DE8015101U1 - Haushalt-getreidemuehle - Google Patents
Haushalt-getreidemuehleInfo
- Publication number
- DE8015101U1 DE8015101U1 DE19808015101 DE8015101U DE8015101U1 DE 8015101 U1 DE8015101 U1 DE 8015101U1 DE 19808015101 DE19808015101 DE 19808015101 DE 8015101 U DE8015101 U DE 8015101U DE 8015101 U1 DE8015101 U1 DE 8015101U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor shaft
- grain mill
- bearing
- motor
- stone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
• · * ·« III! t« ···>
I» · · · I I Ci ·
• ·· · t C It'· ··.··· C til · »
• « « · · t t ti ti · ·
Dipl.-Psychologe Wolfgang , M ο c k , Habitzheimer Straße 14,
6111 Otzliftif^ 1
Haushalts-Getreidemühle
Die Erfindung betrifft eine Haushalt-Getreidemühle, bei der das Mahlgut oberhalb des oberen feststehenden Mahlsteines,
des sogenannten Feststeines, in dessen zentrale Öffnung zugeführt und zwischen den Mahlsteinen zerrieben und nach
außen abgeführt wird, mit einer den unteren Mahlstein, den sogenannten Läuferstein, antreibenden vertikalen Welle.
Es sind bereits verschiedene Ausführungsformen derartiger odei
ähnlicher Haushalt-Getreidemühlen bekannt. Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine neuartige Haushalt-Getreidemühle
anzugeben, bei der durch einfache konstruktive Maßnahm« welche keinen erheblichen zusätzlichen Aufwand erfordern,
der Abstand zwischen den Mahlsteinen während des Betriebes genau einstellbar ist, je nach gewünschtem Feinheitsgrad des
Mehles.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen dem Gehäuse eines Elektromotors, der den Läuferstein antreibt, und der
oberen Lagerung für die Motorwelle des Elektromotors eine Verstellvorrichtung angeordnet ist, durch deren Verdrehen
die Motorwelle zusammen mit dem Rotor und dem am unteren Ende der Motorwelle befestigten unteren Mahlstein, dem
Läuferstein, in vertikaler Richtung verschiebbar ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Rotorwelle eines vertikal betriebenen Elektromotors durch
Drehen eines Handrades an einer Verstellvorrichtung, die am oberen Motorgehäuse-Flansch angeflanscht ist, in axialer
Richtung um mindestens 4 mm verstellt werden. Da das untere Ende (Abtriebsseite des Motors) der Motorwelle den Läuferstein
antreibt, kann durch Verdrehen des Handrades über die Motorwelle der Abstand des Läufersteines zum Feststein
«* << III*« « ·■ I
I · · t 1 I· · J ft *
I · t , f ft
während des Betriebes sehr genau eingestellt werden, denn der Feststein ist ortsfest mit dem unteren Motorgehäuse-Flansch
verbunden.
Es ist zweckmäßig, wenn der obere Flansch des Motorgehäuses eine mit Gewinde versehene Bohrung hat, in welche eine mit
Außengewinde versehene Schraubkappe eingesetzt ist. Diese trägt auf der Innenseite den äußeren Lagerring des oberen.
Lagers der Motorwelle.
Weiterbildungen ofer Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
und werden nachstehend in Verbindung mit der Figur näher beschrieben; die Figur zeigt eine mögliche Ausführung.
In ihr sind Einzelheiten, die nicht zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind, der besseren Übersicnt
halber fortgelassen.
Die Figur zeigt einen Vertikalschnitt durch den Antriebsmotor und das Mahlwerk einer erfindungsgemäß ausgeführten
Haushalt-Getreidemühle. Der Einfachheit halber ist nur die rechte Hälfte gezeichnet; die linke Hälfte des im wesentlichen
rotationssymmetrisch ausgebildeten Antriebsmotors und des rotationssymmetrisch ausgebildeten Mahlwerkes ist weggelassen.
Ferner wurde das Gehäuse des Mahlwerkes, das meist kastenförmig ausgebildet ist und den Antriebsmotor trägt, in
der Figur weggelassen.
Die Haushalt-Getreidemühle enthält im wesentlichen einen elektrischen Antriebsmotor 1 mit vertikaler Welle und ein
Mahlwerk 2, welches aus einem oben liegenden Feststein 3 und einem unten liegenden Läuferstein 4 besteht.
