DE802061C - Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern

Info

Publication number
DE802061C
DE802061C DEP17062D DEP0017062D DE802061C DE 802061 C DE802061 C DE 802061C DE P17062 D DEP17062 D DE P17062D DE P0017062 D DEP0017062 D DE P0017062D DE 802061 C DE802061 C DE 802061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
mortar
lightweight
lightweight bodies
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17062D
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Doehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP17062D priority Critical patent/DE802061C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802061C publication Critical patent/DE802061C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/06Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients
    • C04B40/0683Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients inhibiting by freezing or cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukörpern Die bisher üblichen Leichtbaukörper, wie Platten, Estrichbeläge, Isolierkörper u. dgl., werden ans dämmenden Haustoffen als Grundstoff unterVerwendung von irgendwelchenBindemItteln, z. B. Mörtel, hergestellt. Urn die Platten noch leichter züi machen und eine größere Porosität zu erreichen, hat man dem Bindetnittel schon Treibstoff zugesetzt. wodurch eine größere Auflockerung und somit ein -eringeres Gewicht und eine größere Porosität erreicht werden soll. Es ist aber schwierig, die so durch Treibmittel aufgelockerten Grundstoffe in die gewünschte Form zu bringen. Außerdem erfordern diese Verfahren große Mengen von Treibmitteln, wodurch die Baukörper wesentlich verteuert Nverden. Manche an sich geeigneten Grundstoffe, wie Sägemehl, Torf, Glaswatte ti. dgl., eignen sich aber hierfür nicht, oder sie mußten noch besonders zum Schutz gegen mechanische Zerstörungen durch Blechinäntel, Papierlagen u. dgl. geschützt werden.
  • Alle diese Nachteile werden durch das den Gegenstand der vorliegenden E-rfindung bildende Verfahren vermieden. Es gestattet, Grundstoffe verschiedenster Art zu benutzen und in einfachster Weise eine lockere Struktur des Baukörpers zu erhalten.
  • Das Verfahren -wird in der Weise durchgeführt, (laß die Grundstoffe, also etwa Sägemehl, Torf, Glaswatte, Schlackenwolle u. dgl., zunächst durchnäßt und dann zum Gefrieren gebracht werden. Die ,gefrorene blasse -,vird dann in kleine Stücke zerteilt und in die betreffenden Formen zur Herstellung von Platten, Schalen, Blöcken usw. gefüllt. Dann wird das Ganze mit einem Bindemittel, also etwa mit Gipsmörtel, Zementmörtel oder irgendeinem anderen Mörtel, umhüllt und allseitig eingebettet. Nach kurzer Zeit taut das gefrorene, mit dem Grundstoff verbundene Wasser auf, aber da der Mörtel inzwischen schon etwas erhärtet ist, so behält der Grundstoff seine lockere Struktur. Ein solcher Baukörper ist außerordentlich leicht und isoliert gegen Wärme und Schall. Die wabenartig durch den Mörtel unter sich gebundenen kleinen Dämmkörper erteilen dem Baukörper eine große Festigkeit, und der Materialverl)rauch ist äußerst gering.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukörpern, insbesondere Leichtbauplatten, Isolierkörpern u. dgl., aus dämmenden Grundstoffen und Mörtelmischungen, dadurch gekennzeichnet,daß die Grundstoffe durchnäßt und zum Gefrieren gebracht werden, worauf die Masse nach entsprechender Zerkleinerung in eine wässerige Mörteltnischung gebracht und geformt wird.
DEP17062D 1948-10-05 1948-10-05 Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern Expired DE802061C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17062D DE802061C (de) 1948-10-05 1948-10-05 Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17062D DE802061C (de) 1948-10-05 1948-10-05 Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802061C true DE802061C (de) 1951-03-01

Family

ID=7366354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17062D Expired DE802061C (de) 1948-10-05 1948-10-05 Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802061C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0288071A2 (de) Künstliche Steine und Verfahren zur Herstellung derselben
DE802061C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
DE899470C (de) Gegenstaende aus Schaummagnesitzement
DE2909652A1 (de) Leichtgewichtiges, rieselfaehiges vorzugsweise perlfoermiges material
DE613314C (de) Verfahren zur Herstellung einer isolierenden leichten Bauplatte aus Holzwolle
DE3804884A1 (de) Kuenstliche steine und verfahren zur herstellung derselben
DEP0017062DA (de)
DE927260C (de) Feuerfester Isolierstein
CH675874A5 (de)
DE913107C (de) Verwendung einer Mischung aus anorganischen Fuellstoffen mit Bindemitteln zur Herstellung von Schallschluck-Platten oder -Formteilen
DE579535C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierformlingen
DE363808C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Baustoff aus Torf
DE908593C (de) Verfahren zur Herstellung ungebrannter Bausteine
DE803703C (de) Herstellung von Baukoerpern
DE857579C (de) Anorganische Verkleidungsplatte fuer Waende
DE881478C (de) Verfahren zum Herstellen von ungebrannten Bausteinen und Stampfmassen
AT252093B (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierplatten, Isolierblöcken od. dgl.
DE499620C (de) Poroeses nicht elastisches Waermeisoliermittel
DE575543C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes aus Portlandzement und organischen Fasern
DE364805C (de) Verfahren zur Herstellung einer Waermeisoliermasse
DE888457C (de) Dachschalung und Leichtbauplatte zu ihrer Herstellung
DE931276C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
DE748874C (de) Verfahren zur Herstellung von nagelbaren Leichtbausteinen
DE568197C (de) Leichtbeton
AT83391B (de) Verfahren zur Herstellung eines leichten, fäulniswidrigen, wärmeisolierenden und schalldichten Bau- und Isolierstoffes.