DE8013626U1 - Profil aus gummi oder kunststoff - Google Patents

Profil aus gummi oder kunststoff

Info

Publication number
DE8013626U1
DE8013626U1 DE19808013626U DE8013626U DE8013626U1 DE 8013626 U1 DE8013626 U1 DE 8013626U1 DE 19808013626 U DE19808013626 U DE 19808013626U DE 8013626 U DE8013626 U DE 8013626U DE 8013626 U1 DE8013626 U1 DE 8013626U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
partition walls
foot part
legs
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808013626U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutschen Semperit GmbH
Original Assignee
Deutschen Semperit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutschen Semperit GmbH filed Critical Deutschen Semperit GmbH
Priority to DE19808013626U priority Critical patent/DE8013626U1/de
Publication of DE8013626U1 publication Critical patent/DE8013626U1/de
Priority to DE8181890084T priority patent/DE3164410D1/de
Priority to EP81890084A priority patent/EP0040596B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part

Description

Ι Λ ·' - ί
*· fiat re re
I····· If4f«r. t
Profil aus Gummi oder Kunststoff
Die vorließende Erfindung betrifft ein Profil s.us Gummi oder Kunststoff mit. einem Fußteil zur Verankerung in einer Nut.
Es sind derartige Profile bekannt, wobei im Fußteil ein Hohlraum vorgesehen ist, der dazu dient, dem FußteiJ eine bessere Flexibilität zu geben und es zu ermöglichen, Toleranzen am Einbauteil auszugleichen.
Diese bekannten Profile haben den Nachteil, daß ihre Herstellung durch Spritzgießen deshalb problematisch ist, weil zur Formung des Hohlraumes ein loser Formteil erforderlich ist, dessen lagesichere Positionierung relativ aufwendig ist.
Um die Herstellung von einwandfreien Dicbtvingsrahmen aus derartigen Profilen zu ermöglichen, ist es jedoch dem heutigen Stand der Technik nach üblich, Eckteile im Spritzguß zu fertigen und daran extrudierte Profilstücke anzufügen, die die geraden Rahinenteile bilden. Durch diese Methode wird an und für sich eine hervorragende Dichtigkeit auch im sonst problematischen Eckbereich erzielt.
Wie bereits oben erwähnt, ist die Herstellung der erwähnten Profile, insbesondere wenn sie Ecken bilden mit der erforderlichen Präzision nur unter Schwierigkeiten möglich.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Schaffung eines Profiles zum Ziel gesetzt, das die einfachere und präzisere Herstellung von Dichtungsrahmen daraus ermöglicht, wobei das Verfahren der getrennten HerstellLing der Ecken im Spritzguß beibehcilten werden soll.
Dies wird erfindung.sgem:iß bei einen: Profil errreicht, dessen Fußteil einen zum Nutengrund hin offenen etwa U-f'örmigen Querschnitt aufweist, wobei die Schenkel des U in eingebautem Zustand an den Nutenseitenwänden anliegen und wobei zwischen den Nutenseitenwänden in Abstanden, diese verbindende Zwischenwände vorgesehen sind .
Durch diese Gestaltung des Fußteil ρ des Profiles ist eine einfachere Herstellung im Spritzguß oder im Preßverfahren möglich, wobei die Verwendung eines losen Fonnteiles vermieden ist. Es wird dadurch eine exaktere Ausforrnung des Profiles, besonders im Eckbereich möglich vas die erforderliche Dichtigkeit begünstigt.
Darüberhinaus weist der Fußteil des erfindungBgemäßen Profiles auch eine ausgezeichnete Quersteifigkeit auf, so daß eine gute Fixierung in der Verankerungsnut gegeben ist.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Abstand der Zwischenwände voneinander dem 1,5 bis 3 fachen Abstand der TJ-Schenkel entspricht. Die dadurch bedingte C;i>ersteifigkeit ermöglicht nicht nur den oben erwähnten sicheren Sitz4 sondern auch einen leichten Einbau des Profiles. Günstige Verhältnis liegen diesbezüglich insbesondere dann vor, wenn die Zwischenwände zwischen den TJ-Schenkeln unter einem ".'inkel von 50 bis 70 schrng verlaufen. Durch die 3chr:;gstelliing wird die Zusammendrückbarkeit des Fußteiles erleichtert, wobei gleichzeitig durch die ivahJ des richtigen Abstnndes zwischen de Zvischenvr'nden die erforderliche Rückstellkraft geregelt werden kann.
Eine alternative Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dr'ß die Zwischenwände V-förmige Einheiten bilden. Gegenüber der Möglichkeit der schragen Zwischenwände, wird durch die V-förmige Anordnung eine höhere Steifigkeit erreicht. Eine weitere Vergrösserung der Steifig-
keit, insbesondere bei grosseron Profilen mit breiterem Fußteil kann darin bestehen, daß die Zwischenwände kreuzförmige Einheiten bilden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen die Fig. 1 und 2 Querschnitte durch Profile, Fig. 3 eine SchrMgansieht und die Fig. h und 5 schematische Draufsichten eines Profiles.
In Fig. 1 ist ein Profil 1 mit einem Fußteil 2 gemäß dem Stand der Technik abgebildet. Der Fußteil 2 weist einen in Profilrichtung verlaufenden Hohlraum k auf. Vom Fußteil 2 ragt eine Dichtfahne 3 ab.
In Fig. Z ist ein Profil 5 dargestellt, das ananlog zu dem in Fig. 1 dargestellten Profil 1 konstruiert ist, wobei allerdings der Fußteil 6 etwa U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die Schenkel G, 9 des XJ in die entgegengesetzte Richtung der Dichtfe.hne 7 ragen. Zwischen den U-Schenkeln 8, 0 ist eine Zwischenwand 10 angeordnet.
Vie man der Fiß. 3 entnehmen kann, verlaufen die Zwischenwände 10 schräg zu den U-Schenkel 8, 9· Es sind dadurch zwischen den Zwischenwänden 10 prismatische Hohlräume mit etwa paralleologrp.mrnförrnigem Querschnitt gebildet.
Fig. k zeigt eine Variante eines Profiles 15» dessen Zwischenwände 11, 12 ssu V-förmigen Einheiten zusammengefaßt sind.
Gem:;ß der in Fig. 5 dargestellten Variante eines Profiles sind die Zwischenwände 13» 1^ ^u kreuzförmigen Einheiten zusammengefaßt Die beiden in den Fig. k und 5 dargestellten Möglichkeiten richten sich nach der geforderten Quer-steif igkeit des Fußteiles desjProf iles .
τ 'Μ -
Vie bereits vorstehend ausgeführt, dienen die in den Fig.2 bis 5 dargestellten Profile insbesondere zur Herstellung von Dichtungsrahmen, wobei zumindest die Eckteile derartiger Dichtiingsrahmen einstückig im Spritzguß- oder Pressverfahren hergestellt sind.

