DE7935070U1 - nAnschlußvorrichtung - Google Patents

nAnschlußvorrichtung

Info

Publication number
DE7935070U1
DE7935070U1 DE7935070U DE7935070U DE7935070U1 DE 7935070 U1 DE7935070 U1 DE 7935070U1 DE 7935070 U DE7935070 U DE 7935070U DE 7935070 U DE7935070 U DE 7935070U DE 7935070 U1 DE7935070 U1 DE 7935070U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
insulating block
circuit board
pin
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7935070U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KK Elco International Yokohama Kanagawa (japan)
Original Assignee
KK Elco International Yokohama Kanagawa (japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KK Elco International Yokohama Kanagawa (japan) filed Critical KK Elco International Yokohama Kanagawa (japan)
Publication of DE7935070U1 publication Critical patent/DE7935070U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/205Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve with a panel or printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Jüaaus K. K. üoo International
2-66 Mitsusava-Highaihi-oho, vfhihir* 221 (Japan)
titelt Elektrisch leitende· Aneohlufleleaent und Isolierkörper hierfür aowio aagopoJto Vorriohtnat für ihren Zusaaa«nbau
Di· Erfindung iMsl«ht sieh auf Träger «der Sookel τβη Flat· tea für («druckt· Sehaltuag·» alt ν1·1·η elektrisohan An-•ehliLit«n UBd hat Mhr in ·ΐΑ>·1η«η ·1η· a*uartig«9 elektri ieh· Komtaktfaha·, «iiita Ieelatorblook tür Aufnaha· τοη aab Jr*r«n solcher Kiatäktf aha·» «ad «in· V«S¥ielituag oder «ia lT«rks«uc IUB Sinfluohten der Kontakt· ia doa Xioliorblöök «ad zuB aaooblioeoadoa Biaaotsoa dor suftaamoagobamtoa oloktriaohoa An*ohluBt«ü· ia «ia· L«itorplatto «üb Oogoaotaad·
Mohr ia o1b«o1boh betrifft dl· Srfiaduag miaan elektrisohoa Koatakt sub Eiapr«oo«B ia «ia« Leitorplatto» «iaon Ieolierbloek tut Aafaahao aataroror Koatakt· uad «ia Worksong sub Aaaeali«e«a «iaor aus Koataktoa uad Isolivrblook feoatoh·»- doa Einheit aa «la· L«it«rplatt··
i * I
Il
19 151 · 2 -
a* alaar Laltarplfttta aiaa graBa Zahl tob AniehlUitftn haben «113.» «ardaa Im allgaaaiaan ritla laaggtatrtekta flaut» trlaafea KaataJrtfahaam vergaathan« Jada dltfar Kaatafctfahnaa lit daaa an alaaa Tall dar gedmaktan ichaltuag befestigt, ua tint alaktrlaaaa und tlst iaafeamlaaha Vtrtladtmf mlaahatt der Laltarplatta uad jadaa KaatakttJwehlMÄ «IM dia VarblBdtni aft durch ί·Α·ηά·
daajaalgaB Tallaa dar K#&tafetfaluM arralekt» dar Ib tin Lach dar Laltafflätta alBgaataakt wird, ülartoal wird dar KantaJhw atyokar la alB Laah dar Laltarplattt hlBalBeadrttafct» m «in· taata BaafeaalaeBa YaralBditBg tu arralcBaB· UB dia alaktrl« •oh· VtrblBdung hartuatallaB» wird aft tin Draht vtrwtndtt, «aa Jtdooh Blakt limtr »ötlioh let«
BaI tlntr atlchtn Amardmmf BttaaaB dia alaktrlaahan AntehltU-•t und dia XaallarKLeaka ImIb frajuipart uad naoh dta Mxptä&g dar Vara unabhMnflg rtntlnandtr ttbarprttft «ardaia» wan tin· Vitliahl aalwlarlfar übtrwaehuntikontrolltn arfardart· YaB Standpunkt dar Qualitätikantrtllt dar gtfairttn tltktriechtn
aua aadautat dlea tintn arhabllahan Aulwand. DIa tinstlnen elektriechen AnaohluÄt·!!· uad laallar» blöok· «arda» getrtnat vaaalaajidar geliefert* Dar Betreiber ■ufi dann diese Teile tuaa«aenbauen· Hierbei treten, inab«- sondere la Hinbliok auf dia geringe GrSBa dar elektrischen Anschlußteile, Yiel* Probiene auf« Pemer bestehen Schwierigkeiten, einen einwandfreien Zuüanaenbau zu g«wfthrleisten, iasbaaaadara iat ta «in Prablaa» dia alaktrlaehaa Anaohlußfahnen baia Befestigen an dar Leiterplatte gas*,* la einer Linie ausgerichtet zu halten.
Ferner bedeutet fur dan Benutzer eine zusätzliche Mühe, dia elektrischen Kontakte la das isolierende Teil einzubauen. Dlea Iat «ine schwierige Aufgab·· Wann »in« Einspafiinrorrichtung oder «la Werkzeug für den Einbau dor Kentakte «rforderlioh ist, dann ist das Vorksoug selbst sehr kenpliziert, üb »in· hoho Zusaaaanbaugenaulgkeit zu erreichen. In-
• Il I *·· · · ·
a·· * · ItIIiIi · ··
So 151 - 3 -
folgedessen let das Werkzeug fur den Einbau der Kontakte in den Isolatorblook oder in den Sockel sehr teuer.
Die Erfindung löst diese Probleme durch eine aus eines elektrischen Kontakt und einen Isolier- oder Befestigangeblook bestehende Einheit und durch ein Werkzeug na Zusammenbau dieser Teile und zum Befestigen an einer Leiterplatte.
Nach der Erfindung wird ein elektrischer Kontaktstift vorgesehen, der mit Preisitz in eine Leiterplatte eingedruckt wird. Der Kontaktstift wird aus einem Bleohrohling »it Fe-* dereigoasohafton zu einen langgestreckten und sehmalon Streifen ausgestanzt. Hierbei hat der mittlere Teil des Kontaktes im wesentlichen eine rechteckige Form. Unterhalb dieses rechteckigen Teiles Befindet sich ein federnder Teil» an Aon sieh nach unten hin ein stabförmiger Teil anschließt, der zum Aasehlus an eine Leiterplatte dient. Die obere Hüfte der Kontaktfahne oberhalb des rechteckigen Teiles ist streifenförmig uad stellt den In doa Iselierbleok verankerten Toll dar· Der unmittelbar oberhalb dos rechteckigen Teiles angeordnete, streifenartige Teil der Keataktfahae weist eine Biegung mit kleinem Radius auf, an die sich eis geneigter Toll aasehlieft, auf Aon ein gebogener Toil nit grosem fUAius folgt, der als Ansehluskentakt der Komtaktfakae dient.
