DE7837965U1 - Rutschfeste matte - Google Patents

Rutschfeste matte

Info

Publication number
DE7837965U1
DE7837965U1 DE19787837965U DE7837965U DE7837965U1 DE 7837965 U1 DE7837965 U1 DE 7837965U1 DE 19787837965 U DE19787837965 U DE 19787837965U DE 7837965 U DE7837965 U DE 7837965U DE 7837965 U1 DE7837965 U1 DE 7837965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
slip
mat according
mat
slip material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787837965U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMAGEON ROLAND HENRI NEUILLY-SUR- SEINE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Original Assignee
ROMAGEON ROLAND HENRI NEUILLY-SUR- SEINE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROMAGEON ROLAND HENRI NEUILLY-SUR- SEINE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH) filed Critical ROMAGEON ROLAND HENRI NEUILLY-SUR- SEINE HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Publication of DE7837965U1 publication Critical patent/DE7837965U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0406Laying rugs or mats
    • A47G27/0412Anti-skid layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
    • A47G27/0468Underlays; Undercarpets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/028Net structure, e.g. spaced apart filaments bonded at the crossing points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/38Meshes, lattices or nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/744Non-slip, anti-slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • B32B2471/02Carpets

Description

Patentanwälte; ;;
DR.-ING. H. H. Wl LHt&UM ': "D1 PL. NG. H. DAUSTER D-70 00 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31 B - TELEFON (07 11) 29 11
-3-
Anmelder; G 5596/6a
Roland Henri Romageon
165 Boulevard Bineau
NEUILLY-sur-SEINE
Hauts-de-Seine, Frankreich
Rutschfeste Matte
Die Erfindung bezieht sich auf eine rutschfeste Matte, die beispielsweise geeignet ist, zwischen einem Teppich und einer entsprechenden Oberfläche eines Teppichbodens eingeschoben zu werden, wobei der Teppichboden selbst auf dem Fußboden aufgebracht ist. Das wesentlichste Merkmal dieses Materiales besteht darin, daß es aus Schichten, Lagen oder Belägen so aufgebaut ist, daß die äußeren Flächen der äusseren Schichten Gleiteigenschaften aufweisen, die ein gutes Zusammenwirken einerseits mit der Teppichunterseite und andererseits auch mit dem Teppichboden gewährleisten.
In einer Ausfuhrungsform besteht das Material oder die Matte aus zwei Schichten, wobei die erste Schicht aus einem gleitsicheren Material, wie beispielsweise Polyurethanschaum, und eine zweite Schicht aus einem Fasermaterial besteht, wie beispielsweise Faserflor, dessen Fasern sich mit den Fasern des Teppichbodens verwickeln können. Eine Zwischenschr±fc kann dadurch erhalten werden, daß ein Teil der Fasermaterialschicht vernäht wird. Wie es an sich bekannt ist, kann das AntiRutsch-Material, das synthetisch oder aus natürlichen Bestandteilen aufgebaut sein kann, auf der vernähten Seite des
-4-
Faserflores durch ein Anschäumverfahren aufgebracht werden, das als "Foaming" bezeichnet wird.
irfindungsgemäß besteht die rutschfeste Matte aus einem
Fasermaterial mit geringer Dichte, wie beispielsweise aus
Faserflor, die mit einer Schicht aus rutschfestem Material
versehen ist. Diese letzte Schicht kann unterbrochen sein.
Sie kann die rutschfeste Schicht beispielsweise vorteilhaft durch ein Maschengebilde oder durch ein Netz aus natürlichem synethfctischem oder künstlichem Material gebildet sein, das mit Kunststoff oder mit natürlichem oder synthetischem Latex abgedeckt oder überzogen ist. Man kann auch eine Seite des
Fasermaterials mit einer Projektion von Punkten oder Spuren überziehen oder auch mit einem Eindruck von Mustern oder
geometrischen Figuren versehen, die dekorativ sein können
oder auch nicht. Es ist auch nicht notwendig, daß die rutschfeste Schicht durchgehend ist, und man kann so ein leichteres und noch ein bißchen weniger widerstandsfähiges Material erhalten.
Andere Merkmale und Vorteile gehen aus der Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen hervor, die in der Zeichnung gezeigt sind. Es zeigen:
Fig. 1 ein Stück einer erfindungsgemäßen Matte und
Fig. 2 eine etwas unterschiedliche Ausführungsform.
In den Fig. 1 und 2 ist zu erkennen, daß das Mattenmaterial aus einer Schicht aus Fasermaterial 1 besteht, die eine geringe Dichte aufweist und beispielsweise von einem Faserflor gebildet wird, sowie aus einer Schicht 2, die dichter ist
und die in der Zeichnung durch ein Maschengebilde gebildet ist, das vorteilhaft mit Polyvinylchlorid umgeben und mit
dem Faserflor verklebt ist.
ι a · ·
' ι ι
I r- I
ιΤΟΠ t I
In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist die Schicht 1 teilweise vernäht worden, so daß eine dritte Schicht 3 gebildet ist, die wohlgemerkt gleiche Beschaffenheit wie die Schicht 1 aufweist, die aber eine größere Dichte und damit auch einen größeren mechanischen Widerstand gegenüber der Schicht 1 besitzt.
Vorteilhaft ist es zum Zweck der Verbesserung der Ver-Bchleißfähigkeit möglich, die im Ausführungsbeispiel ge^ zeigte Schicht 3 in dem Fall, in dem die Schicht 2 aus synthetischem Schaum gebildet ist, quer zu einer Gaze oder einer feinen Kunstseide zu vernähen, die einen größeren Zusammenhalt der Fasern der Schicht 2 gewährleistet.
Es versteht sich, daß die beschriebenen Ausführungsformen mit Änderungen versehen werden können, insbesondere durch technische Äquivalente ersetzt werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Beispielsweise kann die nicht vernähte Seite des nicht gewebten Stoffes vorteilhaft etwas mit Klebstoff besprüht werden, so daß der Zusammenhalt der Fasern untereinander verbessert wird.
Es ist erfindungsgemäß auch möglich, eine rutschfeste Matte dadurch zu bilden, daß eine Schicht aus nicht verwebtem Fasermaterial mit einer Anti-Rutsch-Schicht vereint wird. Erfindungsgemäß ist aber die rutschfeste Materialschicht nicht durchgehend ausgebildet.

