DE7912896U1 - Dübel mit einer Ausdehnungshülse - Google Patents

Dübel mit einer Ausdehnungshülse

Info

Publication number
DE7912896U1
DE7912896U1 DE7912896U DE7912896DU DE7912896U1 DE 7912896 U1 DE7912896 U1 DE 7912896U1 DE 7912896 U DE7912896 U DE 7912896U DE 7912896D U DE7912896D U DE 7912896DU DE 7912896 U1 DE7912896 U1 DE 7912896U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping sleeve
dowel according
expansion
sleeve
dowel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7912896U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Upat & Co 7830 Emmendingen GmbH
Original Assignee
Upat & Co 7830 Emmendingen GmbH
Publication date
Publication of DE7912896U1 publication Critical patent/DE7912896U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/124Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/061Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve of the buckling type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/065Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/066Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting a separate expander-part, actuated by the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Dübel mit einer aufspreizbaren, zweickmäßigerweise mit wenigstens einem Längsschlitz versehenen Ausdehnungshülse, einer diese durchgreifenden Befestigungsschruabe od.dgl. sowie einem damit zumindest teilweise in die Ausdehnungshülse einziehbaren Spreizkonus.
In dieser Anmeldung \ierden der eine Ausdehnungshülse aufweisende Dübel auch kurz "Befestigungsvorrichtung" und die Ausdehnungshülse "Spannhülse" genannt.
Man kennt bereits Befestigungsvorrichtungen der eingangs erwähnten Art, die nach dem Einsetzen in ein Bohrloch durch Aufspreizen ihres Außenmantels im Bohrloch festgelegt werden. Dabei besteht jedoch die Gefahr, daß sich insbesondere die Spannhülse mitdreht. Deshalb hat man auch schon derartige Befestigungsvorrichtungen mit Drehsperren versehen. Dadurch wird jedoch in nachteiliger Weise die Herstellung aufwendiger und teurer, ggf. eine Durchsteckmontage erschwert. Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es daher, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die bei einfachster und kostengünstiger Herstellbarkeit sicher in einem Wandbohrloch auch gegen Mitdrehen beim Anziehen der Befestigungsschraube od.dgl. festiegbar ist. Darüber hinaus soll sich diese Befestigungsvorrichtung auch gut für eine Durchsteckmontage eignen.
/2
Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß insbesondere vorgeschlagen, daß die Spannhülse zumindest in radialer Richtung federelastisch ausgebildet ist, wobei der Außendurchmesser der unverformten Spannhülse geringfügig größer ist als ihr Außendurchmessor in Befestigungslage. Die Spannhülse mit der bereits vormontierten Befestigungsschraube und dem Spreizkonus kann dadurch radial elastisch zusammenfedernd in ein Bohrloch eingetrieben werden-, Es hat sich herausgestellt, daß mittels dieser einfachen Maßnahmen erreicht wird, daß die Spannhülse durch ihr radiales Zusammenfedern bereits genügend, insbesondere reibschlüssig mit der Bohrlochwandung verbunden ist. Ein unerwünschtes axiales Verschieben und insbesondere auch ein Mitverdrehen der Spannhülse beim Anziehen der Befestigungsschraube od.dgl. werden vermieden. Eine besonders einfache Ausführungsform ergibt sich, wenn die Spannhülse und/oder der Spreizkonus an ihren Einsteckenden zumindest im Außenbereich etwa durchgehend glatte Stirnflächen haben. Eine solche Befestigungsvorrichtung ist besonders einfach in der Herstellung. Es hat sich dabei herausgestellt,daß die bei einem Bohrloch an dessen Außenrand in der Regel auftretende Ausbröckelung als Einführhilfe für die neuerungsgemäße Befestigungsvorrichtung ausreicht.
