DE8011966U1 - Bakenstaender - Google Patents

Bakenstaender

Info

Publication number
DE8011966U1
DE8011966U1 DE19808011966 DE8011966U DE8011966U1 DE 8011966 U1 DE8011966 U1 DE 8011966U1 DE 19808011966 DE19808011966 DE 19808011966 DE 8011966 U DE8011966 U DE 8011966U DE 8011966 U1 DE8011966 U1 DE 8011966U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beacon
tube
shoe
groove
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808011966
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808011966 priority Critical patent/DE8011966U1/de
Publication of DE8011966U1 publication Critical patent/DE8011966U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

Auf Straßen und Plätzen müssen immer wieder Baken der verschiedensten Art sou/ie Hinweisschilder, Gebots- und Verbotsschilder, Absperrschranken und dergleichen vorübergehend aufgestellt werden. Insbesondere an den Baustellen auf den Fernstraßen und Autobahnen werden Baken mit oder ohne zusätzliche Verkehrszeichen oder Lampen in größerer Anzahl dicht hintereinander aufgestellt, um an den vom üblichen Verkehrsweg abweichenden Streckenabschnitten eine visuell möglichst lückenlose Verkehrsführung zu schaffen. Diese Baken müssen oft sehr dichtneben den verbliebenen Verkehrsflächen aufgestellt werden. Die Folge ist, daß sie häufig durch die vorbeifahrenden Fahrzeuge angefahren oder umgefahren werden. Die früher allgemein üblichen Bakenständer, die auch Fußplattenständer genannt werden, weisen eine Fußplatte, ein Bakenrohr und eine Halterung zwischen dem Bakenrohr und der Fußplatte auf. Diese Halterung weist eine an der Fußplatte angeordnete ringsum geschlossene Tasche, meist mit quadratischem Grundriß, auf, in die der entsprechend ausgebildete Fuß des Bakenrohres eingesteckt wird.
»I Mil
Diese Halterung ist in der Querrichtung völlig starr. Sie hat im allgemeinen eine-so hohe Festigkeit, daß beim Anfahren eines Bakenständers dessen Bakenrohr verbogen, meist sogar abgeknickt wird. In den Fällen, in denen das Bakenrohr sich in der Halterung verklemmt, wird infolge der Hebelwirkung des Bakenrohres die Fußplatte auf der einen Seite angehoben, so daß sie sich in die Unterseite des darüber hinwegfahrenden Fahrzeuges hineinbohrt und dort an der Vorderachse und vor allem an den Teilen der Lenkung und der Bremsanlage schwere Schäden anrichten kann. Außerdem kann dabei das Fahrzeug aus seiner Fahrtrichtung abgelenkt werden, so daß es von der Straße abkommt, oder bei Gegenverkehr in diesen hineinfährt. In den meisten Fällen wird jedoch das Bakenrohr beim Anfahren nicht nur verbogen oder abgeknickt, sondern auch aus der Halterung herausgerissen und weggeschleudert. Das birgt in mehrfacher Hinsicht Gefahren in sich. Beim Abknicken des Bakenrohres schlägt infolge der Trägheitskräfte der obere abknickende Teil gegen das auffahrende Fahrzeug. Beim Herausreißen des Bakenrohres aus der Halterung kann es ebenfalls infolge der Trägheitskräfte vorkommen, daß das auffahrende Fahrzeug in das hochfliegende Bakenrohr hineinfährt und dieses durch die Windschutzscheibe in das Fahrzeuginnere geschleudert wird, wo es den Insassen schwerste Verletzungen zufügen kann. Ein herausgerissenes Bakenrohr kann auch von dem auffahrenden Fahrzeug weg in die Bewegungsbahn anderer Fahrzeuge hineingeschleudert werden, was vor allem in Baustellen mit Gegenverkehr schwere Folgen haben kann, wenn das Bakenrohr auf ein entgegenkommendes Fahrzeug geschleudert wird.
Sowohl die in den Fußplatten steckenbleibenden Bakenrohre wie auch die herausgerissenen und M/eggeschleuderten Bakenrohre sind im allgemeinen derart stark verbogen, \i/enn nicht gar abgeknickt, daß sie sich nicht mehr richten lassen, sondern durch neue Bakenrohre ersetzt wenden müssen« Daher muß stets ein gewisser Vorrat an Bakenrohren mit einem Einsteckfuß bereitgehalten werden, damit nach einem Unfall die Abschrankung so schnell wie möglich wieder ergänzt und ausgerichtet werden kann.
Zur Verminderung der geschilderten Unfallfolgen ist bereits ein Bakenständer vorgeschlagen worden (P 28 40 984.9) bei dem zwischen der Fußplatte und dem Bakenrohr eine besondere Halterung vorhanden ist. Diese weisteine zweifache Nut- und Federverbindung auf. Von den beiden Federn wird beim Anfahren des Bakenrohres ein Teil abgeschert, während der übrige Teil stehen bleibt und in jeder dar beiden Nuten je einen Schwenkzapfen bildet, um den das Bakenrohr umkippt. Wegen dieses Abschwervorganges sind die Federn im allgemeinen nicht am Bakenrohr selbst, sondern an einem Rohrschuh aus Kunststoff angeordnet, in den des untere Ende des Bakenrohres eingesteckt wird. Infolge dieser Ausbildung und Wirkungsweise der Halterung wird das Bakenrohr beim Anfahren zwar umgelegt, in den meisten Fällen jedoch nicht einmal verbogen oder abgeknickt. Es kann daher im allgemeinen wieder verwendet werden. Bei den Rohrschuhen treten in den Bereichen, in denen die Federn abgeschert werden, in den unregelmäßig abgescherten Werkstoffteilen auch elastische Verformungen auf, die dazu führen, daß der umgelegte Rohrschuh sich zwischen den Wandteilen der Fußplatte festklemmt und nicht herausspringt. Die
stehenbleibenden Restteile der Federn reichen im allgemeinen aber nicht aus, um ein wieder aufgerichtetes Bakenrohr mit der notwendigen Haltekraft an der Fußplatte festzuhalten. Ein umgelegter Rohrschuh muß daher ausgetauscht «/erden. Das erfordert neben der nötigen Anzahl neuer Rohrschuhe auch einen gewissen Zeitaufwand. Während dieser Zeit ist die Unfallstelle möglicherweise nur unzulänglich gekennzeichnet und abgesichert. Vor allem bei einem Unfall an einer stark befahrenen Straße, bei dem eine größere Anzahl hintereinander aufgestellter Bakenrohre umgelegt worden ist, wäre es wünschenswert, daß die umgelegten Bakenrohre wenigstens vorübergehend wieder aufgestellt und eingesetzt werden können, bis ihr Rohrschuh gegen einen neuen ausgetauscht werden kann.
Der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Bakenständer (nach der Patentanmeldung P 28 40 984.9) so auszugestalten, daß er nach einem Unfall, bei dem er umgelegt worden ist, wieder aufgerichtet und zumindest vorübergehend wieder eingesetzt werden kann.
Durch die Aufteilung der Halterungsteile in zwei Abschnitte mit unterschiedlicher Gestaltung und Wirkungsweise können die Einzelteile der beiden Abschnitte besser auf ihre unterschiedliche Aufgabe abgestimmt werden. Durch die unnachgiebigen Verbindungsteile des ersten Abschnittes der Halterungsteile wird für das Bakenrohr ein klar abgegrenztes Schwenklager erreicht, das sich nicht erst durch einen Abschervorgang der benachbarten Bereiche der Verbindungsteile bildet.
