelöst yerden,
mit fterinpcii Aufwnnd pin ρ cn te π Fahrrad 7.11 achaffen^ welches
riirhl. nur Tr ΐ <n>'\7,vircV.nr\, ποπΊ^γπ finch Kuploich der Volksbelü—
/ yf)n
stdpung, insbesondere Kindern dienen kann.
stdpung, insbesondere Kindern dienen kann.
Dpt Neuerung liprt der Gedanke zugrunde, durch eine Wipp- oder
Rpi t-BPWPrunp; Kindern odpr auch Erwachsenen einen Spaß zu
bereiten und pleiohzeit/ig einen Trimoffekt zu erzielen, der
fiirh nicht nur nur d i ρ Stnrtunp; der Bein- und Bauchmuskeln aus
wirkt, sondern rieh je nach d?r Stärke der Wippbewegung auch
auf die Arme erstreckt, im Grunde die panze Körpermuskulatur
erfaßt.
Zur liösunr der p.pstellten Aufimbe wird neuerungsgemäß bei
finr>m Fahrzpur dr>r finranirn pr^nannten Art Vorgeschlagen,
mindeBtens eines der Kader des Fahrzeup.es mit einer außermittip
zum hndumfanp finrpordnpten hadnabe mit einer Dreh-
ti
· «««4 « t · i
I < » 4 ♦ * »4 4 4
i 4 14 4 a «4 4 4 4 4 «
aChäe au vefsehcru Damit ergibt sich ein unrunder Lauf dieseö
Rades * der au einer Wipp- oder Reitbewegung führt*
Vm diese Bewegung den Kräften der das Fahrrad benutzenden Person anpassen zu können, soll die Radnabe mit der Drehachse
für das Rad in unterschiedliche Exzentrizitäten verstellbar gegenüber dem Radumfang am Rad angebracht sein. ,
Wenn für das neuerungsgemäße Fahrzeug aus Kostengründen ein handelsüblicher Fahrradrahmen verwendet wird, soll das Rad
mit der außermittig anbringbaren Drehachse bzw. Nabe an einer Verlängerung der normalen Fahrradgabel gelagert sein,
die mittels Schellen oder dergl. an der Normalgabel befestigt ist. Zum besseren Fixieren der Verlängerung an der Normalgabel
soll diese mit in die Achsaufnahmen der Normalgabel einführbaren Ansatzdornen versehen sein.
Damit auch bei tiefster Stellung des außermittig gelagerten Raden die Tretkurbelryiiicht zu tief zum Boden gelangen, was
b*i Kurvnnfnhrlen gefährlich werden knnn, eoll das außermj
t'-tig zum Rn<1 umrnnp; lngerbnrp Rad einen größeren Außendurchmesser
aufweisen, als das oder die mittig gelagerten Räder.
Das außermittig verstellbare Rad soll eine in einem Schlitz in einer Radscheibe verschiebbare hnndeisübliche Radnabe
aufweisen, die mit Verstellsegmenten verbunden ist, welche an Stegen mit Gewindelöchern an der Radscheibe in unterschiedlichen
Exzentrizitäten der Achse gegenüber dem Radumfang
• Ill · i < · ti I «
• · · · I I · 4 t I« ·
• · it » II··
4» 14 << Il < ·
ännchrauhbor sind* Dabei knnri die Radscheibe alö MIttel«
scheibe aufgeführt sein, dip mit hol η kürzerer Speichen ffllt
einer handelsüblichen Felge verbindbar istf*. die Radscheibe
Kann aber auch als Küststoff- oder Metall Scheibe ausgeführt
sein, an die die Felge gleich angeformt ist* Bei einer solchen Rädscheibe soll dann eine Atissparung für das Reifenventil
vorgesehen sein, die um 90° versetzt BUr Längsörsbrectuinp;
des VerTtellr.chlitstes liegen soll, damit keine
zu starke Schwächung der Scheibe auf änef Radius erfolgt.
Er. hat sich als zweckmäßig erwiesen, am Außenumfang des verstellbaren
Rades ein Gegengewicht für einen Ausgleich der Unwucht, vor7,URBWR ine hpi prnßter Foczontrizltat der Drehachse
zum Radumfang anzubringen.
Die Neuerung bezieht sich nicht nur auf Zw«iräder, sondern
kann mit gleichem Erfolg auch auf drei- oder mehrrädrige Fahrräder übertragen werden. Sie läßt sich im Grunde Esvfcürlich
auch auf motorgetriebene Fahrzeuge der genannten Art anwenden.
An Hand der Zeichnungen soll die Neuerung nachfolgend noch
näher erläutert werden. Auf den Zeichnungen zeigen Fig. Λ ein neuerungsgemäßes Fahrzeug mit Speichenrädern in
der tiefsten Stellung des Rahmens, Fig. 2 das gleiche Fahzeup in der höchsten Stellung des
Rahmens,
Fig. 3 die Lagerung eines pcheibenförmigen Vorderrades an
*l · « Il ta
> · · Ii It·
• · Il I ι ·
an einer normalen Fahrradgabel,
Fig. 4- eine vergrößerte Darstellung des Verstellschlitzes
in der Radscheibe mit den Befestigungselementen in Seitenansicht und
Fip. 5 eine Draufsicht auf einen Teil des Rades mit den Verstellsegmenten
und der Radnabe.
