DE2512659C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2512659C3
DE2512659C3 DE19752512659 DE2512659A DE2512659C3 DE 2512659 C3 DE2512659 C3 DE 2512659C3 DE 19752512659 DE19752512659 DE 19752512659 DE 2512659 A DE2512659 A DE 2512659A DE 2512659 C3 DE2512659 C3 DE 2512659C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
less
adsorption
activated carbon
reinforcing fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752512659
Other languages
English (en)
Other versions
DE2512659B2 (de
DE2512659A1 (de
Inventor
Takashi Fukuda
Nobuo Ishizaki
Shoichi Iwahori
Masayohsi Shimada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo Co Ltd
Original Assignee
Toyobo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP49134177A external-priority patent/JPS5086368A/ja
Application filed by Toyobo Co Ltd filed Critical Toyobo Co Ltd
Publication of DE2512659A1 publication Critical patent/DE2512659A1/de
Publication of DE2512659B2 publication Critical patent/DE2512659B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2512659C3 publication Critical patent/DE2512659C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2055Carbonaceous material
    • B01D39/2065Carbonaceous material the material being fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2003Glass or glassy material
    • B01D39/2017Glass or glassy material the material being filamentary or fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2055Carbonaceous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0407Additives and treatments of the filtering material comprising particulate additives, e.g. adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0659The layers being joined by needling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1291Other parameters

Description

Die Erfindung betrifft ein Adsorptionsfiltermaterial auf der Basis einer adsorptionsfähigen Lage aus Aktivkohlefasern und einer auf wenigstens eine Seile der adsorptionsfähigen Lage aufgebrachten verstärken- v> den Faserlage.
Reinigungsfilter. die verschiedene schädliche Gase oder Gerüche aus Luft oder farbige Stoffe aus Industrieabwässern entfernen sollen, werden in großem Umfange verwendet, insbesondere weil in den let/ten bo Jahren die Probleme der Umweltverunreinigung ernsthaft aufgegriffen worden sind. Filter dieser Art haben gewöhnlich die Form von Flächengebilden, die hergestellt werden durch Beschichten von flächigen Materia* Hen( z. B. Drahtnetzen, Glaswolle oder Matten aus organischen Fasern, mit einem Adsorptionsmittel, z, B, Aktivkohle, aktivem China Clay oder Kiesclgel. Als Folge dieses Bcschichtungsvorgangs wird jedoch das Adsorptionsvermögen des Adsorptionsmittels nachteilig gesenkt. Ferner blättert das Adsorptionsmittel häufig ab, so daß Staubbildung eintritt und sich nachteilig auswirkt. Außerdem ist die Menge des Adsorptionsmittels, die im flächigen Material festgehalten werden kann, stark begrenzt.
Die GB-PS 13 01101 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aktivkohlefasern und nicht ein Adsorptionsfiltermaterial. Bei diesem Verfahren erhält man aktive Kohlenstoff-Fasern, die nicht durch irgendein flächiges Material verstärkt sind. Wenn man beabsichtigt, solche Aktivkohlefasern selbst als Filter zu verwenden, ist es praktisch nicht möglich, aus dem Material ein geeignetes flächiges Gebilde herzustellen und schon gar nicht, dieses Gebilde in eine für die Anwendung geeignete Form wie z. B. einen Beutel oder eine Zickzacklage zu bringen, da das flächige Gebilde viel zu zerbrechlich ist. Wie weiter unten angegeben, können die gemäß GB-PS 13 01101 hergestellten Aktivkohlefasern für das Adsorptionsfiltermaterial gemäß vorliegender Erfindung verwendet werden. In Tabelle 1 in Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung wird das erhndungsgemäße Adsorptionsfiltermaterial mit einem Vlies aus Aktivkohlefasern verglichen, das den Aktivkohlefasern gemäß GB-PS 1301 101 entspricht. Aus den angeführten Daten ist die Überlegenheit des erfindungsgemäßen Adsorptionsfiltermaterials klar ersichtlich.