Dieses Schwenklager ermöglicht eine weitgehend störungsfreie Schwenkbewegung des Bakenrohres, wenn es angefahren wird. Dadurch ist auch die größere Gewähr gegeben, daß der Bereich des Schwenklagers nicht unbeabsichtigt von einem Abschervorgang mitbetroffen wird und somit der Halt zwischen dem Bakenrohr oder dem Rohrschuh einerseits und der Fußplatte andererseits verlorengeht und das Bakenrohr weggeschleudert wird. Durch die nachgiebigen Verbindungsteile des zweiten Abschnittes der Halterungsteile wird erreicht, daß beim Umlegen eines Bakenrohres diese Verbindungsteile elastisch nachgeben oder ausweichen können und sie nach dem Aufrichten des Bakenrohres in sehr vielen Fällen wiederverwendet werden können und das Bakenrohr in seiner Fußplatte wieder eingesetzt werden kann. Dadurch kann der sofortige Ersatz der Bakenrohre oder der Rohrschuhe auf die weniger zahlreichen Fälle beschränkt werden, in denen die auf das Bakenrohr einwirkende Schlagenergie so hoch ist, daß die Halterung schwer beschädigt oder gar zerstört wird.
Bei einer Ausgestaltung des Bakenständers nach Anspruch 2 wird ein einwandfrei arbeitendes Schwenklager hoher Festigkeit geschaffen, das auch größeren Krafteinwirkungen widersteht. Das gilt auch für die Weiterbildung nach Anspruch 3, bei der das Einformen des Lagerzapfens vereinfacht und erleichtert ist. Durch die Ausgestaltung des Bakenständers nach Anspruch 4 wird gerade für die jenige Ausführungsform, bei der metallene Lagerzapfen in metallenen Nuten geführt sind und somit eine gute Bewegungsmöglichkeit vorliegt, eine zusätzliche Sicherung geschaffen, die beim Umlegen eines Bakenrohres verhindert, daß das Bakenrohr aus
der Fußplatte herausgeschleudert wird. Das Gleiche gilt für eine Ausgestaltung des Bakenständers nach Anspruch 5, die für eine andere Ausführungsform der Halterung besonders gut geeignet ist.
Bei einem nach Anspruch 6 ausgestalteten Bakenständer lassen sich die beiden Abschnitte der Verbindungsteile am Bakenrohr oder Rohrschuh fertigungstechnisch sehr einfach und billig verwirklichen, wobei auch die an der Fußplatte angeordneten Verbindungsteile in einer einzigen Formgebung für beide Abschnitte der Verbindungsteile sehr leicht und einfach herzustellen sind. Durch eine Weiterbildung des Bakenständers nach Anspruch 7 wird eine hohe seitliche Nachgiebigkeit der Federn oder Rippen erreicht, die im Falle einer von außen erzwungenen Schwenkbewegung des Bakenrohres oder des Rohrschuhes das elastische Zurückweichen der Federn oder Rippen aus den Haltenuten erleichtert und die Gefahr vermindert, daß die Federn oder Rippen dabei abgeschert werden.
Bei einem nach Anspruch 8 ausgestalteten Bakenständer wird durch Verwendung metallelastischer Glieder die Wahrscheinlichkeit für eine zumindest vorübergehende Wiederverwenbarkeit der Halterungsteile nach dem Umlegen eines Bakenrohres wesentlich erhöht und das Wiederaufrichten eines umgelegten Bakenrohres erleichert. Durch eine Weiterbildung nach Anspruch 9 wird eine sehr einfache und billige Herstellung und Montage der Halterungsteile erreicht. Das wird noch weiter unterstützt durch eine Weiterbildung des Bakenständers nach Anspruch 10.
Bei einem nach Anspruch 11 ausgestalteten Bakenständer wird das Bakenrohr beim Umlegen sicher geführt und
es läßt sich leicht wieder aufrichten und zumindest
vorübergehend vi/ieder einsetzen« Außerdem ergeben die
von den zusätzlichen Federn nach einem Abschervorgang stehengebliebenen und gestauchten Werkstoffteile eine gute Kl emm\]/irkung, die auch nach dem Wiederaufrichten und einem erneuten Umlegen noch zu einem beträchtlichen Teil wirksam bleibt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Bakenständers gemäß der Erfindung, mit aufrechtem Bakenrphr;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Bakenständers nach Fig. 1 mit umgelegtem Bakenrohr;
Fig. 3 eine Draufsicht eines Bakenrohres mit Rohrschuh für den Bakenständer nach Fig. 1 und 2;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Bakenrohres mit Rohrschuh nach Fig. 3, in teilweise umgelegtem Zustand;
Fig. 5a einen Vertikalschnitt des Bakenrohres mit Rohrschuh nach Fig. 3, in aufrechtem bzw. umgelegtem Zustand;
Fig. 6a einen Vertikalschnitt eines zweiten Ausführungsbeispieles des Bakenrohres mit Rohrschuh für den Bakenständer nach Fig. 1, in aufrechtem bzw. umgelegtem Zustand;
Fig. 7 ausschnittweise und vergrößert dargestellt Draufsichten abgewandelter Rohrschuhe für den Bakenständer nach Fig. 1;
Fig. 9 einen Vertikalschnitt eines zweiten Ausführungsbeispieles eines ßakenständers gemäß der Erfindung, nach der Linie IX-IX in Fig. 10;
Fig. 10 einen Horizontalschnitt des Bakenständers nach Fig. 9, nach der Linie X-X in Fig. 9;
Fig. 11 eine ausschnittweise dargestellte Seitenansicht des Rührschuhes aus Fig. 9 und 10;
Fig. 12 eine Untersicht des Rohrschuhes aus Fig. 9-11;
Fig. 13 einen ausschnittweise dargestellten Vertikalschnitt eines abgewandelten Schwenklagers für den Bakenständer nach Fig. 9 und 10;
Fig. 14 einen Uertikalschnitt eines dritten Ausführungsbeispieles des Bakenständers gemäß der Erfindung (mit einem Schnittverlauf entsprechend der Linie IX-IX in Fig. 10);
Fig. 15 eine teilvi/eise geschnittene Seitenansicht des Bakenständers nach Fig. 14;
Fig. 17 einen Vertikalschnitt eines vierten Ausführungsbeispieles des Bakenständers gemäß der Erfindung, nach der Linie XVlI-XVII in Fig. 18;
Fig. 18 einen Horizontalschnitt des Bekenständers nach Fig. 17, nach der Linie XVIII-XVIII in Fig. 17;
Fig. 19 eine ausschni ttu/eise dargestellte Seitenansicht des Rohrschuhs des Bakenständers nach Fig. 17 und 18.
../10
- ίο -
Der aus Fig. 1 ersichtliche Bakenständer 20 weist eine Fußplatte 21, ein Bakenrohr 22 und einen Rohrschuh 23 auf. Das Bakenrohr 22 ist in einer Ausnehmung des Rohrschuhs 23 fest eingesetzt, über den Rohrschuh 23 wird das Bakenrohr 22 mittels einer Halterung 24 in einer längsverlaufenden Rinne 25 der Fußplatte 21 in aufrechter Stellung gehalten.
