DE802098C - Eisenbetontreppe - Google Patents

Eisenbetontreppe

Info

Publication number
DE802098C
DE802098C DEP30794A DEP0030794A DE802098C DE 802098 C DE802098 C DE 802098C DE P30794 A DEP30794 A DE P30794A DE P0030794 A DEP0030794 A DE P0030794A DE 802098 C DE802098 C DE 802098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
steps
stairs
concrete stairs
staircase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30794A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr-Ing Eberlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP30794A priority Critical patent/DE802098C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802098C publication Critical patent/DE802098C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  • Die bisher üblichen Fertigkonstruktionen in Eisenbetontreppen weisen zum Teil den Nachteil auf, daß sie für den Transport durch Menschenkräfte zu schwer sind, wenn sie in dem Umfange des ganzen Laufes hergestellt werden. Es ist also zur Verlegung derselben Maschinenkraft erforderlich, welche in geeigneter Form oft schwer zu beschaffen ist. Zum Teil sind die bis jetzt üblichen Konstruktionen in Wangen und einzelne Stufen aufgeteilt. Bei dieser Konstruktion ist vollkommen die im Holzbau übliche Bauart nachgeahmt, und stellen sich hier bei der Ausbildung der Wangen in Eisenbeton mancherlei Mängel ein, infolge geringen Auflagers der Stufen und mangelnder Querverbindungen, die beim Holzbau leicht durch Zapfen u. dgl. herzustellen sind. Die Eisenbetonwange ist gegen Stoß sehr empfindlich, und vermindert sich bei etwaigen Beschädigungen die Tragfähigkeit derselben und damit des einzigen Traggliedes der Treppenstufen.
  • Bei der neuen Konstruktion wird ein Treppenlauf, bestehend aus der Eisenbetonplatte und den aufgesetzten Stufen, durch vertikale Schnitte in Längsrichtung des Laufes in zahlreiche einzelne Streifen aufgeteilt. Diese Streifen haben in der Seitenansicht sägeblattförmiges Aussehen. Die Balken werden werkstattmäßig und in einer Breite hergestellt, daß sie von zwei Leuten transportiert werden können. An der Verwendungsstelle werden sie nebeneinandergelegt. In Fig. I ist beispielsweise die Seitenansicht einer Treppe gezeichnet; Fig. Il stellt den zugehörigen Grundriß dar; Fig. III zeigt ausschnittsweise die Anordnung der Treppe in isometrischer Ansicht. Ziffer i stellt in den drei Figuren den normalen Balken mit den aufgesattelten Betonstufen a dar. Wie Fig. II zeigt, besteht der Treppenlauf aus beliebig vielen, hier aus vier normalen Balken i. Die Balken mit den Stufen können vollwandig oder auch mit Aussparungen in Form der Visintiniträger versehen sein. Die beiden äußeren Balken 3a und 3b sind nur zu einem Teil mit Stufen versehen, der übrige Teil wird als Treppenwange 4 ausgebildet. Die Wangenträger und die Normalträger werden in Laufritte durch einen Eisenanker 5 zusammengehalten, welcher durch Löcher in der Betonkonstruktion gezogen wird. Als Auftritte werden Holzstufen 6 verwandt, welche in Stufenlänge zwischen den Treppenwangen aufgelegt werden und zur Lastverteilung auf die einzelnen Balkenelemente dienen.
  • Die Verlegung der Treppe erfolgt in der Weise, daß zuerst eine Wange 3a oder 3b verlegt wird, sodann werden die normalen Balken i der Reihe nach angeschoben und zum Schluß der andere Wangenbalken. Hierauf wird der Eisenanker eingezogen und die Holzstufen aufgelegt, welche mit Holzschrauben an vorgesehenen Dübeln in den Betonstufen angeschraubt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Eisenbetontreppe, dadurch gekennzeichnet, daß die Treppe zum leichteren Transport in einzelne, in Treppenlaufrichtung verlaufende sägeartige Einzelbalken (i bzw. 4) aufgeteilt ist, die bei ihrem Zusammenbau zur Treppe durch Verbindungsanker zusammengefügt sind.
DEP30794A 1949-01-04 1949-01-04 Eisenbetontreppe Expired DE802098C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30794A DE802098C (de) 1949-01-04 1949-01-04 Eisenbetontreppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30794A DE802098C (de) 1949-01-04 1949-01-04 Eisenbetontreppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802098C true DE802098C (de) 1951-02-01