Das DE-Gbm 68 06 147 beschreibt eine Filtermatte, die aus zwei Faservliesen als äußere Lagen und eine pulvrigen oder körnigen Schicht aus Aktivkohle oder einem sonstigen körnigen Filtermedium als innere Lage besteht, wobei die die beiden äußeren Lagen bildenden Faservliese durch die die innere Lage bildende Kohle hindurch miteinander vernadelt sind. Da die adsorbierende Schicht in pulver- oder körniger Form zwischen den beiden Faservliesen vorliegt, ist es praktisch ausgeschlossen, sie durch Vernadeln zu verbinden, da dem Fachmann klar ist. daß man eine Schicht aus körnigem oder pulvrigem Material nicht mit Schichten aus Fasermaterial vernadeln kann. Zwischen den Vliesen und der adsorbierenden Schicht wird keine Verwicklung, Verwirrung oder Verfilzung verursacht. Das erhaltene Filter hat keine nennenswerte Festigkeit und die Adsorptionsschicht ist nicht fest fixiert, wodurch Unebenheit und Ungleichmäßigkeit der adsorbierenden Schicht unvermeidbar verursacht wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Adsorptionsfiltei materials, dessen Adsorptionsvermö gen beim Beschichtungsvorgang nicht gesenkt wird, bei dem ein Abblättern nicht auftritt, dessen aktive Oberfläche pro Gewichtseinheit groß und dessen Druckverlust gering ist und das sich besonders gut für die behandlung von Gasen und Flüssigkeiten eignet.
Die Losung der Aufgabe erfolgt dadurch, daß die adsorptionsfähige Lage einen Akiivkohlefo'icr-Gehali von nicht weniger als etwa 20 Gew % aufweist, die die adsorptionsfähige Lage bildenden Aktivkohlefascrn in flächiger Form sind und eine Benzol-Adsorption von nicht weniger als etwa JOO mg/g im Gleichgewichtszustand und eine Adsorplionsgeschwindigkeiiskonsiante für Benzol von nicht weniger als etwa 0,2/Min. haben, die Fasern der verstärkenden Faserlage eine Festigkeit der Einzelfaser von nicht weniger als etwa 2 g/den und eine Dehnung von nicht eniger als etwa 2% und ein Staubaufnahmeveriiiögen von nicht weniger als etwa 40% haben, wobei das Flächengewiclu der adsorplioiisfähigen Lage und der verstärkenden Fascrlagc je etwa
20 bis 2000 g/m-1 beträgt und die Adsarpiicnsschiehi und die verstärkende Faserlage durch Vernadeln miteinander verbunden und verfestigt sind.
Die adsorptionsfähige Schicht des Adsorptionsfiltermaterials gemäß der Erfindung enthält Aktivkohlefa- ■> sern als Adsorptionsmittel. Der hier gebrauchte Ausdruck »Aktivkohlefasern« bezeichnet Kohlefasern mit einer Aktivität, die einer adsorbierten Jodmenge (I..) von nicht weniger als etwa 200 mg/g entspricht. Aktivkohlefasern dieser Art können aus beliebigen in üblichen kohlenstoffhaltigen Materialien, z. B. natürlichen oder regenerierten Cellulosefasern, Papierstoff, Polyacrylnilrilfasern, Pech oder Lignin, nach beliebigen üblichen Verfahren hergestellt werden. Einige der typischen Verfahren werden beispielsweise in der ü japanischen Patentveröffentlichung Nr. 12 376/1963 und in der GB-PS 13 01 101 beschrieben
