DE8022263U1 - Filterelement - Google Patents

Filterelement

Info

Publication number
DE8022263U1
DE8022263U1 DE19808022263U DE8022263U DE8022263U1 DE 8022263 U1 DE8022263 U1 DE 8022263U1 DE 19808022263 U DE19808022263 U DE 19808022263U DE 8022263 U DE8022263 U DE 8022263U DE 8022263 U1 DE8022263 U1 DE 8022263U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
sleeve
plate
fiber material
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808022263U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johann Borgers & Co Kg 4290 Bocholt GmbH
Original Assignee
Johann Borgers & Co Kg 4290 Bocholt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Borgers & Co Kg 4290 Bocholt GmbH filed Critical Johann Borgers & Co Kg 4290 Bocholt GmbH
Priority to DE19808022263U priority Critical patent/DE8022263U1/de
Publication of DE8022263U1 publication Critical patent/DE8022263U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/143Filter condition indicators

Description

Filterelement, wie Platte, Hülse u.a.m.
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Filterelement, wie Platte, Hülse u.a.m. aus Faservlies im Sinne der DIN 61210.
Sie besteht demzufolge also aus organischem Fasergut und ist entweder aus eigener Substanz oder mit Hilfe von fremden Bindefasern bzw. Bindemitteln verfestigt. Dieser Verfestigung kann eine solche durch mechanische Einwirkung, wie Nadeln oder Nähwirken, vorausgegangen sein.
Das besondere Kennzeichen des neuerungsgemäßen Filterelementes, wie Platte, Hülse u.a.m. besteht darin, daß sie teilweise aus speziell ausgerüstetem Fasergut besteht bzw. vorzugsweise Fasergut enthält, das als Indikator für den jeweiligen Filtervorgang bzw. für den Eigenzustand selbst wirkt.
In der Chemie wird der Begriff Indikator (lat.: indicare = anzeigen) zunächst für eine Substanz verstanden, die den Verlauf einer chemischen Reaktion zu verfolgen ermöglicht. Hierbei unterscheidet man sogenannte Innenindikatoren und Außenindikatoren, je nachdem die betreffenden Substanzen dem zu analysierenden (und filtrierenden) System zugesetzt werden bzw. ob sie außerhalb des Reaktionsmediums Verwendung finden.
Dann können als Indikatoren aber auch solche Chemikalien verstanden werden, die einen rein physikalischen Vorgang anzeigen.
Die speziell ausgerüsteten Fasern des neuerungsgemäßen Filterelementes, wie Platte, Hülse u.a.m. sind mit Indikatoren beaufschlagt.
Je nach Art und Ausrüstung kann die vorliegende Neuerung mannigfaltig verschieden in allen Aggregatzuständen von Substanzen für Filtrations- und Trennvorgänge Anwendung finden:
gasförmig
flüssig
fest
Die folgenden Beispiele umschreiben das Wesen der Neuerung, die beigefügten Skizzen korrespondieren nummerngleich.
Beispiel 1
Ein 2-schichtiges, durch Kardiervorgänge erzeugtes Faservlies besteht aus einer Lage flammhemmender Viskosefasern von 18 g/m2 (a), die mit einem fettlöslichen Farbstoff beaufschlagt ist, und einer Lage Polyesterfasergut von 250 g/m2 (b). Durch Vernadeln und durch Sprühen mit einem flammhemmend wirkenden Binder (c) ist das Faservlies verfestigt.
Dieses Faservlies findet als Platte in Dunstabzugshauben Verwendung. Die eingefärbte Viskosefaserseite ist die Abströmseite; sobald die Platte mit Fett vollgesogen ist, löst sich der fettlösliche Farbstoff der Viskosefaser. Er migriert in das Geflecht der Polyesterlage hinein und zeigt so dem Benutzer anströmseitig visuell den Grad der Beladung an.
Beispiel 2
Ein aerodynamisch gebildetes, einschichtiges Faservlies von 200 g/m2, bestehend aus flammhemmenden Polyesterfasern (a), enthält 5 % solcher Fasern, die mit fettindizierendem Farbstoff ausgerüstet sind (b). Zu seiner Verfestigung ist dieses Faservlies zusätzlich beidseitig mit Acrylharzbinder beaufschlagt (c).
Der Vorteil daraus gefertigter Filter-Platten besteht darin, daß sie nicht nach An-Abströmseite differenzierend in die Dunstabzugshaube eingelegt werden müssen, weil die "Indikatorfasern" in Bezug auf den Querschnitt penetrieren.
Je nach Benutzungsdauer und Beladung mit Fett "blutet" der Farbstoff auf die benachbarten ungefärbten Fasern aus und zeigt so den Zustand der Filterplatte an.
Beispiel 3
Eine Filterhülse für die Mehrkomponenten-Nassfiltration und Trennung, aus PP-Fasergut, vom Typ Kern/Mantel (a), enthält solche Fasern, die mit einem in den zu filtrierenden Medien unlöslichen, unsichtbaren Einfarbenindikator ausgerüstet sind (b).
Beispiel 3
Sobald die unwirksamen Teile der Mehrkomponenten-Schichtung abfiltriert sind, schlägt der Indikator um und zeigt visuell so den Beginn des weiterführenden Filtrationsvorganges an.
Die Reihe der Beispiele ließe sich erweitern, auch im Hinblick darauf, daß neuerungsgemäß solche Indikatoren Verwendung finden können, die Substanz-Kombinationen darstellen.
Aus dem Beschriebenen wird aber jedoch bereits das Wesen der Neuerung deutlich.
Offenkundig sind auch deren Vorteile. Sie bestehen vor allem darin, daß das übliche Bindersystem nicht geändert werden muß. Es kann also von Fall zu Fall verschieden sowohl aus eigener Substanz, mit Hilfe fremder Bindefasern oder auch mit Bindemittel verfestigt werden.
Ihre "Indikatorfasern" tragen gleichermaßen zum Filtrationseffekt bei.
Auch Beschichtungen in Form von Druckpasten, die auf die Durchlässigkeit des Filterelementes,.wie Platte, Hülse u.a.m. möglicherweise einen negativen Einfluß ausüben, indem sie den Luftströmungswiderstand erhöhen, entfallen.

