DE802259C - Stroemungsloeschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben - Google Patents

Stroemungsloeschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben

Info

Publication number
DE802259C
DE802259C DEP19787A DEP0019787A DE802259C DE 802259 C DE802259 C DE 802259C DE P19787 A DEP19787 A DE P19787A DE P0019787 A DEP0019787 A DE P0019787A DE 802259 C DE802259 C DE 802259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
valve
flow
extinguishing chamber
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP19787A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEP19787A priority Critical patent/DE802259C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802259C publication Critical patent/DE802259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/94Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc
    • H01H33/96Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc the arc-extinguishing fluid being liquid, e.g. oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Strömungslöschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben Strömungslöschkanunern mit eingebautem Differentialpumpkolben, deren Raum abnehmenden Volumens nach erfolgter Abschaltung'bei Zurückbewegen des Differentialkolbens durch ein sich öffnendes Saugventil mit frischer Schaltflüssigkeit gefüllt wird, sind bekannt. Zweck dieser Anordnung ist, die Zeitdauer für das Wiederfüllen der Kammer zu verkürzen, vor allem aber auch die Kammer mit möglichst reiner Schaltflüssigkeit zu füllen. Es hat sich aber als sehr nachteilig erwiesen, daß durch den vom Raum abnehmenden Volumens zur Löschstelle führenden Kanal nach dem Abschaltvorgang die in der Umgebung der Löschstelle befindliche verunreinigte Flüssigkeit wie auch Schaltgase durch den Differentialkolben über die Kanäle angesaugt werden.
  • Um dieses zu vermeiden, ist gemäß der Erfindung der vom Raum abnehmenden Volumens nach der Löschstelle führende Kanal durch ein oder mehrere Rückschlagventile verschlossen, die sich bei Druckanstieg in der Kammer öffnen und selbsttätig wieder schließen, wenn sich nach erfolgter Abschaltung die Saugventile öffnen, um die Kammer mit reiner Schaltflüssigkeit zu füllen. Auf diese Weise kann durch die zur Schaltstelle führenden Kanäle keine verunreinigte Flüssigkeit angesaugt werden, vielmehr bleibt die in diesen befindliche Flüssigkeit erhalten, und bei einer kurz nachfolgenden Löschung kann der Lichtbogen sofort mit reiner Flüssigkeit bespült werden.
  • Die Anordnung kann nun so getroffen werden, daß bei Vorhandensein mehrerer Kanäle jeder Kanal für sich mit einem Rückschlagventil versehen wird. Es können auch sämtliche Kanalöffnungen durch ein gemeinsames Ventil geschlossen werden, wobei zweckmäßig ein ringartiger, federbelasteter Ventilteller verwendet wird. Eine weitere Vervollkommnung dieser Löschkammer kann dadurch erfolgen, daß erfindungsgemäß die im Raum abnehmenden Volumens angeordneten Saugventile und die die Kanäle verschließenden Rückschlagventile einen oder mehrere gemeinsame Ventilteller besitzen, und zwar derart, daß bei Freigabe der Ansaugöffnungen im Augenblick des Wiederfüllens teer Kammer die gemeinsamen Ventilteller die Ausströraöffnungen verschließen.
  • Bei Verwendung eines gemeinsamen ringförmigen Ventiltellers kann bei entsprechender Ausbildung auf eine Federbelastung des Ventiltellers verzichtet werden. Zur Steuerung der für den Löschvorgang oder Wiederfüllvorgang der Löschkammer jeweils erforderlichen Lage der Ventilteller können die von der Strömung auf diesen ausgeübten Kräfte herangezogen werden.