Die Aktivkohlefasern haben ein bedeutend höheres Adsorptionsvermögen als übliche pelletisierte Aktivkohlen. Beispielsweise haben die Aktivkohlefa^ern ungefähr die 10- bis lOOOfache Adsorptionsgeschwindigkeit der pelletisierten Aktivkohlen, und die von ihnen adsorbierte Benzolmenge im Gleichgewichtszustand r.i wesentlich höher als bei den letzteren. Die für die Zwecke der Erfindung verwendeten Aktivkohlefasern r> adsorbieren gewöhnlich zweckmäßig nicht weniger als etwa 300 mg Benzol/g (vorzugsweise nicht weniger als etwa 400 mg/g) im Gleichgewichtszustand und haben zv/eckmäßig eine Adsorptionsgeschwindigkeitskonstantc für Benzol von nicht weniger als etwa 0,2/Min. ic
Die Aktivkohlefasern werden in flächiger Form verwendet. Als Flächengebilde kommen Gewebe und Vliese in Frage. Das Flächengebilde kann aus den Aktivkohlefasern allein aufgebaut werden. Um jedoch die mechanische Festigkeit und die Dehnungseigen Π schäften zu verbessern, ist es häufig zweckmäßig, die Aktivkohlefasern und beliebige andere organische und/oder anorganische Fasern (z. B. Fasern aus Reyon. Polyestern. Polyamiden. Glas und Metallen) in Mi sehung zu verwenden. Beispielsweise werden die w Aktivkohlefascrn mit den anderen organischen und/ oder anorganischen Fasern vorzugsweise in einer Menge von nicht mehr als etwa 80 Gew.-%. bezogen auf das Gesamtgewicht, verwendet und. falls erforderlich, in die Form eines Filzes gebracht und anschließend nach 4> einem üblichen Verfahren, z. B. durch Nadeln, miteinander verflochten.
Die adsorptionsfähige Schicht hat gewöhnlich cm Flächengewicht von etwa 20 bis 2000 g/m', ein Raumgewicht von etwa 0,03 bis O.lOg/cm1 und eine ü> Dicke von etwa 0.5 bt· 50 mm. vorzugsweise ein Flächengcwicht von etwa 50 bis 500 g/m', ein Raumgewich1 von etwa 0,04 bis 0.06 g/cm' und eine Dicke von etwa 2 bis 10 mm.
Auf wenigstens eine Seile der adsorptionsfähigen Vi Schicht wird eine verstärkende Fascrlagc aufgebracht. Diese kann aus beliebigen organischen und/oder anorganischen Fasern, ζ Β. Polyesterfasern. Polyamidfasern. Polypmpylcnfasern. Reyonfasern. Glasfasern. Asbestfasern. Gesleinswolle und Schlackenwolle beste w> heu Sie kann als durchlässiges Gewebe oder Vlies ausgebildet sein, sollte jedoch ein Gewicht von etwa 20 bis 2000 g/m* haben, Die Fasern für den Aufbau der verstärkenden Faserlagc sollten eine Festigkeit des Einzclgariis von nicht weniger als etwa 2 g/den und eine bi Dehnung von nicht weniger als etwa 2% haben,
Die verstärkende Faserlage hat gewöhnlich ein Gewicht von etwa 20 bis JOOO g/m2, ein Raumgewicht von etwa 0,03 bis 0,10 g/cm1 und eine Dicke von etwa 0,2 bis 50 mm, vorzugsweise ein Gewicht von etwa 50 bis 500 g/m-', ein Raumgewichl von etwa 0,04 bis 0,06 g/cm1 und eine Dicke von etwa 2 bis 10 mm. Ferner hat die verstärkende Faserlage zweckmäßig ein Staubaufnah mevermögen von nicht weniger als etwa 40%. insbesondere von nicht weniger als etwa 60%.
Das »Staubaufnahmevermögen« im hier gebrauchten Sinne wird durch einen Wert ausgedrückt, der nach der in der japanischen Industrienorm )IS B 9908-(!966) beschriebenen Methode ermittelt wird. Wenn dieser Wert nicht höher ist als etwa 40%, kann das Adsorptionsvermögen der Adsorptionsmittelschicht im Adsorptionsfilter in verhältnismäßig kurzer Zeit verlorengehen.
