DE7920360U1 - Schikleidung bestehend aus jacke und/oder hose mit einer oder mehreren taschen - Google Patents

Schikleidung bestehend aus jacke und/oder hose mit einer oder mehreren taschen

Info

Publication number
DE7920360U1
DE7920360U1 DE19797920360U DE7920360U DE7920360U1 DE 7920360 U1 DE7920360 U1 DE 7920360U1 DE 19797920360 U DE19797920360 U DE 19797920360U DE 7920360 U DE7920360 U DE 7920360U DE 7920360 U1 DE7920360 U1 DE 7920360U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermometer
pocket
jacket
clothing
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797920360U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ellesse S.pA, Ellera Umbra, Perugia (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellesse S.pA, Ellera Umbra, Perugia (Italien) filed Critical Ellesse S.pA, Ellera Umbra, Perugia (Italien)
Publication of DE7920360U1 publication Critical patent/DE7920360U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • G01K1/143Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations for measuring surface temperatures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/08Trousers specially adapted for sporting purposes
    • A41D1/082Trousers specially adapted for sporting purposes for skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/20Pockets; Making or setting-in pockets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/12Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance
    • G01K11/16Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance of organic materials
    • G01K11/165Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance of organic materials of organic liquid crystals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outerwear In General, And Traditional Japanese Garments (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

