DE8000592U1 - AuBengehäuse für chirurgische Handbohrmaschine - Google Patents

AuBengehäuse für chirurgische Handbohrmaschine

Info

Publication number
DE8000592U1
DE8000592U1 DE8000592U DE8000592DU DE8000592U1 DE 8000592 U1 DE8000592 U1 DE 8000592U1 DE 8000592 U DE8000592 U DE 8000592U DE 8000592D U DE8000592D U DE 8000592DU DE 8000592 U1 DE8000592 U1 DE 8000592U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer housing
attached
housing
opening
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8000592U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt U Co KG Maschinenund Apparatebau Kunststofftechnik 8500 Nuernberg GmbH
Original Assignee
Schmidt U Co KG Maschinenund Apparatebau Kunststofftechnik 8500 Nuernberg GmbH
Publication date
Publication of DE8000592U1 publication Critical patent/DE8000592U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1613Component parts
    • A61B17/1622Drill handpieces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

• · ·■ · «III
·· · ( · ·Ι· I Il I
• < lit III« I 11(1 ItIIII I I «II I I I I
III III
SCHMIDT GmbH & Co. KQ. SSOO Nürnberg, den 27.12.1979 Maschinen- und Apparatebau Kunststofftechnik AUSSENGEHÄUSE FÜR CHIRURGISCHE HANDBOHRMASCHINE
Innerhalb der Knochenchirurgie ist es aus hygienischen Gründen nicht angebracht, zum Bohren Werkzeuge mit Fremdantrieb wie z.B. biegsame Wellen o.a. zu verwenden. Der vorliegenden Neuerung liegt deshalb die Aufgabe und der Gedanke zugrunde ein Bohrgerät mit eigenem Antrieb zu schaffen, welches in der Verwendung von Bohrwerkzeugen universell ist, d.h., daß ohne Austausch von Bohrerspannelementen sowohl Bohrdrälite als auch Spiralbohrer und Gewindebohrer verwendet werden können. Zudem soll der elektrische im Gehäuseinneren angebrachte Antriebsblock einschließlich Steuerungselektronik entnommen werden können, sodaß zum Desinfizieren bzw. zum Sterilisieren nur das dieser Neuerung zugrundeliegende Gehäuse gelangt.
Die Neuerung ist anhand der Figuren 1 bis 4 im einzelnen näher beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt A-A durch
das Gehäuse-Unterteil und Gehäuse-Oberteil Figur 2 eine Seitenansicht B aus Figur 1 Figur 3 eine Draufsicht C aus Figur 1 Figur 4 eine Ansicht D aus Figur 1
An einem Gehäuse-Unterteil 1 sind Scharnieraugen 1' angebracht zwischen denen Scharnieraugen 2', die an einem Gehäuse-Oberteil 2 angebracht sind, zu Hegen kommen. Unterteil 1 und Oberteil 2 liegen an einer gemeinsamen Trenr.fläehe 3, aufschwenkbar über Scharnierbolzen 4 aneinander. Ein drehbarer Spannexzenter 5 bewirkt an einer Nase 2" die Formschlüssigkeit zwischen Unterteil 1 und Oberteil 2. Das Oberteil 2 beinhaltet zwei flüchtende Achsbohrungen 7 und 8 sowie Bohrung 9 und Bohrung 10. Am Unterteil 1 ist eine Schalteröffnung 11 angebracht, deren Lage unter dem Bohrwerkzeughalter 12 ist. Der Boden 1" des Gehäuse-Unterteiles 1 verfügt über eine öffnung 13, durch welche ein Ein-Aus bzw. Linkslauf- Rechtslaufschalter herausragen kann. Weiterhin beinhaltet das Unterteil 1 angeformte Füße 14, auf denen das Gesamtgerät stehen kann. An dem ovalfönfnigen Schaft des Unterteiles 1 ist eine Kontrollampenöffnung 15 und eine öffnung 16 zur Durchführung des Anschlußsteckers eines Batterieladegerätes angebracht.

Claims (6)

1. Außengehäuse für chirurgische Handbohrmaschine bestehend aus einem Gehäuse-Unterteil M) und einem Gehäuse-Oberteil (2) mit am Unterteil (1) angeformten Scharnieraugen (V) und am Oberteil (2) angeformten Scharnieraugen (21), einer halbkreis- oder ovalförmigen Schaftform des Unterteiles (1) mit Schalteröffnung (11), gekennzeichnet durch eine gemeinsame Trennfläche (3), an der Unterteil (1) und Oberteil (2) mittels eines Spannexzenters (5) wirkend auf eine Nase (2") drehbar über Scharnierbolzen (4) formschlüssig zusammengepreßt werden, und durch einen Boden (1") am Gehäuse (1) der eine Öffnung (13) beinhaltet.
2. Außengehäuse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2) je eine Achsbohrung (7) und (8) beinhaltet mit gemeinsamer Mitte, sowie Bohrungen (9) und (10).
t Il Il I I I I (I
Il » I Il I I
Il Il I I I I I I
3. Außengehäuse nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft des Unterteiles (1) einen Hohlraum (1'") aufweist und daß an der Schaftwand eine Koritrollampenöffnung (15) und eine Steckerbuchsenöffnung (16) angebracht ist.
4. Außengehäuse nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende des Schaftes vom Unterteil (1) angeformte Füße (14) angebracht sind und daß die Schalteröffnurvg (11) des Unterteiles (1) unterhalb der Achsbohrung (7) des Oberteiles (2) angebracht ist.
5. Außengehäuse nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß Gehäuse-Unterteil (1) und Gehäuse-Oberteil (2) in spanloser Verformungstechnik sowohl aus Metall, als auch aus Thermo- oder Duroplast hergestellt ist.
6. Außengehäuse nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse-Unterteil (1) eine oder mehrere Schalteranschlagnasen (17) angebracht sind, die entweder an dem Unterteil (1) homogen mit angeformt oder aber als lose Teile aufgesetzt sind.
Ill I
I I I· III«
DE8000592U AuBengehäuse für chirurgische Handbohrmaschine Expired DE8000592U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8000592U1 true DE8000592U1 (de) 1980-04-03