  • Die Abbildungen dienen zur Erläuterung der Erfindung und zeigen zwei der möglichen Ausführungsformen. i ist das Schaltergehäuse, 2 die Kammer mit der Kontaktstelle 3, 4 ist der bewegliche Schaltstift. Der Differentialkolben 5 teilt die Kammer in einen Raum 6 mit beim Schalten abnehmendem Volumen und einen Raum 7, der sich beim Schalten durch die Gasbildung vergrößert. Vom Raum 6 führen Kanäle 8 zur Löschstelle g. Die Kanäle 8 sind durch ein Rückschlagventil 1o verschlossen, das unter der Einwirkung der Feder i i steht. 12 ist die Kolbenfeder, die nach dem Schaltvorgang den Kolben 5 in seine ursprüngliche Lage zurückführt. 13 ist das Saugventil, das beim Öffnen frische Schaltflüssigkeit in den Raum 6 einströmen läßt.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung nach Abb. i ist wie folgt: Bewegt sich beim Abschalten der Schaltstift ,4 nach oben, so wird in der Kammer 7 durch die Gaserzeugung ein Überdruck entstehen, der nach Freigabe der Kanäle 8 an der Löschstelle den Differentialkolben 5 nach unten bewegt. Hierdurch wird das Rückschlagventil 1o geöffnet, und frische Schaltflüssigkeit strömt über die Kanäle 8 zur Löschstelle g über den Lichtbogen in den Kammerraum 7. Ist die Löschung des Lichtbogens eingetreten, so erfolgt ein Druckausgleich zwischen der Löschkammer und dem Schalterraum durch die vom Schaltstift freigegebene Bohrung 14. Das Ventil 1o schließt sich. Der Kolben 5 kann unter dem Druck der Feder 12 zurückgehen, wobei sich das Ventil 13 öffnet, durch das frische Schaltflüssigkeit in den Raum 6 eintritt. Aus den Kanälen 8 kann keine Flüssigkeit angesaugt werden, weil das Ventil 1o geschlossen ist. Bei der Anordnung nach Abb. 2 sind die gleichen Bezugszeichen gewählt wie in Abb. i, mit Ausnahme des Ventils. Hier bedeuten 15 die Ansaugöffnungen und 16 die Ausströmöffnungen. Beide Ventilöffnungen besitzen den gemeinsamen ringförmigen Ventilteller 17. Die Abb. 2 zeigt die Kammer in der Ausgangsstellung für den Abschalt-
    vorgang. Bei@iiesem w.i#d die Kammer unter Druck
    gesetzt, und beim Bewegemdes Kolbens 5 wird der
    Kammerinhalt 6 über die kanälg 8 bei, .geöffnetem
    _1"usströmventil 16 zur Lichtbogenstelle ".strömen.
    Nach erfolgter Löschung des iichtlioWns wird
    beim Zurückgehen des Kolbens 5 der VenfilWiyr 17
    angehoben, die Ausströmöffnungen 16 geschfösfp
    und die Ansaugöffnungen 15 geöffnet, so daß nur frische Schaltflüssigkeit in den Raum 6 einströmen kann. Hat der Kolben 5 seine ursprüngliche Lage eingenommen, so wird der Ventilteller 17 bei einer Lage der Kammer wie in Abb. 2 nach unten fallen und die Ansaugöffnungen 15 verschließen. Bei anderer Lage der Kammer wird die bei Beginn der Kolbenbewegung einsetzende Strömung den Ventilteller in die erforderliche Lage bringen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Strömungslöschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben, deren Raum abnehmenden Volumens nach erfolgter Abschaltung beim Zurückbewegen des Differentialkolbens durch ein sich öffnendes Saugventil mit frischer Schaltflüssigkeit gefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Raum abnehmenden Volumens nach der Löschstelle führenden Kanäle durch ein oder mehrere Rückschlagventile verschlossen sind, die sich bei Druckanstieg in der Kammer öffnen, nach erfolgter Abschaltung im Augenblick des Wiederfüllens der Kammer aber selbsttätig wieder schließen.
  2. 2. Strömungslöschkammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalöffnungen durch einen ringartigen, federbelasteten Ventilteller verschlossen sind.
  3. 3. Strömungslöschkammer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Raum abnehmenden Volumens angeordneten Saugventile und die die Kanäle verschließenden Rückschlagv'entile einen oder mehrere gemeinsame, gegebenenfalls federlose Ventilteller besitzen, derart, daß sich bei Freigabe der Saugöffnungen im Augenblick des Wiederfüllens der Kammer mit frischer Schaltflüssigkeit die Ausströmöffnungen schließen.
DEP19787A 1948-10-28 1948-10-28 Stroemungsloeschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben Expired DE802259C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19787A DE802259C (de) 1948-10-28 1948-10-28 Stroemungsloeschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19787A DE802259C (de) 1948-10-28 1948-10-28 Stroemungsloeschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802259C true DE802259C (de) 1951-02-08

