DE1946376C2 - Saugwalze - Google Patents

Saugwalze

Info

Publication number
DE1946376C2
DE1946376C2 DE19691946376 DE1946376A DE1946376C2 DE 1946376 C2 DE1946376 C2 DE 1946376C2 DE 19691946376 DE19691946376 DE 19691946376 DE 1946376 A DE1946376 A DE 1946376A DE 1946376 C2 DE1946376 C2 DE 1946376C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction roll
webs
bar
strips
roll according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691946376
Other languages
English (en)
Other versions
DE1946376A1 (de
Inventor
Wilhelm Dr. Däniken Kufferath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA ANDREAS KUFFERATH 5160 DUEREN DE
Original Assignee
FA ANDREAS KUFFERATH 5160 DUEREN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT934268A external-priority patent/AT287472B/de
Priority claimed from AT1067268A external-priority patent/AT288141B/de
Application filed by FA ANDREAS KUFFERATH 5160 DUEREN DE filed Critical FA ANDREAS KUFFERATH 5160 DUEREN DE
Publication of DE1946376A1 publication Critical patent/DE1946376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1946376C2 publication Critical patent/DE1946376C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls
    • D21F3/105Covers thereof

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Saugwalze gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der US-PS 31 39 375 ist bereits eine Saugwalze bekannt, deren Tragkörper aus etwa zickzackförmigen, in Achsrichtung verlaufenden und miteinander durch Kleben verbundenen Metallstreifen gebildet ist, so daß der Tragkörper eine bienenwabenartige Konstruktion aufweist. Sogenannte Honeycomb-Walzen sind auch aus der Veröffentlichung APR 33/1968 S, 1001 bis 1004, bekannt Tragkörper mit bienenwabenartigen Strukturen sind jedoch schwierig herzustellen und weisen nicht immer die erforderliche mechanische Festigkeit auf.
Andere bekannte Saugwalzen haben einen Tragkörper in Form eines durchbrochenen Bronzegußzylinders. Solche Saugwalzen sind sehr schwer und teuer.
Es ist ferner aus der GB-PS 6 03 549 eine Egoutteur-
walze bekannt, die aus in Umfangsrichtung verlaufenden, sichelförmigen Metallstreifen besteht, die durch Abstandshalter voneinander getrennt sind und durch Stäbe, die in Achsrichtung verlaufen, zusammengehalten werden. Der Tragkörper einer anderen, aus der FR-PS 12 60190 bekannten Egoutteurwalze besteht aus in Achsrichtung verlaufenden Leisten, die durch diagonal verlaufende Abspannglieder versteift sind. Diese Egoutteurwaben sind relativ schwach und können nicht abge- dichtet wrden, so daß sich diese Konstruktionen für Saugwalzen nicht eignen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Saugwalze anzugeben, die sich leicht in verschiedenen Durchmessern herstellen läßt und die eine ausgezeichnete mechanische Stabilität aufweist
Diese Aufgabe wird bei einer Saugwalze der eingangs genannten Art erfinduingsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Saugwalze gemäß der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Die Saugwalze gemäß der Erfindung läßt sich leicht in verschiedenen Durchmessern herstellen, da ihr Mantel aus Teilen besteht, die für Saugwalzen verschiedener Durchmesser verwendet werden können und nur entsprechend dem gewünschten Durchmesser zusammengesetzt zu werden brauchen. Die Saugwalze gemäß der Erfindung hat ferner eine ausgezeichnete mechanische Stabilität und eine große offene Räche, so daß sie sich durch ein hervorragendes Entwässerungsvermögen auszeichnet
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert Es zeigen
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht des Tragkörpers einer Saugwalze gemäß einer Ausführungsform der Erfinung;
Fig.2 eine Draufsicht auf die Mantelfläche eines Teiles des Tragkörpers einer Saugwalze gemäß Fig. 1; Fig.3 einen vorgefertigten Einzelteil für einen Tragkörper gemäß F i g. 2;
F i g. 4 eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles 4 in Fig.2; F i g. 4a eine Stirnansicht eines Teiles des Tragkörpers einer Saugwalze gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung;
F i g. 5 eine Draufsicht auf einen Teil eines vorgefertigten Einzelteiles eines Tragkörpers gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
so Fi g. 6 und 7 Stirnansichten zweier Ausführungsbeispiele des in Fig.5 in Draufsicht dargestellten vorgefertigten Einzelteiles;