Die Fahrräder der Fig. 1 und 2 weisen normale Fahrradrahmen 28 auf, in denen hinten normale Speicherräder 26 und vorn
vergrößerte Speichenräder 29 angebracht sind. Die Räder haben Radscheiben 27, an denen mittels imrzer Speichen die Felgen
gehalten sind. Die vorderen Fahrradgabeln sind verlängert ausgeführt, um den exzentrisch gelagerten Rädern den erforderlichen
Durchtritt auch bei größter Umfangerstreckung zu ermöglichen. Der tiefste Hntritt des Rades zwischen die Gabeln
ist in Fip:. 1 dargestellt, wobei der Rahmen seine niedrigste
Lage hat und der geringste Eintritt des Rades zwischen die Gabeln zeigt Fig. 2, in der der Rahmen seine höchste Lape
aufweist.Zwischen diesen beiden Stellungen hebt und senkt sich der Fahrradrahmen mit dem Sitz und der darauf sitzendfflPerfion,
wie das durch den Pfeil zwischen den Figuren angedeutet
ist. Es entsteht also eine Wipp- oder Reitbewegung.
In dem Ausführungsbeispiel der Neuerung gemäß Fig. 3 ist das
Vorderrad 10 als Vollplastikrad mit anpeformter Felge für
6t>.n Reifen 25 ausgeführt* Das Rad 10 ist in Gabelverlängerun-
μβη 15 gelflRRPt, die tnittels Schellen 19 und einem Ansatsidorn
PO fin pineP nörmolpil Knhffi4r1f>nbel 21 befestigt sind.
Ulf
« If I
Il Il I t t I
*··** SS if υ »t
Das Rad 10 weist in seinem scheibenförmigen Körper einen
Langschlitz 18 auf, durch den der Radkörper gegenüber der
in Verstellr.egmenten 12 gehaltenen Nabe mit der Drehachse 14 verschiebbar ist, so daß eine mehr oder weniger große
Exzentrizität zwi sehen Drehachse 14 und Radumfang einstellbar
ist. Das oder die Verstellsegmente 12 werden mit dem Radkörper verschraubt, an dem deshalb in Stegen 11 Schraubenlöcher
22 zur Einführung von Haiteschrauben vorgesehen sind.
Fig. 3 läßt auch noch eine Aussparung 30 im scheibenförmigen
Radkörper für das Ventil 23 erkennen und die Anbringung eines Ausgleichsgewichtes 24 in der Nähe des Radumfanges.
Fip. 4 zeigb in vergrößerter Darstellung eine Seitenansicht
auf ein VerstcllRppmont 12 mil, der Radnabe 17, dem LangBChlitz
18 in der Radscheibe und die Stege 11 an der Radscheibe mit den Gewindelöchern 2? zur Befestigung des Verstellsegmentes
12 mitteln Schrauben 16 bei den verschiedenen Lagen der Nabe
17 mit der Drehachse 14 im Schlitz 18, also bei unterschiedlichen
Exzonbrizi t?i tnn.
Fig. 5 gibt eine Draufsicht auf Teile des Rades 10 wieder.
Man erkennt wieder dio Stege 11 mit den Löchern zur Anbringung
der Halteschrnuben 16, mit denen die Verstellsegmente
1? gegenüber dom Kndkörppr in uritarRnhifidKnhnn Stellungen
.gehalten werden könnön.
Die Radnabe 17 mit dar Diriiflehfle 1'i ist durch Nasen 13»
("j! I ί I ' . ' I ί I J I
4 111« ' <l
welche vernietbar sind, an den Verstellsegmenten 12 gehalten. Die Achse 14 int dann in den Gahelverlängerungen 1
die auch in Fig. 3 dargestellt sind, mittels Knebelmuttcrn 31 gehalten.
Ii · Il
Il > III
I I * ι I I I I
I I > > t
Il
Ii <·!! I II·
Claims (8)
1. Fahrzeug, vorzugsweise in Form eines zweirädrigen Fahrrades
als Trimmgerät, Spielgerät oder dergl., dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens eines der Räder (10, 29) dea Fahrzeuges mit einer außermittig zum Radumfang angeordnnten
Rnrlnnhr>
(17) tni b ritip? Drnhnr.hnR (14) versehen ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radnabe (17) mit der Drehnchse (1'l·) versl,ellbar wahlweise mittij
oder außermittig gegenübpr dom fVarlumfa^ig am Rad (10, 29)
angebracht int.
3. Fahrzeug nech Anspruchi um! 2, dadurch g"kennzeichnet,
daß bei handelsüblicher Aurbildunpr der Fahrradrahmens (28)
das Rad (10, 29) mit dör -Mjßprm i tbip1 anbringbaren Dreh-
achse (14) an Gabelvprlangprungen (15) gelagert ist, die
mittels Schellen (19) an der Normalpabel (21) gehalten sind.
4. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelverlängerungen (15) mit in die Achsaufnahmen der Normalgabel
(21) einführbaren Ansatzdornen (20) versehen sind.
5- Fahrzeug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das außermittig zum Radumfang lagerbardßad (10, 29)
einen größeren Außendurchmesser aufv/eist als dap oder die
mittig gelagerten Räder (26).
6. Fahrzeug nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das außermittig verstellbare Rad (10, 29) eine in einem Schlitz (18) in eine^ Radscheibe verschiebbare handelsübliche
Radnabe (17) aufweist, die mit Verntellsegmenten
(12) verbunden ist, welche an Stegen (11) mit Gewindelöchern (22) an der Radscheibe in unterschiedlichen Exzentrizitäten
der Achse (14) gegenüber dem Radumfang anschraubbar sind.
7· Fahrzeup nach Anspruch G, dadurch pokennzeichnet, daß
die Kadnchpibe air. Mi UeI scheibe (?7) äusgeb-ildet ist, difi mitteln Sppichpn mit pinor hnnriolnüblichen Felge
verbindbar ist.
die Kadnchpibe air. Mi UeI scheibe (?7) äusgeb-ildet ist, difi mitteln Sppichpn mit pinor hnnriolnüblichen Felge
verbindbar ist.
8. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
• I Il Il I
I I * «I Il
111 ■ Il
dip »nfl.'-rhnibp (10) filr KunnLsfcorfscheibe ausgeführt ist»
an die die F^lpe pleich anpeformt ist«' ,,
9* Fnhrzpüp- nnr.h Anripruoh O^ dndurch Rekerinzeichiiet^ daß in
der RädnöhFube (ΊΟ) eine AusnpärunR (50) für das Reifenventil
(2T>) voff^eäehen ist^ die um 90° versetzt zur LängserRi)iecküiiR
dps Schlitzes (Ί8) angeordnet ist.
Ί0* Fahrzeug nach Anspruch Ί bis 9» dadurch gekennzeichnet,
daß am Außenumfanp des verstellbaren Rades (iO, 29) ein Gegengewicht (24) für einen Ausgleich der Unwucht bei
größter Exzentrizität der Drehachse (14) zum Radumfang
anppbrachh ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8024548U1 true DE8024548U1 (de) | 1981-01-15 |
Family
ID=1327237
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8024548U Expired DE8024548U1 (de) | Fahrzeug, insbesondere zweirädriges Fahrrad |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8024548U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0307529A1 (de) * | 1985-08-13 | 1989-03-22 | Paul Kurlytis | Übungsgerät für ausgedehnte Übungen in zwei Richtungen für die anterieuren und posterieuren Muskeln der unteren Gliedmassen |
-
0
- DE DE8024548U patent/DE8024548U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0307529A1 (de) * | 1985-08-13 | 1989-03-22 | Paul Kurlytis | Übungsgerät für ausgedehnte Übungen in zwei Richtungen für die anterieuren und posterieuren Muskeln der unteren Gliedmassen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2476607B1 (de) | Kleinkind-Roller | |
DE1122392B (de) | Einarmige Schwinge zum Abfedern eines Rades an einem Zweiradfahrzeug | |
DE2725602A1 (de) | Stossabsorber fuer rollstuehle o.dgl. | |
DE2429238A1 (de) | Dreirad | |
DE60318660T2 (de) | Zusammenklappbarer Kinderwagen | |
DE3005312A1 (de) | Kinder-dreirad | |
DE8024548U1 (de) | Fahrzeug, insbesondere zweirädriges Fahrrad | |
DE3519722A1 (de) | Orientierbare kopfstuetze, insbesondere fuer automobilsitzlehnen | |
DE3834696A1 (de) | Rad fuer einen rollstuhl | |
DE3505145A1 (de) | Fahrzeugrad mit abschliessbarer radkappe | |
DE29517576U1 (de) | Gehrad für Behinderte | |
DE20102680U1 (de) | Lenkstruktur für Roller | |
DE3434548A1 (de) | Lenkrad fuer kraftwagen | |
EP0520942A2 (de) | Rad für ein Fahrrad | |
DE93077C (de) | ||
DE202018101690U1 (de) | Fußrastenvorrichtung | |
DE19609628A1 (de) | Lenkgeometrie eines dreirädrigen Tretpedalfahrzeuges | |
DE113557C (de) | ||
DE472329C (de) | Vorrichtung zur undrehbaren Befestigung des Bremskegels von Nabenbremsen | |
DE593898C (de) | An der Hinterradgabel eines Fahrrades mit ihrem oberen senkrechten Teil drehbar angeordnete Fahrradstuetze | |
AT409847B (de) | Kinder-rikscha-fahrrad | |
DE59768C (de) | Wagenrad mit elastischen Nabenoder Felgen-Polstern | |
DE43938C (de) | Dreirädriges Fahrrad, dessen Vordertheil als Einrad, und dessen Hintertheil als Zweirad zu benutzen ist | |
DE9202393U1 (de) | Haltevorrichtung für einen Magneten eines Umdrehungszählers an einem Fahrrad | |
DE20209635U1 (de) | Minilaufrad |