DE7104362U - Schuh fur Gehgipsverbande - Google Patents

Schuh fur Gehgipsverbande

Info

Publication number
DE7104362U
DE7104362U DE19717104362 DE7104362U DE7104362U DE 7104362 U DE7104362 U DE 7104362U DE 19717104362 DE19717104362 DE 19717104362 DE 7104362 U DE7104362 U DE 7104362U DE 7104362 U DE7104362 U DE 7104362U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
coating
walking
section
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717104362
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POELCKE A
Original Assignee
POELCKE A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POELCKE A filed Critical POELCKE A
Priority to DE19717104362 priority Critical patent/DE7104362U/de
Publication of DE7104362U publication Critical patent/DE7104362U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/16Overshoes
    • A43B3/20Heel-less overshoes

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Schuh für Gehgipsverbände
Bei Gehgipsverbänden wird es als besonders nachteilig empfunden, daß insbesondere in kühlerer Jahreszeit ein V/armhalten der aus dem Gehgipsverband herausragencen ihißzehen nicht möglich ist, da über den Gehgipsverband kein Schuh gezogen werden ka:m, c jT übrigens auch nur aufgrund einer o^u^ran:'srtig-ans; erhältlich ist, v:obei noch mit zu berücksichtigen ist, daß der Bügel des Gehgipsverbandes zur Abstützung des J?ußes dient.
Ziel der !-Teuerung ist es dagegen, einen Schuh für Ge.ogipsverbände zu schaffen, der in seiner Herstellung wirtschaftlich ist und der neben einen Schutz für den Verband auch die i\ißzehen T.-;arnnäit und gleichzeitig abdeckt. Hierzu wird ein Schuh für Gehgipsverbände vorgeschlagen, der gemäß der !'Teuerung in der Weise ausgebildet ist, daß der Schuh aus einem schuhartigen Überzug
710438227.5.71
ouG oiol':1, ν: eichen Lcaor, kunststoffen od.dgl. beste:.::, de?, bocciiscitig mit einer schlitzförmigen uurchbi-ecrmji:· Tür cor: Abstiitzbürei des Gehgipsvercancifcs vorcohen ist und der im .bereich aer Fußzehen innen:.;oitir eine v;üru;eisoliei'ende üecchichtung aufweist.
um cen sc:.u:.;.rurc-r. überzug mühelos auf den Fuß mit aes: Genrir,^verbund aui'zichun zu können, ist der überzug voriorcoitir mit einem ocnnür- oder Reißverschluß verseher. u:ir: ;■:<:■ ice rückocitir: ο inen abschnitt auf, cer aic Gumnir.ur ausgebildet int, so daß der schuhar'cifjC Überzug an unterschiedliche V/ickellagen des Gehgipsverbanaes anpaßbar ist.
iiach einem v/eiteren herkmal der iieuerung ist der schuhartige überzug aus solchen Werkstoffen gefertigt, die eine Luftdurchiässigkeit aufweisen, so daß eine Belüftung des iHißes möglich ist.
in der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuei ur.g in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
ü'ig. ^ einen schuhartigen überzug für Gehgipsverbände in einer Seitenansicht, und
■H'ig. 2 den schuhartigen überzug in einem senkrechten ochnitt.
Bei der in den ^ig. 1 und 2 bevorzugten .ausführungsform des neuerungsgemäß ausgebildeten ochuhes für Gengipsverbände ist ein schuhartiger überzog mi"C Io Λ zeichnet, der aus btoff, weichem Leder, Kunstsu. od.cgi. besteht. Insbesondere koninen onschniegsant Werkstoffe für die Herstellung des schuhcrtigen Überzugs 1o infrage, um ein rnrscs ^npassungsvermüre.. und um einen festen oitz des schuhartigen Überzugs -io auf dem Fuß mit dem Gehgipsverbanc. zu erreichen, um eine gute Belüftung des .b'ußes und des Gehgipsverbandes zu erreichen, werden für die Herstellung aec schuhartigen Überzugs ':o insbesondere luftciurchiässige Werkstoffe verv;endett
Im L^ufflächenabschnitt loa weist der schuhartige Überzug io eine in bchuhlängsrichtung verlaufende schlitzförmige Durchbrechung 11 auf, die zum Hindurchführen des Abschnittes des Bügels des Gehgipsverbandes dient. Diese Durchbrechung 11 erstreckt sich vorzugsweise vom Ϊersenabschnitt des Schuhes bis etwa in den Bereich des Fußballens, so daß die iPußzehen in einem allseitig geschlossenen Raum zu liegen kommer.
Jcr cie ii'uiizehen umgebende Bereich des schuhartigen ibc'7.u:-c ο woist allseitig eine wärmeisolierende uo."chi;:h;iL\;: ■';_ au;', cie aus ochaumkunst sz offen, rclien oaer :.r.u-:x:i v.-ürneicoliereiiden Geweben be-
uT: cij.cr. r. _ ^.c;, .ι·υυεη bereich ues üeh[?ipt;verbanae£ rlcL^hzt-iz^.: : _: up::. ocraJicirti^en überzug "o aba eck en zu .-LÜimcn. :-io±jz uir schuh ar ti,je überzug einen schaftai'oi~eii nbccajh^ ^ -ui", cessen Länge beliebig gewählt sein k..rm. Lie Lauilache aec schuharöigen Überzugs 'io in Bereic.'i cer Fußzehen ist verstärkt ausgebildet, was bei '·ί anreaeutet ist (!''ig.'")· -üieser verstärkte ivbschnitt bestent vor^ursv/eise aus einem Zuschnitt aus Leaer, cer an Gem schuhcrti^e:i überzug 'Ό mittels Lieb- oder anderer geeigneter Verbindunr:saittei OexestihTt ist. Jer iecerartige Zuschnitt ΛΛ- kann auch auf aem überzug ':o angenäht sein.
um dac An- und Ausziehen dos ociiuhes zu erleichtern, v/eist der schuhartige überzug \ο vorderseitig einen bei ''5 angedeuteten Schnür·- oder Reißverschluß auf. Im rückseitigen Bereich ces schuhartigen Überzugs ^o ist ein Abschnijt Ίύ vorgesehen, der als Gummizug ausgebildet ist, co aaß aer Schuh auch bei Gehgips-
verbänden unterschiedlicher Stärke verwer.aet werden kann.
Hit dem neuerungsgemäii ausgebildeten Schuh Tür Jehgipsverbände ist ein Schutz sowohl für den Gehgipsverband als auch für die freien Zehen geschaffen, Der schuhartige Überzug '. c behindert seinen 'Träger in keiner Weise beim Gehen. Die aus den Gehgipsverband herausragenden i\zßzeher. sind allseitig von dem schuhartigen Überzug ":o umgeben und werden aufgrund der angegebenen Ausbildung des Überzugs warmgehalten. Hinzu konmt, daß der Gehgipsverband vor Verschmutzungen genauso geschützt wird v/ie die i\ißzehen. JJic Herstellung des schuhartigen Überzugs ist wirtschaftlich, ca nur einige Größen erforueriieh sinu.
/Chutzanscrüche:

