DE801500C - Vorrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten zweier seitlicher Schleif-stellen an auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen unter Verwendung zweier Schleifscheiben zu schleifenden Werkstuecken - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten zweier seitlicher Schleif-stellen an auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen unter Verwendung zweier Schleifscheiben zu schleifenden Werkstuecken

Info

Publication number
DE801500C
DE801500C DEP32782A DEP0032782A DE801500C DE 801500 C DE801500 C DE 801500C DE P32782 A DEP32782 A DE P32782A DE P0032782 A DEP0032782 A DE P0032782A DE 801500 C DE801500 C DE 801500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
points
workpieces
ground
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP32782A
Other languages
English (en)
Inventor
William Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMINGHAUSEN WERKE GmbH
Original Assignee
HERMINGHAUSEN WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMINGHAUSEN WERKE GmbH filed Critical HERMINGHAUSEN WERKE GmbH
Priority to DEP32782A priority Critical patent/DE801500C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE801500C publication Critical patent/DE801500C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/18Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

  • Werkstücke, die an zwei gegenüberliegenden Stellen geschliffen werden müssen, haben sich, soweit es sich dabei um seitliche Schleifstellen handelte, bisher nur dadurch auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen bearbeiten lassen, daß jede Schleifstelle für sich geschliffen wurde. Hierbei ist es nicht nur schwierig, ein genaues Abstandsmaß zwischen den Schleifstellen zu erreichen, sondern es muß auch besondere Sorgfalt darauf verwendet werden, die Schleifstellen vollkommen konzentrisch zueinander laufend zu bekommen.
  • Es ist zwar nun schon bekannt, ein Schleifen von Werkstucken mittels zweier in vorbestimmtem Abstand fest auf der Schleifwelle einer spitzenlosen Rundschleifmaschine angeordneter Schleifscheiben vorzunehmen, wobei gleichzeitig an ein und demselben Werkstück allerdings nur zylindrische, aber keine Seitenflächen bearbeitet werden kiiimen. Ist jedoch eine solche Seitenbearbeitung notwendig, so läßt sich das Werkstück nicht zwischen die beiden festen Schleifscheiben einbringen, ohne diese zu beschädigen oder gar Unglücksfälle hervorzurufen. Man wäre in solchen Fällen also wieder auf die zeitraubende Einzelbearbeitung jeder Schleifstelle angewiesen, ohne eine vollkommene Sicherheit für die absolut genaue Abstandshaltung der Schleifstellen zu besitzen.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, die vorbeschriebenen Mängel durch Schaffung einer Vorrichtung, mit der selbst ungleichmäßig vorgearbeitete `'Werkstücke an zwei seitlichen Stellen auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen gleichzeitig und abstandshaltig bearbeitbar sind, zu beseitigen. Sie erreicht dies unter Verwendung zweier Schleifscheiben dadurch, daß entweder eine oder auch beide Schleifscheiben zwangsläufig auf der Schleifscheibenw eile verstellbar angeordnet sind, derart, claß die in der Betriebsstellung zusammengerückten Scheiben sich zwecks Einlegens des Werkstückes selbsttätig auseinanderbewegen.
  • An Hand der Zeichnung, die in Abb. i den Verstellmechanismus der Schleifscheiben und in Abb. 2 die gesamteVorrichtung in verkleinertem Maßstabe zeigt, sei die Wirkungsweise der Erfindung näher beschrieben und erläutert.
