DE8017121U1 - Elektromagnetisches Relais - Google Patents

Elektromagnetisches Relais

Info

Publication number
DE8017121U1
DE8017121U1 DE19808017121 DE8017121U DE8017121U1 DE 8017121 U1 DE8017121 U1 DE 8017121U1 DE 19808017121 DE19808017121 DE 19808017121 DE 8017121 U DE8017121 U DE 8017121U DE 8017121 U1 DE8017121 U1 DE 8017121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
projection
bore
relay according
prism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808017121
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feme Fabbrica Equipaggiamenti Meccanico Elettrici SpA Mailand (italien)
Original Assignee
Feme Fabbrica Equipaggiamenti Meccanico Elettrici SpA Mailand (italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feme Fabbrica Equipaggiamenti Meccanico Elettrici SpA Mailand (italien) filed Critical Feme Fabbrica Equipaggiamenti Meccanico Elettrici SpA Mailand (italien)
Publication of DE8017121U1 publication Critical patent/DE8017121U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H9/047Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings provided with venting means

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

i 1980 G 8323-real
P.E.M.E. Fabbrica Equipaggiamenti Meccanico Elettrici S.p.A.
Mailand / Italien
Elektromagnetisches Relais
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein abgeschlossenes elektromagnetisches Seiais für gedruckte Schaltungen. Die Erfindung bezieht sich also auf ein elektromagnetisches Relais der versiegelten oder gekapselten bzw. abgeschlossenen Art für gedruckte Schaltungen, das eine Form des Deckels aufweist, die geeignet ist, dem Relais eine besondere Erleichterung bei der Anwendung und bei der Benutzung zu gewähren.
Wie bekannt, kann es bei elektromagnetischen Relais der abgeschlossenen oder versiegelten Art nach dem Verschweissen auf der gedruckten Schaltung und dem üblichen Waschen mit Ultraschall verlangt werden, daß die Relais geöffnet werden, um die thermische Beanspruchung, die hohen Belastungen an den Kontakten zu verdanken ist, zu begrenzen oder evtl. Verunreinigungen des Inneren zu eliminieren, die durch die Bestandteile erzeugt werden könnten, die chemisch nicht inert sein könnten.
— 2 —
.·■■:■ Mi··: ·;··;ι: if
Im allgemeinen wird dieses öffnen bewirkt, indem man mit einer Spitze eine Bohrung im Deckel erzeugt, wobei es möglich ist, daß in das Innere abgetragenes Material eindringt, oder man kann eine selbstklebende Etikette abnehmen, die vorher auf eine Bohrung aufgebracht worden ist, um diese zu schließen.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die obigen Nachteile zu vermeiden.
Das abgeschlossene elektromagnetische Relais für gedruckte Schaltungen gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß es einen mit einer oder mit mehreren durchgehenden Bohrungen versehenen Deckel besitzt und daß jede Bohrung nach aussen durch einen durch Spritzen oder Pressen hergestellten Vorsprung abgeschlossen ist, der zum öffnen des Relais ohne Bildung von Überresten oder Abfällen abnehmbar ist.
Im besonderen hat der Vorsprung vorteilhafterweise die Gestalt eines innen hohlen Kegels, Zylinders oder Prismas kleiner Wanddicke, der in einem tiefer liegenden Bereich des Deckels von dessen Oberfläche vorsteht, wobei die Verbindungswand zwischen den beiden in verschiedenen Ebenen liegenden Bereichen der Deckeloberfläche eine in der Nähe des Kegels, Zylinders oder Prismas liegende, diesem gegenüberstehende Gegenwand bildet, um auf diese Weise einen Zwischenraum für die Spitze eines Werkzeugs zu bilden, das hebelartig zur Erleichterung der Operation des Entfernens des Kegels, Zylinders oder Prismas und somit des öffnens des Heiais wirkt.
- 3 - I
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Vorsprung versenkt im Deckel untergebracht, derart, daß ihr oberes Ende in der Höhe nicht über das Relais vorsteht. Hierbei kann z.B. der Vorsprung eine Sackbohrung aufweisen, die mit dem Innenraum des Relais in Verbindung steht, wobei der Querschnitt im Bereich der Verbindung mit dem Deckel verringert sein kann, um auf diese Weise das Entfernen des Vorsprungs zu erleichtern. Zweckmäßigerweise kann der Vorsprung einen kreisförmigen oder annähernd kreisförmigen Querschnitt haben.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die innere Bohrung des VorSprungs (oder Ausnehmung) zunächst als durchgehende Bohrung oder Ausnehmung ausgebildet, sie wird anschließend verschlossen und zur Sackbohrung gemacht mit einer anschließenden zusätzlichen Operation, die die letzte Operation zum Versiegeln oder Abschließen des Relais bildet, wobei auf diese Weise die Vervollständigung des Abschlusses oder der Versiegelung erleichtert wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispif I eines Relais gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
!"ig.
ein versiegeltes oder abgeschlossenes elektromagnetisches Relais gemäß der Erfindung in einer Draufsicht und in größerem Maßstab, wobei der Deckel mit einer Bohrung (einem Loch) und mit einem Vorsprung versehen ist, der mit der Bohrung oder dem Loch im Bereich einer der vier Ecke des Deckels vorgesehen ist, und
■ I »
I t ·
• · I
Pig. 2 die Anordnung nach. Fig. 1 in einem Schnitt
gemäß der Linie II-II der Fig. 1 und in größerem Maßstab.
Der Vorsprung wird durch, einen Kegel, Zylinder oder durch ein Prisma 1 mit kreisförmigem Querschnitt gebildet, der direkt durch Pressen oder Spritzen am Deckel 2 aus dem thermoplastischen Kunststoffmaterial des versiegelten oder abgeschlossenen Relais hergestellt und vorgesehen wird. Der Kegel, Zylinder oder Prisma 1 hat eine Sackbohrung 3, die mit dem Inneren des Relais in Verbindung steht, und sein Querschnitt (seine Wandstärke) verringert sich im Bereich 4, in dem er mit dem Deckel 2 verbunden ist, um auf diese Weise das Entfernen des Vorsprungs zu erleichtern. In der Nähe des Kegels, Zylinders oder Prismas 1 ist am Deckel 2
oder eine Wand 5 vorgesehen, die das Entfernen des Kegels/ Vorsprungs
des Deckels gestattet, indem man im Zwischenraum zwischen dieser Wand und dem Vorsprung eine Hebelwirkung durch die Spitze eines Schraubenziehers A ausübt.