Zur Herstellung des Adsorptionsfiltermaterials können die Adsorptionsschicht und die verstärkende Faserlage einfach übereinander gelegt oder nach einem beliebigen üblichen Verfahren, z. B. durch Vernadeln, miteinander verflochten und verfestigt werden. Im Falle des Vernadeins kann dies mit einer Stichzahl von etwa 5 bis 100/cm-geschehen. Nach einem a.rieren Verfahren kann das Adsorptionsfilter hergestellt worden, indem eine selbstklebende verstärkende Faserlage auf wenigstens eine Seite der Adsorptionsmittelschicht aufgebracht und mit dieser durch die selbstklebende Eigenschaft vereinigt wird. Nach einem weiteren möglichen Verfahren kann das Adsorptionsfilter hergestellt werden, indem die verstärkende Faserlage mit wenigstens einer Seite der Adsorptionsmittelschichi vernäht w'rd. Ferner kann sowohl die Adsorptionsmitielschicht als auch die verstärkende Faserlage einlagig oder mehrlagig sein.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des Adsorptionsfilters gemäß der Erfindung, das aus einer aus Aktivkohlefasern bestehenden Adsorptionsmittelschicht in Filzform 1. einer dickeren verstärkenden Faserlage 2 in Filzform und einer dünneren verstärkenden Faserlage Ϊ in Fil/form besteht, wobei beide verstärkenden Faserlagen 2, 3 aus Filzfasern bestehen. Diese Schichten 3, 1 und 2 sind zur Verflechtung und Verfestigung miteinander vernadelt. Zum Gebrauch wird das Adsorptionsfiltermatcrial so einges; tzt. daß die dickere verstärkende Faserlage 2 dcir eintretenden unreinen Medium zugewandt ist. Wenn das Adsorp tionsfiltcr nur mit einer verstärkenden I aserlage versehen ist. ist diese Schicht dem eintretenden unreinen Medium zugewandt.
Fur den praktischen Gebrauch wird das Adsorptions filter gemäß der Erfindung gewöhnlich vorzugsweise abwechselnd hin und hergefaltet. In diesem Fall kann die Faltung so vorgenommen werden, daß das Ve.-hiii.m·» des größten Abstandes /wischen einer Falte und der nöchsten angrenzenden Falte /ur Faltlär.gc nicht größer als etwa 1 : 2 ist.
Fernei wird das Adsorptionsfiltermaterial gemäß der Erfindung vorzugsweise in ßeutelform hergestellt. In diesem 1 all ist die -jesamle Außenfläche des Beutels nicht kleiner als etwa das 2fachc der maximalen Öffnungsfläche.
Zur Herstellung eines Adsorptionsfilter? kann das Adsorptionsfiitermatcrial in einen Rahmen von dreiclimensionaler Form unter solchen Bedingungen gespannt werden, daß das Verhältnis der Fläche des Adsorptionsfiltermatcrials z.tir Fläche des Rahmens nicht weniger als etwa 2 beträgt und der 0,l m/Sek.-Druckvcrltist nicht
größer ist als 15 mm VVS.
Das Verhältnis der Fläche des Adsorptionsfillermaierials zur Fläche des Rahmens is(. genauer gesagt, das Verhältnis der Gesamtfläche des Adsorptionsfilicrmaterials. das dem eintretenden Medium zugewandt ist. zur Fläche einer Seite des Rahmens, durch die das Medium eintritt.
Die vorstehend genannten Bedingungen ermöglichen die Aufrcchterhaluing des Adsorptionsvermögens des Adsorptionsfilters für eine lange Zeit. Um diesen Bedingungen zu geniigen, kann das Adsofplionsfiltcrmateriiil in verschiedenen Formen, ■/.. B. in abwechselnd !gefalteter Form, in Ziehharmonikaform und in Bcutclform, die in F i g. 2 bis F i g. 4 dargestellt sind, vcrwcndci werden. In diesen Abbildungen deuten die Pfeile die Strörnungsrichlung des Mediunis an. und das Adsorpitionsfiltcrmaterial ist mit »F« bezeichnet. Unter der Fläche des Rahmens ist beispielsweise das Quadrat ABCDin F i g. 2zu verstehen.
