DE7918562U1 - Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse - Google Patents

Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse

Info

Publication number
DE7918562U1
DE7918562U1 DE19797918562 DE7918562U DE7918562U1 DE 7918562 U1 DE7918562 U1 DE 7918562U1 DE 19797918562 DE19797918562 DE 19797918562 DE 7918562 U DE7918562 U DE 7918562U DE 7918562 U1 DE7918562 U1 DE 7918562U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
cable lug
socket
connection socket
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797918562
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19797918562 priority Critical patent/DE7918562U1/de
Publication of DE7918562U1 publication Critical patent/DE7918562U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESEJLSCHAi1T Unser Zeichen Berlin und München VPA 79 G 3 0 9 6 BRD
Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse
Die Neuerung betrifft einen Netzanschluß an eine Isolierdurchführung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
10
Bei bekannten Isolierdurchführungen sind die durchgesteckten Anschlußbolzen direkt am Isolierkörper abgestützt und durch Befestigungsmuttern gehalten. Die elektrische Verbindung des Netzes mit den Anschlußbolzen erfolgt über Anschlußvorrichtungen für Kabelschuhe, '«ly -z.H. auf den Anschlußbolzen geklemmte Stüt^muttern. Dabei ist wegen der Dicke der Stützmuttern ein gewisser Mindestabstand der Anschlußstelle vom Durchtritt des Anschlußbolzens im Isolator nicht untorschreitbar, so daß der Hebelarm, an dem die durch Kurzschlußatröme entstehenden elektromagnetischen Kräfte angreifen, vergrößert wird und merklich über den Isolierkörper reicht. Außerdem ist die Auflagefläche der genormten Stützmuttern kleiner als die an der Anschlußbuchse und dem Kabelschuh für den N&tzanschluß zur Verfügung stehende Fläche.
Ot 2 Ca / 18.06ν·ΐ9·79 .: .·
- 2 - VPA 79 G 3 O 9 6 BRD
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt "bei einem Netzanschluß an eine Isolierdurchführung der eingangs genannten Art durch die Merkmale nach dem Kennzeichen des Schutzanspruches 1.
Diese Ausführung des Netzanschlusses ist die kompakteste i; Möglichkeit, setzt jedoch voraus, daß der Anschlußbolzen | über die Yerbindungsleitung zur Maschinenwicklung während des Aufsteckens und Festklemmens des Kabelschuhes gegen die Unterseite der Anschlußbuchse gedruckt wird. Diese Notwendigkeit kann vermipden werden bei Anwendung der kennzeichnenden Maßnahmen nach Anspruch 2.
Ein solches Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der ' Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher erläutert. '
Im Kopfende des Hohlschaftes eines Isolierkörpers 1 für eine Isolierdurchführung ist verdrehungssicher eine an beiden Stirnseiten axial vorragende metallische Anschlußbuchse 2 eingebettet, die verdrehungssicher von einem innenseitig axial abgestützten und mit einer Verbindungsleitung 9 versehenen Anschlußbolzen 3 durchdrungen ist. Zur montagemäßigen Halterung des durchgesteckten Anschlußbolzens 3 gegen unbeabsichtigtes Hineinstoßen in den ; Hohlschaft und zur einwandfreien großflächigen Kontaktgabe eines Kabelschuhes 4 mit der äußeren blanken Stirnfläche der Anschlußbuchse 2 dient eine flache, anschmiegsame Haltemutter 5 aus dünnem Blech mit die ganze Fläche des Kabelschuhes abdeckender Ausdehnung. Der Kabelschuh wird über eine Beilagscheibe 6 durch Befestigungsmuttern 7 und 8 fest über die dünne Haltemutter 5 an die Anschlußbuchse 2 angedrückt. Diese Ausführung erlaubt fast den geringstmöglichen Axialabstand von der Durchtrittsstelle des Anschlußbolzens 3 am Isolierkörper 1 bis zum Kabelschuh 4 sowie eine großflächige und lückenlose Kontaktgabe.
- 3 - VPA 79 3 3 O 9 6 BRD
Durch Verwendung von Messing für Anschlußbuchse, Haltemutter und Beilagscheibe entfällt jegliche Beeinträchtigung der Leitfähigkeit. Mit den genannten Maßnahmen ist somit auf besonders einfache Weise und mit wenig Bauteilen eine elektrisch und mechanisch vorteilhafte Verbindung zwischen Isolator, Anschlußbolzen, Anschlußbuchse und Kabelschuh möglich.
2 Schutzansprüche
1 Figur
79 6 3 O 9 6 BRD
Zusammenfassung
Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse
Bei Netzanschlüssen an eine Isolierdurchführung (1) mit aus dem Isolierkörper vorragender Anschlußbuchse (2) ist der auf das Ende eines durch die Anschlußbuchse (2) gesteckten Anschlußbolzens (3) geklemmte Kabelschuh (4-) großflächig in Kontakt mit der blanken Außenseite der Anschlußbuchse (2) gehalten, wobei zur Erleichterung der Montage eine dünne anschmiegsame Ealtemutter (5) aus Messingblech zwischen Anschlußbuchse (2) und Kabelschuh (4) auf den Anachlußbolzen (3) aufgeschraubt sein kann, die als Kontaktzwischenfläche mitbenutzt ist.

