DE7913848U1 - Dosiereinrichtung fuer fluessige medien - Google Patents

Dosiereinrichtung fuer fluessige medien

Info

Publication number
DE7913848U1
DE7913848U1 DE19797913848 DE7913848U DE7913848U1 DE 7913848 U1 DE7913848 U1 DE 7913848U1 DE 19797913848 DE19797913848 DE 19797913848 DE 7913848 U DE7913848 U DE 7913848U DE 7913848 U1 DE7913848 U1 DE 7913848U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
dosing device
liquid
liquid media
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797913848
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senkingwerk GmbH KG
Original Assignee
Senkingwerk GmbH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senkingwerk GmbH KG filed Critical Senkingwerk GmbH KG
Priority to DE19797913848 priority Critical patent/DE7913848U1/de
Publication of DE7913848U1 publication Critical patent/DE7913848U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

• « · · ft
Senkingwerk GmbH KG
TP/Be/St/ G 4014 -Z-
Dosiereinrichtung für flüssige Medien
Die Neuerung betrifft eine Dosiereinrichtung für flüssige Medien, insbesondere zum Dosieren von Chemikalien für Groß-Waschmaschinen.
Bei größeren Waschanlagen muß der Waschtrommel je nach Wäscheart, Verschmutzungsgrad und Wasserhärte eine unterschiedlich dosierte Menge Waschmittel o. dgl. zugegeben werden, Es sind automatische Einrichtungen bekannt, bei denen die Einschaltzeit der Förderpumpe verändert wird. Weil sich die Förderleistung infolge Spannungs Schwankungen des Stromnetzes sowie die physikalischen Eigenschaften der zu dosierenden Flüssigkeit ändern können, ist die gewünschte Dosiergenauigkeit nicht zu erreichen. Die durch die De-OS 2 708 971 bekannte Einrichtung mit einem Zwischenbehälter, welcher - durch einen Schwimmer gesteuert - auf die gewünschte Höhe mittels einer Pumpe gefüllt wird, ist wegen der vielen Einzelbauteile störanfällig und wartungsbedürftig. Die Chemikalien verhärten an den Wänden des Zwischenbehälters und müssen von Zeit zu Zeit entfernt werden. Auch ist es notwendig zum Ingangsetzen zusätzliche Flüssigkeit zu verwenden, wodurch die Chemikalien in nicht mehr zulässiger Weise verwässert werden können.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde eine mit großer Genauigkeit arbeitende und im Aufbau einfache Dosiervorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch im Schutzanspruch angegebenen Merkmale gelöst.
• I (I
Mit jedem Hub der Verdrängerpumpe wird eine exakt definierte Flüssigkeitsmenge gefördert und die gesamte für einen Arbeitsprozess benötigte Flüssigkeitsmenge kann über die Anzahl der Hübe von Hubzahlgeber gesteuert werden. Die gegendruckunabhängige Faltenbalgpumpe ist hierfür besonders gut geeignet.
In der Zeichnung ist an einem Ausführungsbeispiel das Prinzip der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 das Steuerungsschema
Fig. 2 eine Faltenbalgpumpe.
Die Steuerungsvorrichtung d der Waschmaschine gibt entsprechend dem eingestellten Programm der Waschmaschine b die Befehle über Laugentemperatur, Waschzeit u.s.w. und stellt gleichzeitig den Hubzahlgeber c auf die zxun jeweiligen Programm passende Hubzahl ein. Der Hubzahlgeber bestimmt dann während des Arbeitsprozesses die von der Verdrängerpumpe d aus dem Vorratsbehälter e des Waschmittels der Waschmaschine zuzuführende Waschmittelmenge.
Fig. 2 zeigt die Verdrängerpumpe d im Schnitt. In dem Gehäuse 1 ist ein Faltenbalg 2 angeordnet. Dieser besteht vorzugsweise aus Metall um einerseits in Längsrichtung eine Dehnung ohne große Gegenkräfte andererseits aber ein im Durchmesser praktisch stabiles Verdrängerelement zu erhalten und damit eine vom Gegendruck unabhängige Fördermenge pro Hub zu gewährleisten. Der Innenraum des Faltenbalgs wird von einem Druckmittel z.B. Preßluft beaufschlagt. Das Ventil 3 für das Druckmuttel wird vom Hubzahlgeber angesteuert.
Sobald der Faltenbalg 2 beaufschlagt wird dehnt er sich in dichtung des Federelementes 4 aus und verdrängt eine ganz bestimmte Flüssigkeitsmenge über den Anschluß 5, welcher als Rückschlagventil ausgebildet ist, in die Waschmaschine . Sobald das Druckmittel weggenommen wird, drückt das Federelement 4 den Faltenbalg 2 wieder zusammen. Dabei wird über den Anschluß 6 (ebenfalls als Rückschlagventil ausgebildet) erneut Waschmittelflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter angesaugt. Um den Preßluftverbrauch gering zu halten, ist der mit Preßluft beaufschlagte Teil des Faltenbalges mit einer Flüssigkeit 7 gefüllt.
Der Hubzahlgeber ist zweckmäßig mit einem Kodierschalter versehen, auf welchem die Anzahl der gewünschten Hübe auf einfachste Weise programmiert wird. Ein Hubzahlgeber kann auch mit mehreren Kodierschaltern verbunden sein, die je nach Bedarf angesteuert werden.
Eine solche Einrichtung ermöglicht die Förderung einer ganz bestimmten Menge eines flüssigen Mediums unabhängig von Viskosität oder Gegendruck. Sie ist insbesondere für Anlagen in Wäschereien geeignet, aber auch auf anderen Gebieten einsetzbar.