Die Fußplatte 21 hat einen etwa walmdachförmigen Grund- p körper 26. Er ist aus Gummi oder Kunststoff, insbesondere % aus wiederaufbereiteten Gummi- oder Kunststoffresten, P hergestellt. In seiner Mitte weist der Grundkörper 26 \ einen Einsatz 27 aus Metall auf, der mit dem Grund- |
körper 26 entweder durch Einbetten bei dessen Herstellung und/oder mittels Verbindungsmitteln, wie zum Beispiel Schrauben, verbunden ist. Der Einsatz 27 hat einen U-förmigen Aufriß. Er weist zwei Seitenwände 28 und 29 auf, die durch einen Boden 31 miteinander starr verbunden ist. Die Umrißlinie seines Innenraumes ist zumindest annähernd gleich derjenigen der Rinne 25 im Grundkörper 26, deren Fortsetzung im Einsatz 27 daher mit 25' bezeichnet wird.
Auf der Innenseite der beiden Seitenwände 28 und 29 des Einsatzes 27 befindet sich in der Mitte je eine lotrecht verlaufende Nut 32. Ihre Grundrißprojektion ist ein Kreisabschnitt. Die Begrenzungswand 33 dieser p
f Nuten 32 verläuft in lotrechter Richtung vom oberen |
freien Ende aus nach unten leicht einwärts geneigt, |:
so daß ein gewisser Keilwinkel entsteht, wie aus |
Fig. 5a zu ersehen ist. Die Nuten 32 enden in einem I
gewissen Abstand oberhalb des Bodens 29. |
It t « ·
Am Rohrschuh 23 ist an jeder der beiden Seiten, die den Seitenwänden 28 und 29 am Einsatz 27 zugekehrt sind, je eine Rippe 34 vorhanden. Deren Außenfläche ist auf die Begrenzungswand 33 der zugeordneten Nut 32 abgestimmt. Die Grundrißprojektion dieser Rippen 34 ist ebenfalls ein Kreisabschnitt. Die Tangente dieser Kreisabschnitte an der Übergangsstelle zur Seitenwand verläuft gegenüber der normal zur Seitenwand ausgerichteten Symmetrieebene der Nut und der Rippe unter einem Winkel schräg (Fig. 3), der größer als der Reibungswinkel der Oberflächen der Nut 32 und der Rippe 34 ist. Die Rippen 34 erstrecken sich über die gesamte Höhe des Rohrschuhs 23.
Die Nut 32 am Einsatz 27 und die Rippe 34 am Rohrschuh 23, die einander zugeordnet sind, bilden zusammen je eine Nut- und Federverbindung als Teile der Halterung 24 zwischen der Fußplatte 21 und dem Bakenrohr 22. Der bei der Seitenwand 28 gelegene Halterungsteil 24.1 und der bei der Seitenwand 29 gelegene Halterungsteil 24.2 sind in Bezug auf das Bakenrohr 22 zumindest annähernd diametral angeordnet.
Wie aus Fig. 3 und Fig. 5a ersichtlich ist, sind die Rippen 34 zum Teil hohl. In dem Abschnitt 35 und 36 der Rippe 34 ist in geringer Tiefe unter iherer Oberfläche je ein Hohlraum 37 bzw. 38 vorhanden. Beide Hohlräume verlaufen in der Längsrichtung der Rippe Sie gehen von der Oberseite bzw. von der Unterseite des Rohrschuhs 23 bis zu einem dritten Abschnitt 39 durch, an welchem die Rippe 34 vollwandig ist. Die Hohlräume 37 und 38 haben eine Querschnittsfläche, die größer als die über die ebene Außenfläche des Rohr-
Cl t ■» · ·
schuhe 23 hinausragende Querschnittsfläche der Rippe ist. Dadurch kann im Abschnitt 37 und 38 der Werkstoff der Rippe 34 in den dahinterliegenden Hohlraum 37 bzw. 38 plastisch und/oder elastisch hineingedrückt u/erden (Fig. 4 und Fig. 5b). In diesen Abschnitten 35 und 36 ist die Rippe 34 also in Richtung der Flächennormalen der Seitenwände 28 und 29 des Einsatzes 27 nachgiebig ausgebildet. Im vollwandigen Abschnitt 39 hingegen kann die Rippe 34 nicht weggedrückt werden. Dort ist sie in Richtung der Flächennormalen der Seitenwände 28 und unnachgiebig. Diese Unterteilung der Halterungsteile 24.1 und 24.2 in nachgiebige und unnachgiebige Abschnitte hat beim Einwirken einer seitlichen Kraft auf das Bakenrohr 22 in Richtung der Rinne 25 der Fußplatte 21 zur Folge, daß die nachgiebigen Abschnitte 35 und 36 der Rippe 34 aus ihrer Nut 32 herausgedrängt und in den Hohlraum 37 bzw. 38 hineingedrückt werden (Fig. 4 und Fig. 5b), und daß der unnachgiebige Abschnitt 39 der Rippen 34 in der Nut 32 stehen bleibt (Fig. 5b). Dadurch entsteht auf beiden Seiten des Rohrschuhs 23 eine Art Schwenklager, um das das Bakenrohr 22 sich umlegt (Fig. 2). Solange die Schlagenergie, mit der das Bakenrohr 22 umgestoßen wird, nur so groß ist, daß der unnachgiebige Abschnitt 39 der Rippen 34 am Rohrschuh 23 allenfalls gequetscht, jedoch nicht vollständig abgeschert wird, bleibt das umgelegte Bakenrohr 22 mit der Fußplatte 21 verbunden (Fig. 2).
Ein umgelegtes Bakenrohr (Fig. 2) kann wieder aufgerichtet werden. Solange der Schwenkvorgang beim Umlegen des Bakenrohres ausreichend langsam abgelaufen ist, so daß die nachgiebigen Abschnitte 35 und 36 der Rippen 34 nicht vollständig abgeschert sind, ver-
mögen sie zusammen mit den Nuten 32 im allgemeinen eine ausreichende Haltekraft auszuüben, um das Bakenrohr in der aufrechten Stellung festzuhalten, so daß der Bakenständer zumindest vorübergehend weiter eingesetzt werden kann, bis die Gelegenheit sich ergeben hat, das Bakenrohr mit dem möglicherweise beschädigten Rohrschuh aus der Fußplatte herauszunehmen, den Rohrschuh am Bakenrohr auszuwechseln und das Bakenrohr wieder in die Fußplatte einzustecken.