5860 Iserlohn, den 16. Juli 1979 DipUng. M. Schröter i [·\\ "\".'·: . .-"-..I
Patentanwalt , ·, j '·..*· * .,· 586Ο leerlohn In Tückwinkel 22 L
Die vorliegende Erfindung betrifft eine taschenförmige Vorrichtung, die besonders geeignet für die Verwendung in Verbindung mit Schibekleidung ist und ein Thermometer aufnehmen kann, insbesondere ein Flüssigkri-stall-Kapselthermometer, und somit dem Schifahrer eine Messung der Schneetemperatur gestattet.
Es ist bekannt, daß es äußerst nützlich ist, insbesondere bei sportlichen Wettkämpfen, zusätzlich zu den Schneebedingungen auch dessen Temperatur, sowohl an der Oberfläche als auch im Inneren zu kennen.
Derzeit geschieht dies auf vollkommen empirische Weise mittels der Hand, da der Schifahrer selten ein Thermometer bei -sich hat und, sollte ihm eines zur Verfügung stehen, dieses üblicherweise ein leicht zerbrechliches Glasthermometer sein würde, welches wegen seiner Zerbrechlichkeit während des Rennens vom Schifahrer in dessen Tasche aufbewahrt werden müßte.
Die genaue Kenntnis der Schneetemperatur gestattet dem Schifahrer nämlich, die richtige Menge Schiwachs aufzutragen, um so die besten Ergebnisse beim Rennen zu erzielen.
Als Gegenstand der Erfindung wurde eine taschenförmige Vorrichtung entwickelt, die für die Aufbewahrung eines Thermometers geeignet ist, insbesondere eines Flüssigkristall-Kapselthermometers, und mit der die obigen Nachteile überwunden werden können.
Die erfindungsgemäß taschenförmige Vorrichtung kann an jede Art Schibekleidung angebracht werfen, wie z.B. an eine Windjacke oder an eine Schihose.
Vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, wird die vorliegende Vorr htung am unteren Teil der Schihose angebracht, da das darin b~ indliche Thermometer in dieser Position eine Temperatur messen kann, die der tatsächlichen Schneetemperatur sehr nahe kommt. Die Verwendung eine? Flüssigkristall-Kapselthermometers ist besonders vorteilhaft, sowohl weil diese Art von Thermometer sehr geringe Abmessungen aufweist, da es im wesentlichen aus einem Streifen besteht, als auch weil seine
Reaktionsgeschwindigkeit, d.h. die Zeit, in der es den tatsächlichen Temperaturwert aufzeigt, äußerst hoch ist.
Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße taschen- förmige Element aueh in einem anderen Bereich angebracht werden als derzeit.
Außerdem kann das Thermometer leicht herausgezogen werden, wodurch die Temperatur im Inneren des Schnees gemessen werden kann.
Die Eigenschaften bzw. Vorteile des erfindungsgemäßen taschenförmigen Elements sind aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer nicht-einschränkenden AusfUhrungsförm desselben unter Bezugnahme auf die beiliegende-Zeichnung besser ersichtlich. Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen taschenförmigen Elements, in welches das Thermometer zur Gänze eingeschoben ist. Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht desselben taschenförmigen Elements, aus dem das Thermometer zum Teil herausgezogen wurde. Fig. 3 zeigt eine Anwendungsmöglichkeit des betreffenden taschenförmigen Elements.
Unter Bezugnahme insbesondere auf die F.ig. 1 und 2 besteht das erfindungsgemäße Taschenelement aus einem im wesentlichen rechteckigen länglichen Streifen i aus irgendeinem wasserdichten Stoff, an dem ein dünner Transparentfilm 3 aus einem thermoplastischen. Material, wie Polyvinylchlorid oder Polyäthylen, mittels Stepp 2 vorgesehen ist.
Der Film 3 ist auf den Streifen 1 nur auf drei Seiten angenäht, sodaß eine Öffnung 4 frei bleibt, durch die ein Thermometer 5 vom Flüssigkristallkapseltyp in das durch den Streifen 1 und den Film 3 gebildete Etui eingeführt werden kann.
Das Thermometer 5 hat die Form eines länglichen rechteckigen Streifens, dessen Abmessungen jenen des vom Stoffstreifen 1 und vom Film 3 gebildeten Etuis entsprechen.
Das Thermometer 5 ist bei der dargestellten Ausführungsform mit einer Skala von -1O°C bis +1O0C versehen, die noch erweitert werden kann.
Bei der dargestellten AusfOhrungsform erstreckt sich das taschenförmige Element seitlich in einem Stütz- bzw. ■Verstärkungselement la, das wie der Streifen 1 aus wasserfestem Stoff
III·
hergestellt ist. Das Stütz- bzw. Verstärkungselement la kann jegliche Gestalt haben, wie z.B. halbkreisförmig sein,-wie jenes, das in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist.
In Fig. 3 ist die für Verwendung in Verbindung mit Schikleidung geeignete, aus dem taschenförmigen Element 1 und dem Stütz- bzw. Verstärkungselement la bestehende Vorrichtung am unteren Teil einer Schihose, angebracht. Die Anbringung kann auf jede herkömmliche Art, wie z.B. durch Aufnähen, bewerkstelligt werden.' "
Selbstverständlich kann die betreffende Vorrichtung an einer anderen Stelle als in der Zeichnung gezeigt .vorgesehen werden, z.B. auf einer Windjacke oder einem. Schipullover.
. Es soll noch bemerkt werden, daß die betreffende Vorrichtung auch am Handschuhrücken aufgebracht werden kann, wodurch der Schifahrer, das täschenförmige .Element leichter in den Schnee lehnen bzw. zeitweise stecken kann, um so die effektive Temperatur desselben zu messen.
Es ist somit auch möglich, das Thermometer 5 aus.dem taschenförmigen Element herauszuziehen und das Thermometer direkt in den Schnee zu stecken.
Das Thermometer 5 wird hier nicht im Detail beschrieben, da es bereits handelsüblich und von der Art ist, bei der die verschiedenen Ziffern, die die Umgebungstemperatur anzeigen, eine bestimmte Färbung annehmen, welche eine Ziffer von den anderen unterscheidet.
Es versteht sich, daß Änderungen bzw. Modifikationen am erfindungsgemäßen taschenförmigen Element durchgeführt werden können, ohne vom Rahmen der Erfindung abzuweichen.
Insbesondere kann das täschenförmige Element statt an der Außenfläche transparent zu sein, auch auf dieser undurchsichtig sein.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Schikleidung, bestehend aus Jacke und/oder Hose, mit einer oder mehreren Taschen, gekennzeichnet durch eine zusatzlime außen angebrachte Tasche (1,2,3), in der ein Flüssigkeits-Kapealthermometer (5) herausnehmbar eingesteckt ist.
2. Schikleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Außenseite (3) der Tasche transparent ist.
3. Schikleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche etuiartig gestaltet ist mit einer oberen Öffnung (4-), in die ein streifenförmiges Thermometer (5) einge-
' sciioben ist.
4. Schikleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (1,2,3) am unteren Teil der Hose angebracht ist.
DE19797920360U 1979-02-14 1979-07-17 Schikleidung bestehend aus jacke und/oder hose mit einer oder mehreren taschen Expired DE7920360U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7920787U IT7920787V0 (it) 1979-02-14 1979-02-14 Elemento a taschino per abbigliamento da sci contenente un termometro a cristalli liquidi incapsulati.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7920360U1 true DE7920360U1 (de) 1979-11-15