Ώ·ν mittlere, reohteokige Toll der elektrisohen Ansehluefahne 1st in seinem mittlerem Bereich ausgestanzt, so AaJ or dort «1» polygonales, kreisförmiges oder ovales Looh hat· Za Aiosos Lee* greift el*c KIaMO eines nach der Erfindung in weiter unten nooh besebriebonor Weise konstruierten Verktougee «la· Hierdurch wird gewährleistet, das die zum Äiatrtibea des untero» Baaos dos Kotttaktstiftes in eine Leiterplatte att*eevcmA*te Iraft la aittlorom Toil der Koataktfahn· «ad In Ae* Utagimomi« dos stiftforaif«α BaAos Am* UatsJctfakao oimfHrAfMi wirA. A«f tiaor ioit· Aos aittloron, roehtookifOB Teil·· iit Mi »iaor la Zoatma «titM* «bon llegcaaen
» I
*« = ·« tit itittt Λ J
• · I · . I . *f ι
••■•••flit ■ · I I1 ι ι
Ke 151 - 4 -
Stell· «in Verspreng vorgesehen» dar eine scharf· Kante hat, die in den KunatatoffkSrper dea die Keataktf ahne aufnohaenden Xaolierblookea eindrinft und den Kontaktstift in Bleok feathftlt.
Unterhall» dea mittleren, rechteckigen Teiles der Kontaktf ahne iet Temittela eine· eingesogenen Teile· ein federnder Teil vorgesehen, deaaan Breite aeitlioh geringfügig kleiner iat ala die Breit« daa mittleren, reohtaeklgan Teilen. In der Mitte dieaea federnden Teile« kann ein krelaföraige· oder ovale· Loch vorgesehen eeln, iai »inen federnden Sitz in der Leiterplatte zu emSgliohen·
Der oben naher erlluterte Kentaktatift kann in eine Auanehnung oder einen Schlitz in den Ieellarblook gedruckt «erden, wobei der reohteekige Teil in der Mitte verschiedene Aufgaben erfüllen kann· Dieeer reehteekige T#il iat flach und wirkt mit einer ebenen fliehe in Iaelierbleok suseaaen, um den Kantaktstift in aelner Lage gegenüber dem Blook auezurichten. Der obere Rand dieaea rechteckigen Teil··, der breiter iat ala daa lade der Kontaktfehne, welche· eich in oberen Muffenteil dea Hecke· befindet» bildet In Querrichtung in Abstand voneinander angeordnete Schaltern, die gegen die Inneren Baden ran Im Abstand voneinander angeordnete Hüten •toßen, welch· sieh in einen Beieatiguagaaehlits für einen Kontaktstift in Isollerblook befinden» Duroh diese Anlage wird der Kontaktstift axial in Blook foatgelegt und die beiden in Abstand voneinander angeordneten Schultern atablll-•leren die vertikale Ausrichtung doa herausstellenden Bades des Kontaktstiftea· Duroh Anordnung einer scharfen Kante f die la den Zsoliorblook einschneidet, woaa der Kontaktstift la einen Aufaataaasohlits dea Block·· olagodrttakt wird» wird verhindert, dai der Kontaktstift unbeabsichtigt aus den Bleck horausgeMgen werden kau· ¥ena verschiedene Kontaktstift· auf diese Ytlss Htfeatlft eiad, wird dar Blook durch Um Zusaamenwirke» aller Kontaktatifte alt doa Hook auf dtr Leiterplatt· slooor festgebaltaa.
* 91 I
> I t
> I I
Se 151
Mach «lan weiteren Merkmal dor Erfladung sind dl· Kentaktfahnen oder -stift· alt Auerieht- und ZueamaenbauBffnungen versehen, di· sieh vorzugsweise in dm flachen Auge oder der flachen Platte befinden· Durch Einfuhren von miteinander verbundenen Klauen eines Werkzeuge* durch Ausnehmungen in der Seite eder den Seiten des laolierblockes in diese öffnungen können die Kontaktstifte von den Klauen ausgerichtet und in die Öffnungen in der Leiterplatte eingetrieben werden, fe~snn die Klauen in Richtung auf die Leiterplatte gedrückt werden· Die herausstehenden Enden befinden sieh mit dem mittleren Teil derart in einer Flucht» dafi die Einpreßkraft bei allen herausstehenden Enden der Kentaktstifte gradlinig in Riohtung der Längsachsen der Stifte verläuft·
Mach einem weiteren Merkmal der Erfindung 1st ein Isolierkörper «der Iseliersockel vorgesehen, der Schlitze aufweist, welche zwei im wesentlichen pa*c ''.ele Reihen von Kontaktstiften der eben naher bezeichneten Art aufnehmen» Dieser Iseliersoekel besteht aus einem in Querrichtung langgestreckten Block, der genügend dick oder breit ist, um Kon* taktstiftpaare zu halten, die sich In Querrichtung im Abstand voneinander befinden· In der Mitte des Isolierbleskes befindet sieh eine Quernute· Die Quemute ist geringfügig tiefer als die halbe H6he des Blockes, und der obere Teil dieser Kitte Offnot sich nach oben und aufen «ad bildet einen Sockelbereioh für den splteren AaeohlttB eines Kentaktkopfos· Unter der offenen Mute 1st ein 1« Querschnitt dreieckiger Fttbrumgst«il angeordnet· Za Inneren dos Isolierbleokes befinden sich ferner mehrere Trwe, die einen bestimmten Abstand voneinander aufweisen und Schlitze bilden, welche die einseinen Kentoktfahnen aufnehmen und die oberen Kontaktstück· dieser Kentaktfahnen oder Kentaktstifte voneinander treaata« Am unteren IbAo Aor Trennwand· sind •la· vertikal· xlaae ibt Aufaahii· elan» Schulter d·· mittlcrea, rechteckigen Ttllof ·1η·β Kontaktstift·· und «la Koataktitift-Rttekhaltet·!! sagoordaet· Ha PüanmgiteU la Fora olat■ uagekehrten Dreieck·· orltlohtorb da· Einführen
Ee 151 - 6 -