Fig.8 eine Querschnittsansicht eines Teiles eines Tragkörpers, der aus Einzelheiten gemäß Fig.7 be steht;
Fig.9,10 und 11 eine Draufsicht, Seitenansicht bzw. Stirnansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles eines vorgefertigten Einzelteiles zur Herstellung des Tragkörpers einer Saugwalze gemäß der Erfindung, und
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung von abgewandelten Stegen, die für ein vorgefertigtes Einzelteil ähnlich der Fig.9 bis 11 verwendet werden können.
In F i g. 1 ist ein Tragkörper einer Saugwalze gemäß einem Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt Im Betrieb ist in diesem Tragkörper, wie üblich, mindestens ein Saugkasten angeordnet und der Tragkörper selbst ist mit einem Siebgewebe oder mehreren Lagen von Siebgeweben verschiedener Feinheit
bespannt
Der Tragkörper 10 besteht aus axial verlaufenden, streifenförmigen Leisten 12 und Abstandhaltern 13, die diese Leisten verbinden. Die radial äußeren Enden Ati Leisten ragen vorzugsweise über die Abstandshalter vor, wie dies aus den F i g. 5 und 8 ersichtlich ist Dadurch liegt die in F i g. 8 dargestellte Siebbespannung 26 nur auf den äußeren Schmalseiten der Leisten auf, so daß der Abfluß des Stoffwassers oder dergleichen sehr wenig durch den Tragkörper behindert wird.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 r.ft.acheii d>e Abstandshalter 136 jeweils aus zwei kastenart.ig miteinander verbundenen Elementen 22, die einen U-förmigen Querschnitt haben. Die U-förmigen Elemente sind mit ihren Qutrstegen 166 an den großen Seitenflächen der Leisten 12 befestigt und zusammengehörige Elemente 22 sind durch ihre Schenkel 186 miteinander verbunden. Bei dieser Konstruktion können Einheiten 19, von denen eine in Fig.3 teilweise dargestelt ist, vorgefertigt werden und aus diesen Einheiten können dann Tragkörper mit verschiedenen Durchmessern und einer verschiedenen Anzahl von Leisten hergestellt werden, da die. Schenkel der Elemente in einem Winkel in bezug aufeinander, der in weiten Grenzen änderbar ist, miteinander verbunden werden können, siehe F ig. 4.
Bei Saugwalzen für schnellaufende Papiermaschinen werden die Leisten 12 des Tragkörpers vorzugsweise in Laufrichtung der Walze schräggestellt, wie schematisch in Fig.4a dargestellt ist
Die Verbindung zwischen den Leisten und den Abstandshaltern und die Abstandshalter unter sich (F i g. 2 und 4) erfolgt vorzugsweise durch Punktschweißen, es sind jedoch auch andere Verbindungsarten möglich, z. B. Verkleben mit Epoxyharz.
Der Tragkörper kann auf seiner Innenseite mit einem perforierten Bech versehen sein, um die Abdichtung gegenüber den nicht dargestellten Saugkasten zu verbessern. Bei Tragkörpern mit sehr großen Durchmessern können zur Versteifung an den inneren Schmalwänden der Leisten wendeiförmige Versteifungselemente angeschweißt werden.
F i g. 5 zeigt einen Teil eines vorgefertigten Elementes, das ähnlich wie das in F i g. 3 dargestellte Element zur Herstellung von Tragkörpern gewünschten Durchmessers verwendet werden kann. Das Element gemäß Fig.5 besteht aus einer Leiste 12 mit rechteckigem Querschnitt, an deren breiten Seitenwänden 20 in Abständen voneinander angeordnete Stege 18/ paarweise angeschweißt sind, wobei jedes Stegpaar in einer zu den Seitenwänden 20 der Leiste senkrechten Ebene liegt Die aus rechteckigen Platten gebildeten Stege werden in Axialricht'ing von der Leiste überragt (F i g. 6), so daß bei einem Tragkörper, der aus solchen Elementen zusammengebaut ist, die Siebbespannung nur auf den schmalen, radial äußeren Leistenlängsseiten aufliegt Ein solcher Tragkörper behindert das Abfließen des Stoffwassen» weniger als ein Tragkörper, dessen Siebbf spannung sowohl auf den Leisten als auch auf den Stegen aufliegt
In manchen Fällen ist es atser vc-riäiWiec, wenn die
a St-rge das Sieb tragen, also wenn die Stege in radialer Richtung weiler «tach außen reichen als die Leisten. In ά'Λ wm Falle kann dann, wie F i g. 7 zeigt, der eine Steg ISg eines Stegpaares als rechteckige Platte und der andere Steg 18A des Stegpaares als sichelförmige Flaue
ίο ausgebildet sein, deren einer Schenkel über die äußere Schmalseite der Leiste 12 zum Steg 18g· reicht Die Stege sind an ihrer Berührungssteile miteinander usid an den Berührungsstellen mit der Leiste 12 mit dieser verschweißt