Bei dem aus Fig. 6a und 6b ersichtlichen Bakenständer ist bei im übrigen gleichen Teilen lediglich der Rohrschuh 41 für das Bakenrohr 22 abgeändert. Die am Rohrschuh 41 angeordneten Verbindungsteile der Halterungsteile 24.1 und 24.2 haben ebenfalls die Form einer Rippe 42, deren Grundrißprojektion wie bei der Rippe' ein Kreisabschnitt ist. Die beiden nachgiebigen Abschnitte 43 und 44 der Rippe 42 weisen ebenfalls je einen in geringer Tiefe unter ihrer Oberfläche in ihrer Längsrichtung verlaufenden durchgehenden Hohlraum 45 bzw. 46 auf. Der unnachgiebige Abschnitt 47 wird durch einen in die Rohrschuhwand eingelassenen Zapfen 48 gebildet, der aus einem Werkstoff höherer Festigkeit, insbesondere aus Metall, hergestellt ist. Falls das Bakenrohr 22 sich nicht über die ganze Höhe des Rohrschuhs 41 erstreckt oder umgekehrt der Rohrschuh über das untere Ende des Bakenrohres 22 hinaus verlängert ist, können die beiden einzelnen Zapfen auch als Endabschnitte eines durchgehenden zylindrischen Stiftes ausgebildet sein. Die Stirnflächen 49 der Zapfen 48 sind als Kugelabschnitt ausgebildet, dessen Krümmungshalbmesser zumindest annähernd gleich dem Halbmesser der Begrenzungswand 33 der Nut 32 im Einsatz 27 ist. Die Länge der Zapfen 48 ist so gewählt, daß ihre
Stirnflächen 49 an den Begrenzungswänden 33 der Nuten fest anliegen.
Aus Fig. 7 und 8 sind Ausgestaltungsmöglichkeiten für die nachgiebigen Abschnitte 35 und 36 der Rippen 34 und der nachgiebigen Abschnitte 43 und 44 der Rippen 42 zu ersehen. Die Rippe 51 weist an ihrer den Hohlraum 52 abgrenzenden Innenseite Einschnitte 53 auf, die am Umfang gleichmäßig verteilt sind, in der Längsrichtung der Rippe 51 verlaufen und einen keilförmigen Querschnitt haben. Bei der Rippe 54 sind die Einschnitte 55 an der Außenseite vorhanden. Diese Einschnitte 53 bzw. 55 erleichtern das elastische Zusammenstauchen der Wand der Rippe 51 und 54, wenn diese beim Umlegen eines Bakenrohres aus der zugehörigen Nut des Einsatzes an der Fußplatte herausgedrängt und in den dahinterliegenden Hohlraum hineingedrückt wird.
Bei der aus Fig. 9-12 ersichtlichen Ausführungsform des Bakenständers sitzt das Bakenrohr 56 im Rohrschuh 57, mit dem zusammen es im Einsatz 58 der nur angedeuteten Fußplatte 59 in aufrechter Stellung gehalten wird. Die Halterqngsteile 24.1 und 24.2 (gemäß der allgemeinen Darstellung in Fig. 1) weisen wieder einen unnachgiebigen Abschnitt 61 und einen nachgiebigen Abschnitt 62 auf. Daneben ist noch ein dritter Abschnitt 63 vorhanden, der ebenfalls unnachgiebig ausgebildet ist.
Dem ersten unnachgiebigen Abschnitt 61 der Halterungsteile fällt wieder die Aufgabe zu, ein Schwenklager für das Bakenrohr 56 und den Rohrschuh 57 gegenüber, dem Einsatz 58 zu bilden. Dieser Abschnitt 61 der Halterungsteile stellt für sich allein eine Nut- und Federverbindung
dar. Ihr am Einsatz 58 angeordneter Verbindungsteil ist je ein Zapfen 64, der auf der Innenseite jeder der beiden Seitenvi/ände 65 und 66 des metallenen Einsatzes 58 angeformt ist. Die Zapfen 64 fluchten miteinander. Sie haben normal zu ihrer Längsachse einen kreisförmigen Querschnitt« Abgesehen von der Ausformungsschräge ihrer Umfangs\i/and sind sie zylindrisch. Der am Rohrschuh 57 angeordnete Verbindungsteil ist je eine Nut 67 in der Seitenu/and des Rohrschuhs 57, die einer der beiden Seitenwände 65 und 66 des Einsatzes 58 zugekehrt ist. Die Nut 67 verläuft lotrecht, d.h. parallel zur Längsachse des Bakenrohrs 56 und des Rohrschuhs 57. Sie hat eine Grundrißprojektion (Fig. 12), die auf die Grundrißprojektion des Zapfens 64 abgestimmt ist. Die Nut 67 mündet frei auf der Unterseite des Rohrschuhs 57. Der äußere Abschnitt 69 ihrer seitlichen Begrenzungswände ist zur Mündung der Nut hin schräg auswärts geneigt, um für die Zapfen 64 eine Einlaufschräge zu schaffen, die das Zusammenfügen der beiden Verbindungsteile erleichtert.
An die Nut 67 schließt in derjenigen Höhe, in der der Zapfen 64 an der Seitenu/and 65 bzw. 66 sitzt, nach beiden Seiten hin je eine seitliche Fortsetzung 71 an. Sie haben mindestens die gleiche Breite und Tiefe \i/ie die Nut 67 selbst. Wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, verlaufen die Fortsetzungen 71 der Nut 67 leicht aufwärts geneigt, und zwar näherungsweise bogenförmig. Beim Umkippen des Bakenrohres 56 und des Rohrschuhs um eine höher gelegene gedachte Schwenkachse, deren Lage weitgehend durch die beiden anderen Abschnitte und 63 der Halterungsteile bestimmt wird, führt der Zapfen 64 eine Relativbewegung gegenüber dem Rohrschuh
aus. Dabei tritt er in die in seiner Bewegungsrichtung gelegene Fortsetzung 71 ein. Der dieser Fortsetzung 71 benachbarte, nach der Unterseite 68 hin gelegene Wandteil 72 am Rohrschuh 57 bildet dann einen Anschlag
für den Zapfen 64, der verhindert, daß der Rohrschuh eich won dem Zapfen 64 und damit von der Fußplatte löst.
Der zweite Abschnitt 62 der Halterungsteile weist ebenfalls eine Nut- und Federverbindung auf. Als Feder dient hier der gesamte Rohrschuh 57 mit seinen Wandflä^hen 73 und 74, die normal zu den Seitenwänden 65 und 66 des Einsatzes 58 ausgerichtet sind. Der am Einsatz 58 angeordnete Verbindungsteil wird durch je eine im Grundriß U-förmige Haltefeder 75 bzw. 76 gebildet, deren Schenkel und 78 an den Wandflächen 73 bzw. 74 des Rohrschuhs 57 anliegen und somit wie die seitlichen Begrenzungswände einer Nut wirken. Die Haltefeder 75 und 76 sind aus
einem flachen Federstahlband hergestellt. Ihr Steg 79, der die beiden Schenkel 77 und 78 miteinander verbindet, ist außerhalb der Seitenwand 65 bzw. 66. angeordnet. Dort wird er durch die an die Außenseite der Seitenwand 75
bzw. 76 heranreichenden Werkstoff teile des Grundkörpers der Fußplatte festgehalten. Die beiden Schenkel 77 und arstrecken sich durch je ein Durchgangsloch 81 bzw= 82 der Seitenwand 65 und 66 hindurch bis in die Bewegungsbahn des Rohrschuhs 57 hinein. Die Enden der Schenkel 77 und sind U-förmig zurückgebogen und bis in das zugeordnete Durchgangsloch 81 bzw. 82 hinein verlängert. Damit ist auch auf der Außenseite der Schenkel 77 und 78 eine
Anlaufschräge vorhanden, wenn ein umgelegter Rohrschuh beim Wiederaufrichten von außen her den einander gegenüberliegenden Schenkeln der beiden Maltefedern 75 und 76 genähert wird.