ZweckmäßigexT-reise weist die Spannhülse zumindest am konusseitigen Endbereich eine Voraufspreizung auf. Dadurch ist für den Spreizkonus bereits eine Einführhilfe gegeben. Auch kann nach einer Yfeiterbildung der Neuerung der Innenrand der Spannhülse zumindest eines, vorzugsweise beider Enden ggf. zusätzlich eine Anfssung haben. Ein Verhaken des Spreizkonus mit dem Innenrand der Spannhülse beim Einziehen des Konus kann dadurch vermieden werden. Durch die vorzugsweise Ausbildung beider Endbereiche der Spannhülse mit einer Voraufspreizung sowie gegebenenfalls auch einer Anfasung der Innenränder vereinfacht sich auch die Vormontage der Beides tigungs vor richtung, weil dadurch die Spannhülse beliebig auf die Befestigungsschraube aufgesteckt werden kann»
IB «.»··♦ «Ill
I I · O · I
Zweckmäßigerweise entspricht die lichte Breite eines durchgehenden Längsschlitzes der Spannhülse mindestens der etwa radialen Verformung beim Eintreiben der Spannhülse in ein Wandbohrloch. Dadurch ist sichergestellt, daß die Festlegung beim bzw. nach dem Eintreiben der Spannhülse in ein Wandbohrloch durch elastische Verformung bzw. die radiale Spannkraft der Spannhülse erfolgt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Außenmantel der Spannhülse glatt ausgebildet. Dadurch ist wiederum eine sehr einfache Herstellung möglich, wobei nach einem neuerungs— gemäßen Vorschlag die Spannhülse ein&tückig, vorzugsweise aus einem Blechstreifen gerollt werden kann.
Gegebenenfalls kann der Außenmantel der Spannhülse jedoch zumindest bereichsweise auch eine Profilierung, vorzugsweise eine Rändelung od.dgl. aufweisen. Eine derartige Profilierung läßt sich vergleichsweise einfach einbringen und kann die Verankerung im Bohrloch unterstützen.
Eine praktische Ausführungsform der neuerungsgemäßen Befestigungsvorrichtung sieht vor, daß der Außendurchmesser der unverformten Spannhülse gegenüber seinem Außendurchmesser in Befestigungslage etwa 0,2 bis 0,8 mm, vorzugsweise 0,k mm bis 0,5 mm größer ist. Dadurch ist einerseits bereits nach dem Eintreiben der Befestigungsvorrichtung in ein Vandbohrloc?> eine insbesondere gegen Mitdrehen beim weiteren Befestigungsvorgang genügende Festlegung gegeben und andererseits ist noch ein einfaches Eintreiben der Befestigungsvorrichtung mit vergleichsweise geringem Kraftbedarf in ein Wandbohrloch möglich. In weiterer Ausbildung der Neuerung können im Abstand von etwa 15$ bis 30$ der Gesamtlänge der Spannhülse von einem,vorzugsweise jeweils von beiden Stirnseitenenden, am Spannhülsen-Außenmantel sogenannte Einbinderillen vorgesehen sein. Durch diese. Einbinderillen wird die Mindesteinbinde- bzw« ELnstecktiefe der Spannhülse festgelegt. Durch die vorzugsweise beidseitig vorgesehenen Einbinderillen ist das Komplettieren der Befestigungsvorrichtung vereinfacht, da die Befestigungsschraube dadurch von beiden Enden her in die Spannhülse eingesteckt werden kann.
