DE7906936U1 - Abwasserhebeanlage - Google Patents

Abwasserhebeanlage

Info

Publication number
DE7906936U1
DE7906936U1 DE19797906936U DE7906936U DE7906936U1 DE 7906936 U1 DE7906936 U1 DE 7906936U1 DE 19797906936 U DE19797906936 U DE 19797906936U DE 7906936 U DE7906936 U DE 7906936U DE 7906936 U1 DE7906936 U1 DE 7906936U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
housing
area
waste water
collecting tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797906936U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jung-Pumpen Jung & Co 4803 Steinhagen
Original Assignee
Jung-Pumpen Jung & Co 4803 Steinhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jung-Pumpen Jung & Co 4803 Steinhagen filed Critical Jung-Pumpen Jung & Co 4803 Steinhagen
Priority to DE19797906936U priority Critical patent/DE7906936U1/de
Publication of DE7906936U1 publication Critical patent/DE7906936U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/22Adaptations of pumping plants for lifting sewage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

t · till III! ft
I · t I » |
I ■ > tit
I t I)) til
Telefon! C052O 60621 + 63313
Dlpl.-lng. Otto ELBERTZHAGEN Τβ|βχ, B320S9 anwit d
poataohaokkontoi Han 30Bi 93.302 Anwaltsaktenzeloheni "] "] 7 90 CL Datum i 12.3.1979 St.
Anmelder: Firma JUNG-PUMPEN Jung & Co.
Industriestraße 4-6
4803 Steinhagen
"Abwasserhebeanlage"
Die Erfindung betrifft eine Abwasserhebeanlage mit einem Abwassersammelbehälter und einer daran befestigten Förderpumpe.
Bei üblichen Abwasserhebeanlagen ist die Förderpumpe, welche üblicherweise als Kreiselpumpe ausgebildet ist, als selbständiges Bauteil ausgebildet. Das Spiralgehäuse ist dabei an den Abwassersammelbehälter angeflanscht. Derartige konventionelle Lösungen besitzen den Nachteil, daß sie vergleichsweise aufwendig sind. Bei den bekannten Abwasserhebeanlagen dieser Art wird die Tatsache, daß der Abwassersammelbehälter und die Förderpumpe stets zusammen verwendet werden, nicht konsequent berücksichtigt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Abwasserhebeanlage der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie besonders einfach aufgebaut und preisgünstig herzustellen und zu montieren ist.
-2-
• · · · t I
I t t I ti
11 790 O.
-2-
12. 3. 1979
Die Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung darin gesehen, daß ein Bereich des Gehäuses der Förderpumpe von einem
Bereich des Abwassersammelbehälters gebildet wird.
Die Erfindung macht sich also die Tatsache zunutze, daß die
beiden wesentlichen Teile der Abwasserhebeanlage, nämlich f
der Abwassersammelbehälter und die daran befestigte Förder- !
pumpe stets gemeinsam verwendet werden. Ein Bereich des Ab- f
wassersammelbehälters übernimmt dabei eine Doppelfunktion: f
Auf seiner Innenseite dient der Bereich in üblicher Weise ■
als Begrenzung oder Wand des Abwassersammelbehälters, während *j
er an seiner Außenseite die Innenwand eines Teils des Pumpen- '
gehäuses darstellt. Bei der erfindungsgemäßen Abwasserhebean- \
lage wird also in einem dem Gehäuse der Förderpumpe und dem \
Abwassersammelbehälter gemeinsamen Bereich von einem gemein- ·
samen Wandstück eine Doppelfunktion ausgeübt. Dies ermöglicht '■
es, die erfindungsgemäße Abwasserhebeanlage wesentlich preis- ; günstiger herzustellen, als die vorbekannten Abwasserhebeanlageni
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der
einen Bereich des Pumpengehäuses bildende Teil des Abwassersammelbehälters im wesentlichen horizontal angeordnet und er
weist eine nach unten weisende Zulauföffnung zum Spiralgehäuse
der als Kreiselpumpe ausgebildeten Förderpumpe auf. Bei dieser
Konstruktion ist also der Saugmund der Pumpe in dem im Pumpengehäuse und dem Abwassersammelbehälter gemeinsamen Bereich
angeordnet. Bei einer solchen Konstruktion fluchtet die Drehachse des Förderrads der Pumpe mit der Mittelachse des Saugmunds. Die Drehachse verläuft dabei senkrecht, während der
Saugmund in einem horizontalen Bereich liegt.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß die Trennebene zwischen dem behälterfesten Bereich des Spiralgehäuses
und dem angesetzten Teil des Pumpengehäuses im wesentlichen
horizontal durch den größten Durchmesser des Spiralgehäuses
verläuft. Eine derartige Anordnung ermöglicht eine besonders
gute Zugänglichkeit zum Inneren des Pumpengehäuses. An dem
-3-
t · « · t ·· 11
11 79Oa -3- 12.3.1979
angesetzten Teil des Pumpengehäuses ist der Antriebsmotor angesetzt und auf der Motorwelle sitzt das Laufrad der Pumpe.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung I anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine teilweise entlang I-I gemäß Figur 2
aufgeschnitten dargestellte Seitenansicht der Abwasserhebeanlage,
Figur 2 eine Draufsicht auf die Abwasserhebeanlage.
Der Abwassersammelbehälter ist insgesamt mit dem Bezugszeichen
3 bezeichnet. Der Abwassersammelbehälter 3 kann an seinem unteren Rand mittels Durchgangsöffnungen 7 durchsetzender Schrauben am Boden befestigt werden. Der Abwassersammelbehälter besitzt einen hinteren, höheren Bereich und einen abgestuften, vorderen, niedrigeren Bereich. An der Oberseite des höheren Bereichs sind ein Entlüftungsstutzen 8 , eine Reinigungsöffnung 9 und eine Niveauschalteinrichtung 10 vorgesehen. Im niedrigeren Bereich ist die Förderpumpe angeordnet. Ein Elektromotor mit einer Zuleitung 12 und einem Montagegriff 13 trägt auf der Motorwelle 14 das Pumpenlaufrad 15. Das Gehäuse des Elektromotors 11 ist mit dem Oberteil 5 des Pumpengehäuses fest verschraubt. Das Oberteil 5 des Pumpengehäuses 2 ist seinerseits mit einem oberen Bereich des Behälters 3 verschraubt,der gleichzeitig den Unterteil des Pumpengehäuses bildet. Die Trennfuge
4 zwischen dem angesetzten Teil oder Oberteil 5 des Pumpengehäuses 2 und dem behälterfesten Bereich 1 des Abwassersammelbehälters 3 verläuft im wesentlichen horizontal durch den größten j Durchmesser des Spiralgehäuses 2 der als Kreiselpumpe ausgebildeten Förderpumpe.
Auf seiner Rückseite besitzt der Behälter 3 einen Schmutzwasserzulauf 16. Der Druckstutzen der Förderpumpe ist mit 17 bezeichnet. Die Steuerung des Entleerungsvorgangs erfolgt in üblicher Weise mittels des Niveauschalters 10.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Abwasserhebeanlage mit einem Abwassersammelbehälter und einer daran befestigten Förderpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich (1) des Gehäuses (2) der Förderpumpe von einem'Bereich des Abwassersammelbehälters (3) gebildet wird.
2. Abwasserhebeanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Bereich (1) des Pumpengehäuses (2) bildende Teil des Abwassersammelbehälters (3) im wesentlichen horizontal angeordnet ist und eine nach unten weisende Zulauföffnung (6) zum Spiralgehäuse der als Kreiselpumpe ausgebildeten Förderpumpe aufweist.
3. Abwasserhebeanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennebene (4) zwischen dem behälterfesten Bereich (1) des Spiralgehäuses (2) und dem angesetzten Teil (5) des Spiralgehäuses im wesentlichen horizontal durch den größten Durchmessers des Spiralgehäuses verläuft.
DE19797906936U 1979-03-13 1979-03-13 Abwasserhebeanlage Expired DE7906936U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797906936U DE7906936U1 (de) 1979-03-13 1979-03-13 Abwasserhebeanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797906936U DE7906936U1 (de) 1979-03-13 1979-03-13 Abwasserhebeanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7906936U1 true DE7906936U1 (de) 1979-06-07