Claims (6)

P.E.M.E. PaÜrica Equipaggiamenti Meccanico Elettrici S.p.A. [ Mailand / Italien Elektromagnetisches Relais 4 · * t 25.Juni 1980 G 8325 - real Ansprüche
1. Abgeschlossenes elektromagnetisches Relais für gedruckte Schaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß es einen mit einer oder mehreren durchgehenden Bohrungen versehenen Deckel .besitzt und daß jede Bohrung nach aussen durch einen durch Spritzen oder Pressen hergestellten Vorsprung abgeschlossen ist, der zum öffnen des Relais ohne Bildung von Überresten oder Abfällen abnehmbar ist.
2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung vorteilhafterweise die Gestalt eines innen hohlen Kegels, Zylinders oder Prismas kleiner Wanddicke hat, der in einem tiefer liegenden Bereich des Deckels von dessen Oberfläche vorsteht, wobei die Verbindungswand zwischen den beiden in verschiedenen Ebenen liegenden Bereichen der Deckeloberfläche
ti·
eine in der Nähe des Kegels, Zylinders oder Prismas liegende, diesem gegenüberstehende Gegenwand bildet, um auf diese Weise einen Zwischenraum für die Spitze eines Werkzeuges zu bilden, das hebelartig zur Erhaltung der Operation des Entfernens
des Kegels, Zylinders oder Prismas und somit das öffnen des Relais wirkt.
5. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung versenkt im Deckel untergebracht ist, derart, daß sein oberes Ende in der Höhe nicht über das Relais vorsteht.
4-, Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung eine Bohrung aufweist, die
mit dem Innenraum des Relais in Verbindung steht, und daß
der Querschnitt im Bereich der Verbindung mit dem Deckel
verringert ist, um auf diese Weise das Entfernen des Vorsprungs zu erleichtern.
5· Relais nach einem der Ansprüche 1 bis M-, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung einen kreisförmigen oder annähernd kreisförmigen Querschnitt hat.
6. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 5? dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung oder Bohrung des Vorsprungs
durchgehend ausgebildet ist.
7* Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung oder Bohrung des Vorsprungs am Außenende abgeschlossen ist.
DE19808017121 1979-08-03 1980-06-27 Elektromagnetisches Relais Expired DE8017121U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2228579U IT7922285V0 (it) 1979-08-03 1979-08-03 Rele' elettromagnetico di tipo sigillato per circuiti stampati.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8017121U1 true DE8017121U1 (de) 1980-12-11