Der G.i m/Sck.-Dnicfcvcnusi isi der Unterschied zwischen dem Druck, der erzeugt wird, wenn Luft von 20°C mit einer linearen Geschwindigkeit von 0.1 in/Sck. durch das Adsorptionsfilter geleitet wird, und dem Druck vor dem Durchleiten des Mediums.
Ein übliches Adsorplionsfiltermatcrial. das aus Aktivkohlefasern allein besteht, ist zerbrechlich und bricht leicht. Bei Verwendung für die Behandlung eines Mediums, das eine verhältnismäßig große Menge fester Stoffe (z. B. Staub) enthält, werden die adsorptionsfähigen Stellen leicht durch die festen Stoffe besetzt, so daß das Adsorptionsvermögen schnell verringert wird. Das Adsorptionsfilierniatcrial gemäß der Erfindung mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau hat erhöhte mechanische Festigkeit, und eine Verminderung des Adsorptionsvermögens ist verhindert Da es nur aus Faserstoffen besteht, ist die aktive Oberfläche pro Gewichtseinheit groß und der Druckverlust gering. Es eignet sich somit sehr gut für die Behandlung von Gasen und Flüssigkeiten
Praktische und zur Zeit bevorzugte Ausführungsfor men der Erfindung werden in den folgenden Beispielen beschrieben Die dort genannten Meßergebnisse wurden in der folgenden Weise erhalten:
1) Filzfestigkeit:
Die Bruchfestigkeit wurde an einer Probe von 1 cm Breite und 10 cm Länge mit einer Instron-Zugprüfmaschine gemessen.
2) Adsorbierte Benzolmenge im
C ileichgew tchtszustand:
Gemessen wurde die adsorbierte Benzolmenge im Gleichgewichtszustand pro m2 einer Probe (200 g Aktivkohlefasern), wobei Luft, die etwa 1500 ppm Benzol enthielt durchgelettet wurde.
3) Lebensdauer unter staubigen Bedingungen:
Luft, die acht Arten von Lehmstaub enthielt, wurde mit einer Geschwindigkeit von lÖcm/Sek. durch eine Probe geleitet. Gemessen wurde die Zeit, bis ein erheblicher Anstieg des Druckverlustes festgestellt wurde.
K) Aklivkohlefascrn wurde ein Vliesstoff aus Polyesterfasern mit einem Gewicht von 70 g/m2 gelegt. Die übereinanderliegenden Lagen wurden mit 40 Stichcn/cm2 vernadcli, wobei ein Adsorpüonsfiltermaterial erhalten wurde.
Die Eigenschaften des in dieser Weise hergestellten Adsorptionsfillermatcrials sind in Tabelle 1 genannt, in der auch die Eigenschaften eines aus Aktivkohlcfascrn bestehenden Vlieses ohne ein damit vcrnadcltes Vlies aus Polyesterfasern genannt sind.
Tabelle
J
40
•»5
50
60
Beispiet
Ein Vliesstoff aus Fasern aus regenerierter Cellulose wurde 60 Minuten auf 300"C und dann 30 Minuten in Gegenwart von Wasserdampf auf 900"C erhitzt, wober ein aus Aktivkohlefasern bestehendes Vlies mit Adsorptionsvermögen und einem Gewicht von 200 g/m2 erhalten wurde. Auf jede Seite des Vlieses aus
Adsorptions- Vlies aus
filtermaterial Aktivkohlc
fascrn
Gewicht, g/m2 340 200
Dicke, mm 7 6
Raumgcwicht, g/cm3 0,045 0,040
Fiizfestigkeii, kg/cm 2.3 ö,2
Breite
Adsorbierte Bcnz.ol- 100 100
mcnge im Gleichge
wichtszustand, g/m2
Lebensdauer in staubi 1000 500
gem Medium, Std.
