DE8016856U1 - Löt- bzw. Schweißvorrichtung für Längsprofile - Google Patents

Löt- bzw. Schweißvorrichtung für Längsprofile

Info

Publication number
DE8016856U1
DE8016856U1 DE8016856U DE8016856U DE8016856U1 DE 8016856 U1 DE8016856 U1 DE 8016856U1 DE 8016856 U DE8016856 U DE 8016856U DE 8016856 U DE8016856 U DE 8016856U DE 8016856 U1 DE8016856 U1 DE 8016856U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
infrared
welding point
housing
infrared radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8016856U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE8016856U priority Critical patent/DE8016856U1/de
Priority to DE19803023838 priority patent/DE3023838A1/de
Priority to CH3447/81A priority patent/CH652957A5/de
Publication of DE8016856U1 publication Critical patent/DE8016856U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/526Joining bars
    • B29C66/5261Joining bars for forming coaxial connections, i.e. the bars to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/005Soldering by means of radiant energy
    • B23K1/0053Soldering by means of radiant energy soldering by means of I.R.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1464Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface making use of several radiators
    • B29C65/1467Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface making use of several radiators at the same time, i.e. simultaneous welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/001Joining in special atmospheres
    • B29C66/0012Joining in special atmospheres characterised by the type of environment
    • B29C66/0014Gaseous environments
    • B29C66/00141Protective gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5221Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81423General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being concave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • B29C66/81811General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/861Hand-held tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81463General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

HILTI AKTIENGESELLSCHAFT IN SCHAAN Fürstentum Liechtenstein
Löt- bzw Schweissvorrichtung für Längsprofile
Die Erfindung betrifft eine Löt- bzw Schweissvorrichtung für Längsprofile, wie Rohre, Stangen und dergleichen, mit einem die Löt- bzw Schweissstelle umgebenden, die Wärmequelle tragenden Gehäuse.
till III
Vorrichtungen der genannten Art werden beispielsweise für das Verbinden von Rohren, Befestigen von Muffen, Fittingen und dergleichen verwendet. Das Material der zu verlötenden bzw zu verschweissenden Teile kann von metallischen bis zu nichtmetallischen Werkstoffen, wie beispielsweise Kunststoffe, reichen. Während beiKunststoffen die Werkstücke selbst, ohne Zuhilfenahme von Zusatzmitteln, miteinander verschweisst werden, handelt es sich bei Werkstücken aus metallischen Werkstoffen in der Regel um eine Verbinndung auf Hartlötbasis. Im letzteren Falle finden an sich bekannte, auf die Materialien der zu verbindenden Werkstücke abgestimmte Lotformteile Anwendung.
Zum Erzeugen der für die geschilderten Verfahren erforderlichen Wärme, sind verschiedene Wärmequellen bekannt. Nebst der Flammerwärmung mit ihren Nachteilen, wie Gefahr einer örtlichen Ueberhitzung, Verschmutzung, Brandgefahr und dergleichen, ist insbesondere die induktive Hochfrequenzerhitzung verbreitet. Bei letzterer Erwärmungsart besteht der grösste Nachteil darin, dass Abstimmungen auf Form und Material der zu verlötenden bzw zu verschweissenden Werkstücke einzuhalten sind. So ist eine optimale Erwärmung beispielsweise nur dann gegeben, wenn die Induktionsspulen den Werkstücken angepasst sind. Ausserdem erfordern solche Wärmequellen grosse Hochfrequenz-Generatorleistungen, insbesondere bei Nichteisen-Metallen. Dies bedingt teuere Einrichtungen, deren grosser apparativer Aufwand nur noch den Bau von stationären Anlagen zulässt.