  • Auf einem Konus der Schleifwelle i ist mittels einer Büchse 2 die Schleifscheibe 3 befestigt. 4 ist eine zweite, mittels der Büchse 5 und beispielsweise Gleitfeder 6 verschiebbare Schleifscheibe. Zwischen der Scheibe 3 und der Scheibe 4 ist eine Feder 7 angeordnet. 8 ist ein gleitender Mitnehnier als Druckstück; '9 ein Druckkugellager und io eine Druckscheibe, auf die, wie aus Abb. 2 hervorgeht, ein Handhebel i t mit Druckschraube 12 wirken kann, der bei 13 befestigt ist und mittels einer Schraube 14 eingestellt werden kann.
  • Sind die beiden Scheiben 3 und 4 mittels der Feder 7 zwangsläufig auseinanderbeNvegt und dabei der Handhebel ii ebenfalls zwangsläulig zurückgedrückt, so wird das Werkstück 15 in bekannter Weise von oben zwischen die Scheiben 3 und 4 der spitzenlosen Rundschleifmaschine eingelegt. Es hat Platz genug, um in keinem Falle an den Schleifstellen eine Scheibe zu berühren oder zwischen die beiden Scheiben 3 und 4 eingezwängt zu werden. Nach Anlegen der Regelscheibe 16, die leicht geneigt sein kann, um einen sanften Andruck des Werkstückes 15 gegen die hintere Schleifscheibe 3 zu erhalten, wird der Handhebel i i entgegen der Kraft der Feder 7 nach innen gedrückt, wodurch die bewegliche Scheibe 4 das Werkstück 15 an der vorderen Schleifstelle so lange nach hinten drückt, bis es mit der hinteren Schleifstelle an der festen Schleifscheibe 3 zur Anlage kommt. Die Scheiben 3 und 4 befinden sich nunmehr also in der für den Schleifvorgang erforderlichen Stellung, und beide Schleifstellen des Merkstückes 13 k<innen gleichzeitig geschliffen werden. `Wird die Regelscheibe 16 zurückgezogen, so bewegen sich die Scheiben 3 und 4 durch Federwirkung 7 wieder zwangsläufig auseinander, und das geschliffene Werkstück kann in bekannter Weise nach oben herausgenommen werden.
  • Selbstverständlich ist es für das Wesen der Erfindung belanglos, ob die Scheibe 3 oder die Scheibe 4 oder beide Scheiben auf der Schleifwelle verschiebbar sind. Ebenso können natürlich auch statt der in der l#,sitte gezeichneten einen Regelscheibe 16 deren zwei vorgesehen werden, die den Schleifscheiben 3 und 4 gegenüberliegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten zweier seitlicher Schleifstellen an auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen unter Verwendung zweier Schleifscheiben zu schleifenden Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß entweder eine (4) oder auch beide Schleifscheiben (3, 4) zwangsläufig verstellbar auf der Schleifscheibenwelle (i) angeordnet sind, derart, daß die in Betriebsstellung zusammengerückten Scheiben (3, 4) sich zwecks Einlegens des Werkstückes (15) selbsttätig auseinanderbewegen.
DEP32782A 1949-01-30 1949-01-30 Vorrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten zweier seitlicher Schleif-stellen an auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen unter Verwendung zweier Schleifscheiben zu schleifenden Werkstuecken Expired DE801500C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32782A DE801500C (de) 1949-01-30 1949-01-30 Vorrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten zweier seitlicher Schleif-stellen an auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen unter Verwendung zweier Schleifscheiben zu schleifenden Werkstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32782A DE801500C (de) 1949-01-30 1949-01-30 Vorrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten zweier seitlicher Schleif-stellen an auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen unter Verwendung zweier Schleifscheiben zu schleifenden Werkstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801500C true DE801500C (de) 1951-01-08