Family

ID=7367597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP19787A Expired DE802259C (de) 1948-10-28 1948-10-28 Stroemungsloeschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802259C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924641C (de) * 1952-10-11 1955-03-07 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Leistungsschalter mit Differentialkolben
DE1188163B (de) * 1958-01-28 1965-03-04 Ckd Praha Narodni Podnik Elektrischer Fluessigkeitsschalter, insbesondere fuer Kurzunterbrechung, mit Differentialkolben
US4957033A (en) * 1988-06-30 1990-09-18 Dominique Relange Device for sealing the mobile elements of an artillery recoil brake

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924641C (de) * 1952-10-11 1955-03-07 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Leistungsschalter mit Differentialkolben
DE1188163B (de) * 1958-01-28 1965-03-04 Ckd Praha Narodni Podnik Elektrischer Fluessigkeitsschalter, insbesondere fuer Kurzunterbrechung, mit Differentialkolben
US4957033A (en) * 1988-06-30 1990-09-18 Dominique Relange Device for sealing the mobile elements of an artillery recoil brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882875C (de) Steuerventil fuer stroemende Mittel bei elektrischen Schaltern
DE802259C (de) Stroemungsloeschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben
DE723307C (de) UEberdruckventil
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE811416C (de) Ventil
DE660394C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas mit einem Hilfsgefaess
DE684246C (de) Betaetigungsventil mit verzoegerter Schliessbewegung fuer Druckluftantriebe elektrischer Schalter
DE936009C (de) Flaschenfuellorgan fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE930660C (de) Automatisches Kraftstoffverbrauchsmessgeraet fuer serienmaessige und Sonderkraftfahrzeuge
DE893982C (de) Ventil fuer stroemende Mittel bei elektrischen Schaltern, insbesondere Druckgasschaltern
DE881594C (de) Sicherheitsventil mit Hilfssteuerung
DE810507C (de) Hochhub-Sicherheitsventil mit Hochhubausloeser im Staurand des Kegels
DE487690C (de) Druckregler mit angebautem Bierfaenger
DE517471C (de) Regler
AT129633B (de) Fernsteuerbares Absperrventil.
DE935075C (de) Steuereinrichtung zum Betaetigen der Elektroden von Widerstands-schweissmaschinen, insbesondere Punktschweissmaschinen, durch Druckmittel
DE563039C (de) Anordnung zum Verstellen eines Schnellschlussventils, insbesondere fuer Turbinen
DE510604C (de) Verdichter, bei welchem in einem das zu verdichtende Mittel aufnehmenden Behaelter ein biegsamer Behaelter zur Aufnahme des Verdichtungsmittels untergebracht ist
DE665798C (de) Doppelsitzventil fuer eine Druckluftsteuerung mit einem zur Rueckmeldung dienenden Hilfskolben
AT202033B (de) Steuereinrichtung für Druckmittel mit elektromagnetischer Vorsteuerung
DE748642C (de) Mittelbar betaetigtes Ventil
DE902521C (de) Ventil fuer stroemende Mittel bei elektrischen Schaltern
DE356243C (de) Selbsttaetiges Anstellventil fuer Druckausgleicher von Lokomotivzylindern
DE909298C (de) Schnelloeffner fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen mit Druckluft im Brausenrohrnetz
DE492480C (de) Druckgas- oder Dampffluessigkeitsheber