Il I I I I
» t · · » ι it) t
• · · I ti I 1,··
tea··
Der elektrische Antriebsmotor 1 hat ein Gehäuse 6, in dem der Stator 7 befestigt ist, ferner eine Motorwelle 9, auf
welcher der Rotor 10 in bekannter Weise befestigt ist. Die Rotorwelle ist oberhalb des Rotors in einem Rillenkugellager
11 und unterhalb des Rotors in einem weiteren Rillenkugellager 12 gelagert.
Der obere Plansch 8 des Motorgehäuses hat eine mit Gewinde
versehene zentrale Bohrung 14, in welche eine mit passendem Außengewinde versehene Schraubkappe 15 eingeschraubt ist.
Die Schraubkappe 15 trägt auf ihrer Innenseite den äußeren Lagerring 11A des Rillenkugellagers 11, so daß bei einem
Verdrehen der Schraubkappe der äußere Ring in vertikaler Richtung verschoben wird und damit auch die Motorwelle 9.
Der äußere Lagerring 11A und der innere Lagerring 11B sind, wie die Figur zeigt, in bekannter Weise gesichert.
Auf dem Außengewinde der Schraubkappe 15 ist eine Kontermutter 16 angeordnet, durch welche die Schraubkappe 15 in
der jeweiligen Stellung festgestellt werden kann, wodurch die Motorwelle 9 in axialer Richtung gesichert ist und
damit der Abstand der Mahlsteine 3 und 4 fixiert ist.
Bei Vertikalverschiebung der Motorwelle 9 wird auch der auf ihr befestigte innere Lagerring 12B des Lagers 12 in vertikaler
Richtung verschoben; der äußere Lagerring 12A ist im unteren Motorflansch 5 in vertikaler Richtung derart verschiebbar
gelagert, daß er der Vertikalbewegung der Motorwelle 9 bzw. desinneren Lagerringes 12B folgen kann.
Der Feststein 3 ist über die Bauteile 19, 20 und den unteren Flansch 5 fest mit dem Motorgehäuse 6 verbunden. Die
Motorwelle 9 ragt durch die zentrale Bohrung des Feststeines nach unten und an ihr ist der mit einer Haltescheibe 21 fest
verbundene Läuferstein 4 mit dem Schraubengewinde und der Sicherungsmutter 22 starr verbunden.
• · · t · 11} I 4
W · till I ι · « • · « ι ) 11 Il ft
Das Mahlgut, ζ. B. Korn, gleitet von einem durch strichpunktierte
Linien angedeuteten Vorratsgefäß 24 in die zentrale Bohrung des Feststeines 3, gelangt dann in den
Zwischenraum zwischen Feststein 3 und Läuferstein 4, wird dort zerrieben und das Mahlprodukt fällt in Richtung des
Pfeiles 25 in den in der Figur nicht gezeichneten Auffangbehälter.
Wird nun die Motorwelle 9 gegenüber dem Motorgehäuse 6 verstellt, so ändert sich auch der Abstand der Mahlsteine.
Damit läßt sich der Feinheitsgrad des Mehles einstellen und auch der geringfügige Verschleiß der Steine ausgleichen.
■ ItIl
Claims (7)
1. Haushalt-Getreidemühle bei der das Mahlgut oberhalb des oberen feststehenden Mahlsteines, des sogenannten Feststeines,
in dessen zentrale Öffnung zugeführt und zwischen den Mahlsteinen zerrieben und nach außen abgeführt
wird, mit einer den unteren Mahlstein, den sogenannten Läuferstein, antreibenden vertikalen Welle,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuse (6) eines Elektromotors (l), der den
Läuferstein (4) antreibt,und der oberen Lagerung (11) für die Motorwelle (9) des Elektromotors (1) eine Verstellvorrichtung
(13) angeordnet ist, durch deren Verdrehen die Motorwelle (9) zusammen mit dem Rotor (10) und dem am
unteren Ende der Motorwelle (9) befestigten unteren Mahlstein (4), dem Läuferstein, in vertikaler Richtung
verschiebbar ist.
2. Haushalt-Getreidemühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschiebebereich wenigstens 4 mm, vorzugsweise
etwa 8 mm, beträgt.