···■ ·■ ι i· it · · ··
• t > I 1(11 >■··
Eine abgewandelte Ausführungsform einer neuerungsgemäßen |
Befesti-gungsvorrichtujng sieht vor, daß ihre Spannhülse - | im Bereich des Spreizkonus mehrere, vorzugsweise 3 Längs- I schlitze besitzt, von denen zwekcmäßigerweise die zusatz- i liehen Längsschlitze in ihrer axialen Erstreckung begrenzt sind. Dadurch ist eine insbesondere gleichmäßigere Auf- ;
spreizung ermöglicht, wobei auch der Kraftaufwand reduziert werden kann. ·>
Zweckmäßigerweise entspricht die axiale Erstreckung der zusätzlichen Längsschlitze zumindest in etwa der Länge des Spreizkonus. Dadurch erhält man in dem Spreizbereich, wie bereits vorerwähnt eine günstigere Aufspreizung, ohne jedoch den übrigen Spannhülsehbereich zu schwächen. Eine gleichmäßige Aufpsreizung kann auch dadurch begünstigt sein, daß die Längsschlitze etwa gleichmäßig über den Umfang der Spannhülse verteilt angeordnet sind. Gegebenenfalls kann nach einer abgewandelten Ausführungsform der Bolzen der Befestigungsschraube einstückig mit dem Spreizkonus in Verbindung stehen und an seinem äußeren Ende aus Gewindebolzen ausgebildet sein. Die Befestigung ,
z.B. einer Platte od.dgl. kann dann mit Hilfe einer auf den ; Gewindebolzen aufzuschraubenden Mutter vorgenommen werden.
Nachstehend ist die Neuerung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine im Teillängsschnitt gehaltene Seitenansicht einer neuerungsgemäßen, zum Teil in ein Wandbohrloch, eingesteckten Befestigungsvorrichtung,
Fig. 2 eine Stirnseitenansicht einer unverformten,
/5
ι t * ti · ■ *
Il I I I « « ι « t Il
I I ι ι ...III«
ι -'J:r
I I
< t ( I
t I ·
Pig·. 3 eine Stirnseitenansicht einer verformten, in einem ¥andbolirlocli befindlichen Spannhülse,
Fig. 4 eine im Teillängsschnitt gehaltene Seitenansicht einer gegenüber Fig. 1 etwas abgewandelten Befestigungsvorrichtung und
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Spannhülse der Ausführung nach Fig.4 gemäß der dortigen Schnittlinie V-V.
Eine neue rungs gemäße Befestigungsvorrichtung 1 (Fig.1) weist •als wesentliche Bestandteile eine mit einem durchgehenden Längsschlitz 2 versehene Spannhülse 3 t eine diese durchgreifende Befestigungsschraube 4 sowie einen mittels der Befestigungsschraube h in die Spannhülse einziehbaren Spreizkonus 5 auf. Der Spreizkonus 5 ist dabei mit einem durchgehenden Innengewinde 6 versehen.
Die Spannhülse ist in radialer Richtung federelastisch ausgebildet t wobei der Außendurchmesser D1 (Fig.1 und 2) der unverformten Spannhülse 3 geringfügig größer ist als ihr Außendurchmesser D2 (Fig. 3) in Befestigungslage. Die Spannhülse 3 federt dadurch beim Eintreiben in ein Wandbohrloch 7 etwas radial zusammen und preßt sich mit ihrem Außenmantel 8 durch ihre federelastische Ausbildung an der Bohrlochwandung 9 an.Die Spannhülse 3 ist dadurch bereits genügend gegen ein Mitdrehen beim weiteren Festlegen der Befestigungsvorrichtung 1 durch Einziehen des Spreizkonus 5» festgelegt. Dadurch können unter anderem Drehsperren an der Spannhülse 3 vermieden werden. Im Ausführungsbeispiel weist die Spannhülse 3 eine glatte Oberfläche ihres Außenmantels 8 auf. Trotz dieser Ausbildung, die
ι if· ar ■ ι · ■ u
insbesondere wegen der einfachen Herstellbarkeit vorgesehen ist, wird durch die federelastische Anpressung des Außenmantels 8 an die Bohrlochwandung 9 ein Mitdrehen der Spannhülse 3 vermieden.