Beispiel 2
Auf eiriv Seite eines auf die in Beispiel I beschriebene Weise hergestellten Vlieses aus Aklivkohlefascrn wurde ein Vlies aus Glasfasern mit einem Gewicht von 100 g/m2 und auf die andere Seite ein Vlies aus Polyesterfasern mil einem Gewicht von 70 g/m2 gelegt. Die übereinanderliegenden Lagen wurden mit 15 Stichen/cm2 vernadelt, wobei ein Adsörptionsfiltcrmaienal erhalten wurde. Die Eigenschaften dieses Adsorplionsfiltermatcrials sind nachstehend in Tabelle 2 genannt.
Tabelle 2
Adsorptionsfillermatcral
Gewicht
Dicke
Filzfestigkeit
Beseitigung von Tabakrauch und
Tabakgeruch
370 g/m2
8 mm
1.5 kg/cm Breite
95%
Beispiel 3
Ein Kabel aus Reyonfasern wurde auf 850°C erhitzt, wobei ein Kabel aus Aktivkohlefascrn, das 55% Benzol fm Gleichgewichtszustand adsorbierte, erhalten wurde. Das Kabel wurde zu kurzen Fasern einer durchschnittlichen Länge von 3 mm geschnitten. Getrennt hiervon wurden Polynosic-Fascrn aus hydroxyäthytiertem Reyon auf 3 mm Länge geschnitten und in Wasser dispergiert. Die Dispersion, die I Gew.-Tcil der Fasern aus hydroxyäihyliertem Reyon enthielt, wurde gleichmäßig mit 0,5 Gew.-Teilen der Aktivkohlefasern gemischt. Das Gemisch wurde zur Bildung von Papier auf ein Sieb gegeben. Drei Blätter des so hergestellten Papiers wurden übereinandergelegt Auf jeder Seite des mehrlagigen Papierprodukts wurde ein Vlies aus Reyonfasern mit einem Gewicht von 30 g/m2 angeordnet. Auf die übereinanderliegenden Lagen wurde Wasser gegeben, worauf sie mit einem Kalander gepreßt wurden, wobei ein Adsorplionsfiltermaterial erhalten wurde.
Die Eigenschaften des in dieser Weise: hergestellten Adsorptionsfilfefmaterials sind in Tabelle 3 genannt, in der aueh die Eigenschaften eines aus drei Blättern des in der beschriebenen Weise hergestellten Papiers bestehenden Produkts angegeben sind.
Tabelle 3
Adsorptions Papier
filtermaterial (3 Blätter)
Gewicnt, g/m2 210 150
Dicke, mm 5 4,5
Filzfestigkeit, kg/cm 2,5 0,8
Breite
Adsorbierte Benzol- 50 50
Iriehge im Gleichge
wichtszustand, g/m*
Lebensdauer in staubi 700 200
gem Medium, Std.
Beispiel 4
Das auf die in Beispiel I beschriebene Weise hergestellte Adsorpliönsfillermaterial wurde zu einem Beutel genäht, der eine runde Öffnungsflächc von 0.1 m- und eine gesamte Außenfläche von 2 m2 halte. In den Eintritt des Beutels wurde Luft, die I ppm Ozon enthielt, in einer Menge von 21 mVMin. geleitel. Hierbei ergab sich ein Druckvcrlust von 4,1 mm WS, ein Wirkungsgrad der Entfernung von Ozon Von 97% und eine Zeil bis zum Bruch von 350 Stunden. Wenn ein Adsorplionsfiltcrmaterial in flacher Form mit einer Fläche, die der Öffnungsfläche des Beuteis entsprach, verwendet
(5 Wurde, betfug der Drück verlust 82 iiini WS, der Wirkungsgrad der Entfernung von Ozon 80% und die Zeit bis zum Bruch 17 Stünden. Ein aus Aktivkohlcfnsern bestehendes Vlies allein konnte nicht zu einem Beutel genäht werden.