Für anderweitige Anwendungszwecke ist es bekannt geworden, die Energie einer Infrarotlampe mittels Spiegeln in einem Arbeitsbrennpunkt zu bündeln und die damit erzeugte optische Abbildung als Wärmequelle zu benutzen. Aufgrund der optischen Abbildung ist der Arbeitsbrennpunkt in seiner Lage genau vorbestimmt. Abweichungen können bereits dazu führen, dass die erforderliche Wärme nicht mehr übertragen wird. Aus diesem Grunde hat sich diese Art der Wärmeerzeugung lediglich auf Spezialgebieten, beispielsweise beim Präzisions-Apparatebau, durchsetzen können, üeberdies muss ein erheblicher Aufwand hinsichtlich der richtigen Dosierung getrieben werden, da die punkt- bzw linienförmigen Erwärmungszonen örtliche üeberhitzungen mit damit verbundenen Materialschädigungen der Werkstücke zur Folge haben können.
Für das Verbinden von Rohren ist eine Lot- bzw Schweissvorrichtung aus der DE-OS 2 124 868 bekannt, deren Wärmequelle elektrische Widerstände bilden. Dieses Gerät, welches sich wohl für den nichtstationären Einsatz eignet, weist aber die üblichen Nachteile eines auf Widerstandserwärmung basierenden Gerätes auf, wie grosser Energieverbrauch, aufwendige Isoliereinrichtungen und lange Aufheiz- bzw Abkühlungszeiten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verfi
meldung der vorstehend angeführten Nachteile, eine handliche, sich jst
für die Bearbeitung von Längsprofilen eignende Lot- bzw Schweiss- §| vorrichtung zu schaffen.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Wärmequelle aus zwei oder mehreren die Strahlungswärme direkt auf die Lot- bzw Schweissstelle abgebenden Infrarotstrahlern besteht.
Die erfindungsgemäss vorgeschlagene Anordnung der Infrarotstrahler hat den Vorteil, dass unter Ausnützung aller Vorzüge einer diesbezüglichen Wärmequelle eine grossflächige Lot- bzw Schweissstelle gleichmässig erwärmt werden kann. Dies ist insbesondere bei der Bearbeitung von Längsprofilen in vorerwähnter Weise wichtig, da es sich in diesen Fällen immer um grosse Flächen, dh Mantelflächen handelt, die einer gleichmässigen Erwärmung unterliegen müssen. Die Anzahl der vorzusehenden Infrarotstrahler richtet sich nach Grösse und Form der zu erwärmenden Werkstücke. Massgebend ist diesbezüglich vor allem das Erfordernis einer gleichmässigen Bestrahlung, was in der Regel ein mehr oder weniger vollständiges Umgeben der Lot- bzw Schweissstelle mit Infrarotstrahlern erfordert.
Die gleichmässige Bestrahlung und die daraus resultierende Erwärmung der zu bearbeitenden Längsprofile kann im wesentlichen dadurch gefördert werden, dass die Infrarotstrahler die Lot- bzw Schweisstelle umgeben und zudem im gleichen Abstand davon angeordnet sind. Bei der Bearbeitung von Rohren sind die Infrarotquellen demnach immer im selben Abstand von der Mantelfläche angeordnet, was den grossen Vorteil hat, dass jeder Teilbereich der Mantelfläche einer gleichmässig verteilten Erwärmung unterworfen ist.
• t
• ·
Als Wärmequellen finden zweckmässigerweise Infrarotstrahler, die aus einem die Heizwendel umgebenden Quarzrohr bestehen, Anwendung. Das Quarzrohr kann evakuiert oder mit einem speziellen Gas, beispielsweise Halogen, gefüllt sein, üeberdies ist es von Vorteil, wenn die Strahler eine kurze Baulänge aufweisen, so dass möglichst viel Energie innerhalb einer kurzen Zone abgegeben wird. Ausserdem ermöglicht eine kurze Baulänge den Bau einer handlichen Vorrichtung .
Zur Verbesserung der Energieabgabe ist es weiterhin von Vorteil, wenn die Infrarotstrahler einen Reflektor aufweisen, der die Strahlung auf die Löt- bzw Schweisssteile reflektiert. Ein solcher Reflektor kann beispielsweise durch Aufdampfen einer diesbezüglichen Schicht auf das Quarzrohr hergestellt werden. Zum Aufdampfen eignen sich die für solche Zwecke bekannten Materialien, wie Gold und dergleichen. Der Reflektor hat nicht etwa die Aufgabe, die Strahlung zu bündeln und eine optische Abbildung zu schaffen, er soll vielmehr die Strahlung gegenüber derjenigen Seite abschirmen, wo sie nicht verwendet wird. Die Anordnung und Abmessung der Schicht richtet sich daher nach der Bauart der Vorrichtung.