Claims (3)

  1. S c 3i ii t ζ a η s ρ r ti c h e
    . Profil aus Gummi oder Kunststoff mit einein Fußteil zur Verankerung in einer Nut,dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (i, 5, 15, 16) einen zum Nutengrund hin offenen, etwa U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die Schenkel (8, 9) des U in eingebautem Zustand an den Nutenseitenwonden anliegen und wobei zwischen den Nutenseitenwönden in Abstunden diese verbindende Zwischenwände (lO, 11, 12, 13, 1 A) vorgesehen sind.
  2. 2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Zwischenwände voneinander dem 1,5 bis 3 fachen Abstand der U-Schenkel (8, 9) entspricht.
  3. 3. Profil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (10) zwischen den U-Schenkeln (8, 9) unter einem V ink el von 50 bis 70 schrrig verlaufen.
    ^t. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (11, 12) V-förmige Einheiten bilden.
    5· Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (13» 1*0 kreuzförmige Einheiten bilden,
DE19808013626U 1980-05-21 1980-05-21 Profil aus gummi oder kunststoff Expired DE8013626U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808013626U DE8013626U1 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Profil aus gummi oder kunststoff
DE8181890084T DE3164410D1 (en) 1980-05-21 1981-05-19 Rubber or plastic profile
EP81890084A EP0040596B1 (de) 1980-05-21 1981-05-19 Profil aus Gummi oder Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808013626U DE8013626U1 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Profil aus gummi oder kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8013626U1 true DE8013626U1 (de) 1980-10-30