Claims (7)

DR.- ING. H. H. WILHiEUM .:.-6ί P L. -ΊΝ G. H. DAUSTER D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31B - TELEFON (0711) 29 11 Anmelder: Stuttgart, den 21. Dez. 1978 Roland Henri Romageon ^ Boulevard Bineau JJr. NEÜILLY-sur-SEINE Hauts-de-Seine, Frankreich Ansprüche
1. Rutschfeste Matte, insbesondere Teppichuntarlage, die mit mindestens einer Schicht aus ungewebtem Fasermaterial versehen ist, die mit einer Schicht aus rutschfestem Material verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (2) aus rutschfestem Material nicht durchgehend ausgebildet ist.
2. Matte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schicht des Fasermateriales durch Vernähen eines Te.lles dieser Schicht eine Zwischenschicht (3) gebildet ist und daß die vernähte Seite der Schicht (3) auf die Schicht (2) des Anti-Rutsch-Materiales durch Heißverkleben aufgebracht ist.
3. Matte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (2) des Anti-Rutsch-Materiales durch ein Netz oder durch ein Maschengewebe gebildet ist.
4. Matte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz
(2) mit einem thermoplastischem Material, wie beispielsweise Polyvinylchlorid umgeben ist.
5. Matte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz
(2) mit einem natürlichen oder synthetischen Gummi umgeben
ist.
6. Matte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (2) des Anti-Rutsch-Materiales dur&a
überziehen einer Oberfläche der Schicht des Fasersiateriales mit einer Reihe von Linien, Punkten oder Mustern gebildet
ist.
7. Rutschfeste Matte, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Schicht (2) von rutschfestem Material gebildet ist, die mit einer Schicht (1) aus nicht verwebten Fasern vereint ist, wobei die Schicht aus nicht verwebten Fasern auf einem Teil ihrer Dicke quer durch eine Gazeschicht vernäht ist.
DE19787837965U 1977-12-30 1978-12-22 Rutschfeste matte Expired DE7837965U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7739746A FR2413211A2 (fr) 1977-12-30 1977-12-30 Materiau anti-glissant, notamment pour tapis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7837965U1 true DE7837965U1 (de) 1979-04-05