Fig. 2 und 3 lassen erkennen, daß die lichte Breite b des Längsschlitzes 2 der unverformten Spannhülse 3 (Fig.2) mindestens der etwa radialen Verformung beim Eintreiben der Spannhülse 3 in ein ¥andbohrloch 7 entspricht. Fig. 3 läßt dabei erkennen, daß auch in dieser Befestigungslage noch ein geringer Abstand der Längsschlitzkanten vorhanden ist. Insbesondere wegen der einfachen Herstellbarkeit haben die Spannhülse 3 und vorzugsweise auch der Spreizkonus 5 an ihren Einsteckenden. 10, 10a zumindest im Außenbereich etwa durchgehend glatte Stirnflächen 11, 11a. Trotzdem bereitet das Einbringen der Befestigungsvorrichtung 1 in das Wandbohrloch 7 keine Schwierigkeiten, da der äußere Bohrlochrand 12 in der Regel eint» geringfügige Ausbröckelung aufweist, die aber für das Einführen insbesondere der unverformten Spannhülse 3 ausreicht. Erwähnt sei dabei, daß der Spreizkonus 5 beim Eintreiben der Befestigungsvorrichtung 1 nur so weit in die Spannhülse 3 eingezogen sein soll, daß die Spannhülse 3 j insbesondere auch an ihrem Einsteckende 10, in Anpassung an den Bohrlochdurchmesser einfedern kann. Der Bohrlochdurchmesser entspricht etwa dem Außendurchmesser der Spannhülse 3 in Befestigungslage (Fig.3)·
In der Praxis hat es sich herausgestellt, daß der Außendurchmesser D1 der unverformten Spannhülse 3 (Fig.2) gegenüber seinem Außendurchmesser D2 (Fig.3) in Befestigungslage vorzugsweise etwa 0,4 bis 0,5 mm größer ist. Um das Einziehen des Spreizkonus 5 in die Spannhülse 3 zu erleichtern, kann der Innenrand der Spannhülse 3 zumindest eines, vorzugsweise beider Enden eine Anfasung I3 haben. Gegebenenfalls kann zu diesem Zweck die Spannhülse 3 auch zumindest am
konusseitigen Bndbereich, eine Voraufspreizung aufweisen·
Fig. 1 läßt noch, an der Spannhülse 3 vorgesehene Einbinderillen i4 erkennen, die hier an beideii. Endbeireichen der Spannhülse 3 vorgesehen sind. Durch diese Einbinderillen 14 ist u.a. die minimale Einstedc- oder auch Einbinde tiefe der Spannhülse 3 festgelegt. Durch die beidseitige Anordnung braucht bei dem Aufstecken der Spannhülse auf die Befestigungsschraube 4 nicht auf die Lage der Spannhülse 3 geachtet zu werden, so daß auch dadurch die Vormontage vereinfacht ist. Außerdem können die Einbinderillen 14 bei größeren Einbindetiefen der Spannhülse 3 eine zusätzliche Verankerung in Ausziehrichtung ergeben.
Die Spannhülse 3 läßt sich auf besonders einfache Weise einstückig z.B. aus einem Γxechstreifen rollen.
Gegebenenfalls kann zumindest bereichsveise, insbesondere an den durch die Einbinderillen Ik abgetrennten Endbereichen noch eine Profilierang, z.B. eine Rändelung od.dgl. vorgesehen sein.
Fig. 4 zeigt noch eine etwas abgewandelte Ausführungsforni einer. Befestigungsvorrichtung 1a. Bei dieser ist die Spannhülse 3a im Bereich des Spreizkonus 5a zusätzlich zu dem Längsschlitz 2, der hier wegen der um etwa 180 Grad gegenüber Fig. 1 verdrehten Darstellung nicht sichtbar ist, mit zwei Längsschlitzen 2a, 2b versehen. Die axiale Erstreckung 11 dieser zusätzlichen Längsschlitze 2a, 2b entspricht zumindest in etwa der Länge 12 des Spreizkonus 5.Der Vorteil mehrerer zu^des* ™ Spreizberel-h der Spannhülse 3a vorgesehener Längsschlitze 2, 2a, 2b liegt vor allem darin, daß neben einer leichteren
insbesondere auch eine gleichmäßigere Aufspreizung erzielbar ist.