Family

ID=11172059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797920360U Expired DE7920360U1 (de) 1979-02-14 1979-07-17 Schikleidung bestehend aus jacke und/oder hose mit einer oder mehreren taschen

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE877912A (de)
DE (1) DE7920360U1 (de)
DK (1) DK293679A (de)
ES (1) ES244571Y (de)
FR (1) FR2448913A1 (de)
GB (1) GB2041725A (de)
IT (1) IT7920787V0 (de)
LU (1) LU81589A1 (de)
NL (1) NL7905388A (de)
SE (1) SE7905788L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2586436B1 (fr) * 1985-06-10 1988-04-08 Boniface Aldric Balise de signalisation anti-chocs
IT241039Y1 (it) * 1996-12-02 2001-04-20 Fila Sport Indumento in particolare sportivo con colorazione principalmentederivante da imbottitura colorata
GB0111361D0 (en) * 2001-05-10 2001-07-04 Roe Gordon Thermochromic temperature indicator

Also Published As

Publication number Publication date
LU81589A1 (fr) 1979-12-07
ES244571Y (es) 1980-06-16
SE7905788L (sv) 1980-08-15
NL7905388A (nl) 1980-08-18
ES244571U (es) 1980-01-16
DK293679A (da) 1980-08-15
FR2448913A1 (fr) 1980-09-12
BE877912A (fr) 1979-11-16
IT7920787V0 (it) 1979-02-14
GB2041725A (en) 1980-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393199B (de) Jacke
DE7920360U1 (de) Schikleidung bestehend aus jacke und/oder hose mit einer oder mehreren taschen
DE669607C (de) Als Fingerhandschuh und als Fausthandschuh zu tragender Handschuh
DE811102C (de) Gamasche
DE835281C (de) Regenmantel und andere Schutzbekleidung mit wasserauffangendem Rand
DE874883C (de) Beinschutz, insbesondere fuer Motorradfahrer
DE7723963U1 (de) Kuechen- oder arbeitsschutzbekleidungsstueck
DE638069C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Regenmantel, Windjacke, Schuerze o. dgl.
DE1833607U (de) Pullover.
DE857181C (de) Wadengamasche, insbesondere fuer Damen
DE453936C (de) Wasserdichtes Kleidungsstueck mit zur Entlueftung dienenden Kanaelen
DE607427C (de) Schlupfweste (Pullover)
DE841486C (de) Kopf- und Gesichtsschutz, insbesondere fuer Motorradfahrer u. dgl.
DE1912742C (de) Imker Schutzbekleidung
DE1935913A1 (de) Hose mit Beschmutzungsschutz
DE20000177U1 (de) Krawatten-Halterung
CH219125A (de) Gamasche.
DE7104362U (de) Schuh fur Gehgipsverbande
DE1682494U (de) Schirmgriff.
DE7502805U (de) Winterbau- und Nässeschutz jacke
DE1460028A1 (de) Sitzanorak
DE1891803U (de) Schal.
DE1723105U (de) Herren- oder knaben- (regen) mantel.
DE1625974U (de) Gamasche.
DE1832509U (de) Steppdecke.