Zur Verhinderung einer allfälligen Verschmutzung der Infrarotstrahler durch von der Löt- bzw Schweissstelle wegtretende Dämpfe oder Spritzer kann ein als optisches Filter dienendes Schutzglas vorgesehen sein. Mit einem solchen Schutzglas kann erreicht werden, dass einerseits die Blendwirkung herabgesetzt wird und andererseits die vom Infrarotstrahler abgestrahlte Wärme nahezu reflexionsfrei hindurchtreten kann, jedoch nicht die vom zu bearbeitenden Teil abgestrahlte Wärme. Die Aufheizung der gesamten Vorrichtung kann dadurch herabgesetzt werden.
Zur weiteren Herabsetzung der Blendwirkung kann nebst oder anstelle des Schutzglases ein separater Blendschutz vorgesehen sein, welcher zB die Form eines bienenwabenartigen Rasters haben kann. Ein solcher Blendschutz muss keine separaten wärmetechnischen Bedingungen erfüllen, er dient vielmehr dem Schütze der Bedienungsperson. Einen ähnlichen Zweck können Einrichtungen zur seitlichen Abschattung erfüllen. Solche Einrichtungen können beispielsweise austauschbare Abdeckbleche bilden, oder es können im Hinblick auf
■III I Ilia ail
ι III Ii · ι ■ ti
ig a|
Form- und Toleranzüberbrückungen Bürsten aus Asbest oder sonstigem wärmebeständigem Material Anwendung finden.
Je nach Anwendungsbereich und Form der zu erwärmenden Werkstücke können die Infrarotstrahler derart angeordnet sein, dass die Lötbzw Schweissstelle davon vollständig umgeben ist. Sowohl bei einem nicht vollständigen Umgeben der Lot- bzw Schweissstelle von Infrarotstrahlern als auch bei einer vollständigen umhüllung durch solche Elemente ist es gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung von Vorteil, wenn Hilfsreflektoren vorgesehen sind, welche unter Einschluss der Infrarotstrahler die Lot- bzw Schweissstelle umgeben. Dadurch wird die gleichmässige Wärmeverteilung wesentlich gefördert und es werden selbst Stellen bestrahlt, welche aus formlichen oder baulichen Gründen benachteiligt wären. Auch ein solcher HiIfsreflektor, welcher nebst dem bereits erwähnten Reflektor des Infrarotstrahlers angeordnet sein kann, hat keine optische Abbildung der Wärmequelle zu schaffen, so dass es sich nicht um einen optisch exakten Spiegel handeln muss. Der Hilfsreflektor kann dementsprechend einfach, beispielsweise unter Verwendung einer Aluminiumfolie, ausgestaltet sein.
Zur Verhinderung einer Oxydation der Lot- bzw Schweissstelle kann die erfindungsgemässe Vorrichtung in Verbindung mit der Anwendung eines Schutzgases betrieben werden. Zu diesem Zwecke können im Gehäuse Austrittsöffnungen, die der Zuführung des Schutzgases auf die Lot- bzw Schweisstelle dienen, angeordnet sein. Im Falle, dass die Infrarotstrahler von einem Hilfsreflektor umgeben sind, kann dieser die erforderlichen Austrittsöffnungen aufweisen. Für die Zuleitung des Schutzgases kann das Gehäuse einen entsprechenden Anschlussstutzen aufweisen. Um eine Kühlung der Lot- bzw Schweissstelle durch das Schutzgas zu verhindern, sind die Austrittsöffnungen derart anzuordnen, dass der Gasstrom die Arbeitsstelle nicht direkt beaufschlagt. Zweckmässigerweise ist das Schutzgas durch vorzeitiges Bestreichen der Strahlungselemente vor schlussendlicher Zuführung zur Lot- bzw Schweissstelle aufzu-'.-.'ärmen.