des Komtaktstlftes und gewährleistet dessen festen Sitz Im Iaoliorbloek· Ia unteren Teil sind auf beiden Selten des Isollerblookes mehrere Sohlltze oder Seltenöffnungen vergesehen, duroh welehe die Klauen eines Zusammenbauwerkzeuges eingefithrt werden können» um in die Kontaktstifte einzugreifen und diese im Bleok auszurichten· Der so beschriebene Iaolierbleck kann aus isolierendem Kunststoff in einem Stück hergestellt sein·
Die Erfindung betrifft ferner ein Werkzeug, mit dem Me aus den Kontaktstiften un£ dem Isolierbloek zusammengesetzte Vorrichtung an einer Leiterplatte befestigt werden kann· Dieses Werkzeug besteht aus Metall und hat zwei Stirnwände, die durch eine Mittelwand miteinander verbunden sind· Auf den gegenüberliegenden Seiten dieser Mittelwand sind in ge« eignete* Abstand voneinander zwei Montagewinde befestigt« Am unteren Rand dieser Montagewände befinden sich mehrere, in Sichtung auf die Mittelwand vorspringende Klauen· Das freie Ende einer jeden Klaue ist so geformt, dafi es in die öffnung des EinfUhrloohes eines Kentaktatiftes pa6t# Der *bere Teil der Montageplatte 1st mat der Mittelplatte durch Federn verbunden, wobei, da Mittelplatte einen Vorsprung zur gelenkigem Lagerung aufweist, der in eine Ausnehmung t& der Montageplatte eingreift· Die einzelnen Teile dos Montagewerkzeuges sind so ausgebildet» dafl beim Gegeneinanderpressen der oberen Teile der Montageplatten sieh die unteren Teile der Montageplatten öffnen· Die Klauen können in Schlitze oder öffnungen in den Seiten des Isollcrblookos eingeführt w»rden* Wenn die auf die oberen Toll« der Montageplatten ausge~ übte Kraft nachlaßt, dringen die Klauen duroh die Sohlitze oder Seitenöff nungen dos leolierfelocke* und treten in die LSchor der reohteoklgen Mittelteile der einzelnen Kontakt»· fahBta ein. Da die unteren TtUt der Stirnwände duroh Federn mit iwtl Onadplatten verbunden tlad, kam dlt min Werkstttf feitgemalttM tltktrlfthe AnjehluAeiBheit durch MltdtrdrHtktB dt· iMVtfllthtB Teilet dtf Mt&tagewerkseugti und dir vtB dta Käitttm der MoBtigtplattta auf dta ptwtgliohen Teil
■ I * · I
• · I
* tit
1S1 m 7 ·
ffff» el· Lf ltffflifrtf ta 4if ι η W f f ι tlft vtrAM· VMb dian AIf flfktrlffkf iaffttOvtrrlfMnaf is dfr LfltfrpUttf *·- ffitlft 1st» VfrAfi AIf fWra f fUf Afr MfattfevMaAf «Afr -flftvtM IMJf fiitli'lfkt, «ι Aif KLMfB MU AfT ABffklMf-
M Him, Sm Vfrkifug viTA Auui
»If MIuWf tot Afm VfTtfll, AfJ lfiffMtrffktf itlflf fir fUf LfltfiflAttf Iflfkt Bit flftfi IffUfMffkfl MT AMimfBM TfB VlflfB KfBtfMitiftfB Bit Hilf· flBff ·!*- fMBfB VfTKtfllfff IfIfBt «IfMBfBffBtHt MBA IB AfT LfltfT-flfttf WfMt&ft VfTAfB kMBfB» VfWl IfffStlfMBffkMftf BUT IB AfB lfBffMtrMBtM XfBtfittftlftfB fAfT -fMBfB MfTfI* t«t, Hb vütfTfT VfTtfll AfT Wrtt*$**t U«ft AatIb» AfJ Ib AIf dffBMfM Ib Am IfBtffctttlftM fAfr LfItfm ffUf Af· VfTBIfllfff BffB AfBB flBfTfifM KfBMB» VfSB AIf LdltfT Bit AM fMkflllMk fMt VfTlVBAM tlBA* MIfTAMTM VlTA Bit f·- TlBfM ittfVMd fIBf tlMfTf IffMtIfMBf AfT Bit AM IffllfT-tffKfI fMt TfTMBAfBM XMtfktftlftf ift AfT UltfTfIfttf Bit ffTlBfM AMfVMd. BffUM·
WfltfTf NfTkBfIf MBA Vtrtfilf AfT BTflBAMBf fTffWA flM Mf AfT BMkfflfMAM iMMTfliMBf MBA AfB 2flfBBMBfMf IB AfBfB WTfTtMftf ittf fHBTMBff ffTBM AfT STfIaAMIf AfTf f ftfUt flBA« Sf tfiftt
Fig* 1 flBfB Iffiifrfclffk fAfr «fffkfl mbA flam κ·»- tfktftift fAfT fla· KMtsktffkm· la ·1η·τ perfffktivlftfkMv «MfflaaadfTf·«·fMen BarsttllMBf, VfWi A«r Ι··11·Γ··βΐΕ·1 teilwei·· la OMffffkBitt darf»et#llt Mt1
2 tlM «frseert· Selmittdärf-tellttiif, dl· im liMkw Teil lim Qa«rselmitt d·« Ie«lifr*lok~ k·· alt zw± imntrnktmtlttmn und «inra Teil des MtfKtmgmwmtkmeugß» MBd d«r L#it#rfl«tt· ead la r»«ht*n Teil «inea Teilllngeechnitt d·· I«o-
litrblttkea Ht fIMM Ktattktetift «ad der LtI-ttrplttt· ia iuaaamtagttoatitaa Zuataad stift» und
fig· 3 tiat peraptktiTiieht Darstellung dta Mtatagt· vtrkMMgta, toti dta tia nlttl#r«r Tall tat«
Xa dta fig. 1 «ad 2 let ait 11 «in altktrlaetor Kontakt tot· ititlUMtf dtr ttftth dtr Spfiaduttf ta tiatr LtittrplAttt ait tiatf» ftdnwktta etatltwf «ad aa tiata Xatlltrattktl totftatlft «trdta atll* fitr tltktriatkt Xtattlet 11 iat Atta tlnta Httkftbliai ait ftdtrtiftattlMftta Atttgtattait «ad iat ait tiata aittltffta» rttktttkieta ttil tdtr tiata flAthta Amt tdtr Ltypta 12 vtrathta» d#r aitk ttva in dtr Mitt· totfia« dtt« Otr aittltrt Ttil dta rttktttkigtn Ltfftaa iat »uagt· attast «ad toildtt tia Lttk 13 rta ia wtatatlithtii rttktttki gtr Otatalt·
Vit tttt dta Ztitkattagta ktwtrgtht» flad dl· ttotrta Seitenteil· dta rtthtttkigta Lt#ptaa 12 alt Aaaeklacaehttlttra 15 auftsttoildtt« oattvktlii dta rttktttkigta Uyytaa totfiadtt *i«k tiat> tlaatlattir«ag 16· tfattrfctlb ditatr Äieaelurilrune 16 let tia itdtndtr tdtr «iialtaktotrti· Teil 17 vtrgtatkta· Daa Zeatrwa dta federndes Teile· 17 iat tMagtataait «ad toildtt eine krtlafSraigt tdtr erele Öffnung» die dtr Ktataktfäbn· 11 get· rtdtrtigtaatteftta rerleint. Dtr federnde Teil 17 gtwifcrltiattt eine gute elektrieehe Yertoindung ait eiaen Darthgangalteh 41 einer Leiterplatte 40 «ad attllt sugleieh •iat gtttt attlumiath· Verbindung dar» «tan dtr Leiter 11 ia dea Ieelierbleok eder «attktl 6 befestigt iat.