Fig. 5 läßt gut erkennen, daß die Längsschlitze 2, 2a, 2b etwa gleichmäßig über den Umfang der Spannhülse verteilt angeordnet sind.
ti Il
Bei der Ausführungsform einer Befestigungsvorrichtung 1a | ist weiterhin in Abwandlung zu Fig. 1 eine Befestigungsschraube 4 vorgesehen, deren Bolzen 4a einstückig mit dem Spreizkonus 5a in Verbindung steht. Am äußeren Ende ist I diese Befestigungsschraube als Gewindebolzen 15 ausgebildet, so daß dort zum Befestigen eines Gegenstandes, z.B. einer Platte od.dgl., einer Mutter 16 aufgeschraubt werden kann. Diese Ausführungsform kann neben herstellungstechnischer Vorteile auch beim Auswechseln eines zu befestigenden Gegenstandes vorteilhaft sein, weil hierbei die Mutter 16 ggf. nochmals ab- und aufgeschraubt werden kann, ohne daß dabei der Spreizkonus 5a unmittelbar von diesem Schraubvorgang beeinflußt wird. Der Spre,izkonus 5a kann deshalb eher in seiner Befestigungsposition verbleiben. Wenn Spreizkonus 5a und Befestij;ungsbolzen 4a einstückig angefertigt sind, ist auch dieses Teil 4a, 5a einfach herstellbar.
Erwähnt sei noch, daß die neuerungsgemäße Befestigungsvorrichtung durch ihre insgesamt außen im wesentlichen glatte Ausbildung auch gut für eine Durchsteckmontage geeignet ist, insbesondere auch, weil keine das Durchstecken behindernde Vorsprünge z.B. Drehsperren und dgl. vorhanden sind.
Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander wesentliche Bedeutung \ haben.
Patentanwalt

Claims (14)

Schutzansprüche
1. Dübel mit einer aufspreizbaren, zweckmäßigerweise mit einer wenigstens mit einem Längsschlitz versehenen Ausdehnungshülse, einer diese durchgreifenden Befestigungsschraube og. dgl. sowie einem damit zumindest teilweise in die Ausdehnungshülse einziehbaren Spreizkonus, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausdehnungshülse (Spannhülse 3) zumindest in radialer Richtung federelastisch ausgebildet ist, wobei der Außendurchmesser (D1) der unverformten Spannhülse (3) (Fig. Z) geringfügig größer ist als ihr Außendurchmesser (D2) in Befestigungslage (Fig.3).
2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse (3) und /oder der Spreizkonus (5) an ihren Einsteckenden (10, 10a) zumindest im Außenbereich etwa durchgehend glatte Stirnflächen (11, 11a) haben.
3. Dübel nach Anspruch 1 oder 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse (3) zumindest am konusseitigen Endbereich eine Voraufspreizung aufweist.
/2
4. Dübel nach einem oder mehieren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenrand der Spannhülse (3) zumindest eines, vorzugsweise beider Enden eine Anfasung (13) hat.
5. Dübel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gkennzeich.net, daß die lichte Breite (b) eines durchgehenden Längsschlitzes (2) der unverformten Spannhülse (3) mindestens der etwa radialen Verformung beim Eintreiben der Spannhülse (3) in ein Wandbohrloch entspricht.
6. Dübel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auäeiuiiantel (S) der Spannhülse (3) glatt ausgebildet ist.
7. Dübel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außnemantel (8) der Spann hülse (3) zumindest bereichsweise eine Profilierung, vorzugsweise eint Rändelung od.dgl. aufweist.
8. Dübel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse (3) einstückig, vorzugsweise aus einem Blechstreifen gerollt ist.