- 17 -
Die Wandflächen 73 und 74 des Rohrschuhs 57 verlaufen von der Oberseite zur Unterseite hin schräg einwärts geneigt (Fig. 11 ). Der lichte Abstand der beiden Schenkel 77 und 78 der Haltefedern 75 und 76 und der in der Höhe der Haltefedern gemessene äußere Abstand der Wandflächen 73 und 74 des Rohrschuhs 57 sind so aufeinander abgestimmt, daß beim Einstecken des Rohrschiihs 57 die Schenkel 77 und 78 leicht auseinandergedrückt u/erden und der Rohrschuh 57 mit einer gewissen Vorspannung von den Haltefedern festgehalten wird.
In der Nachbarschaft der Schenkel 77 und 78 der beiden Haltefedern 75 und 76 weist der Grundkörper 59 der Fußplatte je eine Aussparung 83 bzw. 84 auf. In diese hinein kann derjenige Schenkel und der daran anschließende Teil des Stegs 79 jeder der beiden Haltefedern 75 und ausweichen, der bei einer Schwenkbewegung des Bakenrohres vom Rohrschuh 57 beiseite gedrückt wird. Das gilt sowohl bei einer Schwenkbewegung auf der aufrechten Stellung heraus, wie auch beim Wiederaufrichten eines umgelegten Bakenrohres.
Auch der dritte Abschnitt 63 der Halterungsteile ist eine Nut- und Federverbindung. Als Verbindungsteil am Einsatz 58 ist je eine Nut 85 bzw. 86 auf der Innenseite der Seitenwände 65 und 66 vorhanden. Die Nuten 85 und haben eine rechteckige Grundrißfläche, d.h. zwei zumindest annähernd parallel zueinander ausgerichtete seitliche Begrenzungswände (Fig. 10). Sie erstrecken sich von der Oberkante der Seitenwände 65 und 66 aus in lotrechter Richtung abwärts bis zu einer Stelle oberhalb der Zapfen 64. Als Verbindungsteil am Rohrschuh 57
- 18 -
ist daran je eine Rippe 87 bzw. 88 angeformt, deren Ausbildung und Anordnung auf die zugeordnete Nut 85 bzw. 86 abgestimmt sind. Durch eine geringe schräge Ausrichtung des Nutgrundes der Nuten 85 und 86 (Fig. 9) und eine entsprechende Ausbildung des Rückens der Rippen 87 und 88 wird eine spielfreie Halterung des Rohrschuhs 57 im Einsatz 58 erreicht.
Wenn das Bakenrohr 56 mit einer Kraft angefahren wird, deren Auswirkungen am Rohrschuh 57 die Festigkeit der Federn oder Rippen 87 und BB des Abschnittes 63 und den Formänderungswiderstand der Haltefedern 75 und des Abschnittes 62 der Halterungsteile überschreiten, werden die Rippen 87 und 88 abgeschert und der Rohrschuh 57 aus der durch die Schenkel der Haltefedern und 76 gebildeten Nut herausgeschwenkt und das Bakenrohr 56 umgelegt. Dabei wird der Rohrschuh 57 und damit das fest in ihm steckende Bakenrohr 56 vom Abschnitt 61 der Halterungsteile wie auch von den gestauchten Werkstoffteilen an den Abscherflächen der Rippen 87 und 88 sowie auch von den an den Seitenwänden des Rohrschuhs 57 entlang schleifenden Schenkeln der Haltefedern 57 und 58 in der Rinne 25 der Fußplatte 21 festgehalten. Da dabei das Bakenrohr 56 im allgemeinen unbeschädigt bleibt oder es nur so geringfügig verbogen oder verbeult wird, daß es wieder verwendet werden kann, kann es zusammen mit dem Rohrschuh wieder aufgerichtet werden und erneut in die aufrechte Stellung in der Fußplatte 21 gebracht werden. Ip dieser Stellung wird es zum größeren Teil durch die Haltefedern 75 und 76 und zum kleineren Teil durch die an den Abscherflächen der Rippen 87 und 88 stehengebliebenen und durch elastische Ausdehnung wieder bis in
die Nuten 85 und 86 hineinreichenden Werkstoffteile in einem solchen Ausmaß festgehalten, daß es trotz abgescherter Rippen 87 und 88 zumindest vorübergehend als Träger eines Bakenblattes, eines Verkehrszeichens oder dergleichen wieder eingesetzt werden kann bis der Rohrschuh 57 gegen einen neuen Rohrschuh ausgetauscht werden kann.
Im Hinblick darauf, daß beim Umlegen eines Bakenrohres die Rippen 87 und 88 am Rohrschuh 57 trotz dem Abscheren eines großen Teils ihres Werkstoffvolumens eine sehr hohe Klemmwirkung zwischen dem Rohrschuh und den Seitenwänden 65 und 66 des Einsatzes 58 hervorrufen, was dadurch unterstützt wird, daß die Seitenwände infolge der notwendigen Aushebe- oder Ausformschräge sich zum Boden hin einander geringfügig nähern, kann anstelle der etwas schwieriger herzustellenden Nut 67 mit den Fortsetzungen 71 am Rohrschuh 57 auch eine einfache Nut ohne Fortsetzungen verwendet werden, wie sie aus Fig. 19 ersichtlich ist. Diese Nut wird später im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 17-19 noch erläutert werden. Eine solche Nutform entwickelt nach dem Umlegen des Rohrschuhs zwar keine Haltekraft für den Rohrschuh in Richtung der Rinne 25 der Fußplatte 21. Dafür unterstützt sie aber in erheblichem Maße die Haltewirkung der Haltefedern 75 und 76,nachdem der Rohrschuh 57 mit abgescherten Rippen wieder aufgerichtet und in den Einsatz 58 eingesetzt worden ist. Auch bei einem erneuten Umlegen eines solchen Rohrschuhs erzeugen die dann immer noch vorhandenen und geringfügig überstehenden Werkstoffteile an den Abscherflächen der Rippen 87 und 88 für eine meist ausreichende Haltekraft des Rohrschuhs 57 in der Rinne 25 der Fußplatte 21.
Anhand Fig. 13 wird eine weitere Abwandlungamöglichkeit der Ausführungsform des Bakenständers nach Fig. 9-12 erläutert. Diese Abwandlung besteht darin, daß am Einsatz 89 anstelle je eines angeformten, d.h. angegossenen Zapfens 64, ein Zapfen 91 v/erwendet wird, der als selbständiges Teil, als Zylinderstift oder Bolzen 92 mit oder ohne Kopf, ausgebildet ist, der in ein zylindrisches Durchgangsloch 93 der Seitenwand stramm eingesetzt wird. Diese Ausführungsform eignet sich besonders gut dafür, um vorhandene Einsätze der bisherigen Art - mit oder ohne zusätzlichen Einsatz der Haltefedern 75 und 76 - so umzurüsten, daß Rohrschuhe won derArt des Rohrschuhes 57 verwendet werden können.
