DE7917606U1 - Wasserduese - Google Patents

Wasserduese

Info

Publication number
DE7917606U1
DE7917606U1 DE19797917606 DE7917606U DE7917606U1 DE 7917606 U1 DE7917606 U1 DE 7917606U1 DE 19797917606 DE19797917606 DE 19797917606 DE 7917606 U DE7917606 U DE 7917606U DE 7917606 U1 DE7917606 U1 DE 7917606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
water
hole
essen
water nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797917606
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19797917606 priority Critical patent/DE7917606U1/de
Publication of DE7917606U1 publication Critical patent/DE7917606U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

lit J . .·. ..·
Dr. rer. nat. Heinridi Frühbwss 4m Essen> dm
Patentanwalt Franz-FMer-tt'eg 61
Port/αώ 130140 Ruf105-9264
Jiankkonto Commerzbank Eilet I'ojtidieckkonto Etttn 100173
A9/44/79 Ha/Bär
Ruhrkohle AG, Rellinghauser Straße 1, 4300 Essen 1 Wasserdüse
Die Erfindung betrifft eine Wasserdüse, insbesondere für Schrämwalzen, die aus einem in eine Leitung einschraubbaren schraubenmutterartigen, an der Wassereintrittsseite eine Auffangbohrung aufweisenden Gehäuse mit einer zentralen Bohrung auf der Wasseraustrittsseite besteht.
Die Wasserdüsen öer eingangs genannten Gattung, wie sie üblicherweise an Schrämwalzen eingesetzt werden, sind übei wiegend mit Bohrungen zwischen 0,8 und 2,5 mm Durchmesser versehen und weisen einen Sprühstrahl in einem Winkel zwischen 45 und 120° auf. Die Wasserdüsen sind jeweils dem Wasserbedarf zur Staubbekämpfung an den Schrämwalzen in Zahl und Wasserangebot angepaßt.
Ein schwerwiegender Nachteil dieser Wasserdüsen besteht ir der pemanenten Verstopfung durch innerhalb der Walze an-
Dipl. Client. Dr. IJeinricJi I'Viihlmss Bloh 3 zum Schr<!iben vorn /\9/44/79 Ha/B
Patentanwalt
Ruhrkohle AG, ReI1inghauser Straße 1, 4300 Essen 1
fallenden Rost. Ein kurzzeitiges Beseitigen des Rostes wird durch Herausdrehen der Wasserdüsen und ein Durchspülen mit vollem Wasserdruck kurzzeitig erzielt.
Mit dem Reinigen derartiger Wasserdüsen sind jeweils Ausfall zeiten der Schrämwalze und somit hohe Kosten und Arbeitsaufwand verbunden.
Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Wasserdüse insbesondere für Schrämwalzen zu schaffen, bei der zwar ein Verstopfen durch Rost nicht vollständig vermieden werden kann, die aber auf einfache und kostensparende Weise mit einem dünnen Draht von der Wasseraustrittsseite her zu reinigen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß innerhalb der Auffangbohrung und in diese eingepreßt wassereintrittsseitig ein eine Bohrung aufweisender Einsatz und zwischen der zentralen Bohrung und dem Einsatz eine Sprühkammer angeordnet sind.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Bohrung innerhalb des Einsatzes einen gleichbleibenden Durchmesser von 1,5 mm für alle Wasserdüsen mit zentralen Bohrungen von 0,8 - 2,5 mm aufweist.
Dipl. Chem. Dr. Ηβίηήώ 1'Yühbus.i ßlott 4 Ium Schreiben ΪΟΠ1 /\g/44/79 Ha/Bär
Patentanwalt Runrkohle AG, ReIIinghauser Straße I5 4300 Essen 1
Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, daß der Einsatz aus Messing oder einem vergleichbaren nicht rostenden Material, beispielsweise Kunststoff, hergestellt ist.
Der technische Fortschritt der Erfindung ist darin begründet, daß neben der Gewährleistung einer vernünftigen Staubbekämpfung durch funktionsfähige Düsen die Reparatur und Stillstandszeiten der Walze bei Reinigung der erfindungsgemäßen Wasserdüse in kosten- und arbeitszeitsparender Weise herabgesetzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand eines Schnittes durch eine Düse in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Nach dem in der Zeichnung in einem Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht die Wasserdüse im wesentlichen aus einem schraubenmutterartigen Gehäuse 1, welches mittels eines Gewindes 9 in eine Leitung bzw. in den Walzenkörper einschraubbar ausgebildet ist. Auf der Wasseraustrittsseite 8 ist eine zentrale Bohrung 6 angeordnet. Innerhalb des Gehäuses 1 ist eine Auffangbohrung vorgesehen, in welche auf der Wassereintrittsseite 7 ein aus Messing hergestellter Einsatz 3 eingepreßt ist. Der Einsatz 3 ist mit einer zentralen Bohrung 4 versehen, die den gleichen Durchmesser aufweist wie die Bohrung 6. Zwi-
hem. Dr. Heinrich Frühbuss" " BloK 5 2um Sehreiben vom A9/44/79 Ha/Bär
Patentanwalt
an
Ruhrkohle AG, Rellinghauser Straße 1, 4300 Essen 1
sehen dem Einsatz 3 und der zentralen Bohrung 6 auf der Wasseraustrittsseite 8 ist innerhalb der Auffangbohrung 2 eine Sprühkammer 5 vorgesehen. Bei Bildung einer entsprechenden Verschmutzung auf de.' Wassereintrittsseite 7 vor dem Einsatz 3 kann die Bohrung 4 mit Hilfe eines von der Wasseraustrittsseite 8 her durch die Bohrungen 6 und 4 geführten dünnen Drahtes freigehalten werden. Als Material für den Einsatz 3 kann neben Messing auch Kunststoff verwendet werden, der mit Messing vergleichbare Eigenschaften hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Rost aufweist und der darüber hinaus ahnlich gut bearbeitet werden kann.
f · ■
Dipl. Client. Dr. Heinridi Frühbuss·· " " ^' ξ L>sJ*^™ A9/44/79 Ha/Bär
Patentanwalt
an
Ruhrkohle AG, ReI1inghauser Straße 1, 4300 Essen 1
1 Gehäuse
2 Auffangbohrung
3 Einsatz
4 Bohrung
Lf) Sprühkammer
6 zentrale Bohrung
7 Was sereiη tr ittesei te
8 Wasseraustrittsseite
9 Gewinde
• ■