Di* atitliea· Srtit« dta ftdtradta Itilta 17 iat geringfügig kleiner ale die Breite dta reehteekig·» Teilra 12. Der vnt«r· Teil dta Ftdtrtltatatta 17 tratrttkt eieh gradlinig nach «atta tod toildtt tiatn Stift 18 vta ia weeentlieben reoht«okig·« Qatratbaitt· Di· Breit· dta Stift·· 18 in Qatrritataag iat kleiner al· di· Breite de· federnden T»i-
I I I I I
I I <
I I
• t IHI ·
I I <
• I · ι
I ·
le 151 - 9 -
1·· 17« Ua d«a BUtt 18 kaaa «la Dna* gtvitktlt etia, ua •la· tltktrlettot Verbindung alt d«a Aaeealutfe·!! ktrnuttl-
Dtr «btrt TtIl d·· tltktriethtii ftatafcfc·· 11 ant «la· Brtitt, dit kltiatr irt al· dit Brtitt d·· rtthtttkigtn Ttiltt, aber größer He dit Brtitt dti Stifttt 18« Hitrbti ist der tbtre TtU dt· feat***·· al· Strtifta «dtr Ktntaktfahmt auÄgtbU-det. Aa dtrjtnigta Stitt dta rtchtttkigtn Ttilt· tdtr Lay»·*· 12» «a dtr ei«h «ia V»ripnu>| 14 befindet, d«h« aa dtr la ( Fig· 1 rtehtta Stitt dtt Ktttttktti, hat dit·«· titttm ftkrtta»- t«tt Ttil ait kleiat« Rtditu« Dtr tbtrt Ttil dittt* ftkrilaat«a Abtthaittt· let al· ytrgttftaattr Stil 21 tuigtbildtt. Ditttr vtrgtftytatttt Ttil 21 itt ia dtr Riohtuag, Ia dtr eiea dtr Vtrtpruag 14 btfiadet, ·· gtatigt» daß tr eleh von dtr Sbtn« dta Koataktetift·· tntftrnt. Dtr obtrt Stil dtβ gentigttn Abschnittti ist ale Ktntmkttbiohnitt 22 ait größtrta Radiue autgebildtt« Aa dit··)· Kont*kt€b*cbAitt 22 tndtt der Strtiftn* Dtr Ken-Uktmbtohnitt 22 itt dtr^tnigt TtU dtt Ltittrt tdtr Koataktetiittt 11, dtr aa «inta Ltittr tltktritohtn Kefttmkt fiadtt, dtr ia «iata Ieolitrktpf angtordnvt iet, wtlehtr ia dtn Sooktl 6 paßt.
(J Dtr Iaelitrblook tdtr •••toktl 6 iur Aufntluit dtr tbta bt-■ohri«b*a«n, «Itlctrleehta Ktfttaktt 11 ist einttüokig mue itolitrtBdta Kuaetsteff h*rg«et»llt. Der Bltok 6 iiat «in« ftnttgeadt Brtitt tdtr Dickt ia Querrichtung, ua swti «u«inandtr pa««tiidt Keataktt mtilaathata, dit tintndtr gtgtaübtr> lltgtttd angtordntt eind· Ia tiaer ««tr dam Ttrlauf tndtn Rieatnag iet der Bltiek 6 leaggeetreekt. Ia der Mitte des Bleokee let eine eich in deseea Lttageriohtong «rstreekende Mute 7 Yergesthea, ia die aebrere Auanelunmgtn eder Schlitzt 1 BUadea, die die tiaselaen Keatektt 11 aufnehmen. Diese Löeher eder Seklitse gthta dureh den Bloek 6 swlsehen seitlieh in Abstand -veneinender engeerdneten, in «eseatliehen rtrtikal angeerdneten Zwisehetcirinden 8 hindurch. Dit Tiefe der Matt 7 ist β· benessen, daß sie sich ren oberen Tail des
I < a a ι ι ■ · mi Ii
< i · a «ti
ι ι f a a t ι
(11(1 1(11111 ( ia
ι < a (
ι < a ι 11 ι ( ι ·
Io 191 - 10 -
Bleok·· · ά timtfl Betrag atoh uat«a eritPMkt, A4« gerlag» fttflf CNtBMP lft al· di· Mil**· dtr OMfrthlfc· Atf llMfeM« VI· mi Ftf. 1 hsmrgtat, «ftteat fleh dor ·ι·ί·· Τ·11 d«r Mute derart, daJ tr flea a«·* eben «ad auB«a erweitert tmd •1MB iinsteekseekel «der tim· liiitttkfteraaf für ·1βμι
Wld«t, wlehw tlefcüri··*· lUktikt· , di· di· Xtstakt· 11 u d·« Kdttt«kiMiif«haltlMi 22 k*aa«m«
in trnt·!1·» f «il dtr ΦίίΦΛ&Λ Mut· «d«r Elm· 7 •la ait dm liBit«e&Mik«l «imetlioklf Y*riMtmd«n·· ttil 5» da· la Qtttfiehaltt dl· f«ni «la·· aag«k«art«a fir·!· •eke aftt« du fHumatit·!! toiiadrt iieh tviteaaa d«a oumpwind·» §. Di· »iM»«a 2«lt«at«ll· d·· fttamaiittflck·· 5 «lad •tv« i«akr«oat mr <hraadt«it· d·· Ie«ii«rtol*ok·· 6 la tiaer y*rtikAl«n RlektHag «toguehalttttt «ad 1iild«a «tMa· 8«it«aflioh·» 5* la d«n Au«»#hew»i«n ·ά·ί» Seklit«·» 1« Aa «ia«r Stell·» die d·? *to«rMi Hälft· d«i ftOuwafMtltok·· 5 g«f«aüb«pll*ct> let la Jed«1 Attiaetaatiag 1 swiieh«a d«a a««ri»ta« d«a 8 «la VwBprv&g $ aagMPdaet· Si··· V«rtfs>Oag· 9 elad tut Mitt· d·· Xi«lim»fel«ek·· hla nach «iat«a g«Mlgt· N«to«n •iB«B Voronui 9 «ad ft«f iMid«a Seiten *in«i Schlit*·· 1 •lad la d«a S«lt«aflieh*a d*r Qu#rw»ad· β •chliti· 10 Y*rg««*h«n. Di· 3ebult#rn 15 ·!»·« Keatelrt·» 11 gr«if«a la sw·! la AiMt«ad Y*a*laead«r •agMS'da^t· Sehlitx· 10 «in, τ·β d«Ma 4«d«r «le reeatvlakllg·· Parallelepiped •«•gebildet let» dee »ich von der flmadfllea» dee Iielierbleekes aeon aufwlrte er«treckt. Die Stimfllche eine· ?er-•pntagee 9 «ad die ea ireiteaten rea dea FtHr«ageteil 3 eat« feratem S«lteawiade der Soklitxe 1Θ flachten derart miteinander, daß eie eieh ia der gleichen Ebene befinden. Diese Ebene legt die Lage des Lappens 12 eines Kentaktes 11 fest. Segen die eberen Stirnwinde eder Enden 2 Ten zwei in Abstand angeordneten Sehlitzen 10 stefien die Schultern 15 eines eingeschobenen Kontaktes, welche den Kontakt in vertikaler Rlehtvng in der Ausnehmung oder im Schlitz 1 f estle-
Bc 151 - 11 -
gen· Der Vorsprung 14 hat eise scharfe Schneidkante, welche •ick in die Oberfläche des Yoreprunges 9 In der gemeinsamen Ebene eingräbt und ein unbeabsichtigtes Heraueziehen alnes eingebauten Kontaktstiftes verhindert, «le dies in Fig. 2 gezeigt ist. Sobald deshalb der Kontakt in die Ausnehmung 1 eingetrieben wird, wobei die Außenkanten des flachen Lappens 12 in den Aufaaamesohlitzen 10 entlanggleiten, wird die Kontaktfahne in dem Isolierblook in einer vorherbestimmten, gewünschten Stellung befestigt.