Im folgenden wird anhand der Fig. 14 und 15 ein drittes Ausführungsbeispiel des Bakenständers erläutert, das gegenüber dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel in einigen Merkmalen abgewandelt ist. Von jenem Ausführungsbeispiel werden die Haltefedern 75 und 76 und die zugehörigen Teile übernommen, die hier den nachgiebigen Abschnitt 95 der Halterungsteile bilden, und die daher im folgenden nicht mehr gesondert beschrieben werden. Es ist davon auszugehen, daß auch alle übrigen nicht gesondert beschriebenen Merkmale gleich oder zumindest ähnlich den entsprechenden Merkmalen der vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind.
Der unnachgiebige Abschnitt 96 der Halterungsteile ist wieder als Nut- und Federverbindung ausgebildet. Der am Rohrschuh 97 angeordnete Verbindungste(il isst ein im Unterteil des Rohrschuhs eingesetzter oder eingebetteter durchgehender zylindrischer Stift 98 aus Metall,, dessen Endabschnitte aus dem Rohrschuh 97 seit-
u/ärts als Zapfen 99 herausragen. Der Verbindungsteil am Einsatz 101 ist je eine Nut 1G2 auf der Innenseite der Seitenu/ände 103 und 104. Die Nuten 102 haben dementsprechend eine rechteckige Grundrißform.
Für jeden Zapfen 99 ist an jeder der Seitenwände 103 und 104, und zwar innerhalb der Nuten 102, je ein Riegelglied in Form einer Blattfeder 105 vorhanden. Sie ist innerhalb einer zusätzlichen Vertiefung 106 der Nuten 102 mit ihrem oberen Ende 107 in der Nähe der Oberkante der Seitenwand 104 an dieser befestigt. Ihr unteres Ende 108 ragt abwärts und gleichzeitig einvi/ärts bis kurz oberhalb des Zapfens 99 am Rohrschuh 97. Das untere Ende 108 ragt damit in Richtung einer Aushebebewegung des Zapfens in dessen Bewegungsbahn hinein und verhindert so ein unbeabsichtigtes Herausspringen des Zapfens 99 aus seiner in Fig. 14 dargestellten Lage in der Nut 102. Das obere Ende 107 der Blattfeder 105 befindet sich in der Vertiefung 106 außerhalb der Bevi/egungsbahn eines in die Nut 102 einzuführenden Zapfens 99. Der zwischen den beiden Enden sich erstreckende Teil der Blattfeder 105 bildet für einen von oben her in die Nut 102 einzuführenden Zapfen 99 eine diesem zugekehrte Rampenfläche. Daher weicht beim Einstecken eines Rohrschuhs 97 in den Einsatz 101 die Blattfeder 105 vor dem Zapfen 99 zunächst elastisch aus und kehrt nach dem vollständigen Einführen des Zapfens in die Nut 102 hinter dem Zapfen in ihre in Fig. 14 dargestellte Verriegelungsstellung zurück. Die Blattfeder ΐ 05 stützt sich mit ihrem oberen Ende 107 an dem Übergang von der Vertiefung 106 zur Nut 102 ab. Am oberen Ende 104 ist die Blattfeder 105 außerdem mittels eines Nietes 109 an der Seitenwand 104 be-
Il I I ·
festigt. Dieser Niet muß lediglich die beim Einführen des Zapfens 99 auftretenden elastischen Verformungskräfte der Blattfeder 105 auf die Seitenwand 104 übertragen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein dritter Abschnitt der Halterungsteile in Form einer Nut- und Federverbindung nicht dargestellt. Er kann jedoch ohne weiteres vorgesehen werden, indem, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 und 10, am Rohrschuh 97 eine Feder oder Rippe angeformt wird, die in die bereits vorhanden Nut 102 eingreift. Soweit erforderlich kann der Rücken dieser Rippe am unteren Ende abgeschrägt werden, um die Blattfeder 105 nicht abzudrängen. Zusätzlich kann diese Blattfeder 105 gegenüber der in Fig. 14 dargestellten Ausbildung und Anordnung zusammen mit der zusätzlichen Vertiefung 106 kürzer ausgeführt werden und ihr oberes Ende 107 mit dem Niet 109 weiter nach unten verlegt werden. Die Wirkungsweise dieser ergänzten Ausführungsform ist dann vollkommen gleich dem der zuvor beschriebenen Ausführungsform.
Im folgenden wird anhand der Fig. 17-19 ein viertes Ausführungsbeispiel des Bakenständers erläutert. Seine Abwandlungen gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 10-12 betreffen hauptsächlich die Ausbildung und · Anordnung des nachgiebigen Abschnittes der Halterungsteile.
Der nachgiebige Abschnitt 111 der Halterungsteile weist zwei Haltefedern 112 auf, die einen näherungsweise U-förmigen Aufriß haben (Fig. 17). Die Haltefedern 112 sind aus einem runden Federstahldraht hergestellt. Dieee
Haltefedern 112 sind am Einsatz 113 normal zu dessen Längsrichtung, d.h. normal zur Rinne 25 der Fußplatte 21, ausgerichtet. Ihr Steg Π 4 verläuft unterhalb des Bodens 115 des Einsatzes 113 an diesem entlang. In Fig. 17 ist der Steg 114 ganz außerhalb des Bodens 115 liegend dargestellt. Er kann ebenso gut auch in eine dort vorhandene Rinne eingelegt u/erden. Die beiden Schenkel 116 der Haltefedern 112 haben je einen geraden Abschnitt 117 und einen daran anschließenden bogenförmig gekrümmten Abschnitt 118. Letzterer verläuft vom geraden Abschnitt 117 aus um ein gewisses Maß einwärts und dann wieder bis annähernd zur Fluchtlinie des geraden Abschnittes 117 zurück. Der gerade Abschnitt 117 der Schenkel 116 liegt in einer lotrecht verlaufenden Rille 119 auf der Außenseite der Seitenwände 121 und des Einsatzes 113. Der gekrümmte Abschnitt 118 der Schenkel 116 erstreckt sich durch je einen in den Seitenwänden 121 und 122 vorhandenen, von außen nach innen durchgehenden schmalen Führungsspalt 123 hindurch bis in den Innenraum des Einsatzes 113 hinein. Die lichte Weite des Führungsspaltes 123 ist wenig größer als die Dicke der Biegefeder 112. Die obere Begrenzungswand 124 des Führungsspaltes 123 verläuft von außen nach'innen so weit abwärts, daß sie in die einwärts gerichtete Bewegungsbahn des Endes 125 des Schenkels 116 hineinragt. Die Schenkel 116 sind einwärts so weit vorgespannt, daß in Abwesenheit eines Rohrschuhs im Inneren des Einsatzes 113 das Ende 125 des Schenkels 116 an der Begrenzungswand 124 des Führungsspaltes 123 anliegt.
Der Rohrschuh 125 weist in den beiden1 Querschnittsebenen, in denen am Einsatz 113 je eine Haltefeder 112 angeordnet ist, in den den Seitenwänden 121 und 122 zugekehrten beiden Seitenflächen 126 und 127 je eine Nut 128 auf.
Diese Nuten 128 gehen von der Unterseite des Rohrschuhs 125 bis zu dessen Oberseite hindurch. Sie haben einen U-förmigen Grundriß mit halbkreisbogenförmig abgerundetem Nutgrund. Die lichte Weite der Nuten 128 ist vi/enig größer als die Dicke der Haltefeder 112. Die Tiefe der Nuten 128 liegt zwischen der einhalb- bis einfachen Dicke der Haltefedern 112.