Claims (1)

  1. Dr. rer. nat. Heinrich Frühbuss AQnn ^ ,
    4300 Essen, den Palentanwalt _ r~ . „, ~
    rranz-rtseier-Jf eg öl Pottfach 130140 Ru/105-9264
    Bankkonto Commerzbank Etien Postsdicdikonto Euen 100173
    A9/44/79 Ha/Bär
    Ruhrkohle AG, ReI1inghauser Straße 1, 4300 Essen 1
    Wasserdüse
    Schutzansprüche:
    1. Wasserdüse insbesondere für Schrämwalzen, die aus
    I einem in eine Leitung einschraubbaren schraubenmutter-
    § artigen, auf der Wassereintrittsseite eine Auffangboh-
    Γ rung aufweisenden Gehäuse mit einer zentralen ßohrtng an
    I der Wasseraustrittsseite besteht, dadurch gekennzeichnet,
    I daß innerhalb der Auffangbohrung (2) und in diese einge-
    i preßt wassereintrittsseitig ein eine Bohrung (4) aufwei-
    y sender Einsatz (3) und zwischen der zentralen Bohrung (6)
    \ und dem Einsatz (3) eine Sprühkammer (5) angeordnet sind.
    \ 2. Wasserdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    ; die Bohrung (4) innerhalb des Einsatzes (3) einen gleich-
    .. bleibenden Durchmesser von 1,5 mm bei zentralen Bohrungen
    (6) zwischen 0,8 - 2,5 mm aufweist.
    ...% ■■ ti ι ·»
    em. Dr. Heinridi Frühbuss Blott 2 Ium sc™^., vOm A9/44/79 Ha/Bär
    Ρα/enfamva//
    Ruhrkohl-s AG, ReI 1 inghauser Straße 1, 4300 Essen 1
    3. Wasserdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (3) aus Messing oder einem vergleichbaren nicht rostenden Material, beispielsweise Kunststoff herstellbar ist.
DE19797917606 1979-06-20 1979-06-20 Wasserduese Expired DE7917606U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797917606 DE7917606U1 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Wasserduese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797917606 DE7917606U1 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Wasserduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7917606U1 true DE7917606U1 (de) 1979-09-27

Family

ID=6705033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797917606 Expired DE7917606U1 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Wasserduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7917606U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630636C1 (de) * 1986-09-09 1987-10-01 Beyer Rudi Dipl Ing Anordnung zur Steuerung der Fluessigkeitszufuhr zur einzelnen Spruehduese an einer Schraemwalze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630636C1 (de) * 1986-09-09 1987-10-01 Beyer Rudi Dipl Ing Anordnung zur Steuerung der Fluessigkeitszufuhr zur einzelnen Spruehduese an einer Schraemwalze
US4895413A (en) * 1986-09-09 1990-01-23 Dipl.-Ing. Rudi Beyer Cutter roller with spraying nozzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121690T2 (de) Selbstreinigende Dosiervorrichtung
DE8013540U1 (de) Wasserduese mit selbstreinigungsvorrichtung
DE2819345C3 (de) An dem Strahlrohr eines Spriihreinigungsgerätes auswechselbar befestigbarer Mehrfachdüsenkopf
DE2050703B2 (de) Eingängiges Gewindesystem für Bohrgestängeverbindungen und Bohrgestängeverbindung
DE3239009A1 (de) Mehrfachduesenkopf
DE7917606U1 (de) Wasserduese
DE102004062008A1 (de) Kraftstofffilter mit Auslassöffnungen, die vorzugsweise mit einem hydroerosiven Verfahren bearbeitet sind
DE19634742A1 (de) Kolbenspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
DE3008482A1 (de) Abloesevorrichtung
CH654278A5 (de) Spleisskopf.
DE2058180C3 (de) Spritzpistole zum Auftragen flüssiger Schleif- oder Poliermittel
DE1500603A1 (de) Spritzduese
DE2455813A1 (de) Handwerkszeug
DE2248007B2 (de) Traenkeinrichtung
DE10020433C1 (de) Schraubeinsatz für freihand geführte Elektroschrauber
DE102010003176A1 (de) Schneidwerkzeug zum Entfernen von Kunststoff von einem Fensterrahmen
DE4114014C2 (de)
DE3815712C1 (de)
DE2916190A1 (de) Fender aus gummi o.a. elastischen material
DE3110654A1 (de) Schmiereinrichtung fuer mit druckluft betriebene geraete
DE7731883U1 (de) Fensterwischer mit zusaetzlichem einwascher
DE2449417C3 (de) Sprühvorrichtung für eine Waschmitteleinspülvorrichtung für Waschmaschinen
DE312629C (de)
DE1760277C (de) Picker fur Webmaschinen
DE347718C (de) D-Griff fuer Geraetestiele