F i g. 8 zeigt, wie der Trgkörper einer Saugwalze aus den Elementen gemäß F i g. 7 hergestellt werden kann. Die vorgefertigten Elemente werden je nach dem erwünschten Durchmesser der Walze und nach der Anzahl der Leisten bzw. der Abmessung a (Fig.8) der Stege in Umfangsrichtung in einem solchen Winkel zueinander angeordnet, daß die Stege ISg, 18Λ benachbarter Leisten aneinander anliegen >nd miteinander durch Punktschweißen (durch Kreuze in F'. g. angedeutet) miteinander verbunden werden.
In den Fig. 10 bis 12 ist ein vorgefertigtes Element dargestellt, das sich besonder« für Tragkörper mit großem Durchmesser eignet, da Elemente dieses Typs wegen der kräftigen Stege eine besonders starre Konstruktion ergeben. An den großen Seitenflächen 20 der Leiste 12 sind Stege 18/ angeschweißt die aus L-förmigen Platten bestehen. Die an der einen Seitenwand der Leiste 12 angebrachten Stege sind gegen die an der anderen Seitenwand angebrachten Stege um eine Plattenbreite zueinander versetzt Die in Richtung des Umfanges des Tragkörpers verlaufenden Schenkel der Stege 18/, iSk greifen über die radkläußere Schmalseite der Leiste und sind durch Punktschweißen miteinander verbunden. Die in radialer Richtung des Tragkörpers verlaufenden Schenkel der Stege sind wie die Stege der EIemente gemäß Fig.5 bis 7 an den Leister, 12 angeschweißt
Fig. 12 zeigt eine Stegkonstruktion, bei der je zwei L-föi mige Stege 18/ und 18/n durch ein Zwischenstück 25 miteinander vrbunden sind. Die Einheit 18/— 18/n — 25 wird so auf eine Leiste aufgesetzt, daß das Verbindungsstück 25 an der einen großen Seitenwand der Leiste anliegt, und das Verbindungsstück 25 wird dann mit der Leiste verbunden, z. B. durch Punktschweißung. Auf der entgegengesetzten Seitenwand der Leiste wird eine entsprechende, jedoch urn 180° gedrehte Einheit, die jedoch um eine Breite der Stegplatten in Achsrichtung verschoben ist, angeordiuet Wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 9 bis 11 liegen die die Leiste übergreifenden Schenkel 18 der Stege der beiden EinheUen aneinander an und sind fest miteinander verbunden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Saugwalze mit einem hohlzylinderförmigen, durchbrochenen Tragkörper aus in Achsrichtung verlaufenden streifenförmigen Leisten, deren große Seitenflächen wenigstens annähernd senkrecht zur Mantelfläche des Tragkörpers verlaufen, und aus die Leisten in Umfangsrichtung miteinander verbindenden Verbindungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente aus jeder streifenförmigen Leiste (12) zugeordneten Abstandshaltern (13) bestehen, die — sich quer zur Achsrichtung gegenseitig abhängig vom Durchmesser der Saugwalze überlappend — miteinander verbunden sind.
2. Saugwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter aus U-förmigen Elementen (22) bestehen (F i g. 1 bis 4).
3. Saugwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den entgegengesetzten großen Seitenflächen (20) jeder Leiste (12) paarweise Stege (18/bis 18m) angeordnet sind, wobei die Stegpaare in Abstände längs der Leiste angeordnet sind und die Stege eines Paares im wesentlichen in zu den Seitenflächen senkrechten Ebenen Liegen, und daß entsprechende Stege benachbarter Leisten miteinander verbunden sind (F i g. 5 bis 12).
4. Saugwalze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stege (18g, 18Λ) eines Paares das radia! äußere Ende der Leiste (12) überragen und an drei Leistenlängsseiten anliegen (F i g. 7).
5. Saugwalze nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß dit beiden Stege (18/, 18Ar) aus L-förmigen Platten bestehen, die um eine Plattenbreite gegeneinander versetzt sind und deren die Leiste (12) abergreifende Schenkel miteinander fest verbunden sind (F i g. 11).
6. Saugwalze nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege zweier benachbarter Stegpaare durch ein Zwischenstück (25) verbunden sind, das an einer großen Seitenfläche der zugehörigen Leiste anliegt (Fig. 12).
7. Saugwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der Leisten in Drehrichtung der Walze geneigt sind.
DE19691946376 1968-09-25 1969-09-12 Saugwalze Expired DE1946376C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT934268A AT287472B (de) 1968-09-25 1968-09-25 Saugwalze für Papiermaschinen u.dgl.
AT1067268A AT288141B (de) 1968-10-31 1968-10-31 Saugwalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1946376A1 DE1946376A1 (de) 1970-04-02
DE1946376C2 true DE1946376C2 (de) 1982-12-02