Family

ID=11194169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808017121 Expired DE8017121U1 (de) 1979-08-03 1980-06-27 Elektromagnetisches Relais

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8017121U1 (de)
IT (1) IT7922285V0 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006800A1 (en) * 1987-02-27 1988-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Casing for an electric structural component, particularly a relay
FR2631158A1 (fr) * 1988-05-07 1989-11-10 Bosch Gmbh Robert Element d'equilibrage de pression pour appareil de commutation electrique, notamment utilise dans la construction de vehicules automobiles
WO1990008393A1 (de) * 1989-01-17 1990-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Gehaüse für ein elektromechanisches bauelement, insbesondere für ein relais
FR2689676A1 (fr) * 1992-04-01 1993-10-08 Bosch Gmbh Robert Relais d'embrayage pour le démarreur d'un moteur à combustion interne.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006800A1 (en) * 1987-02-27 1988-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Casing for an electric structural component, particularly a relay
US4907126A (en) * 1987-02-27 1990-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Housing for an electrical component, particularly for a relay
FR2631158A1 (fr) * 1988-05-07 1989-11-10 Bosch Gmbh Robert Element d'equilibrage de pression pour appareil de commutation electrique, notamment utilise dans la construction de vehicules automobiles
US4974745A (en) * 1988-05-07 1990-12-04 Robert Bosch Gmbh Pressure compensating element for electrical device enclosure
WO1990008393A1 (de) * 1989-01-17 1990-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Gehaüse für ein elektromechanisches bauelement, insbesondere für ein relais
US5184102A (en) * 1989-01-17 1993-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Housing for an electromechanical component, particularly for a relay
FR2689676A1 (fr) * 1992-04-01 1993-10-08 Bosch Gmbh Robert Relais d'embrayage pour le démarreur d'un moteur à combustion interne.

Also Published As

Publication number Publication date
IT7922285V0 (it) 1979-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925853A1 (de) Behaelter
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE2851329C2 (de) Verfahren zum Abdichten eines elektrischen Bauelementes
DE10004714A1 (de) Vorrichtung zum Gießen eines Formteils
DE10316096A1 (de) Platte mit gedruckter Schaltung und mit einer barrieregeschützten Durchgangsöffnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE8017121U1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2927999A1 (de) Mehrteilige dach-abschlussleiste fuer ein fahrzeug
DE102005036907B4 (de) Druckgussform zur Herstellung von Geschirrteilen
DE19736082C1 (de) Verfahren und Herstellen einer Chipkarte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2250090A1 (de) Schnappscharnier
DE7440446U (de) Gewindebuchse mit Haltestift
DE2803071C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses zur Aufnahme der Kontaktstifte eines elektrischen Steckverbinders sowie Gießform zur Durchführung des Verfahrens
DE10128539A1 (de) Verschlussmittel für Zentrifugenbecher
DE7927235U1 (de) Verschlussstopfen aus Kunststoff
DE1954107C3 (de)
DE2717348A1 (de) Elektromechanisches bauelement
DE10253466C5 (de) Presswerkzeug für ein Kunststoffbauteil
DE2749606A1 (de) Giessereiform fuer zinnguss
DE4340070A1 (de) Entwässerungspresse zum Entwässern von Wäsche
EP0048467B1 (de) Mehrteiliger Holzkörper, insbesondere für Möbel und Wände
DE532775C (de) Giessform zur Herstellung von Zylinderschlossgehaeusen
AT258155B (de) Anordnung von Fanghakenbeschlägen an insbesondere zweiflügeligen Hebefenstern und Hebetüren
DE169240C (de)
DE403278C (de) Mehrteilige Giessform
DE2027194B2 (de) Seitliche abdichtung einer im unteren horizontalen schenkel eines feststehenden tueroder fensterrahmens angeordneten, zur gebaeudeaussenseite hin offenen wasseraustrittsnut