J-IIP
809 641/376

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Adsorptionsfiltermaterial auf der Basis einer adsorptionsfähigen Lage aus Aktivkohlefasern und einer auf wenigstens eine Seite der adsorptionsfähigen Lage aufgebrachten verstärkenden Faserlage, dadurch gekennzeichnet, daß die adsorptionsfähige Lage (1) einen Aktivkohlefaser-Gehalt von nicht weniger als etwa 20 Gew.-% aufweist, die die adsorptionsfähige Lage (1) bildenden Aktivkohlefasern in flächiger Form sind und eine Benzol-Adsorption von nicht weniger als etwa 300 mg/g im Gleichgewichtszustand und eine Adsorptionsgeschwindigkeitskonstante für Benzol von nicht weniger als etwa 0,2/Min. haben, die Fasern der verstärkenden Faserlage (2, 3) eine Festigkeit der Einzelfaser von nicht weniger als etwa 2 g/den und eine Dehnung von nicht weniger als etwa 2% und ein Siaubaufnahmevermögen von nicht weniger als etwa 40% haben, wobei das Flächengewicht der adsorptionsfähigen Lage (1) und der verstärkenden Faseriage (2,3) je etwa 20 bis 2000 g/m- beträgt und die Adsorptionsschicht und die verstärkende Faserlage (2, 3) durch Vernadeln miteinander verbunden 2ϊ und verfestigt sind.
2. Adsorptionsfiltermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die adsorptionsfähige Lage (1) und die verstärkende Faserlage (2, 3) mit etwa 5 bis lOOStichen/cm3 vernadelt sind.
3. Adsorptionsfiltermaterial nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die adsorptionsfähige Schicht unu die verstärkende Faserlage (2, 3) jeweils ein Fiächengeivicht Jn etwa 20 bis 1000 g/m2, ein Raumgew-cht von etwa 0,03 bis ·λ 0,10 g/cm1 und eine Dicke vun ef "a 0,5 bis 20 mm. vorzugsweise ein Flächengewicht von etwa 50 bis 500 g/m', ein Raumgewicht von etwa 0,04 bis 0,06 g/cm' und eine Dicke von etwa 2 bis 10 mm haben.
4. Adsorptionsfiltermaterial nach Anspruch 1 —3. dadurch gekennzeichnet, daß es zieharmonikaförmig gefaltet ist.
5. Adsorptionsfiltermaterial nach Anspruch 1—4
in Beutelform, dadurch gekennzeichnet, daß die -n gesamte Außenfläche des Beutels nicht kleiner ist als etwa das Zweifache der maximalen Öffnungsfläche.
DE19752512659 1974-11-20 1975-03-21 Adsorptionsfiltermaterial Granted DE2512659B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49134177A JPS5086368A (de) 1973-11-21 1974-11-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2512659A1 DE2512659A1 (de) 1976-05-13
DE2512659B2 DE2512659B2 (de) 1978-02-02
DE2512659C3 true DE2512659C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=15122233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752512659 Granted DE2512659B2 (de) 1974-11-20 1975-03-21 Adsorptionsfiltermaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2512659B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018864U1 (de) * 2006-12-12 2008-04-17 Mann + Hummel Gmbh Kombiniertes Filterelement

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5498416A (en) * 1978-01-19 1979-08-03 Nippon Denso Co Ltd Fuel vapor adsorbing air cleaner element for internal combustion engine
IL57710A (en) * 1978-07-07 1982-11-30 Klein Max Mats for adsorption and filtration of liquids
DE2938234A1 (de) * 1978-10-09 1980-04-17 Takeda Chemical Industries Ltd Luftfilter
DE3029758A1 (de) * 1980-08-06 1982-04-01 Ochs, Hans-Joachim, 4030 Ratingen Gasadsorptionsfilter, insbesondere fuer die luftreinigung
JPS5824340A (ja) * 1981-08-05 1983-02-14 Toho Rayon Co Ltd フイルタ−
DE3331864A1 (de) * 1983-09-03 1985-03-21 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Verfahren zur klimatisierten reinluft fuer vorzugsweise wohn- oder gewerbliche raeume
DE3531937A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Hoelter Heinz Filtermaterial fuer die abscheidung von schadstoffen in arbeitsschutzkabinen, kraftfahrzeugkabinen usw.