Family

ID=7372026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30794A Expired DE802098C (de) 1949-01-04 1949-01-04 Eisenbetontreppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802098C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945117C (de) * 1953-02-19 1956-06-28 Franz Wild Dipl Ing Treppe aus Betonfertigteilen
DE969775C (de) * 1954-03-19 1958-07-17 Georg Reichert Treppe aus nebeneinanderliegenden, an der Oberseite stufenfoermig ausgebildeten Lauftraegern
DE1034835B (de) * 1953-11-09 1958-07-24 Ernst Brezina Dipl Ing Fertigteiltreppe aus einzelnen, nebeneinanderliegenden saegezahnfoermigen Treppenlauflaengstraegern
DE1036492B (de) * 1954-04-13 1958-08-14 Franz Wild Dipl Ing Fertigteiltreppe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945117C (de) * 1953-02-19 1956-06-28 Franz Wild Dipl Ing Treppe aus Betonfertigteilen
DE1034835B (de) * 1953-11-09 1958-07-24 Ernst Brezina Dipl Ing Fertigteiltreppe aus einzelnen, nebeneinanderliegenden saegezahnfoermigen Treppenlauflaengstraegern
DE969775C (de) * 1954-03-19 1958-07-17 Georg Reichert Treppe aus nebeneinanderliegenden, an der Oberseite stufenfoermig ausgebildeten Lauftraegern
DE1036492B (de) * 1954-04-13 1958-08-14 Franz Wild Dipl Ing Fertigteiltreppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE802098C (de) Eisenbetontreppe
DE718280C (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisenbetondecke bzw. eines Eisenbetonbalkens mit vorgespannter Bewehrung und Formkoerper fuer das Verfahren
DE897622C (de) Verleimter Holztraeger
DE886062C (de) Gittertraeger aus Holz
DE3111982A1 (de) Spielflaeche mit zumindest einem kinderspielgeraet
DE1862518U (de) Winkelprofilschiene aus metall zum vervbinden von moebelbauteilen.
DE861372C (de) Bauelemente aus formfestem Material zum Zusammenstellen einfacher oder doppelter Zugbruecken fuer Spiel, Schaustellung od. dgl.
DE955267C (de) Deckenkonstruktion mit hoelzernen Haupttraegern und Deckenquertraegern
DE945117C (de) Treppe aus Betonfertigteilen
DE971325C (de) Elastischer Fussboden, insbesondere fuer Turn-, Gymnastik- und Tanzraeume
CH523398A (de) Bauelement für Leicht-, Trocken- und Schnellbauweise
DE846782C (de) Wand, Decke od. dgl. Baukonstruktion aus vorgefertigten Beton-Bauelementen
DE391533C (de) Knotenpunkt fuer Holzkonstruktionen
DE548401C (de) Zerlegbare moertellose Waende und Mauern aus Platten
DE2208942A1 (de) Fliegendes bauwerk
DE846613C (de) Spriegelzaun
DE211496C (de)
DE3402305A1 (de) Rutsche
AT79598B (de) Kastenförmige Geschützbettung mit Drehscheibe.
DE1928702U (de) Bausatz zum herstellen eines aus mehreren teilen zusammengesetzten rahmens fuer hallen, scheunen oder aehnliche, im wesentlichen aus holz bestehende bauwerke.
DEP0017567DA (de) Schalungsfreie Massivdecke
DE1640581U (de) Gittertraeger aus holz.
DE1824849U (de) Vorgefertigter treppenelementensatz einer einwangen-steintreppe.
DE1959319U (de) Vorgefertigter bretterzaunabschnitt.
CH366961A (de) Hochgarage