Die Schenkel 116 der Haltefedern 112, besonders ihr gekrümmter Abschnitt 118, und der Führungsspalt 123 mit seiner oberen Begrenzungswand 124 sind hinsichtlich ihrer Gestalt und Anordnung so aufeinander abgestimmt, daß in Abwesenheit des Rohrschuhs 125 ein Teil des gekrümmten Abschnittes 118 der Schenkel 116 weiter als die Tiefe der Nuten 128 in den Innenraum des Einsatzes 113 hineinragt. Dadurch liegen bei eingesetztem Rohrschuh 125 die Schenkel 116 der Haltefedern 112 mit ihrem gekrümmten Abschnitt 118 am Nutgrund der Nuten 128 mit einer gewissen Vorspannung an und halten den Rohrschuh 125 auch in lotrechter Richtung fest. .
Als unnachgiebiger Abschnitt 129 der Halterungsteile ist an der Innenseite der Seitenwände 21 und 122 des Einsatzes 113 je ein Zapfen 131 vorhanden. Sie greifen in je eine Nut 132 am Rohrschuh 125 ein, deren Aufriß aus Fig. 19 zu ersehen ist. Diese Nut 132 hat einen lot-
rechten Verlauf. Der äußere Abschnitt 133 ihrer seitlichen BegrenzungsM/ände ist zur Mündung der Nut hin schräg auswärts geneigt. Seitliche Fortsetzungen fehlen bei der Nut 132. Bei einer Kippbewegung des Rohrschuhs 125 liegen daher die Zapfen 131 sofort an den seitlichen Begrenzungswänden der Nut 132 an.
Auch dieses Ausführungsbeispiel weist wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 als weiteren unnachgiebigen Abschnitt 134 der Haiterungsteile eine Nut- und Federverbindung auf. Als Verbindungsteil am Einsatz 113 ist je eine Nut 135 auf der Innenseite der Seitenwände 121 und 122 des Einsatzes 113 vorhanden. Als Verbindungsteil am Rohrschuh 125 ist je eine Rippe vorhanden.
Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform dee Bakenständers ist weitgehend gleich wie bei der aus Fig. 9-12 ersichtlichen Ausführungsform, mit Ausnahme dessen, daß hier der Abschnitt T29 der Halterungsteile bei einer Schwenkbewegung des Rohrschuhs 125 von Anfang an als Schwenklager wirkt. Der umgelegte Rohrschuh 12.5 wird ausschließlich von den gestauchten Abscherflächen der Rippen und von den Schenkeln 116 der Haltefedern 112 in der Rinne 25 der Fußplatte 21 festgehalten. Falls eine Verstärkung dieser im allgemeinen ausreichenden Klemmwirkung erwünscht sein sollte, kann entweder die Nut mit seitlichen Fortsetzungen versehen werden, wie sie bei der Nut 67 (Fig. 11) vorhanden sind, oder es kann dieser Abschnitt der Halterungsteile wie bei der aus Fig. 14 ersichtlichen Ausführungsform ausgeführt werden, indem die Zapfen am Rohrschuh und die Nuten an den Seitenwänden des Einsatzes angeordnet werden. Zusätzlich kann dann auch noch ein Riegelglied wie die Blattfeder 105 vorgesehen werden.

Claims (11)

Ansprüche
1. Bakenständer mit einer Fußplatte, die zwei mit Abstand einander gecjenüberstehende und zumindest annähernd parallel zueinander ausgerichtete Wandteile aufweist, mit einem Bakenrohr und mit einer Halterung zwischen Fußplatte und Bakenrohr, wobei die Halterung zwei in Bezug auf das Bakenrohr zumindest annähernd diametral angeordnete Halterungsteile aufweist, die wenigstens teilweise zumindest näherungsweise als Nut- und Federverbindung ausgebildet sind, von denen der eine Verbindungsteil an der Außenseite des der Fußplatte zugekehrten Endes des Bakenrohres oder an einem mit diesem Ende des Bakenrohres verbundenen Rohrschuh angeordnet ist, und von denen der andere Verbindungsteil an je einem der Wandteile der Fußplatte angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsteile (24.1;24.2)in wenigstens zwei voneinander unabhängige Abschnitte unterteilt sind, daß bei dem ersten Abschnitt (61 ) der Halterungsteile (24.1;24.2) der Verbindungsteil .( g7 ) am
Bakenrohr oder am Rohrschuh (57 ) und der Verbindungsteil (64 ) an der Fußplatte (21 ) in Richtung der Flächennormalen des zugeordneten Wandteile (66 ) unnachgiebig ausgebildet ist, und daß bei dem zweiten Abschnitt (62 ) der Halterungsteile (24.1;24.2) der Verbindungsteil (57 ) am Bakenrohr oder am Rohrschuh (57 ) und/oder der Verbindungsteil (77;78) der Fußplatte (21 ) in Richtung der Flächennormalen des zugeordneten Wandteils (65 ) der Fußplatte (21 ) und/oder parallel zu dem Wandteil (65 ) elastisch nachgiebig ausgebildet ist.
2. Bakenständer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß bei dem ersten Abschnitt (61 ) der Halterungsteile (24.1;24.2)der eine Verbindungsteil als Zapfen (64 ), vorzugsweise aus Metall, ausgebildet ist, wobei die Längsachse der Zapfen beider Halterungsteile (24.1;24.2)miteinander fluchten und die Zapfen normal zu ihrer Längsachse einen kreisförmigen Querschnitt haben, und daß der andere Verbindungsteil als Nut (67 ) ausgebildet ist, die zumindest annähernd lotrecht v/erläuft, und deren Grundrißprojektion auf die Grundrißprojektion des Zapfens (64) abgestimmt ist.
3. Bakenständer nach Anspruch 2, mit am Bakenrohr oder am Rohrschuh angeordneten Zapfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (99 ) durch die aus dem Bakenrohr oder dem Rohrschuh (97 ) herausragenden Endabschnitte eines durchgehenden einstückigen Teils, vorzugsweise eines zylindrischen Stiftes (9B ), gebildet werden.
<(··■» β* It π fa
« ■ · · · I I ir,,
G Bo 11 966.ο '«."..' %.·"..' ','enZ*.: J 3. 22. D 6 Wilhelm Junker 29.8.198ο
4. Bakenständer nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Wandteil (Io3; Io4) der Fußplatte (21), vorzugsweise in der als Verbindungsteil dienenden Nut (Io2, Io6) ein Riegelglied (Io5) ν orhanden ist, von dem ein erster Teil (Io7) mit dem Wandteil (Io4) verbunden ist, von dem ein zweiter Teil (Io8) in Richtung einer Aushebebeu/egung des Zapfens in dessen Beu/egungsbahn hineinragt, daöi eine dem einzuführenden Zapfen zugekehrte Rampenfläche aufweist, die vom zweiten Teil (Io8) des Riegelgliedes (Io5) bis außerhalb der Bewegungsbahn des einzuführenden Zapfens reicht, und das quer zur Einführungsrichtung des Zapfens (99) bis zu einer Stellung außerhalb der Bewegungsbahn des Zapfens (99) elastisch verformbar ist.
