DE7929187U1 - Automehrzwecksteppdecke - Google Patents

Automehrzwecksteppdecke

Info

Publication number
DE7929187U1
DE7929187U1 DE19797929187 DE7929187U DE7929187U1 DE 7929187 U1 DE7929187 U1 DE 7929187U1 DE 19797929187 DE19797929187 DE 19797929187 DE 7929187 U DE7929187 U DE 7929187U DE 7929187 U1 DE7929187 U1 DE 7929187U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cape
attached
blanket
breakdown
press studs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797929187
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUSCHAEFER WILLI 3559 BURGWALD
Original Assignee
NEUSCHAEFER WILLI 3559 BURGWALD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUSCHAEFER WILLI 3559 BURGWALD filed Critical NEUSCHAEFER WILLI 3559 BURGWALD
Priority to DE19797929187 priority Critical patent/DE7929187U1/de
Publication of DE7929187U1 publication Critical patent/DE7929187U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

It I > I 1 > 111 lit 1
Beschreibung
Die EURO-A-utomehr zweckst eppdeeke "besteht aus drei übereinanderliegenden Materialien. Das Obermaterial ist ein gelb, orange oder rot reflektierendes, wetterfestes Gewebe. Es wird im Handel unter der Bezeichnung Anorakstof (antigliss) geführt, ^ie Mittelschicht besteht aus einer Polyester-Watte in der Stärke und Fülle je nach Bedarf. Das üntermaterial ist eine Charmeuse—Abdeckung (20 den).
Diese drei Materialien werden durch Steppen so -verbunden, daß sie eine Einheit bilden. Die so entstandene Einheit bildet die Grundlage für die EURO—Automehrzwecksteppdecke^ ^iese Ware wird nun auf die entsprechende Größe voi, 1500 χ 2000 mm» zugeschnitten und eingefaßt. In der Kitte wird ein handelsüblicher Reißverschluß (ca. 350 mm) eingenäht, d»h, ca. 900 mm von der unteren Kante und ca. 1100 mm von der oberen Kante» Dieser Reißverschluß dient im offenen Zustand als Cape-Kragen.. An beiden Seiten der Lecke v/erden Druckknöpfe angebracht (siehe Zeichnung)» Die in der Zeichnung außen angebrachten Kreise(Druckknöpfe) deuten die auf der Rückseite der Decke (x) angebrachten Druckknöpfe an. Die mit einem Punkt bezeichneten Kreise stellen den oberen Teil eines Druckknopfes und die ohne Punkt bezeichneten Kreise den ^jnteren Teil eines Druck— knopfes dar, Reißverschluß und Druckknöpfe sind erforderlich für die Umwandlung der EURO-Automehrzwecksteppdecke in ein Pannen-Cape,
Die durch die Material-Kombination geschaffene Einheit ha+ drei Kombinente, die bei einer Unfall- oder Pannen-Situation im Straßenverkehr von Wichtigkeit sind:
1, sie reflektiert 2» sie ist wetterfest 3, sie wärmt
Je nach Situation kann die EURO- Automehrzweckstep-d°ek· eingesetzt oder verwendet v/erden:
b c d e f
als Pannen—Cape
als Wärmeschutz für Unfallve-j :etzte (prste Hilfe)
als AutorThondccke
als Pi'jknik cder !arkopcke
als
s Warme.schutz [für ''■-e Ja>--d (Farbe grün) (
Durch die günstige Material-Kombinat; on ist iie EURC-Krhrzwec>.~teppd<?c:ke f< derleich \ ure -ι-'-^ν ftr^ handlich.
(χ) am Rand

Claims (1)

  1. Schutzansprüche>
    In der Mitte der Automehrzweeksteppdecke wird ein Reißverschluß (300 mm ) eingenäht und zwar:
    1150 mm. Ton der unteren Kante der Decke (Rückenteil "beim Pannencape)) und
    950 ram. von der oberen Kante der Decke (Vorderteil "beim Pannencape),
    Der Reißverschluß ist erforderlich, um die Decke bei der Umwandlung in ein Pannencape über den Kopf ziehen zu können ·-
    Die Druckknopfe werden in Abständen von 250 mm an der Pückseite der Autodecke rechts und links an den Kanten und zwar je 4 Stck. angebracht». Die Anordnung ist so, daß die 8 oberen Teile der Druckknöpfe 3Ji dem Vorderteil
    des Pannencc'pes und die 8 unteren Teile der Druckknöpfe an dem Rückenteil des Pannencapes befestigt werden«
    Zusätzlich werden an dem Vorderteil des Pannencapes auf der Vorderseite 500 mm von der unteren Kante an beiden Seiten nochmals die oberen Teile zweier Druckknöpfe angebracht. Die unteren Teile dieser Drdukknöpfe v/erden in Abständen von 580 mm waagerecht von den beiden oberen Teilen dieser Drcukknöpfe auch an der Vorderseite des Pannencapes angebracht.
    Die nun zugeknöpften Druckknöpfe ergeben dann die Umwandlung der Automehrzweckseteppdecke in ein Pannencape..
DE19797929187 1979-10-15 1979-10-15 Automehrzwecksteppdecke Expired DE7929187U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797929187 DE7929187U1 (de) 1979-10-15 1979-10-15 Automehrzwecksteppdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797929187 DE7929187U1 (de) 1979-10-15 1979-10-15 Automehrzwecksteppdecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7929187U1 true DE7929187U1 (de) 1980-04-10

Family

ID=6708259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797929187 Expired DE7929187U1 (de) 1979-10-15 1979-10-15 Automehrzwecksteppdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7929187U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104274A2 (de) * 1982-09-29 1984-04-04 Willi Neuschäfer Mehrzweckdecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104274A2 (de) * 1982-09-29 1984-04-04 Willi Neuschäfer Mehrzweckdecke
EP0104274A3 (de) * 1982-09-29 1985-03-20 Willi Neuschäfer Mehrzweckdecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7929187U1 (de) Automehrzwecksteppdecke
EP0104274A2 (de) Mehrzweckdecke
DE19715134A1 (de) Mitwachsende Schürze
DE3627323C2 (de)
DE366175C (de) Rucksack, als Wetterumhang verwendbar
DE884335C (de) Gas-, staub- und fluessigkeitsdichter Reissverschluss
DE7327941U (de) Zugdichter und wetterfester Anzug
DE830481C (de) Mantelkostuem
DE581234C (de) Selbstbinder
DE720043C (de) Gasschutzvorrichtung fuer Saeuglinge
DE844352C (de) Reissverschlusshut fuer Herren
CH209480A (de) Aus Pelerinen zusammengesetzte Zeltbahn.
DE958731C (de) In einen Mantel verwandelbare Decke
DE7121845U (de) Als Bekleidungsstuck verwendbare Decke
DE1694283U (de) In einen wasserdichten hosenanzug umwandelbarer regenmantel.
DE706478C (de) Schalartiges Bekleidungsstueck
DE7502805U (de) Winterbau- und Nässeschutz jacke
DE284812C (de)
EP0256987A2 (de) In ein Kleidungsstück umwandelbare Decke
CH679112A5 (de)
CH674444A5 (en) Blanket convertible into coat - has two opposite facing side edges with transverse incision in and fastening
DE7503015U (de) Schutzbekleidung für die Beine
DE7023797U (de) Zelt
CH676080A5 (en) Travel rug etc. that converts into garment
DE1819321U (de) Tages- und nachthaube fuer damen od. dgl.