DE7904616U1 - Mit einem mantel ausgeruestete falzwalze - Google Patents

Mit einem mantel ausgeruestete falzwalze

Info

Publication number
DE7904616U1
DE7904616U1 DE19797904616U DE7904616U DE7904616U1 DE 7904616 U1 DE7904616 U1 DE 7904616U1 DE 19797904616 U DE19797904616 U DE 19797904616U DE 7904616 U DE7904616 U DE 7904616U DE 7904616 U1 DE7904616 U1 DE 7904616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding roller
rings
jacket
roller according
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797904616U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahl & Co Maschinenfabrik 7140 Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
Stahl & Co Maschinenfabrik 7140 Ludwigsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahl & Co Maschinenfabrik 7140 Ludwigsburg GmbH filed Critical Stahl & Co Maschinenfabrik 7140 Ludwigsburg GmbH
Priority to DE19797904616U priority Critical patent/DE7904616U1/de
Publication of DE7904616U1 publication Critical patent/DE7904616U1/de
Priority to IT8020839U priority patent/IT8020839V0/it
Priority to JP1980019790U priority patent/JPS55147345U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. Max Bunke
Dipl.-Chem. Dr. Holger Bunke
Lessingstr. 9, Postfach 1186
7000 Stuttgart 1
Mit einem Mantel ausgerüstete Falzwalze
Die Erfindung betrifft eine mit einem das Mitnehmen eines Bogens verbessernden Mantel (Reibmantel) aus elastisch leicht verformbarem Werkstoff, wie Gummi, Gummi-Austauschstoffen oder ähnlich elastischem Kunststoff ausgerüstete Falzwalze.
Derartige Walzen sind5 soweit die Reibmäntel aus dünnwandigen Gummibelägen bestehen, in der Einleitung zur Beschreibung der DE-PS 2 104 166 als bekannt vorausgesetzt, wobei in dieser PS dann weiter die Ausbildung von Reibmänteln aus geschäumtem Polyurethan beschrieben ist.
• β ·
ο ·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von
Falzwalzen mit das Mitnehmen eines Bogens verbessernden Mänteln zu vereinfachen und zu verbilligen und die leichte Wiederherstellung von Falzwalzen zu ermöglichen, deren Mantel unzulässig abgenutzt oder nach längerer Betriebsdauer so verschmutzt sind, daß sie sich durch Abwaschen nicht mehr ausreichend reinigen
lassen.
Die Lösung dieser Aufgabe liegt gemäß der Erfindung darin, daß
bei Falzwalzen der eingangs genannten Gattung der Reibmantel
aus auf die metallische Walzenoberfläche unter Vorspannung auf-
en
gezogen/; aneinanderliegenden Ringen aus elastisch leicht verformbarem Werkstoff besteht.
Der Werkstoff der Ringe läßt sich leicht so wählen und die
Ringe lassen sich leicht so ausbilden, daß sie schon unter ihrer eigenen Vorspannung genügend fest auf der metallischen Walzenoberfläche sitzen. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind sie auf die metallische Walzenoberfläche zusätzlich aufgeklebt. In jedem Fall bleibt die metallische Walzenoberfläche zylindrisch; sie wird nicht mit Ringnuten und auch nicht mit Riffelungen versehen. Riffelungen könnten zwar zum Festhalten der
Ringe beitragen, doch ist ihre Herstellung teuer.
Eine Weiterbildung der Erfindung liegt aber darin, daß die
Ringe selbst auf ihrer Außenfläche geriffelt sind. .Da die Ringe aus elastisch leicht verformbarem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, bestehen, läßt sich eine Riffelung auf ihrer Außenfläche unvergleichlich billiger herstellen, als durch Bearbeitung einer metallischen, insbesondere stählernen Walzenoberfläche.
Die Riffelung ist vorzugsweise durch im wesentlichen parallel
zur Ring- und Walzenachse verlaufende, höchstens 10 gegen diese Achse geneigte Rinnen gebildet. Einzelheiten der vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten solcher Riffelungsrinnen sind bereits
III
im Zusammenhang mit anderen
Walzenbelägen vorgeschlagen worden.
Bei einer erfindungsgemäßen Ausführung des Mantels sind abwechselnd Ringe mit entgegengesetzter Neigung der Rinnen zur Achse aneinandergereiht.
Alle erfindungsgemäß ausgebildeten Walzen lassen sich mit Falzwalzen paaren, die in bekannter Weise eine glatte, zylindrische, metallische, insbesondere stählerne und geschliffene Oberfläche aufweisen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.
Fig. 1 ist ein Teillängsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Walze 7
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt derselben Walze und verdeutlicht die Riffelung auf der Außenfläche der Ringe.
Auf die Walze 1 sind die Ringe 2 unter Vorspannung aufgeschoben, so daß sie dicht aneinander liegen. Auf ihrer Außenfläche tragen die Ringe 2 eine Riffelung, die aus im wesentlichen parallel zur Walzenachse verlaufenden Rinnen 3 besteht. Wie in der erwähnten älteren Anmeldung bereits erläutert, brauchen die Rinnen nicht nach Art einer Verzahnung ausgebildet zu sein, sondern ihre Weite am Umfang kann z.B. schmaler sein als die Breite der Rippen, zwischen denen sie liegen.