Family

ID=25605452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691946376 Expired DE1946376C2 (de) 1968-09-25 1969-09-12 Saugwalze

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1946376C2 (de)
FR (1) FR2018837A1 (de)
GB (1) GB1280024A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3875694D1 (de) * 1987-11-10 1992-12-10 Fleissner Maschf Ag Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut od. dgl.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB603549A (en) * 1945-10-24 1948-06-17 William Edwin Knowles Trotman Improvements in the construction of dandy rolls for paper manufacture
DE1077189B (de) * 1958-08-30 1960-03-10 Krauss Maffei Imp G M B H & Co Filtertrommel in Leichtbauweise
FR1260190A (fr) * 1960-03-25 1961-05-05 Cie Generale D Electro Metallu Perfectionnements aux armatures de rouleaux de papeterie
US3105043A (en) * 1960-05-26 1963-09-24 Improved Machinery Inc Filter
US3139375A (en) * 1960-09-15 1964-06-30 Metal Tech Inc Suction roll assembly
US3259961A (en) * 1964-12-21 1966-07-12 Metal Tech Inc Cylindrical honeycomb roll

Also Published As

Publication number Publication date
FR2018837A1 (de) 1970-06-26
DE1946376A1 (de) 1970-04-02
GB1280024A (en) 1972-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342422C3 (de) Walzenmantel
DE1510359C3 (de) Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen
DE2513618C3 (de) Filterstruktur aus porösem Folienwerkstoff
DE3008840A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer ein motorfahrzeug
DE2743294A1 (de) Gitterwalze
DE2206973B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
DE1946376C2 (de) Saugwalze
DE3513062A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE3426571C2 (de)
DE2149177B2 (de) Träger zum Verbinden mit anderen gleichartigen Bauelementen für Tragkonstruktionen für Gebäude und Raumeinrichtungen
CH542975A (de) Stützenanordnung für Betonschalungen
DE1761592C3 (de) Filter
DE1407868C3 (de) Taschen- oder Schlauchfilter für gasförmige Medien
DE2225562C3 (de) Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden
AT287472B (de) Saugwalze für Papiermaschinen u.dgl.
DE2115156C3 (de) Saugwalze, insbesondere für Papiermaschinen
DE1936017U (de) Waschmaschinentrommel.
DE69600425T2 (de) Fahnenanordnung
DE1948704C3 (de) Flüssigkeitsfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2949875C2 (de) Unterfahrschutz für Fahrzeuge
DE19756931A1 (de) Filterrahmen
DE1808920C (de) Kernbrennstoffelement
DE2620549C2 (de) Trägerhülse für flexible Druckplatten
DE1601177C3 (de) Plattenwärmetauscher
AT218216B (de) Punktgeschweißte Bewehrungsmatte für flächenartige Bauteile aus Stahlbeton

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8369 Partition in:

Ref document number: 1967348

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 1967348

8339 Ceased/non-payment of the annual fee