r Parallel zur Rinne 7 sind im unteren Teil der Seite des Isolierbloekes 6 mehrere Sehlitze 3 la seitlichen Abstand voneinander angeordnet, welche Öffnungen bilden. In die in seitlichem Abstand voneinander angeordnete Hauen eines weiter unten nooh näher zu besehreibenden Montagewerkzeuges eingeführt worden kennen· Diese Öffnungen erstrecken sioh unterhalb der Querwände 8 bis la die Schlitze 1. Die Schultern 15 einer jeden Kontaktfahno 11 stoßen gegen die oberen laden odor Stirnseiten 2 der Schlitze 10, und eine Seitomwand eines Schlitzes 10 bildet eine Kontaktaufnahmehülse 3 zur Aufnahme dos Kontaktes 11·
Beim Einbau dos elektrischen Kontaktes 11 in den Isolater-( blook 6 wird der Kontakt 11 mit dor Kontaktfahne 22 voran Im elme Ausnehmung oder einen Schlitz 1 von der Unterseite dos Xsollerblook·* her eingeführt, wie dies la Flg. 1 angedeutet ist· Hierbei stößt dor vorgespannte Toll 21 dos Kontaktes gegen eine Seite dos Führungsstüokes 5. so dafl eine natürliche Einführung dos oberen Teile« dos Kontaktes möglich 1st· Der Keataktabsehaitt 22 gleitet dann in der Ausnehmung 1 aufwärts, ohne dafl hierbei dor Kontakt 11 beschädigt wird· BoI diese» Vorgang kann der rechteckige Toll 12 alt einem Werkzeug festgehalten worden, ta das Einfuhren in den Bleek 6 au
Sobald der Kontakt weiter In den Blook hlnelngodruokt wird,
■•!!OÜr'U
Bc 151 ~ 12 -
gleitet der reohteoklge Teil 12 In die Schlitze 10 des Iaolierblockes 6 hinein« Venn dann die Schultern 15 dea Kentakte· 11 gegen die oberen Stirnseiten 2 der Schlitze stoßen, iat der Kontakt vollständig eingeaetzt.
Während der Kontakt 11 in eine Ausnehmung 1 dea Blocke« 6 in der oben niher erläuterten Veiae eingeführt wird, dringt der Vorsprung 14 dea Kontaktes 11 »it aeiner acharfen Kante In den KSrper dea Iaolierbleokea ein «md sichert den feat ait dem Isolatorbloek Terbundenen Kontakt·
Der ait dos Zaolatorbloek feat verbundene Kontakt 11 iat in
Fig· 2 dargeatellt. Der Torgeapannte Teil 21 doa Kontaktea 11 ateet gegen die ebene Fliehe 5* doa filhnangaatttokea 5 dea Iaolierbloekea <* und der obere Teil dea rechteckigen Teilea 12 doa Kontaktes ateet gegen die Stirnfläche doa Vorsprunges 9 und hilt den Kontakt in einer atabilen Lage.
Die AasohluBrerbindung, bei dor die Kontakt· 11 in doa Iaoliorbloek 6 befeatigt alnd, wird dann bei Violen Anwendungen an einer Leiterplatte befeatigt. Um dieaen Befeetigungsvorgang durchzuführen, iat nach dor Erfindung «in Werkzeug 30 vorgesehen, daa in einer Weise benutzt wird, wie dies nun C unter Bezugnahme auf Fig· 3 erläutert wird·
Dm Montagewerkzeug odor die Einspannvorrichtung 30 besteht aus zwei Stirnwänden 32, die durch eine aioh in Längsrichtung erstreckende Mittolwand 31 nitoinander verbunden sind« Vio aus der Zeichnung hervorgeht, wird die Mittelwand naoh unten hin dicker und art eine Höhe, die etwa zwei Drittel dor Höhe dor Stirnwände 32 beträgt, to daß unter dor Mittelwand 31 ·1η Hohlraun gebildet wird· In der Nähe des unteren Randes der Mittelwand 31 iat auf beiden Seiten ein •Itk in Läagtrioktung erstreckende* Vorsprung 33 angeordnet, der einen etwa halbkreisförmigen Querschnitt hat· Aufbeiden feiten dar Mittelwaad 31 Ut Je eine Montageplatte
So 151 - 13 -
•der Montagewand 34 angeordnet. Die Winde 34 werden ren der Mittelwand 31 von Federn 35 angedrückt, die oberhalb der Voraprünge 33 angeordnet sind. Die inneren, einander zugewandten Fläohen der Montageplatten 34 haben In Längsriehtung verlauf ende Ausnehmungen, in welche die Vorsprünge eingreifen kennen, so daß die Montagewände ia Bezug auf die Mittelwand 31 sohwenken können. Am unteren Rand der Montageplatten 34 sind mehrere, nach innen gerichtete Klauen 36 vorgesehen· Der Abstand zwischen diesen Klauen 36 ist so be-■ess«£, daß diese Klauen In die Schlitze 4 des Isolierblookes ( ) 6 eingreifen können. Die Stirnwände 32 sind »it Federn 37 an de eine von zwei la Abstand voneinander angeordneten Grundplatten 38 angeschlossen. In Flg. 3 1st das Werkzeug oder die Befestigungsvorrichtung 30 alt an ihre* oberen Rand leicht gegeneinandergepreßten Montageplatten 34 dargestellt, so daf- die Klauen 36 nach außen gedruckt tfi&d und ihre Offenstellung einnehmen·
Wenn eine elektrische Ansehlußkontaktvorriohtung, wie in Fig· 2 gezeigt, am einer Leiterplatte 40 befestigt worden soll, worden die oberen Ränder dor Montageplatte lh dos Werkzeuge« 30 zusaneemgepreßt, üb die unteren Ränder der Montagewände Ia Offenstelluug zu halten· Danaoh wird die U ABSohlußvorrichtung zwischen den offenen Montagewänden 34 des Werkzeuges 30 in Stellung gebraoht. Die Klauen 36 des Werkzeuges werden dann in die Schlitze 4 des Isolierblookes 6 eingeführt· Die Ltfoher 13 des rechteckigen Tolles 12 der Koataktstifto sind so groß und so bemessen, daß die Spitzen der Klauen 36 vollständig in sie eindringen können· Durch vorherige Auswahl der Seitenabatände der Kontaktstift· 11, der Intervalle und der Anordnung der Zwischenwände β des Isollerblooktts 6 und der Größe und Anordnung der Sohlitze passen die Spitzen der Klauen 36 genau in dl· Löcher 13 von ■ehrerem, in df« Bltok 6 eingebauten Kontaktstreifen oder -stiften. Naohdta der richtige Slti überprüft worden ist, wird auf die oberen Tflit der Wandt 34 des Werkzeuges 30 keine Kraft «ohr ausgeübt. Die unteren Teilt dtr Montage-
Ec 151 - 14 -
platten 34 werden dann unter der Wirkung der Federn 35 zusammengepreßt, und die Wände 34 werden In eine in wesentlichem parallele Lage zueinander gebracht. Diese Stellung der Montagewinde 34 ist in diesem Verfahrens stadium in Fig. 2 dargestellt·
Danach wird zum Montieren oder Befestigen der im Montagewerkzeug 30 Ton den Klauen 36 gehaltenen Ansehlußoinheit an einer Leiterplatte 40 festgestellt, ob die Stifte 18 der Kontakte genau mit den durchgehenden Bohrungen 41 4er Leiterplatte 40 fluchteu. Danach werden die oberen Teile der Wände 34 des Werkzeuges niedergedrückt· Anschließend werden die WerkzougwMnde 34 und die Stirnwände 32 entgegen der Wirkung der Federn 37 gegen die Orundplattvn 38 gepreßt. Hierdurch werden die Kontaktstifte 18 In die Löcher 41 gedrückt. Der federnde Teil 17 wird leicht in die Löcher gedrUokt, um eine straffe Verbindung zu erzeugen·
Danach werden die oberen Teile der Montagewände 34 wieder zusammengedrückt· Hierdurch worden die Klauen 36 aus den Löchern 13 herausgezogen, In die sie eingriffen. Nachdem festgestellt worden let, daß die Klauen 36 vollständig aus den Schlitzen 4 ausgetreten sind, wird das Werkzeug 30 von der Anschlußverbindung entfernt» wobei diese an der Leiterplatte 40 montiert und befestigt zurückgelassen wird.