Claims (5)

r"-e ro tt ·■·· Schutzansprüche
1. Mit einem das Mitnehmen eines Bogens verbessernden Mantel (Reibmantel) aus elastisch leicht verformbarem Werkstoff, wie Gummi, Gummi-Austauschstoffen oder ähnlich elastischem Kunststoff ausgerüstete Falzwalze, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibmantel aus auf die metallische Walzenoberfläche unter Vorspannung aufgezogenen, aneinanderliegenden Ringen (2) aus elastisch leicht verformbarem Werkstoff besteht.
2. Falzwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (2) auf die metallische Oberfläche der Walze (1) aufgeklebt sind.
3. Falzwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (2) auf ihrer Außenfläche geriffelt sind.
4. Falzwalze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffelung durch im wesentlichen parallel zur Ring- und Falzwalzenachse verlaufende, höchstens 10° gegen diese Achse geneigte Rinnen (3) gebildet ist.
5. Falzwalze nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd Ringe (2) mit entgegengesetzter Neigung der Rinnen (3) zur Achse aneinandergereiht sind.
DE19797904616U 1979-02-20 1979-02-20 Mit einem mantel ausgeruestete falzwalze Expired DE7904616U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904616U DE7904616U1 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Mit einem mantel ausgeruestete falzwalze
IT8020839U IT8020839V0 (it) 1979-02-20 1980-02-19 Cilindro ondulato munito di un mantello.
JP1980019790U JPS55147345U (de) 1979-02-20 1980-02-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904616U DE7904616U1 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Mit einem mantel ausgeruestete falzwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7904616U1 true DE7904616U1 (de) 1979-07-26

Family

ID=6701201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797904616U Expired DE7904616U1 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Mit einem mantel ausgeruestete falzwalze

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS55147345U (de)
DE (1) DE7904616U1 (de)
IT (1) IT8020839V0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854957A1 (de) * 1978-01-04 1979-07-05 Vittorio Vigano Faltmaschine zum falten von folien bzw. boegen
EP0592857A2 (de) * 1992-10-12 1994-04-20 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Einrichtung zur störungsfreien Produktförderung in Falzapparaten
EP3771671A2 (de) 2019-07-29 2021-02-03 Heidelberger Druckmaschinen AG Falzwalze mit einer umlaufenden nut und einem in der umlaufenden nut angeordneten ring

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854957A1 (de) * 1978-01-04 1979-07-05 Vittorio Vigano Faltmaschine zum falten von folien bzw. boegen
EP0592857A2 (de) * 1992-10-12 1994-04-20 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Einrichtung zur störungsfreien Produktförderung in Falzapparaten
EP0592857A3 (de) * 1992-10-12 1995-03-08 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur störungsfreien Produktförderung in Falzapparaten.
EP3771671A2 (de) 2019-07-29 2021-02-03 Heidelberger Druckmaschinen AG Falzwalze mit einer umlaufenden nut und einem in der umlaufenden nut angeordneten ring
DE102019211219A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Falzwalze mit einer umlaufenden Nut und einem in der umlaufenden Nut angeordneten Ring

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55147345U (de) 1980-10-23
IT8020839V0 (it) 1980-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504741C2 (de) Wälzlagerkäfig
DE1510359C3 (de) Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen
DE7301837U (de) Homokinetisches Gelenk
DE2205243A1 (de) Rolle fuer foerderanlagen
DE1575480A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE2205242A1 (de) Rolle
DE2538124C3 (de) Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen
DE3813422A1 (de) Teleskopierbare lenkwelle fuer kraftfahrzeuge
DE1261709B (de) Aus einem Kaefig und zylindrischen Rollen zusammengesetztes Lagerelement
DE7904616U1 (de) Mit einem mantel ausgeruestete falzwalze
DE3040359A1 (de) Als waermetauscher dienende walze
DE2905548A1 (de) Falzwalze
DE3743642C2 (de)
DE7804506U1 (de) Aus aneinandergereihten ringfoermigen abschnitten zusammengesetzte buerstenwalze
DE19638321A1 (de) Gleitringdichtung mit Stützring
DE2217854A1 (de) Rollenkäfig
DE7904588U1 (de) Falzwalze
DE8020620U1 (de) Rollschuhrolle
DE7904632U1 (de) Falzwalze mit in ihren mantel eingesetzter wendel
DE1561267C (de) Walzenkörper fur Schreibwaren von Schreib bzw Rechenmaschinen
DE491327C (de) Rolle fuer Rollenlager mit zur Achsrichtung geneigt angeordneten Schmiernuten
DE1461221A1 (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Warenbahnen
DE967539C (de) Nadellager fuer oszillierende Bewegungen, z.B. Kardangelenkzapfenlager, mit in einemKunststoffkaefig einzeln gehaltenen und gefuehrten Nadeln
DE2040706C3 (de) Breitstreckwalze für biegsame Textil-, Papier- oder Folienbahnen
DE1946376C2 (de) Saugwalze