Family

ID=6701895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797906936U Expired DE7906936U1 (de) 1979-03-13 1979-03-13 Abwasserhebeanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7906936U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322259A1 (de) * 1983-06-21 1985-01-17 Albert 5204 Lohmar Blum Abwasserhebeanlage
DE3506728A1 (de) * 1985-02-26 1986-09-04 Blum, Albert, 5204 Lohmar Sammelbehaelter fuer fluessigkeiten mit entleerungseinrichtung
DE10132084A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-16 Wilo Gmbh Abwasser-Hebeanlage mit tiefer Absaugung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322259A1 (de) * 1983-06-21 1985-01-17 Albert 5204 Lohmar Blum Abwasserhebeanlage
DE3506728A1 (de) * 1985-02-26 1986-09-04 Blum, Albert, 5204 Lohmar Sammelbehaelter fuer fluessigkeiten mit entleerungseinrichtung
DE10132084A1 (de) * 2001-07-05 2003-01-16 Wilo Gmbh Abwasser-Hebeanlage mit tiefer Absaugung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550340C3 (de) Strömungsmesser mit Blasenfang
DE29811529U1 (de) Filter für medizinische Flüssigkeiten
DE1947973A1 (de) Fluessigkeitsstroemungsmessvorrichtung und -motor
DE2529226C3 (de) Pumpe mit Batterieantrieb
WO2012069619A1 (de) Selbstreinigende deckplatte in einer pumpe mit radialer strömung
DE1428398A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE7906936U1 (de) Abwasserhebeanlage
CH685327A5 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschliessen eines Gebläses an ein Schutzmaskenfilter.
DE2452548A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE3903955A1 (de) Filterpatrone und filter
DE3838931A1 (de) Elektronischer kalkschutzfilter
DE4025498C2 (de) Saugfilter
DE1009747B (de) Magnetfilter fuer fluessige Brennstoffe u. dgl.
DE1623929B2 (de) Fluegelradzaehler
DE1915922A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE8526769U1 (de) Schmutzwasserpumpe
DE1944578A1 (de) Filterkaffeemaschine
DE2331623C3 (de) Anordnung zum Befestigen haubenahnlicher, ringförmig geschlossener Teile, insbesondere von Lufterhauben, am Gehäuse eines Elektromotors
DE3027436C2 (de) Woltmann-Standrohrzähler
DE804065C (de) Spuel- und Ruehreinrichtung an Kreiselpumpen fuer Jauche o. dgl.
DE8318400U1 (de) Laugenpumpe für eine Waschmaschine
DE29918605U1 (de) Staubsaugerfilter
DE927465C (de) Staubabscheidevorrichtung, besonders fuer industrielle Staubsauger
DE1971771U (de) Kippbratpfanne, friteuse oder kochkessel mit abzugsvorrichtung.
DE2714530A1 (de) Filtergeraet fuer aquarien