DE3904623A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Sandler Helmut Helsa Werke Filter, insbes. fuer ein fahrzeug
JPH0796089B2 (ja) * 1989-07-28 1995-10-18 市川毛織株式会社 バグフィルター用▲ろ▼過布
DE4115404A1 (de) * 1991-05-10 1992-11-12 Mgf Gutsche & Co Gmbh Betriebs Verfahren zum herstellen eines filtermediums und danach hergestelltes filtermedium
AT48U1 (de) * 1993-04-13 1994-12-27 Mojzy Milos Mojzy Milos Wundverband mit sorptionseigenschaften
DE4407149B4 (de) * 1994-03-04 2006-06-29 Mhb Filtration Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Adsorptionsfilterschicht
DE4432339C2 (de) * 1994-09-10 1998-10-08 Sandler Helmut Helsa Werke Filtereinrichtung
DE19823611B4 (de) * 1998-05-27 2005-06-09 Eads Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Reinigung eines dem Personeninnenraum eines Fahrzeuges zuzuführenden Luftstroms
DE10224224A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Mann & Hummel Filter Filterelement, insbesondere zur Flüssigkeitsfilterung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018864U1 (de) * 2006-12-12 2008-04-17 Mann + Hummel Gmbh Kombiniertes Filterelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2512659B2 (de) 1978-02-02
DE2512659A1 (de) 1976-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512659C3 (de)
DE1924449C3 (de) Gas- und flüssigkeitsdurchlässiger Drahtgewirk-Verbundkörper von mehrschichtigem Aufbau und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2534068C2 (de)
DE2502096A1 (de) Poroese materialien aus fasern und festen teilchen
DE60113438T2 (de) Filtermedium und verfahren zur herstellung desselben
DE1065364B (de) Ungewebter Faserstoff
DE2718581A1 (de) Filtertuch und verfahren zu seiner herstellung
DE2723528A1 (de) Filtermittel und seine herstellung
DE2754305A1 (de) Stoffilter und verfahren zu seiner herstellung
EP0106908A1 (de) Mehrschichtiges Filtermaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
EP0738535B1 (de) Adsorbierendes, biegsames Filterflächengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69833493T2 (de) Gewebe
DE2933246A1 (de) Nadelfilz-filtertuch fuer beutelfilter-staubabscheider
DE4407149B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Adsorptionsfilterschicht
DE1180298B (de) Filzartiges Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112010001957T5 (de) Gasdurchlässiges, adsorptionsmittelhaltiges Schnellzykluspapier, das p-Aramid-Fibride und Zeolith enthält
DE69927888T2 (de) Filtermedium mit veränderter Filtrations- und Festigkeitscharakteristik
EP0695573A1 (de) Patronenfilter
DE2947349A1 (de) Filter bzw. filtertuch fuer einen banddruckfilter
DE102016219564B4 (de) Langlebiger luftfilter für kraftfahrzeuge und verfahren zum herstellen des langlebigen luftfilters
DE1919816B2 (de) Filterkörper und dessen Anwendung
CH629137A5 (en) Textile material with incorporated granular solid material
DE2806688C2 (de)
DE3200030A1 (de) Filztuch fuer die papierherstellung und verfahren zu dessen herstellung
DE2001108A1 (de) Luftfilterpatrone

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)