Claims (6)

  1. • · ι
    • · I
    1 f t
    Schutzansprüche
    filterelement^ wie Platte, Hülse u.a.m., aus Faservlies im Sinne der DIN 61210, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest teilweise aus mit Indikator ausgerüstetem Fasergut besteht.
  2. 2) Filterelement, wie Platte, Hülse u.a.m. nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß das mit Indikator ausgerüstete Fasergut in Bezug auf ihren Querschnitt homogen verteilt ist.
  3. 3) Filterelement, wie Platte, Hülse u.a.m. nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß das ausgerüstete Fasergut schichtförmig appliziert ist.
  4. A) Filterelement, wie Platte, Hülse u.a.m. nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß das ausgerüstete Fasergut horizontal und vertikal in Form geometrischer Muster einliegt.
  5. 5) Filterelement, wie Platte, Hülse u.a.m. nach Anspruch 1) und einem der Ansprüche 2) -A), dadurch gekennzeichnet, daß das ausgerüstete Fasergut mit einem chemisch wirkenden Indikator beaufschlagt ist.
  6. 6) Filterelement, wie Platte, Hülse u.a.m. nach Anspruch 1) und einem der Ansprüche 2) -A), dadurch gekennzeichnet, daß das ausgerüstete Fasergut mit einem physikalisch wirkenden Indikator beaufschlagt ist.
DE19808022263U 1980-08-21 1980-08-21 Filterelement Expired DE8022263U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808022263U DE8022263U1 (de) 1980-08-21 1980-08-21 Filterelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808022263U DE8022263U1 (de) 1980-08-21 1980-08-21 Filterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8022263U1 true DE8022263U1 (de) 1981-02-12

Family

ID=6718179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808022263U Expired DE8022263U1 (de) 1980-08-21 1980-08-21 Filterelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8022263U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3315184A3 (de) * 2008-09-24 2018-06-06 Ellis Fibre USA, LLC Fettbeseitigungsvorrichtung, -systeme und -verfahren
US10167137B2 (en) 2008-09-24 2019-01-01 Efip Holdings Lp Flame resistant viscose filter apparatus and method
US11434068B2 (en) 2008-09-24 2022-09-06 Restaurant Technologies, Inc. Flame resistant filter apparatus and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3315184A3 (de) * 2008-09-24 2018-06-06 Ellis Fibre USA, LLC Fettbeseitigungsvorrichtung, -systeme und -verfahren
US10167137B2 (en) 2008-09-24 2019-01-01 Efip Holdings Lp Flame resistant viscose filter apparatus and method
US10300422B2 (en) 2008-09-24 2019-05-28 Efip Holdings Lp Grease removal apparatus, systems and methods
US11434068B2 (en) 2008-09-24 2022-09-06 Restaurant Technologies, Inc. Flame resistant filter apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1102693B (de) Genadelter Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7809170U1 (de) Filtermatte
DE2512659C3 (de)
CH676087A5 (de)
DE8022263U1 (de) Filterelement
DE1954801A1 (de) Einbuegelbarer Versteifungsstoff
DE3005747A1 (de) Ungewebter faserstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2161222C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Harnstoff-Staub
EP0098381B1 (de) Farbindikator
DE20022207U1 (de) Filter insbesondere für ein Fahrzeug
DE2818771C3 (de) Küchendunst-Filtermatte
DE3808299C2 (de)
EP0176849A3 (de) Vliesstoff
DE2818771C2 (de) Filtermatte
AT153803B (de) Gasfilter.
DE7225224U (de) Plattenförmiger Filtereinsatz für die Ansaugluft von Brennkraftmaschinen
DE1154999B (de) Filtertuch aus poroesem, mit einem Bindemittel impraegnierten Wirrfaservlies fuer Staubabscheider, Gasfilter und Luftreiniger
DE3438769C2 (de)
DE10306333A1 (de) Verfahren zur Ausrüstung und oder Veredlung von textilen Flächengebilden
EP0176848A3 (de) Vliesstoff
DE2628404A1 (de) Filtermedium fuer filter
DE7438774U (de) Versteifungsbahn aus Kunststoff-Filzen für Schabracken, Wandbekleidungen und dgl.
DE521769C (de) Blattfoermiges Schleifmittel
DE7521096U (de) Filtereinsatz aus Fasermaterial für Aquarienfilter
DE2324891A1 (de) Verfahren zur herstellung von nichtgewebten produkten wie faservliesen