Family

ID=1326073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8000592U Expired DE8000592U1 (de) AuBengehäuse für chirurgische Handbohrmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8000592U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317398A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-15 Leonhardy GmbH, 8561 Reichenschwand Chirurgische handbohrmaschine
WO2006111173A1 (de) * 2005-04-16 2006-10-26 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgische maschine und verfahren zum steuern und/oder regeln einer chirurgischen maschine
US7400107B2 (en) 2004-07-30 2008-07-15 Aesculap Ag & Co. Kg Surgical machine and method for operating a surgical machine
US7514890B2 (en) 2004-07-30 2009-04-07 Aesculap Ag Surgical machine and method for controlling and/or regulating a surgical machine
US8493009B2 (en) 2009-04-08 2013-07-23 Aesculap Ag Surgical motor control device, surgical drive system and method for controlling a surgical drive unit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317398A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-15 Leonhardy GmbH, 8561 Reichenschwand Chirurgische handbohrmaschine
US7400107B2 (en) 2004-07-30 2008-07-15 Aesculap Ag & Co. Kg Surgical machine and method for operating a surgical machine
US7514890B2 (en) 2004-07-30 2009-04-07 Aesculap Ag Surgical machine and method for controlling and/or regulating a surgical machine
WO2006111173A1 (de) * 2005-04-16 2006-10-26 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgische maschine und verfahren zum steuern und/oder regeln einer chirurgischen maschine
US8029510B2 (en) 2005-04-16 2011-10-04 Aesculap Ag Surgical machine and method for controlling and/or regulating a surgical machine
US8493009B2 (en) 2009-04-08 2013-07-23 Aesculap Ag Surgical motor control device, surgical drive system and method for controlling a surgical drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533109T2 (de) Tragbares netzteil für handstücke
DE3007831C2 (de) Anordnung aus einem Batteriehandgriff für elektrisch-optische Untersuchungsgeräte, einem Ladegerät und einem Akkumulator
DE60037240T2 (de) Vibrationsmassagevorrichtung zur schmerzbehandlung
DE8000592U1 (de) AuBengehäuse für chirurgische Handbohrmaschine
DE2643827C2 (de) Zahnbürste
DE20113895U1 (de) Zahnpflegegerät
DE3742240A1 (de) Elektrisches handwerkzeug mit einem akkuteil
DE3231837A1 (de) Elektromedizinisches geraet
DE3041478A1 (de) Nervenstimulator
DE102004026607A1 (de) Lösbares Hitzeschweißgerät
DE20012138U1 (de) Sägeblatt und Adapter für chirurgische Knochensägen
DE1277519B (de) Massageaufsteckgeraet, insbesondere fuer Trockenrasiergeraet
DE3317832C2 (de) Gerät für medizinische visuelle Untersuchungen von Körperhöhlen oder -gängen mit einem Handgriff
DE20119621U1 (de) Elektrisch ausfahrbarer Eisdorn für Gehhilfen
DE625680C (de) Elektrischer Taucherhitzer zur raschen Bereitung warmer Spuelfluessigkeit, insbesondere fuer die Koerperpflege
DE1987765U (de) Klapp-isoliergriff, vorzugsweise fuer elektrische steckverbindungen.
DE3148376A1 (de) Elektrisch betriebener trockenrasierapparat
DE1032882B (de) Mundleuchte, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE8507685U1 (de) Gehäuse für eine tragbare Strommeßzange
DE2659153A1 (de) Direkt an der steckdose aufladbare kombi-batterie
DE704797C (de) Knebelbefestigung bei Steckschluesseln
DE2935298A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von druckbeaufschlagbaren, pneumatischen bauelementen in einer grundplatte
DE3029719C2 (de) Zahnpflegeeinrichtung
DE202020105704U1 (de) Halte- und/oder Bedienvorrichtung zum Führen eines Elektrowerkzeugs und Elektrowerkzeug
DE659347C (de) Elektrischer Stecker, bei dem einer der Steckerstifte exzentrisch an seinem im Isolierkoerper verstellbar eingelassenen Schaft angeordnet ist