DE7951C - Vorrichtung zum Spülen von Flaschen und Gläsern - Google Patents

Vorrichtung zum Spülen von Flaschen und Gläsern

Info

Publication number
DE7951C
DE7951C DENDAT7951D DE7951DA DE7951C DE 7951 C DE7951 C DE 7951C DE NDAT7951 D DENDAT7951 D DE NDAT7951D DE 7951D A DE7951D A DE 7951DA DE 7951 C DE7951 C DE 7951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
rinsing bottles
water
bottles
rinsing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT7951D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. NOLL in Minden
Publication of DE7951C publication Critical patent/DE7951C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0065Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted for drinking glasses

Description

1879.
Klasse 64.
W. NOLL in MINDEN. Vorrichtung zum Spülen von Flaschen und Gläsern.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. April 1879 ab.
A ist ein Blechgefäfs mit dem seitlichen Füllungsrohre a. Auf dem vertieften Boden von A ist die Druckpumpe B befestigt. Die letztere, als Hauptbestandtheil des Apparates, besteht aus folgenden Haupttheilen: dem Purnpenstiefel b, dem Saugventil e, dem Steigeventil e e und der hohlen Kolbenstange g, welche letztere sich in den tellerförmigen Raum / und in den brausekopf förmigen Raum F erweitert. F und/ sind mit vielen kleinen Löchern versehen.
In das Gefafs A schliefst ein zweites Gefäfs C lose ein, dessen Boden nach der Mitte erhaben und an dessen tiefster Stelle die Abflufsröhre C angebracht ist, welche durch Gefäfs A geleitet am Fufse desselben mündet. H ist eine Scheibe, welche lose auf der Pumpe B aufliegt.
Bei Anwendung des Apparates, füllt man den Behälter A mit Wasser. Setzt man nun ein Schenk-, Trinkglas etc. umgekehrt auf den Teller/ und giebt einen Druck nach unten, so wird der · Stiefel b sich mit Wasser füllen, sobald der Druck aufgehoben, d. h. die Spirale d den Kolben g wieder emporgeschnellt hat. Das Wasser steht nun fortwährend bis in den hohlen Zwischenraum/. Beim jedesmaligen Druck spritzt nun Wasser aus den kleinen Löchern in F und /. Es genügt jeder einzelne Druck, um ein Glas sowohl innen als aufsen zu spülen. Das verbrauchte Wasser fällt in das Gefäfs C und wird durch die Abflufsröhre c abgeleitet.
Die Scheibe H hat den Zweck, das Zurückfliefsen des gebrauchten Wassers in die Pumpe zu verhüten. Sobald F abgeschraubt und dafür ein konisches Mundstück K aufgebracht wird, ist der Apparat zum Spülen von Flaschen geeignet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die vorstehend beschriebene und gezeichnete Spülvorrichtung.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT7951D Vorrichtung zum Spülen von Flaschen und Gläsern Active DE7951C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7951C true DE7951C (de)

Family

ID=285586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT7951D Active DE7951C (de) Vorrichtung zum Spülen von Flaschen und Gläsern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7951C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356830A (en) * 1979-12-13 1982-11-02 Kernforschungsanlage Julich Gmbh Cleansing apparatus for test-vessels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356830A (en) * 1979-12-13 1982-11-02 Kernforschungsanlage Julich Gmbh Cleansing apparatus for test-vessels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7951C (de) Vorrichtung zum Spülen von Flaschen und Gläsern
DE333903C (de) Hydraulisches Presswerk
DE10238359A1 (de) Kolbenpresse
DE3321752C2 (de)
DE729986C (de) Scheidenspuelgeraet
DE58474C (de) Selbsttätiger, mit Wasser betriebener Luftdruckapparat
DE381988C (de) Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber
DE284036C (de)
DE496058C (de) Vorrichtung zum Entlueften von Behandlungsfluessigkeiten
DE4051C (de) Zimmerspringbrunnen
DE927493C (de) Mehrraumflaschenfueller
DE350567C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Beschickung von Tellerabzugsapparaten
DE608034C (de) Kolbenschmierpumpe mit einer mittels eines Rueckschlagventils gesteuerten Ansaugoeffnung, die oberhalb des Druckraumes liegt
DE477254C (de) Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung
DE31811C (de) Neuerung an Eismaschinen
DE619222C (de) Entleerungsvorrichtung fuer eine Membranpumpe mit stehender Membran
US161004A (en) Improvement in water-closets
DE5389C (de) Zimmer-Springbrunnen
DE669265C (de) Waschkessel mit einer Kolbenpumpe
DE83605C (de)
DE404515C (de) Vorrichtung zum Heben, Messen und Verteilen von Fluessigkeit
DE336141C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit einem in dem Spuelkasten angeordneten, unterteilten Kippbehaelter
DE650387C (de) Fassfuelleinrichtung
DE507272C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
US43755A (en) Improvement in pumps