5. Bakenständer nach Anspruch 2, mit den an den Wandteilen der Fußplatte angeordneten Zapfen, dadurch gekennzeichnet, daß an die Nut (67) am Bakenrohr oder am Rohr schuh (57) je eine seitliche Fortsetzung (71) anschließt, die mindestens die gleiche Breite und Tiefe wie die Nut (67) hat, die in derjenigen Höhe beginnt, in der der Zapfen (64) am Wandteil {66) der Fußplatte (21) angeordnet ist, und die an dem von der Nut (67) abgekehrten Ende geschlossen ist.
6. Bakenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim zweiten Abschnitt der Halterungs-
teile (24.1;24.2)der am Bakenrphr pder am Rphrsphuh ( ) angeprdnete eine VerbinclMngsteil die Fprm einer Feder pcjer Rippe (34 ) hat? daß in geringer Tiefe unter ihrer Oberfläche ein in der Längsrichtung der Feder Rd1Pr Rippe d^rphgehend verkaufender HPhlraum (35 ) vorhanden i-st» pjessen Querschnittsr flächen mindestens glpiph? wprzugsu/e4.se größer als ^4-e tibpF dip A(jßenfläPhe fjes B.gkenrphres pcjer des
der Feder oder Rippe (34 ) ist, dsß der an) Wandtei; (29 ) der Fußplatte (21 ) angeprdnptp zweite Uerb4.piJungsteil als Nut ( 2>2 ) ausgebildet ist, und daß cjie Außenseite der Feder oder Rippe ( 34 ) upd/qder die seitlichen ßegrenzungstuänd.e der N^t ( 32 ) gegeppber ihrer nPrniai· zum Wandtei^. (29 ) der FMjplattp (21 ) ausgerichteten Symmetrieebene unter einem Wipkel sphräg yerlagfen, cjer größer als f)Br. Reibung§- winkel der Oberflächen cjer Fpder ocjpr Rippe ( 34 ) und d,er Nut ( 32 ) ist.
7. Bakenständer nach Anspruch 6,
d a α) μ r c η gekennzeichnet, daß die Feder pder Rippe (51 ) an ihrer Außenseite und/oder an ihrer den Hqhlraum ( 52 ) begrenzenden Innenseite in ihrer Längsrichtung verlaufende Einschnitte ( 53 ) mit keilförmigem Querschnitt aufu/eist.
8. Bakenständer nach einem der Ansprüche ] bis 5, dadurch gekennzeichnet, daü beim zweiten Abschnitt (62 ) der Halterungsteile ( 24.1;24.2)als der an je einem Wandteil ( 65 bzw. 66 ) der Fußplatte ( 21 ) angeordnete
• m
G 80 11 966.0 . :: t · ; · .".·.'% le*l. : J 3. 22. D Wilhelm Junker 29.8.198ο
eine Verbindungsteils u/enigstens je ein metallelastisches Glied (77; 78) vorhanden ist, das vom Wandteil (65) der Fußplatte (21) aus in wenigstens je einer der beiden Schwenkrichtungen in die entlang dem Wandteil verlaufende Beuegungsbahn
j des Bakenrohres oder des Rohrschuhs (57) hinein-
; ragt, das in der Richtung oder quer zu der Rich-
; tung der Schwenkbewegung des Bakenrohres (56)
oder des Rohrschuhs (57) bis zu einer Stellung ausserhalb der Be\i/egungsbahn des Bakenrbhres oder des Rohrschuhs (57) elastisch verformbar ist und das bevorzugt in seiner Ruhestellung mit einer Vorspannkraft am Bakenrohr oder am Rohrschuh(57) anliegt.
9. Bakenständer nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß jedes metallel.astische Glied durch eine biegsame Haltefeder (75;76 ) gebildet wird, die wenigstens einen in einer Ausnehmung oder in einem Durchgangsloch (81;82) des Wandteils (65) der Fußplatte (21 ) verlaufenden und am Wandteil (65 ) und/oder an· einem mit ihm verbundenen Teil (59 ) sich abstützenden ersten Längenabschnitt aufweist, und die einen aus der Ausnehmung oder dem Durchgangsloch (81; 82 ) herausragenden zweiten Längenabschnitt (77; 7.8 ) aufweist.
-G-
10. Bakenständer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Längenabschnitte (77; 78) von je zwei am selben Wandteil (65 ) der Fußplatte (21 ) angeordneten metallelastischen Gliedern (75 ) oder von je zu/ei an den einander gegenüberstehenden Wandteilen (121 ;122 ) der Fußplatte (21 ) einander gegenüberliegend angeordneten metallelastischen Glieder (116;118 ) entweder unmittelbar oder über einen Verbindungssteg (75 bzw. 114) miteinander vereinigt oder fest oder lösbar miteinander verbunden sind.
11. Bakenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
mit einem Rohrschuh aus Kunststoff für das Bakenrohr, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungsteile (24.1;24.2) je einen dritten Abschnitt (63 ) aufweisen, der als Nut- und Federverbindung ausgebildet ist, wobei die Feder (88 ) an der Außenseite des Rohrschuhes (57 ) und die Nut (86 ) entweder an dem zugeordneten Wandteil (66 ) der Fußplatte gesondert angeordnet ist oder durch eine Nut (102) am Wandteil (104) der Fußplatte (21 ) gebildet wird, die auch einem der anderen Abschnitte (96 ) der Halterungsteile (24.1;24.2) als Verbindungsteil dient.
DE19808011966 1980-05-02 1980-05-02 Bakenstaender Expired DE8011966U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808011966 DE8011966U1 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Bakenstaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808011966 DE8011966U1 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Bakenstaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8011966U1 true DE8011966U1 (de) 1980-11-20

Family

ID=6715197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808011966 Expired DE8011966U1 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Bakenstaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8011966U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341621A1 (de) Schild mit zugehoerigem staender
DE7627362U1 (de) Warn-, markierungs- und/oder absperrvorrichtung
DE2853193A1 (de) Vorrichtung zum aneinanderkuppeln von derartigen betonbloecken, die zum abgrenzen von fahrbahnen, parkplaetzen u.dgl. vorgesehen sind und mit derartigen vorrichtungen aneinandergekuppelte betonbloecke
DE2546427C2 (de) Elastischer Leitpfosten für Straßen
DE3820930A1 (de) Fahrbahntrenneinrichtung
DE3016884C2 (de)
DE202006017431U1 (de) Übergangskonstruktion mit Betonelementen
EP0009235B1 (de) Bakenständer
EP0355440B1 (de) Bakenständer
EP0248313B1 (de) Bakenständer
DE202010000658U1 (de) Schutzplankenanordnung
DE8011966U1 (de) Bakenstaender
DE3411488A1 (de) Bakenstaender
DE3627146C2 (de)
EP0387818A2 (de) Mehrzweckpfosten
DE8809644U1 (de) Bakenständer
DE2949541A1 (de) Fussplatte fuer einen bakenstaender
DE29621149U1 (de) Bake für den Straßenverkehr
DE29821883U1 (de) Mehrzweckschutzumzäunung, insbesondere zur Absicherung von Straßenbaustellen und zum Schutz der Fahrbahn gegen Wind und Schneeverwehung
DE3728483C2 (de)
DE102008026661A1 (de) Verkehrsleitwand
DE8900699U1 (de) Leiteinrichtung
DE7828014U1 (de) Bakenstaender
DE8711575U1 (de) Bakenständer
DE8807985U1 (de) Fahrbahntrenneinrichtung