Family

ID=7372914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32782A Expired DE801500C (de) 1949-01-30 1949-01-30 Vorrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten zweier seitlicher Schleif-stellen an auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen unter Verwendung zweier Schleifscheiben zu schleifenden Werkstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801500C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346584A2 (de) * 1988-06-13 1989-12-20 Werkzeugmaschinenbau Präzisions-Technik GmbH Spitzenlose Rundschleifmaschine
DE10126796C5 (de) * 2001-06-01 2011-01-20 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Verfahren und Vorrichtung zum spitzenlosen Rundschleifen
DE102010010758A1 (de) 2010-03-09 2011-09-15 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Spitzenlose Rundschleifmaschine zum Schleifen von stangenförmigen Werkstücken und Verfahren zum spitzenlosen Rundschleifen von stangenförmigen Werkstücken

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346584A2 (de) * 1988-06-13 1989-12-20 Werkzeugmaschinenbau Präzisions-Technik GmbH Spitzenlose Rundschleifmaschine
EP0346584A3 (de) * 1988-06-13 1990-07-11 Werkzeugmaschinenbau Präzisions-Technik GmbH Spitzenlose Rundschleifmaschine
DE10126796C5 (de) * 2001-06-01 2011-01-20 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Verfahren und Vorrichtung zum spitzenlosen Rundschleifen
DE102010010758A1 (de) 2010-03-09 2011-09-15 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Spitzenlose Rundschleifmaschine zum Schleifen von stangenförmigen Werkstücken und Verfahren zum spitzenlosen Rundschleifen von stangenförmigen Werkstücken
WO2011110529A1 (de) 2010-03-09 2011-09-15 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Spitzenlose rundschleifmaschine zum schleifen von stangenförmigen werkstücken und verfahren zum spitzenlosen rundschleifen von stangenförmigen werkstücken
DE102010010758B4 (de) * 2010-03-09 2014-03-06 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Spitzenlose Rundschleifmaschine zum Schleifen von stangenförmigen Werkstücken und Verfahren zum spitzenlosen Rundschleifen von stangenförmigen Werkstücken
US8944891B2 (en) 2010-03-09 2015-02-03 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Centreless cylindrical grinding machine for grinding workpieces in rod form and method for the centreless cylindrical grinding of workpieces in rod form
RU2551747C2 (ru) * 2010-03-09 2015-05-27 Эрвин Юнкер Грайндинг Текнолоджи А.С. Бесцентровый круглошлифовальный станок для шлифования прутковых заготовок и способ их бесцентрового круглого шлифования

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE485404C (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bei- und Abstellvorrichtung an Schleifmaschinen
DE801500C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Bearbeiten zweier seitlicher Schleif-stellen an auf spitzenlosen Rundschleifmaschinen unter Verwendung zweier Schleifscheiben zu schleifenden Werkstuecken
DE2652025A1 (de) Schleif- und poliermaschine fuer werkzeuge
DE2030851B2 (de) Maschine zum Schleifen von mit einer Planschulter versehenen zylindrischen Werkstückbohrungen
DE1277068B (de) Handbandschleifmaschine
DE618962C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Polieren der Koepfe von Holzschrauben, Maschinenschrauben oder aehnlichen Werkstuecken
DE2027175A1 (de) Anschlagvorrichtung für Zapfenschlitzmaschinen
DE381566C (de) Verfahren zur Bearbeitung von Rachenlehren, Endmassen u. dgl.
DE838573C (de) Gegenhaltung fuer die Werkzeugtraeger von Schleif-, Feinstbearbeitungs- u. dgl. Maschnen
DE608935C (de) Verfahren zum Schleifen von Ansatzbolzen u. dgl. auf Spitzenlos-Schleifmaschinen
DE885821C (de) Vorrichtung zum Schleifen konzentrischer Zapfen
DE499285C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifsteinen
DE681718C (de) Verfahren zum Ausrichten von mehreren in einer Reihe auf einen Dorn gespannten verzahnten Radkoerpern gleichen Durchmessers
DE442696C (de) Maschine zum Schleifen oder Polieren, insonderheit profilierter Drehkoerper, wie Knaufe, Buechsen, Bunde o. dgl.
AT214309B (de) Einspannfutter für ringförmige oder zylindrische Werkstücke, insbesondere an Innenschleifmaschinen
DE660307C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Abdrehen von gelochten Scheiben
DEP0032782DA (de)
DE1047578B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschraegen der Kanten von Verzahnungen, insbesondere an Zahnraedern
DE674027C (de) Vorrichtung zum planparallelen Bearbeiten zweier Flaechen beliebiger Koerper
DE829261C (de) Spitzenlose Rundschleifmaschine
DE475822C (de) Maschine zum Schleifen der Schneiden von Spiralbohrern
DE486061C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben, deren Profil aus einem an eine Geradesich anschliessenden Kreisbogen besteht
DE476725C (de) Klemmfutter fuer innen zu schleifende Ringe o. dgl. mit auf die Ringstirnflaechen wirkenden Klemmbacken
DE965278C (de) Obersupport fuer schwere Drehbaenke zum Bearbeiten von Kaliberwalzen
DE467476C (de) Vorrichtung zum Auswalzen von Sensenschneiden in kaltem Zustand