Man erkennt aus dem weiter oben beschriebenen Verfahren» daß Jeder dor Kontakte nach dor Irfindu&g einen rechteckigen Teil oder Lappen 12 aufweist 0 der ein Loch 13 besitzt» in das eine Klaue 36 des Werkzeuges eingreift. Wenn die Anschlußverbindung en der Leiterplatte befestigt wird» wird auf die Kontaktstifte 11 in Rlohtung der Aohse dieser Kontaktstift· eine Einpreßkraft ausgeübt· Diese Blnführungs« kraft wird la oder la der Nähe der Löcher 13 ·&ηβ·1·1*·*· Infolgedessen slad die Kontakte 11 genau an dl· Leiterplatte angeschlossen und kennen Infolge außermittigen Kraftangriffes bela Bintreiben weder zerstört werden noch sloh verformen.
ft · I * . . ■ 4 # ·
Ια 191 - 15 -
«4 *. 14... « «■
Ώτ Ftlhruagiteil 5 «ΒΑ 41· Till· 3 mm Verankern d«r
«iod ι· la Xgtlitrtl··* 6 aageerdaet, IU dl·
la dl· Attfajuaa·!«·*«· d#r Leiterplatte «lag·- fürt «μΆμ kttABM» «ha· dl· Keatakt· m li«iolUldif«A·
Χ1·τ1ΐ·1 fr«iJf« dl· eetoulttm 15 d·· KMitektitlft·· Ia dl· 10 «in, wMhTMd d*r Vwipifunf 14 «la·· $·<1·η Xaala d«a Kttrp*r d··
dl·!· Mtrka·!· wird g*vihrl«iet«ü, da0 dl· Κ·η-takft· g«ami tmd f«et la Χ··11·ι»*1··1ε ilti«a· Aui«rd«· let ν·η·Γΐ· frbt*ff«n, d«i dl· Sehlit«· 4» duroh %r«l«k· dl·
JCl«M«n 36 d·· V«rki«ui·· 30 ·ίηίιώτ·η, tu d#n Lttohtrn 13
d«r X*aiMkt· »Mitn« V«a& nleht ell· Xoat«kt· gtn*u la Ito*· ll«ril«ek ·1**·α» 9Μ··β dl« KLtUOT 36 aleht la dl· L»oh«r 13» VSdurea dat MMittgtverkMtig 30 nleht w«it«CÄi»b«it#n
kaaa· Dl«i b*dtut«t, d*l nleht rlehtlg·· Plueht·» ·ΐη·β
^•d«tt Kontakt·· 11 sofort feitg#rt#llt trordon kann. Mit an« doron Worton hoiÄt dl··» AaB «1a normal·· Arbeiten d·· Montagoir«rks«%M(·* 30 darattf hindoutrt, daB dl· Kontaktfahnen la Itoliorbloek tur gonau«n BinfUhrvuig la dl· Löohor 41 d«r Loitorplatt· 40 riohtig angeordnet aind«
Bad«n od«r Spitton dor Klauon 36 haben eine Qeetalt, die •tt dor Oeitalt der Löcher 13 paßt, ta die Kontakte gegenüber den Eitttriebsklatien genau auaworiohton.

Claims (10)

PATENTANWÄLTE Dipl.- Ing. BUSCH HOFF Dipl..Ing. HENNlCKE Dipl.-Ing. VOLLBACH KOLN/RH. KAISER-WILHELM-RING 24 R«g-Nr. am««., G 79 35 070.2 I Ec 151 ~| koln, den 16.4.1980 bitte angeben / Anm.: K.K. Elco International 2-66 Mitsuzawa-Highashi-cho, Kanagawa-ku, Yokohama 221 (Japan) TiteifAnschlußvorri chtung ^ Schutzansprüche :
1. Anschlußvorrichtung zum Anschließen von elektrischen Leitungen an einer Leiterplatte, gekennzeichnet durch einen Isolierblock (6) mit in diesem befestigten, langgestreckten Kontakten (11), die in öffnungen (41) der Leiterplatte (40) einstpikbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierblock (6) mehrere, in einer Reihe nebeneinander angeordnete Kanäle (10) aufweist, von denen jeder einen Kontakt (11) aufnimmt, und da.3 in jedem Kanal (10) eine Haltefläche zum Sichern des Kontaktes (11) gegen Herausfallen und eine seitliche Zugangsöffnung zum Einstecken der Klauen (36) eines Werkzeuges vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Jeder Kanal (10) in je einen nach oben offenen Schlitz (1) im Isolierblock (6) mündet, der von Querwänden (8) seitlich begrenzt wird und das jeweils obere Ende (21, 22) des Kontaktes (11) aufnimmt, und daß der Isolierblock (6) eine sich in dessen Längsrichtung erstreckende Rinne (7) aufweist, In die ein PUhrungsteil (5) einsteckbar ist, das im Querschnitt die Oestalt eines mit der Spitze nach unten gerichteten Dreiecks hat. welches im unteren Teil der
Ec 151 " '- II-
Rinne (7) angeordnet ist und in die Schlitze (1) zwischen den Querwänden (8) hineinragt und dort im wesentlichen lotrecht zur Grundfläche des Isolierblockes (6) verlaufende Seitenteile (51) hat, und daß in jedem Schlitz ein vorspringender Wandteil (9) angeordnet ist, der eine dem Fiihrungsteil (5) zugewandte Fläche aufweist, und daß der obere Teil (21, 22) des Kontaktes (11) an dieser Fläche einerseits und an der Fläche (51) andererseits federnd anliegt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontakt (11)einen Vorsprung (14) mit Schneidkante aufweist, die in die Anlagefläche im Isolierblock (6) eindringt und ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Kontaktes (11) verhindert.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontakt (11) einen langgestreckten, geraden Stift (18) zum Eindrücken in eine Öffnung (41) der Leiterplatte (40) und eine mit dem Stift fest verbundene, langgestreckte Kontaktfahne (20, 21, 22) aufweist, die ein elektrisches Kontaktelement bildet, und daß zwischen den beiden Kontaktteilen (18) und (20, 21, 22) ein über den Stift seitlich vorspringender, flacher Teil (12) vorgesehen ist, der Anschlagschultern (15) aufweist, die gegen im Kanal (10) angeordnete Stufen des Isolierblockes (6) stoßen, und der eine öffnung (13) aufweist, die bei in den Isolierblock (6) eingesetztem Kontakt mit der seitlichen Zugangsöffnuug (4) im Isolierblock fluchtet.
