DE8009932U1 - Klappetui - Google Patents

Klappetui

Info

Publication number
DE8009932U1
DE8009932U1 DE19808009932 DE8009932U DE8009932U1 DE 8009932 U1 DE8009932 U1 DE 8009932U1 DE 19808009932 DE19808009932 DE 19808009932 DE 8009932 U DE8009932 U DE 8009932U DE 8009932 U1 DE8009932 U1 DE 8009932U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
folding case
case according
spring
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808009932
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standardgraph Filler und Fiebig GmbH
Original Assignee
Standardgraph Filler und Fiebig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standardgraph Filler und Fiebig GmbH filed Critical Standardgraph Filler und Fiebig GmbH
Priority to DE19808009932 priority Critical patent/DE8009932U1/de
Publication of DE8009932U1 publication Critical patent/DE8009932U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4 ]
Die Erfindung bezieht sich auf ein Klappetui aus Kunststoff, | insbesondere für Schreib- und Zeichenutensilien, bestehend aus einem Behälterunterteil und einem in Schließstellung verrasteten und um das Klappscharnier durch eine Feder in die Öffnungsstellung vorgespannten Deckel.
Derartige Etuis, beispielsweise für Füllfederhalter, Kugel- \ schreiber oder dgl. sind in verschiedenen Ausführungen bekannt geworden. Hierbei dient die Vorspannfeder dazu, nach Lösen einer Arretierung oder einer Riegelsperre oder einer Verklinkung den Deckel um einen gewissen Betrag zu öffnen, damit er für die Vollendung der Öffnungsbewegung griffgünstig in Bereitstellung gehalten wird. Als Vorspannfeder wurden dabei beispielsweise Torsionsschraubenfedern benutzt, die auf eine Scharnierachse aufgezogen waren und sich am Deckel bzw. Unterteil abstützten, und die beiden Teile gegeneinander zu spreizen suchten. Es ist auch bekannt, durch Einlegen von Blattfedern die gewünschte Vorspannung herbeizuführen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Federanordnung zu vereinfachen, um die Herstellung des gesamten Klappetuis zu verbilligen.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Dadurch, daß die Feder bereits beim Herstellungsgang an einem der Teile (oder auch an beiden Teilen) angespritzt wird, erübrigt sich das mühsame manuelle Einlegen und Justieren der Federn, was früher unerläßlich war,und eine zeitraubende Handarbeit darstellte. Außerdem werden die sonst erforderlichen Kosten für die getrennten Federn eingespart.
Dadurch, daß die Federfortsätze gemäß den Ansprüchen 2 bis 4 im Bereich des Schwenkgelenkes angeordnet und die Gelenkzapfen ebenfalls einteilig mit dem Deckel gespritzt sind, ergibt sich ein äußerst einfacher Zusammenbau des Etuis, weil nach Spreizung der Unterteil-Seitenwände nur die Schwenkzapfen der Seitenwände des Deckels in die dafür vorgesehenen Löcher eingerastet werden müssen.
Durch die Verrastungs- und Entriegelungsanordnung gemäß den Ansprüchen 5 bis 7 wird erreicht, daß der Deckel einfach durch Schließen in die Raststellung überführt werden kann, weil die Rastwarzen selbsttätig in die für sie vorgesehenen Vertiefungen eingreifen, während das öffnen bequem durch seitliches Spreizen der Seitenwände oder durch Anheben des Deckels erfolgen kann.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Etuis in öffnungsstellungj
Fig. 2 eine Teilansicht des geschlossenen Etuis mit Federgelenkanordnungj
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Teilansicht in Öffnungsstellung.
Das Etui besteht aus Unterteil 10 und Deckel 12. Die Seitenwände 14 des Deckels 12 weisen nach außen vorstehende angespritzte Schwenkzapfen 16 auf, die in Löcher 18 der Seitenwände 20 des Unterteils eingreifen. Deckel und Unterteil sind
• · · C
aus elastischem Kunststoff hergestellt, so daß durch Spreizen der Seitenwände 20 die Schwenkzapfen 16 in die j Löcher 18 eingesteckt werden können. Ira Bereich des Schwenkzapfens weist die Seitenwand 14 des Deckels 12 einen Ausschnitt 22 auf, der so geformt ist, daß ein bogenförmiger Pederfortsatz 24 verbleibt, der mit geringem radialen Abstand im wesentlichen konzentrisch über eine Bogenlänge von etwa 90° um den Schwenkzapfen 16 verläuft. Dieser Federfortsatz 26 weist einen im wesentlichen rechtwinklig bzw. radial nach außen verlaufenden Ansatz 26 auf, der sich auf dem Kopf eines im Unterteil angespritzten Stiftes 28 abstützt. Fig. 3 zeigt die Ruhestellung der Feder 24, wobei der Deckel 14 in einem bestimmten Winkelbereich aus dem Unterteil herausgeschwenkt ist, so daß der Deckel leicht ergriffen und vollends geöffnet werden kann. Ih der Schließstellung gemäß Fig. 2 ist der Federfortsatz 24 radial nach innen auf den Schwenkzapfen 16 hin deformiert und demgemäß in die Öffnungsstellung vorgespannt. Die Verrastung des Deckels im Unterteil erfolgt durch auf der Außenseite der Deckelseitenwande 14 angeordneten Warzen 30, die in Vertiefungen 32 auf der Innenseite der Unterteilseitenwände 20 angebracht sind.
Zum öffnen des Etuis ist es lediglich erforderlich, den Deckel leicht anzuheben, um die Warzen 30 aus den Vertiefungen 32 auszuheben und sodann springt der Deckel unter der Wirkung der Kraft der Feder 24 in die teilweise geöffnete Stellung gemäß Fig. 3 und 1. Um das öffnen weiter zu erleichtern, weisen die Deckelseitenwande 14 an ihrem der Klappachse gegenüberliegenden Ende Einschnitte 34 auf, durch die die Ecken 36 der Unterteilseitenwände für die Finger zugänglich sind, so daß die Seitenwände 20 leicht nach außen deformiert werden können, was eine Lösung der Verrastung und ein Aufspringen des Deckels zur Folge hat. Die Warzen 30 sind so gestaltet, daß beim
Niederdrücken des Deckels die Seitenwände 20 etwas gespreizt werden, bis die Warze in die Vertiefungen 32 einfällt, so daß beim Zuklappen des Deckels die Seitenwände nicht gesondert gespreizt zu werden brauchen.
Die beschriebene Federanordnung wird zweckmäßigerweise an beiden Seiten, d.h. im Bereich beider Schwenkzapfen 16 angeordnet, so daß sich eine symmetrische Öffnungsvorspannung ergibt und ein Verklemmen verhindert ist.