Insbesondere bei einer als Handgerät ausgebildeten Vorrichtung, welche aus Handlichkeitsgründen eine entsprechend geringe Masse aufzuweisen hat, wirkt sich eine Kühleinrichtung für die Infra-
tit· ·· »Ι0 ·|
ι·ι ι· ■·· ·
t I (
rotstrahier vorteilhaft aus. Als Kühlmittel kann Luft, Wasser oder Gas Anwendung finden. Für die Kühlung kann ein gesonderter Kreis vorgesehen sein, wobei sich dafür insbesondere der rückwärtige Raum eines allenfalls vorhandenen Hilfsreflektors anbietet. Nachdem nebst dem erzielten Handhabungskomfort eine Kühlung aus der Sicht der Infrarotstrahler von Vorteil ist, sind insbesondere die Verbindungsstellen zwischen Infrarotstrahler und Gehäuse in ausreichendem Masse zu kühlen. Im Falle einer Verwendung von Gas als Kühlmittel kann durch geeignete Bauart eine Kombination mit einem allfällig ohnehin erforderlichen Schutzgas gefunden werden. Sowohl aus der Sicht der Kühlung als auch vom Standpunkt der Verschmutzung und Oxydation, kann die Anordnung einer Absaugvorrichtung für Dämpfe bzw Gase, gegebenenfalls kombiniert mit vorausgegangenen Massnahmen, von Vorteil sein.
Wie bereits vorgängig erwähnt, besitzt die erfindungsgemässe Vorrichtung alle Eigenschaften, die an ein universell einsetzbares Handgerät gestellt werden. Zu diesem Zwecke kann die Vorrichtung in konstruktiver Hinsicht aus Gehäuse und Handgriff bestehen, wobei das Gehäuse als zangenartiger Lötkopf ausgebildet sein kann. Durch die zangenartige Ausbildung lässt sich eine Anpassung an verschiedene Grossen der Längsprofile erzielen.
Der Handgriff bietet sich für die Zuleitung der elektrischen Energie, des allfällig erforderlichen Kühlmittels und des gegebenenfalls vorhandenen Schutzgases an. Im übrigen kann der Handgriff als Träger für HiIfs- und Steueraggregate benutzt werden, wobei es ohne weiteres auch möglich ist, einen Teil dieser Aggregate im Gehäuse anzuordnen. Mittels solcher Hilfs- bzw Steueraggregate lässt sich eine Anpassung sowohl an verschiedene Materialien als auch an unterschiedliche Wandstärken erreichen. Die Anpassung an solche werkstückseitige Eigenschaften, zu welcher noch die Beschaffenheit des Anwendung findenden Lotes hinzukommt, kann mittels Einschaltdauer der Infrarotstrahler und zugeführter Betriebsspannung erfolgen. Hinsichtlich der Betriebsspannung wird vorzugsweise bei einer als Handgerät gebauten Vorrichtung mit Niederspannung von beispielsweise 50 Volt oder weniger gearbeitet. Nachdem es sich bei den Hilfs- und Steueraggregaten, welchen unter Umständen noch ein Sensor zur Temperaturmessung vorgeschaltet ist, relativ aufwendige Apparaturen handelt, besteht die Möglich-
J » ί » ItI
keit, den Handgriff über eine Art Steckverbindung mit dem Gehäuse, welches den eigentlichen Träger für die Infrarotstrahler bildet, zu verbinden. Dadurch lässt sich eine Anpassung für unterschiedliche Anwendungsfälle, hervorgerufen durch unterschiedliche Profilformen bis hin zu flächenhaften Teilen, erzielen.
Die Erfindung soll nunmehr anhand von sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen näher erläutert werden, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsge-
mässen Vorrichtung mit eingeführtem rohrförmigen! Werkstück,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung gemäss Fig. 1 ohne Werkstück.