6. Vorrichtung nach einem der Anspruchs 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (10) Im Querschnitt die Form von rechtwinkligen Parallelepiped«habt«, die eich vom Boden des Isolierblocke· (6) aus nach aufwärts erstrecken» daß die Stirnfläche des Voreprun-
* t * ι
I ·
* · ι a · 4 ι ι ι
IH 1 ·■ I ι , , ,
151 - HI -
gea (9) sieh mit der vom Fühmingeteil (5) am weitesten entfernten Seitenfläche des Kanälea (10) in der gleiohen Ebene befinden und daß die Kanäle (4) sioh teilweise bis in die Querwände (Θ) erstrecken und dort An« sohlagflMohen (2) für die Schultern (15) des flachen Teiles (12) der Xontakte (11) bilden.
7« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontakt (11) unterhalb seines flachen, verbreiterten feiles (12) einen federnden Teil (17) aufweist und in seinem oberen, die Kontaktfahne bildenden Teil einen ersten» mit kleinem Radius gekrümmten Bereioh hat, der zu der den Vorsprung (14) tragenden Seite hin gekrümmt Ie^,und den vorgespannten Teil bildet, der sich von der mit dem Vorsprung (14) versehenen Seite des Kontaktes aus nach seitwärts und aufwärts erstreckt und in den Anschlußkontakt über» geht, der mit einem zweiten Radius gebogen 1st, welcher größer ist als der Radius des stärker gekrümmten Bereiches (20)»
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Zugangsöffnung (4) fluchtende Einsteckloch (13) im erweiterten, flachen Teil (12) des Kontaktes (11) kreisförmig, oval oder polygonal ausgebildet und im Zentrum des mittleren Teiles (12) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Teil (17) eines Jeden Kontaktes (11) von einer mit einem kreisförmigen oder ovalen Loch versehenen Erweiterung des Einsteckstiftes (18) gebildet wird.
10. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontakt in seinem
Ee 151
-IV-
unteren Stiftteil einen la wesentlichen reckteckigen Querschnitt aufweist, dessen Breite In Längsrichtung geringfügig kleiner 1st als die Breite des erweiterten, flachen Teiles (12).
DE7935070U 1978-12-25 1979-12-13 nAnschlußvorrichtung Expired DE7935070U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53158670A JPS5811076B2 (ja) 1978-12-25 1978-12-25 電気接続子組立体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7935070U1 true DE7935070U1 (de) 1980-07-03

Family

ID=15676784

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7935070U Expired DE7935070U1 (de) 1978-12-25 1979-12-13 nAnschlußvorrichtung
DE19792950097 Granted DE2950097A1 (de) 1978-12-25 1979-12-13 Elektrisch leitendes anschlusselement und isolierkoerper hierfuer sowie angepasste vorrichtung fuer ihren zusammenbau

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950097 Granted DE2950097A1 (de) 1978-12-25 1979-12-13 Elektrisch leitendes anschlusselement und isolierkoerper hierfuer sowie angepasste vorrichtung fuer ihren zusammenbau

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4286837A (de)
JP (1) JPS5811076B2 (de)
DE (2) DE7935070U1 (de)
FR (1) FR2445631A1 (de)
GB (1) GB2043364B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035817A1 (de) * 1980-09-23 1982-05-06 Metrawatt GmbH, 8500 Nürnberg Halterung fuer bandleitungen an gedruckten schaltungsplatten

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1138547A (en) * 1979-12-18 1982-12-28 Clifford F. Bobb Zero insertion force electrical connector
AU541432B2 (en) * 1980-06-23 1985-01-10 Amp Incorporated Circuit board edge connector
JPS5780685A (en) * 1980-09-11 1982-05-20 Amp Inc Connector for insulator of circuit board
US4396245A (en) * 1981-03-12 1983-08-02 Amp Incorporated Cover for multiple terminal electrical connector
DE3205714A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE3380758D1 (en) * 1982-07-09 1989-11-23 North American Specialities Solder bearing terminal pin
US4619495A (en) * 1982-09-07 1986-10-28 Sochor Jerzy R High-density press-fit cardedge connectors
US4512620A (en) * 1983-02-22 1985-04-23 Elco Corporation Mass termination electrical connector
DE3327414C2 (de) * 1983-07-29 1987-01-08 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Buchsenleiste
US4538878A (en) * 1983-08-12 1985-09-03 Molex Incorporated Solderless circuit board connector
US4606589A (en) * 1984-01-12 1986-08-19 H & V Services Compliant pin
US4632478A (en) * 1984-03-02 1986-12-30 Hitachi, Ltd. Contact of connector
DE3416968C1 (de) * 1984-05-08 1985-11-28 Allied Corp Einstueckiges Kontaktelement zum Einpressen in eine ein- oder mehrlagige Leiterplatte
US4659165A (en) * 1984-11-12 1987-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Centering strip for plugging to a backplane printed circuit board
US4655517A (en) * 1985-02-15 1987-04-07 Crane Electronics, Inc. Electrical connector
US4883435A (en) * 1985-05-24 1989-11-28 North American Specialties Corporation Solder-bearing terminal pin and lead
US5052954A (en) * 1985-05-24 1991-10-01 North American Specialties Corporation Solder-bearing terminal pin and lead
US4772228A (en) * 1987-10-20 1988-09-20 Gte Products Corporation Electrical contact
US4966557A (en) * 1987-12-04 1990-10-30 Amp Incorporated Electrical contact element
US4904212A (en) * 1988-08-31 1990-02-27 Amp Incorporated Electrical connector assembly
DE3936466C2 (de) * 1989-11-02 1994-06-09 Erni Elektroapp Mehrpolige Hochfrequenz-Steckverbindung
US5131872A (en) * 1990-05-31 1992-07-21 Amp Incorporated Contact spring socket
US5181855A (en) * 1991-10-03 1993-01-26 Itt Corporation Simplified contact connector system
DE4329151A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-09 Siemens Ag Einpreß-Federleiste
US5462456A (en) * 1994-10-11 1995-10-31 The Whitaker Corporation Contact retention device for an electrical connector
US5664970A (en) * 1996-02-29 1997-09-09 The Whitaker Corporation Compliant section for electrical terminal mounted to a circuit board
US6132263A (en) * 1999-08-10 2000-10-17 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Hard disk drive connector
US6672886B2 (en) * 2000-12-21 2004-01-06 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector having improved contacts
US6840809B2 (en) * 2002-07-11 2005-01-11 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector having improved contacts
US7047638B2 (en) * 2002-07-24 2006-05-23 Formfactor, Inc Method of making microelectronic spring contact array