Family

ID=6715636

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808013626U Expired DE8013626U1 (de) 1980-05-21 1980-05-21 Profil aus gummi oder kunststoff
DE8181890084T Expired DE3164410D1 (en) 1980-05-21 1981-05-19 Rubber or plastic profile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181890084T Expired DE3164410D1 (en) 1980-05-21 1981-05-19 Rubber or plastic profile

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0040596B1 (de)
DE (2) DE8013626U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040596A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-25 Semperit Aktiengesellschaft Profil aus Gummi oder Kunststoff
DE3525540A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-29 Bosch Siemens Hausgeraete Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE467007B (sv) * 1989-10-25 1992-05-11 Volvo Ab Taetning vid doerrlaas paa motorfordon
US6309454B1 (en) 2000-05-12 2001-10-30 Johnson & Johnson Medical Limited Freeze-dried composite materials and processes for the production thereof
DE202005017785U1 (de) * 2005-11-11 2007-03-15 Sylid Systemlogistik Und Industriedienstleistung Gmbh Türdichtung
DE102008004504B4 (de) 2007-06-22 2022-08-25 Vitesco Technologies Germany Gmbh Sensordom für ein Kraftfahrzeug mit optimierter Schwingungsfestigkeit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7300255U (de) * 1973-01-04 1973-07-19 Schoeninger Gmbh Dichtungsanordnung fur Fenster und
NL7412114A (nl) * 1974-09-12 1976-03-16 Bruynzeel Efdebe B V Stofafdichting.
DE8000904U1 (de) * 1980-01-15 1980-04-10 Deventer Gmbh & Co, 8000 Muenchen Flexibles dichtungsprofil, insbesondere zur abdichtung von fenstern, tueren o.dgl.
DE8013626U1 (de) * 1980-05-21 1980-10-30 Deutsche Semperit Gmbh, 8000 Muenchen Profil aus gummi oder kunststoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040596A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-25 Semperit Aktiengesellschaft Profil aus Gummi oder Kunststoff
DE3525540A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-29 Bosch Siemens Hausgeraete Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0040596A1 (de) 1981-11-25
EP0040596B1 (de) 1984-06-27
DE3164410D1 (en) 1984-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005956T2 (de) Metall- und kunststoffverbundstruktur, insbesondere für die vorderseite eines kraftfahrzeugs
DE3024707A1 (de) Frachtbehaelter oder container
DE102016003729A1 (de) Fahrzeugtür
DE2604882A1 (de) Befahrbare flaeche fuer mechanische parkeinrichtungen, rampen, hebebuehnen o.dgl.
DE102006001028A1 (de) Verkleidungsteil
DE8013626U1 (de) Profil aus gummi oder kunststoff
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
DE19504828C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Verbinden eines Rahmens mit einer Glasscheibe und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3727415A1 (de) Verglasungsdichtung
DE4242589C2 (de) Anordnung, insbesondere für Schaltschranktür
DE102017004131A1 (de) Geteiltes Fenster und Mittelsteg dafür
DE102020205392A1 (de) Verbindungsstruktur einer Fahrzeugkarosserie
DE202016008222U1 (de) Fahrzeugtür
DE2461508A1 (de) Winddichte dichtungseinrichtung fuer ein fenster od. dgl., das zwei horizontal verschiebbare tafelbaugruppen besitzt
DE2839740A1 (de) Schiebe-, hebeschiebefenster oder -tuer
EP3719243A1 (de) T-verbinder, insbesondere sprossenverbinder, für geklebte verglasungen
DE2365893C2 (de)
DE10029544A1 (de) Befestigungselement
DE3301326A1 (de) Verbesserungen bei waermesperren in fenstern, tueren oder anderen rahmenkonstruktionen
DE1129273B (de) Elastisches Scheiben- oder Platteneinfassprofil, insbesondere zum Abdichten von Fensterscheiben gegenueber dem Rahmen
DE3248705C2 (de) Eckverbindung
DE8205910U1 (de) Plattenelement fuer fenster
DE2248263A1 (de) Halterung eines deckprofils gegenueber einem grundprofil
DE7319633U (de) U förmiges Fensterbauprofil
DE2313317C3 (de) Eckverbindung für die Schenkel von Fensterblendrahmen