Claims (1)

  1. SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 79 G 3096 BRD
    Aktenzeichen
    Neue Schutz-ansprüche 1 und 2
    ersetzen die bisherigen Schutzansprüche 1 und 2
    10
    f\ 1. Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit einer beidseitig axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse, gegen deren innerhalb des Isolierkörpers befindliche eine Stirnfläche ein mit einer Yerbindungsleitung versehener, die Anschlußbuchse verdrehungssicber durchdringender Anschlußbolzen anliegt, an dessen außenseitigem ^,nde Muttern zum Halten des Anschlußbolzens und des mit ihr- verbundenen Kabelschuhes vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelschuh [4) mit seiner ganzen Kontaktfläche mit der äußeren blanken Stirnfläche der Anschlußbuchse (2) elektrisch gut leitend und mechanisch fest durch oberhalb des Kabelschuhes (4) auf das freie Ende des Anschlußbolzens aufgebrachte Befestigungsmuttern (7, 8) und eine ρ 25 Beilagscheibe (6) verbunden ist.
    2, Netzanschluß nach Anschluß 1, dadurch g e kennzeichnet, daß zwischen der aus elektrisch gut leitendem Werkstoff bestehenden Anschlußbuchse (2)
    jj 30 und dem Kabelschuh (4) eine flache dünnwandige und anschmiegsame Haltemutter (5) aus gut leitendem Werkstoff angeordnet ist.
    Ot 2 Ca / 11 .09.1979
    * I III
DE19797918562 1979-06-28 1979-06-28 Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse Expired DE7918562U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797918562 DE7918562U1 (de) 1979-06-28 1979-06-28 Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797918562 DE7918562U1 (de) 1979-06-28 1979-06-28 Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7918562U1 true DE7918562U1 (de) 1979-11-22

Family

ID=6705291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797918562 Expired DE7918562U1 (de) 1979-06-28 1979-06-28 Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7918562U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399273A1 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 BASF Aktiengesellschaft Anschlussklemme
DE19542589A1 (de) * 1995-11-15 1997-06-05 Abb Patent Gmbh Anschlußklemmbrett

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399273A1 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 BASF Aktiengesellschaft Anschlussklemme
DE19542589A1 (de) * 1995-11-15 1997-06-05 Abb Patent Gmbh Anschlußklemmbrett
DE19542589C2 (de) * 1995-11-15 1998-07-09 Abb Patent Gmbh Anschlußklemmbrett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139361A1 (de) "elektromagnetisches relais"
DE102018114691A1 (de) Leistungshalbleitereinrichtung mit einem Gehäuse und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitereinrichtung
EP0140173B1 (de) Schaltstück für elektrische Schaltgeräte
DE2836976A1 (de) Buerstenanordnung fuer elektromotoren sowie verfahren zur montage einer buerstenanordnung
DE2003134A1 (de) Klemmenband bei einem elektrischen Geraet
DE7918562U1 (de) Netzanschluß an eine Isolierdurchführung mit axial aus dem Isolierkörper vorragender metallischer Anschlußbuchse
DE1248814B (de) Halbleiterbauelement und zugehörige Kühlordnung
DE2246423C3 (de) Thyristor mit scheibenförmigem Gehäuse
DE3402828A1 (de) Schalteinrichtung zum kurzschliessen mindestens einer supraleitenden magnetwicklung
DE1916847A1 (de) Ultraschallwandler
DE2636631A1 (de) Thyristor
EP0079978A1 (de) Kontaktstück für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für ein Schütz
DE2333626A1 (de) Elektrisches geraet, wie drossel oder transformator
DE1439092A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3342102C2 (de) Aufbau stapelbarer, gehäuseloser Leistungshalbleiter zur Siedekühlung
DE3232706A1 (de) Primaer-anschlussvorrichtung, insbesondere fuer stromwandler
DE1615766A1 (de) Drehstromgenerator,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3426291A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2711931A1 (de) Halbleiteranordnung
DE102018116429A1 (de) Leistungshalbleitereinrichtung mit einem Leistungshalbleiterbauelement und einem Gehäuse
DE19542683A1 (de) Isolator
CH646015A5 (en) Clamping body for connecting busbars, especially partially insulated busbars
DE3305532A1 (de) Niederspannungsschiebedurchfuehrung durch die wand einer vakuumkammer
DE7909015U1 (de) Schutzbauteil mit auf einer Schaltungsplatte befestigten elektrischen Bauelementen
DE1562219A1 (de) Traegerfrequenzsperre mit Abstimmsatz,die im Zuge einer Hochspannungsleitung angeordnet ist