3. Haushalt-Getreidemühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der obere Plansch (8) des Motorgehäuses (6) eine mit Gewinde versehene Bohrung (14) hat, in welche eine
mit Außengewinde versehene Schraubkappe (15) eingesetzt ist die auf der Innenseite den äußeren Lagerring (HA) des
oberen Lagers (11) der Motorwelle (9) trägt.
• " · ι · «ti« <· <11·
· I « t
·*· ttl < I ·
• ••III I··· I
rl
4. Haushalt-Getreidemühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß auf dem Außengewinde der Schraubkappe (15) eine Kontermutter (16) zur Sicherung der vertikalen Lage
der Motorwelle (9) angeordnet ist.
5. Haushalt-Getreidemühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei dem oberen, vorzugsweise als Rillenkugellager (11) ausgebildeten Lager der Motorwelle (9) der
innere Lagerring (HB) auf der Motorwelle (9) derart befestigt ist, daß er gegen eine Verschiebung in axialer
Richtung gesichert iste
6. Haushalt-Getreidemühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das untere, vorzugsweise als Rillenkugellager (12) ausgebildete Lager der Motorwelle (9) im unteren
Flansch (5) des Motorgehäuses in vertikaler, also axialer, Richtung verschiebbar angeordnet ist.
7. Haushalt-Getreidemühle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der innere Lagerring (12B) des unteren Lagers (12) auf der Motorwelle (9) gegen eine Verschiebung relativ
zur Motorwelle (9) gesichert ist, hingegen der äußere Lager ring (12A) im unteren Flansch (5) in vertikaler Richtung
verschiebbar angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808015101 DE8015101U1 (de) | 1980-06-06 | 1980-06-06 | Haushalt-getreidemuehle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808015101 DE8015101U1 (de) | 1980-06-06 | 1980-06-06 | Haushalt-getreidemuehle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8015101U1 true DE8015101U1 (de) | 1983-07-07 |
Family
ID=6716061
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808015101 Expired DE8015101U1 (de) | 1980-06-06 | 1980-06-06 | Haushalt-getreidemuehle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8015101U1 (de) |
-
1980
- 1980-06-06 DE DE19808015101 patent/DE8015101U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2810592B1 (de) | Kaffeemühle, insbesondere für eine automatische Kaffeemaschine | |
EP2858539B1 (de) | Kaffeemaschine | |
EP2404534B1 (de) | Mahlwerk | |
DE1482391B1 (de) | Ruehrwerksmuehle | |
DE202009006208U1 (de) | Kornmühle | |
CH628528A5 (de) | Getreidemuehle, insbesondere fuer den haushalt. | |
DE2240751C3 (de) | Rührwerksmühle | |
DE2251743A1 (de) | Walzenmuehle | |
DE3021368A1 (de) | Haushalt-getreidemuehle | |
DE2519848C2 (de) | Handmühle zum Herstellen von Mehlen aus pflanzlichen Produkten | |
DE8015101U1 (de) | Haushalt-getreidemuehle | |
WO2008028897A1 (de) | Schwingmühle mit gleitführung | |
DE3220092A1 (de) | Dispergiervorrichtung | |
AT388685B (de) | Elektromotorisch angetriebene muehle fuer getreide | |
DE3535119A1 (de) | Vorrichtung zum mahlen von getreide oder dgl. | |
CH621268A5 (de) | ||
DE2436482C3 (de) | Motorbetätigte Mühle für den Haushalt zur Zerkleinerung von trockenem, körnigem Mahlgut, insbesondere Getreide | |
DE820951C (de) | Elektromotorisch betriebene Kleinkraftmuehle, insbesondere Kaffeemuehle | |
DE895095C (de) | Verstellvorrichtung fuer Muehlen | |
DE3503011A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen des mahlkoerperabstands einer kornmuehle | |
DE859932C (de) | Haushaltkaffeemuehle mit elektrischem Antrieb | |
DE1461027C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von ZeIluloseschlifT | |
DE2802856C2 (de) | Schlägermühle mit Stauklotz | |
DE494489C (de) | Schleifvorrichtung fuer Sichelmesser bei Strangzigarettenmaschinen | |
DE3429044A1 (de) | Haushalts-getreidemuehle |