Wie die beiden Figuren zeigen, besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus Gehäuse 1 und Handgriff 2. Insbesondere aus Fig. 2 sind beispielhaft sechs innerhalb des Gehäuses 1 angeordnete Infrarotstrahler 3 ersichtlich. Wie symbolisch dargestellt, bestehen die Infrarotstrahler 3 aus Heizwendel 4 und Quarzrohr 5, wobei das Quarzrohr 5 mit einem Reflektor 6 versehen ist. Die Infrarotstrahler 3 umgeben das zu erwärmende Werkstück, welches im vorliegenden Falle, wie Fig. 1 beispielhaft zeigt, ein Rohr 7 darstellt. Die Infrarotstrahler 3 sind gegenüber dem Rohr 7, dh gegenüber der Lot- bzw Schweissstelle, durch ein Schutzglas 8 abgeschirmt. An der dem Schutzglas 8 gegenüberliegenden Seite sind die Infrarotstrahler 3 von einem Hilfsreflektor 9 umgeben.
Die gemäss den Figuren beispielhaft dargestellte Vorrichtung ist mit einer Kühleinrichtung versehen und lässt sich darüberhinaus unter Verwendung eines Schutzgases betreiben. Die Kühleinrichtung ist im vorliegenden Falle als mantelförmiger Raum 10 ausgebildet, welcher den Hilfsreflektor 9 rückseitig umgibt. Zum Zu- und Abführen des Kühlmittels sind Stutzen 11, 12 vorgesehen. An diese Stutzen 11, 12 lassen sich die Zu- bzw Ableitungen für das Kühlmittel, welches aus Luft, Gas, Wasser oder dergleichen bestehen kann, anschliessen. Wie in Fig. 2 nicht detailliert dargestellt, ist der Kühlraum 10 stirnseitig so ausgebildet, dass auch die Anschlussstellen der Infrarotstrahler 3 ausreichend gekühlt werden.
I I I I I I I
Zur Zuführung des Schutzgases auf die Lot- bzw Schweissstelle sind gemäss Fig. 2 sechs Austrittsöffnungen 13 vorgesehen. Diese Austrittsöffnungen 13 stehen mit einem Ringkanal 14 in Verbindung, welchem mittels eines am Handgriff angeordneten Schlauches 15 das Schutzgas über die Kanäle 16 zugeführt wird.
Das verbrauchte Schutzgas kann stirnseitig entlang dem Werkstück 7 austreten, wo aus Gründen der Toleranz und Formgebung praktisch immer ein Zwischenraum vorhanden ist. Während sich aus diesen Gründen, insbesondere bei der Verwendung von Abdeckblechen, ein Zwischenraum ergibt, ist ein solcher bei Anordnung einer der Abschattung dienenden Bürste 17, wie diese gemäss den Figuren dargestellt ist, aus Gründen der Durchlässigkeit nicht erforderlich.
Der Handgriff 2 dient ferner der Aufnahme wenigstens eines Teiles der Hilfs- und Steueraggregate. Zu diesem Zwecke mündet auch die elektrische Zuleitung 18 in den Handgriff 2. Den beispielhaft vorgesehenen Drehknöpfen 19, 20 kann beispielsweise die Spannungsund Zeitwahl zugeordnet sein. Da diese Werte vom Material des
Werkstückes, vom verwendeten Lot, von der Wandstärke des Werkstückes und dergleichen abhängig sind, können die einzustellenden Grossen mit solchen Werten kombiniert werden, so dass sich die Bedienungsperson um allzu theoretische und technische Einzelheiten nicht mehr kümmern muss.
Wie Fig. 1 zeigt, ist das Gehäuse 1 zweiteilig ausgebildet. Die zweiteilige Ausführungsform kann insbesondere die Montagefreundlichkeit verbessern. Ausserdem kann die Zweiteiligkeit des Gehäuses auch derart ausgeführt sein, dass beispielsweise über Scharniere zwei voneinander unabhängige Gehäuseschalen zangenartig weg- und zugeschwenkt werden können. Durch eine solche zangenartige Ausbildung des Gehäuses kann der Aufnahmeraum für das Werkstück innerhalb grösserer Abmessungen variiert werden, so dass mit ein und derselben Vorrichtung Längsprofile unterschiedlichster Abmessungen bearbeitbar sind.