Claims (2)

Senkingwerk GmbH KG TP/Be/St/G 4014 G 79 13 848.0 Schutζansprüche
1. Dosiereinrichtung für flüssige Medien, gekennzeichnet durch eine als Faltenbalgpumpe ausgebildete Verdrängerpumpe CcL)5 bei welcher eine mit einem Druckmittel-Ventil (3) und einem Hubzahlgeber (c) ausgestattete Druckmittelleitung innerhalb eines mit einer Flüssigkeit (7) teilweise gefüllten Faltenbalges (2) mündet.
2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Rückstell-Federelement (4) für den Faltenbalg (2) der Faltenbalgpumpe (d).
DE19797913848 1979-05-14 1979-05-14 Dosiereinrichtung fuer fluessige medien Expired DE7913848U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913848 DE7913848U1 (de) 1979-05-14 1979-05-14 Dosiereinrichtung fuer fluessige medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913848 DE7913848U1 (de) 1979-05-14 1979-05-14 Dosiereinrichtung fuer fluessige medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7913848U1 true DE7913848U1 (de) 1981-09-17

Family

ID=6703976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797913848 Expired DE7913848U1 (de) 1979-05-14 1979-05-14 Dosiereinrichtung fuer fluessige medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7913848U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629734B4 (de) * 1995-07-24 2006-04-27 Beldex Corp. Vorrichtung zum Befüllen einer Zelle einer Flüssigkristallanzeigeeinheit mit Flüssigkristall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629734B4 (de) * 1995-07-24 2006-04-27 Beldex Corp. Vorrichtung zum Befüllen einer Zelle einer Flüssigkristallanzeigeeinheit mit Flüssigkristall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950728C2 (de) Verfahren zum zyklischen Regenerieren von Wasserenthärtungsanlagen und programmgesteuerte Wasserenthärtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0580643B1 (de) Verfahren zum waschen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE2064074C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dosieranlagen tür flüssige Füllgüter
DE1782349A1 (de) Pumpvorrichtung zum Bemessen und Zumessen von Fluessigkeiten
DE3440848C2 (de)
DE4216389A1 (de) Druckwerks-Waschvorrichtung für Druckmaschinen
DE7913848U1 (de) Dosiereinrichtung fuer fluessige medien
CH429211A (de) Dosiergerät für Flüssigkeiten
DE2919302A1 (de) Dosiereinrichtung fuer fluessige medien
DE60129609T2 (de) Dosiervorrichtung für flüssigwaschmittel
DE4216423A1 (de) Druckwerks-Waschvorrichtung für Druckmaschinen
DE202018101320U1 (de) Eine vom Förderband angetriebene waagerechte Tuchfärbemaschine
DE2644759C2 (de) Automatischer Wasserenthärter
DE1229030B (de) Vorrichtung zum automatischen Zufuehren von fluessigen Wasch- oder Spuelmitteln bei insbesondere automatischen Haushalt-Wasch- und Schleuder- oder Geschirrspuelmaschinen
DE4313292A1 (de) Verfahren zum Zudosieren einer Chemikalie zu dem Wasserstrom eines Hochdruckreinigungsgerätes
EP0638422B1 (de) Flüssigkeits-Sprühvorrichtung für Druckmaschinen
DE2354390A1 (de) Foerderpumpe
DE2750709A1 (de) Dosiereinrichtung fuer fluessige behandlungsmittel in waschmaschinen
DE1201311C2 (de) Dosiergeraet zum Zumischen fluessiger Spuel- oder Waschmittel in das Zuflusswasser von Spuel- oder Waschanlagen
DE1245809B (de) Anordnung zur UEberwachung der Zufuehrung zweier Fluessigkeitskomponenten an Spritzeinrichtungen, insbesondere fuer Auftragevorrichtungen
DE707173C (de) Waeschepresse
DE734531C (de) Umsteuervorrichtung fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE506732C (de) Drehzahlregler fuer Kraftmaschinen
DE1774820U (de) Dosiergeraet zum zumischen fluessiger spuel- oder waschmittel in das zuflusswasser von spuel- oder waschanlagen.
DE871285C (de) Waschmaschine mit Schlagkoerper