9. Dübel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (D1) der unverformten Spannhülse (3) gegenüber seinem Verspann-Durchmesser (D2) etwa 0,2 bis 0,8 mm, vorzugsweise etwa 0,4 bis 0,5 mm größer ist.
10. Dübei nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis .9, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand von etwa 15 bis 301 der Gesamtlänge der Spannhülse von jeweils einem, vorzugsweise von beiden Stirnseitenenden, am Spannhülsen-
fill f »
Außenmantel, Einbinderillen (14) vorgesehen sind.
11. Dübel nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Spannhülse (3) im Bereich des Spreizkonus; (5) mehrere, vorzugsweise drei Längsschlitze (2, 2a, 2b) besitzt, von denen zweckmäßigerweise die zusätzlichen Längsschlitze (2a, 2b) in ihrer axialen Erstreckung begrenzt sind.
12. Dübel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Erstreckung (£i) der zusätzlichen Längsschlitze (2a, 2b) zumindest in etwa der Länge (£~) des Spreizkonus1 (5) entspricht (Fig.4).
13. Dübel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschlitze (2, 2a, 2b) etwa gleichmäßig über den Umfang der Spannhülse (3) verteilt angeordnet sind (Fig. 5).
14. Dübel nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (4a) der Befestigungsschraube (4) einstückig mit dem Spreizkonus (5a) in Verbindung steht und an seinem äußeren Ende als Gewindebolzen (15) ausgebildet ist.
- Beschreibung -
DE7912896U Dübel mit einer Ausdehnungshülse Expired DE7912896U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7912896U1 true DE7912896U1 (de) 1980-10-16

Family

ID=1324843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7912896U Expired DE7912896U1 (de) Dübel mit einer Ausdehnungshülse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7912896U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535618A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-09 Impex Essen Vertrieb Schwerlastanker mit spreizhuelse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535618A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-09 Impex Essen Vertrieb Schwerlastanker mit spreizhuelse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10035580B4 (de) Formschlüssig setzbarer Hinterschneid-Anker
DE19740823A1 (de) Spreizdübel
DE2534341B2 (de) Verpreßanker
DE4030978C2 (de) Verbindungseinrichtung für Rohre
DE1936360A1 (de) Duebel
DD299202A5 (de) Vorrichtung zur befestigung eines insbesondere rohrfoermigen bauteils an einer wand oder dgl.
DE2558459C2 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE3740460A1 (de) Selbstbohrende schraube
DE2754910A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum einsetzen in eine aufnahme in einer wandung oder zum verbinden von aufnahmen aufweisenden elementen
DE3023411A1 (de) Spreizanker
DE2828983A1 (de) Verfahren zum festlegen eines bolzenankers o.dgl. sowie bolzenanker zum durchfuehren des verfahrens
DE3111241A1 (de) &#34;innengewindeduebel und werkzeug zu dessen setzen und spreizen&#34;
DE2909309C2 (de) Dübel mit Blechrohr und Spreizkörper, insbesondere zum Befestigen von Türzargen u.dgl. in Mauerwerk
DE7912896U1 (de) Dübel mit einer Ausdehnungshülse
DE8202893U1 (de) Verbindungsvorrichtung zum unsichtbaren Verbinden zweier Teile, bestehend aus einer Kunststoffhülse sowie aus einem Verbindungsbolzen
DE8401123U1 (de) Formschlußdübel für Beton
DE2512184A1 (de) Duebel
DE3429228A1 (de) Fachwerk, insbesondere raumfachwerk aus rohrstaeben und knotenstuecken
EP1279793B1 (de) Bohrkopf
DE3210262A1 (de) Rahmenbefestigungsduebel
DE3145319A1 (de) Spreizduebel
DE3147092A1 (de) Montagesystem mit wenigstens einem eckbogenelement
EP1061273A2 (de) Steckdübelsystem
DE9208751U1 (de) Dübel-Hülse für Bauanker
DE4006615A1 (de) Rohrduebel zum einsetzen in ein bohrloch