TWI264152B (en) * 2003-09-03 2006-10-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector and method of manufacturing the same
TWM298775U (en) * 2006-03-17 2006-10-01 Giga Byte Tech Co Ltd Structure of chip adapter
EP1930987A3 (de) * 2006-12-04 2009-05-06 PanCon GmbH Gesellschaft für elektromechanische Bauelemente Kontaktträger mit Federkontakt
JP4956450B2 (ja) * 2008-01-16 2012-06-20 株式会社東芝 電子機器の回路基板支持構造
CN102456960B (zh) * 2010-10-26 2014-04-23 泰科电子(上海)有限公司 连接端子和端子安装装置
CN202712501U (zh) * 2012-08-24 2013-01-30 泰科电子(上海)有限公司 电连接器
DE102014107998B3 (de) * 2014-06-06 2015-09-10 Neuschäfer Elektronik GmbH Montagehilfe für hochpolige Leiterplattenverbinder
WO2017007429A1 (en) 2015-07-07 2017-01-12 Amphenol Fci Asia Pte. Ltd. Electrical connector
CN114512840B (zh) * 2017-10-30 2024-06-25 安费诺富加宜(亚洲)私人有限公司 低串扰卡缘连接器
DE102017127482A1 (de) * 2017-11-21 2019-05-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
US11870171B2 (en) 2018-10-09 2024-01-09 Amphenol Commercial Products (Chengdu) Co., Ltd. High-density edge connector
US11381015B2 (en) 2018-12-21 2022-07-05 Amphenol East Asia Ltd. Robust, miniaturized card edge connector
CN210111092U (zh) * 2019-03-22 2020-02-21 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器
CN209860271U (zh) * 2019-03-22 2019-12-27 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器
TWM582251U (zh) 2019-04-22 2019-08-11 香港商安費諾(東亞)有限公司 Connector set with built-in locking mechanism and socket connector thereof
TW202127754A (zh) 2019-11-06 2021-07-16 香港商安費諾(東亞)有限公司 具有互鎖段之高頻率電連接器
US11588277B2 (en) 2019-11-06 2023-02-21 Amphenol East Asia Ltd. High-frequency electrical connector with lossy member
CN111262079B (zh) * 2020-01-22 2021-06-18 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器
US11652307B2 (en) 2020-08-20 2023-05-16 Amphenol East Asia Electronic Technology (Shenzhen) Co., Ltd. High speed connector
CN212874843U (zh) 2020-08-31 2021-04-02 安费诺商用电子产品(成都)有限公司 电连接器
US20220360016A1 (en) * 2021-05-05 2022-11-10 Amphenol East Asia Limited (Hong Kong) Electrical connector with guiding structure and mating groove and method of connecting electrical connector

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL144121B (nl) * 1965-09-23 1974-11-15 Amp Inc Elektrisch verbindingsstelsel voor het verbinden van een elektrische geleider met een insteekbaar bedrukt paneel.
JPS4430842Y1 (de) * 1966-06-17 1969-12-19
FR1541094A (fr) * 1967-08-23 1968-10-04 Bull General Electric Perfectionnements aux connecteurs pour cartes à circuits imprimés et analogues
US3530422A (en) * 1968-03-25 1970-09-22 Elco Corp Connector and method for attaching same to printed circuit board
NL135701C (de) * 1969-06-03
US3634819A (en) * 1970-03-18 1972-01-11 William Robert Evans Resilient pin and method of production thereof
US3676926A (en) * 1970-05-20 1972-07-18 Elfab Corp Method for manufacturing connector terminals
US3769679A (en) * 1970-05-20 1973-11-06 Elab Corp Apparatus for manufacturing connector terminals
US3660726A (en) * 1970-10-12 1972-05-02 Elfab Corp Multi-layer printed circuit board and method of manufacture
US3737838A (en) * 1971-11-17 1973-06-05 Itt Printed circuit board connector
JPS5433108Y2 (de) * 1972-11-08 1979-10-12
DE2259774C3 (de) * 1972-12-06 1981-09-17 Cannon Electric Gmbh, 7056 Weinstadt Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder mit von der Steckseite her auswechselbaren Kontaktelementen
US3837063A (en) * 1973-06-08 1974-09-24 Elco Corp Post terminal insertion apparatus
US3883207A (en) * 1973-09-13 1975-05-13 Molex Inc Low insertion force connector for modular circuit packages
JPS547342Y2 (de) * 1974-01-29 1979-04-06
US4017143A (en) * 1975-12-16 1977-04-12 Litton Systems, Inc. Solderless electrical contact

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035817A1 (de) * 1980-09-23 1982-05-06 Metrawatt GmbH, 8500 Nürnberg Halterung fuer bandleitungen an gedruckten schaltungsplatten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2445631B1 (de) 1985-02-08
GB2043364B (en) 1983-05-25
FR2445631A1 (fr) 1980-07-25
JPS5811076B2 (ja) 1983-03-01
DE2950097C2 (de) 1991-03-14
DE2950097A1 (de) 1980-07-10
JPS5586081A (en) 1980-06-28
GB2043364A (en) 1980-10-01
US4286837A (en) 1981-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7935070U1 (de) nAnschlußvorrichtung
DE68917080T2 (de) Elektrischer Verbinder für elektronische Gedächtniskarten, Verfahren der Verwirklichung eines derartigen Verbinders und Lese-Schreibvorrichtung mit diesem Verbinder.
DE69310415T2 (de) Leiterplattenrandverbinder mit Verrieglungs- und Auswerfmechanismus
DE69307741T2 (de) Steckverbinder für die Kante einer gedruckten Schaltung
DE68921117T2 (de) Randverbinder für Leiterplatten und Anschlusselement dafür.
DE69427235T2 (de) Rechtwinkliger elektrischer verbinder und einsetzwerkzeug
DE2928321A1 (de) Elektrisches endkontaktglied
DE68917011T2 (de) Mehrfachkontaktanordnung zur Aufnahme der Kontaktkante einer dünnen gedruckten Schaltkarte sowie flexibles Kontaktelement für diesen Zweck.
EP0366964A1 (de) Steckverbinder mit Steckverriegelung zur Schaltplatte
DE2204924A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE69016802T2 (de) Elektrischer Verbinder.
DE2446081A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE2161637A1 (de) Elektrisches Verbindungselement, insbesondere zur Anbringung an Leiterplatten
DE69312355T2 (de) Oberflächen-Steckverbinder für mit Chips zusammenwirkenden Kontakten
DE102004011962B4 (de) Verbinderanschluß, Verbinder und Montageverfahren
DE69515789T2 (de) Anordnung aus einem elektrischen Steckverbinder und einem flexiblen integrierten Schaltkreis mit einem elastischen Isolierstück
DE2819868A1 (de) Elektrischer verbinder
DE19726571C2 (de) Verbindungsanordnung für einen flachen Schaltungsträger und einen Verbinder
DE2724354C2 (de) Schraubenlose Klemme für elektrische Leiter
DE102004054534B4 (de) Verteileranschlußmodul
DE69305259T2 (de) Elektrisches Stiftfeld
DE10330085B4 (de) Vorrichtung zur trennbaren Kontaktierung für elektrische Reihenklemme
DE8801250U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE10342585B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE69307482T2 (de) Haltevorrichtung für einen elektrischen Verbinder