Claims (6)

1. Schuh für Gehgipsverbände, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh aus einem schuhartigen überzug (lo) aus Stoff, weichem Leder, Kunststoff od.dgl. besteht, der bodenseitig mit einer schlitzförmigen Durchbrechung (11) versehen ist und der im Bereich der i\ißzehen innenseitig eine wärmeisolierende Beschichtung (;2) aufweist.
2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug ( o) einen schaftartigen .abschnitt (13) aufweist.
3. Schuh nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der überzug (lo) vorderseitic: mit einem Schnür- oder Reißverschluß (15) versehen ist.
4·. Schuh nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der überzug (Ίο) vorderseitig und im Bereich des Fußbällens einen verstärkt ausgebildeten Abschnitt (^4) als Lauffläche aufweist.
5. Schuh nach Anspruch. "■ bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (lo) rückseitig
einen Abschnitt (^b) auiv/eist, der als Gummi zug ausgebildet ist.
6. ochuh nach Anspruch 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (lo) aus luftdurch lässigen "werkstoffen besteht.
DE19717104362 1971-02-06 1971-02-06 Schuh fur Gehgipsverbande Expired DE7104362U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717104362 DE7104362U (de) 1971-02-06 1971-02-06 Schuh fur Gehgipsverbande

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717104362 DE7104362U (de) 1971-02-06 1971-02-06 Schuh fur Gehgipsverbande

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7104362U true DE7104362U (de) 1971-05-27

Family

ID=6618748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717104362 Expired DE7104362U (de) 1971-02-06 1971-02-06 Schuh fur Gehgipsverbande

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7104362U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7104362U (de) Schuh fur Gehgipsverbande
DE803023C (de) Kinderschuh-Schuetzer
DE2336006A1 (de) Torwart-handschuhe mit besatzteilen
DE7920360U1 (de) Schikleidung bestehend aus jacke und/oder hose mit einer oder mehreren taschen
DE610981C (de) Rahmenbrandsohle mit zwischen den Naehlippen angeordneter Polsterung
DE617005C (de) Fersenwaermer
DE828357C (de) Schuhsohle aus Gummi oder einem anderen plastischen Werkstoff
DE1755519U (de) Schuh mit sprungelastischen teilen.
AT202900B (de) Schuhabdichtung, insbesondere für Schischuhe
DE376938C (de) Sockenhalter
DE1930092A1 (de) Sportschuh mit besonders griffiger Schaftaussenseite,insbesondere Fussballschuh
DE2937104A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des rutschens von schulterriemen, insbesondere von taschen
DE505107C (de) Geschlossene Gamasche
DE851889C (de) Strumpfstopfkoerper
DE1799828U (de) Sarg.
DE7630884U1 (de) Schuhanzieher
DE326115C (de) Im Fersenteil von Halbschuhen zu befestigender Strumpfschoner
DE842332C (de) Oberhemd mit loesbarem Kragen
AT201473B (de) Pantinenartiges Schuhwerk
DE462705C (de) Holzsohlenschuh
DE697939C (de) Holzsohlenschuh- bzw. -pantoffel
DE1947428U (de) Ski- bw. sportstiefel mit weichledereinsatz im ristbereich.
DE1830141U (de) Decke.
DE1854880U (de) Zahnstocher.
DE1834504U (de) Schlafsack.