Claims (10)

Anwaltsakte; 31 016 ,'*·', , \ ! !■·,.!"!! 1 j Γ!,,,,/ 1J1,,1 5,l?irt,,bERQ DIP L.-IN Q. STAPF PaLmillnsprüche DIPL-INQ. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR Patentanwälte β MÖNCHEN 80 · MAUBRK.RCHER8TR.4·
1. Lot- bzw Schweissvorrichtung für Längsprofile, wie Rohre, Stangen und dergleichen, mit einem die Lot- bzw Schweissstelle umgebenden, die Wärmequelle tragenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle aus zwei oder mehreren die Strahlungswärme direkt
auf die Lot- bzw Schweissstelle abgebenden Infrarotstrahlern (3) besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahler (3) die Lot- bzw Schweissstelle in
gleichem Abstand umgehend angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahler (3) aus Heizwendel (4) und diese umgebendem Quarzrohr (5) bestehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahler (3) einen die Strahlung auf die Lot- bzw Schweissstelle richtenden Reflektor (6) aufweisen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Infrarotstrahler (3) gegenüber der Lot- bzw Schweissstelle abdeckendes Schutzglas (8) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Infrarotstrahler (3) und Löt-
[. bzw Schweissstelle ein Blendschutz vorgesehen ist.
jij
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge- ί kennzeichnet, dass die Schweissstelle unter Einschluss der
Infrarotstrahler (3) von einem Hilfsreflektor (9) umgeben ist.
■ · »II · · · I
I I I I » lilt «·· I
I 111 11 ft· * · ■
1 ι 1 t I · · · ·
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) Austrittsöffnungen (13) zur Zuführung von Schutzgas auf die Löt- bzw Schweissstelle aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühleinrichtung (10, 11) für die Infrarotstrahler (3) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Handgriff (2) und als Lötkopf ausgebildetes Gehäuse (1), wobei im Handgriff (2) wenigstens ein Teil der Hilfsund Steueraggregate für die im Gehäuse (1) angeordneten Infrarotstrahler (3) vorgesehen sind.
DE8016856U 1980-06-25 1980-06-25 Löt- bzw. Schweißvorrichtung für Längsprofile Expired DE8016856U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8016856U DE8016856U1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Löt- bzw. Schweißvorrichtung für Längsprofile
DE19803023838 DE3023838A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Loet- bzw. schweissvorrichtung fuer laengsprofile
CH3447/81A CH652957A5 (en) 1980-06-25 1981-05-26 Brazing or welding device for longitudinal sections

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8016856U DE8016856U1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Löt- bzw. Schweißvorrichtung für Längsprofile
DE19803023838 DE3023838A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Loet- bzw. schweissvorrichtung fuer laengsprofile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8016856U1 true DE8016856U1 (de) 1982-04-15

Family

ID=25786205

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023838 Withdrawn DE3023838A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Loet- bzw. schweissvorrichtung fuer laengsprofile
DE8016856U Expired DE8016856U1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Löt- bzw. Schweißvorrichtung für Längsprofile

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023838 Withdrawn DE3023838A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Loet- bzw. schweissvorrichtung fuer laengsprofile

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH652957A5 (de)
DE (2) DE3023838A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531163A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-06 Hützen, Hans Wilhelm Von hand zu betaetigendes folienschweissgeraet
CH679383A5 (de) * 1989-08-31 1992-02-14 Fischer Ag Georg
US5840147A (en) * 1995-06-07 1998-11-24 Edison Welding Institute Plastic joining method
EP0988141B1 (de) * 1998-01-20 2003-05-28 Single Buoy Moorings Inc. Verfahren zum stumpfschweissen von fluor-enthaltenden stabförmigen strukturen
DE19837817C1 (de) * 1998-08-20 2000-02-17 Continental Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens sowie Fahrzeugluftreifen