Claims (7)

2 - SohutzansprUche
1. Klappetui aus elastischem Kunststoff, insbesondere für Schreib- und Zeichenutensilien, bestehend aus einem Behälterunterteil und einem in Schließstellung verrasteten und um das Klappscharnier durch eine Feder in die Öffnungsstellung vorgespannten Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (24) einen Fortsatz von Deckel (12) oder Unterteil (10) bildet.
2. Klappetui nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Federfortsatz (24) über einen Bogenabschnitt im wesentlichen konzentrisch mit Abstand zu den Klappscharnierzapfen (16) verläuft und mit seinem freien Ende (26) an einem Widerlager (28) des anderen Teils abgestützt ist.
j5. Klappetui nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die Deckelseitenwände (14) nach außen vorstehende Schwenkzapfen (16) angeformt sind, die in Löcher (18) der Unterteilseitenwände (20) eingreifen, und daß die Deckelseitenwände (14) im Bereich der Schwenkzapfen (16) einen Ausschnitt (22) aufweisen, der den Federfortsatz (24) bildet, welcher im radialen Abstand zum Schwenkzapfen (16) im wesentlichen konzentrisch zu diesem verläuft.
4. Klappetui nach den Ansprüchen 1 und 3> dadurch gekennzeichne t, daß der bogenförmige Pederfortsatz (24) einen radial nach außen vorstehenden Ansatz (26) aufweist, der am Kopf eines Widerlagerstiftes (28) abgestützt ist, welcher vom Behälterunterteil (10) vorsteht.
5. Klappetui nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennze i c h η e t, daß die Deckelseitenwände an dem dem Klappscharnier gegenüberliegenden Ende mit nach außen vorstehenden Warzen (j50) ausgestattet sind, die in Vertiefungen (32) der Innenseite der Unterteil-Seitenwände (20) einrastbar sind.
6. Klappetui nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Warzen (30) in Schließrichtung abgeflacht ausgebildet sind.
7. Klappetui nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelseitenwände (14) Eckausschnitte (34) aufweisen, die in Schließstellung vor den vorderen oberen Ecken (36) der Unterteilseitenwände (20) liegen.
DE19808009932 1980-04-11 1980-04-11 Klappetui Expired DE8009932U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009932 DE8009932U1 (de) 1980-04-11 1980-04-11 Klappetui

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009932 DE8009932U1 (de) 1980-04-11 1980-04-11 Klappetui

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8009932U1 true DE8009932U1 (de) 1980-07-03

Family

ID=6714615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808009932 Expired DE8009932U1 (de) 1980-04-11 1980-04-11 Klappetui

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8009932U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060927B3 (de) * 2004-12-17 2006-02-16 Schwan-Stabilo Schwanhäusser Gmbh & Co. Kg Behälter für mindestens einen länglichen Gegenstand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060927B3 (de) * 2004-12-17 2006-02-16 Schwan-Stabilo Schwanhäusser Gmbh & Co. Kg Behälter für mindestens einen länglichen Gegenstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132114C2 (de)
DE4446299C2 (de) Elektrischer Batterieladesteckverbinder
DE202013104696U1 (de) Doppelt verriegelbarer Sicherheitskarabinerhaken
DE2734788A1 (de) Behaelter zum speichern von magnetbandkassetten
DE3116704A1 (de) Zylinderschloss mit schluesselloch-verschlussklappe
DE1728535B1 (de) Elektrisches Trockenrasiergeraet
DE2921343A1 (de) Reissverschlusschieber mit sperrschloss
DE1653947C3 (de) Verbindungshebel zwischen dem Haspenoberteil und Haspenunterteil eines Haspenschlosses
DE8009932U1 (de) Klappetui
DE102004005866A1 (de) Entfernbare Türfeststellvorrichtung
DE2107125C3 (de) Hefter für lose Blätter
DE2918235C2 (de) Sperr- und Öffnungsgeheimnis-Neueinstellvorrichtung in einem Permutationsschloß
DE2357394A1 (de) Lose-blatt-hefter
DE3220692C2 (de) Tragbare Kühlbox
DE2927608C2 (de) Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte
DE4419064C2 (de) Staubsauger
DE4431179A1 (de) Drehgelenk für eine zusammenklappbare Leiter
CH409693A (de) Schliessbare Wandöffnung
DE3602946A1 (de) Geraet mit einem zu schuetzenden organ
DE2014960A1 (de) Fernsprechapparat
DE102019103038A1 (de) Deckelaufsatz für einen Behälter oder Sackständer, insbesondere für einen Abfallbehälter oder einen Abfallsackständer
DE3149559A1 (de) Arretierbares etui fuer magnetbandkassetten
DE717795C (de) Verschluss fuer aussen aufliegende Deckel, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2510561C2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE835329C (de) Taschenverschluss