Family

ID=9199519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787837965U Expired DE7837965U1 (de) 1977-12-30 1978-12-22 Rutschfeste matte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7837965U1 (de)
FR (1) FR2413211A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20152503A1 (it) * 2015-07-27 2017-01-27 Giuseppe Zibetti Dispositivo per migliorare l'efficienza degli impianti di riscaldamento a superfici radianti, del tipo a pavimento, a parete o simili.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8218767U1 (de) * 1982-06-02 1982-11-11 Aktiengesellschaft für Kunststoffverwertung, 9475 Sevelen Rutschfeste bahn, insbesondere teppichbahn
NL191681C (nl) * 1992-10-29 1996-02-05 Estillon Bv Werkwijze voor het leggen van vloerbedekking, ondertapijt daarvoor en werkwijze voor het vervaardigen van een ondertapijt.
DE10134934A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-20 Hp Chem Pelzer Res & Dev Ltd Flachgenadeltes Nadelvlies aus Natur- und/oder Synthetikfasern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20152503A1 (it) * 2015-07-27 2017-01-27 Giuseppe Zibetti Dispositivo per migliorare l'efficienza degli impianti di riscaldamento a superfici radianti, del tipo a pavimento, a parete o simili.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2413211A2 (fr) 1979-07-27
FR2413211B2 (de) 1982-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034340T1 (de) Polyester fiberfill blends
DE3224084A1 (de) Teppichunterlage
DE1560676A1 (de) Nichtgewebte Textilstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1264561A1 (de) Verbundvliesstoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2260677A1 (de) Mehrschichtiger vliesstoff
DE7837965U1 (de) Rutschfeste matte
DE2102087B2 (de) Nadelvliesteppichbodenmaterial mit antistatischen eigenschaften
DE2324956A1 (de) Mehrschichtiger vliesstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1294916B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Polstermaterial geeigneten Schichtstoffen
DE3425989C2 (de) Synthetisches Velour-Spaltleder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2419423A1 (de) Nichtgewebtes textiles flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
DE2544033C3 (de) Teppichunterlage
DE1245143C2 (de) Verbundstoff als einlagematerial
DE7006749U (de) Mehrschichtige verbundstoff-bahn oder zuschnitte daraus.
DE3313681A1 (de) Textilverbundstoff, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
DE7125570U (de) Dauerhaft thermoplastisch verform bare textile Auslegeware
DE1635484A1 (de) Als Teppich bzw. Auslegware verwendbare Textilverbundkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2111030A1 (de) Nichtgewebter Teppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2152274A1 (de) Bodenbelaege
DE568664C (de) Mehrlagiger Bodenbelagstoff mit Flordecke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2621592A1 (de) Textilkoerper
DE2821701A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbserien von heimtextilstoffen mit gleichem grundmuster und heimtextilstoffe
DE10318126B4 (de) Mehrfachgewebe
DE4142170A1 (de) Textiler bodenbelag
DE947697C (de) Elastische Auflage aus mehreren durch Verkleben verbundenen Lagen von Textilstoffen