DE10035080C2 (de) * 1999-08-27 2003-06-26 Gerstendoerfer Hart Barbara Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Behandlung von Substratmaterial
DE10051169B4 (de) * 2000-10-16 2005-12-08 Advanced Photonics Technologies Ag Handgeführte Bestrahlungseinrichtung und thermisches Bearbeitungsverfahren
DE10240102B4 (de) * 2002-08-30 2007-11-29 Advanced Photonics Technologies Ag Handgeführtes Bestrahlungsgerät
DE102010016336B4 (de) * 2010-04-06 2013-05-16 Ihle Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Kapillarrohrmatten
DE102015117501A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Naeck Industrietechnik Gmbh Anordnung und Verfahren zum Verbinden von Kunststoff-Bauteilen
CN106216864A (zh) * 2016-08-13 2016-12-14 江苏标新工业有限公司 一种辐射管预热器组焊方法
CN207013887U (zh) * 2017-03-29 2018-02-16 广船国际有限公司 管道焊接气体保护装置
CN108819057A (zh) * 2018-07-18 2018-11-16 广东联塑科技实业有限公司 一种钢丝网骨架塑料复合管材恒温加热设备及其应用方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3347729A (en) * 1964-10-23 1967-10-17 Phillips Petroleum Co Apparatus for sealing thermoplastic materials including a radiant heater and a reflector
DD94886A1 (de) * 1971-10-01 1973-01-12
US4025378A (en) * 1975-02-10 1977-05-24 Owens-Illinois, Inc. Apparatus and method for welding a polyethylene sleeve label to a polyethylene bottle, the label having heat-absorbing areas
US4024009A (en) * 1975-02-10 1977-05-17 Owens-Illinois, Inc. Apparatus and method for welding a polyethylene sleeve label to a polyethylene bottle
DD133641A1 (de) * 1977-09-28 1979-01-17 Goermann Klaus Peter Vorrichtung zum schweissen von thermoplastischen werkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3023838A1 (de) 1982-01-14
CH652957A5 (en) 1985-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8016856U1 (de) Löt- bzw. Schweißvorrichtung für Längsprofile
DE3331216A1 (de) Vorrichtung zum thermischen spritzen von auftragsschweisswerkstoffen
DE112012006776T5 (de) Schweißdrahtvorschubeinrichtung und Verfahren
DE19520616A1 (de) Düse für einen Schweißbrenner
DE19736732A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes mittels elektromagnetischer Strahlung sowie Spiegel zur Reflexion von elektromagnetischer Strahlung, insbesondere von Laserlicht
DE69824181T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden mit grösserem abstand mittels laser im impulsverfahren
DE3007169C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrobohrungen in Metallteilen mit Hilfe eines Leistungs-Lasers
DE4001280C2 (de)
EP0024335B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Wärmearbeiten in der zahnärztlichen Praxis
DE3413102A1 (de) Brenner zum wig-schweissen
DE3314397A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von werkstuecken in einer brennkammer
DE3121555C2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Stahl mittels Laserstrahlung
DE10020327A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken, Schweißverfahren zum Erzeugen einer in sich geschlossenen Schweißnaht und Verfahren zum Härten metallischer Werkstücke
DE602005004277T2 (de) Mikroplasma-Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE1627498A1 (de) Verfahren zum Schweissen von Sinterwerkstoffen
DE3041095C2 (de) Lichtbogeneinrichtung zur Oberflächenbearbeitung von langen Werkstücken
DE102017006750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragsschweißen
DE3117273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schrumpfen einer einen oder mehrere gegenstaende umhuellenden folienhuelle
DE2946491A1 (de) Schneidtisch fuer schweiss- und schneidarbeiten
DE2714834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen einloeten einer vielzahl von waermeaustauscherrohren aus metall in eine rohrwand aus metall
DE623984C (de) Von Hand gefuehrter gas-elektrischer Brenner
DE1047815B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verringern der beim Schmelzschweissen im Vorschubverfahren entstehenden Spannungen
DE2615877C2 (de) Verfahren zum Verbinden von metallischen Werkstücken durch Schmelzschweißen
DE1926866A1 (de) Verfahren zum Anschweissen von Stutzen od.dgl. und zur Durchfuehrung des Verfahrens geeignete Vorrichtung
DE2838413C2 (de) Vorrichtung zum thermischen Entgraten von Werkstücken