DE7836941U1 - Vorrichtung zur granulation von staubfoermigem material - Google Patents

Vorrichtung zur granulation von staubfoermigem material

Info

Publication number
DE7836941U1
DE7836941U1 DE19787836941U DE7836941U DE7836941U1 DE 7836941 U1 DE7836941 U1 DE 7836941U1 DE 19787836941 U DE19787836941 U DE 19787836941U DE 7836941 U DE7836941 U DE 7836941U DE 7836941 U1 DE7836941 U1 DE 7836941U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
rod
opening
shaped elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787836941U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FILTER-MEDIA LYON RHONE (FRANKREICH)
Original Assignee
FILTER-MEDIA LYON RHONE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FILTER-MEDIA LYON RHONE (FRANKREICH) filed Critical FILTER-MEDIA LYON RHONE (FRANKREICH)
Publication of DE7836941U1 publication Critical patent/DE7836941U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/10Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic in stationary drums or troughs, provided with kneading or mixing appliances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0722Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis perpendicular with respect to the rotating axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Granulation von staub- oder pulverförmiger^ Material.
In vielen industriellen Bereichen, insbesondere in der Elektrometallurgie, im Eisenhüttenwesen und der Zementindustrie ist es üblich, Entstaubungsfilter zu verwenden. Das staubförmige Material wird von den Filtern aufgefangen und pneumatisch in Zwischenspeicher transportiert, aus denen es dann entnommen wird, sei es zur Wiederverwendung beispielsweise durch Rückführung in den Produktionsprozeß oder durch Herstellung von Unterprodukten, sei es einfach zum Abtransport auf eine Deponie.
Das von den Filtern aufgefangene staubförmige Material hat eine sehr geringe Dichte in der Größenordnung von o,15 bis o,5 . Für den Transport des staubförmigen Materials müssen daher besondere Vorsichtsmaßregeln getroffen werden. Darüberhinaus müssen in. dem Fall, in dem das staubförmige Material auf einer Deponie abgeladen werden soll, besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um zu~vermeiden, daß das staubförmige Material unter der Einwirkung äußerer Umstände und Kräfte wie etwa des Windes eine Umweltverschmutzung hervorrufen. Es ist daher von Interesse t einen Transport der staubförmigen Materialien in Form stabilisierter Produkte vorzunehmen, d.h. das staubförmige Material vor seinem Transport zu verdichten und zn agglomerieren.
Zu diesem Zweck ist bereits eine Vorrichtung bekannt, die als "Pelletier-Platte" (plateau bouleteur) oder "Granulierteller" (assiette de granulation) bezeichnet wird. Diese Vorrichtung umfaßt eine kreisförmige Platte mit nach oben weisenden Rändern. Diese Platte ist auf einer durch ihren Mittelpunkt verlaufenden Achse drehbar gela-
gert und rotiert mit einer Geschwindigkeit und mit einer Neigung seiner Achse, die direkt von der Art und der Menge des zu agglomerierenden staubförmigen Materials abhängen. Eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, wird auf das staubförmige Material aufgedampft, das die Neigung hat, sich an dem unteren Abschnitt der Platte zu sammeln, wo die Agglomeration stattfindet.
Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß sie sehr viel Platz beansprucht und sehr kostspielig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Granulieren staubförmigen Materials anzugeben, die äußerst einfach in ihrem Aufbau und in ihrer Arbeitsweise ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch ein rohrförmiges mit seiner Rohrachse im wesentlichen horizontal gerichtetes Gehäuse mit einer nahe seinem einen Ende angeordneten nach oben mündenden Eintrittsöffnung zur Aufnahme des staubförmigen Materials und einer nahe seinem anderen Ende angeordneten nach unten mündenden Auslaßöffnung zum Abführen des gebildeten granulierten Produktes, und eine innerhalb des Gehäuses längs der Rohrachse desselben drehbar gelagerten Welle, die mit einer Antriebsvorrichtung verbunden ist und eine Mehrzahl von annähernd radial gerichteten stab- oder nadeiförmigen Elementen trägt, die so gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß ihre Enden auf einer Schraubenlinie liegen, wobei an dem Gehäuse in seinem oberen Bereich mündende Düsen zum Verdampfen von Flüssigkeit vorgesehen sind.
tr* · ·
Unter der Einwirkung der stabförmigen Elemente und des Flüssigkeitsdampfes, beispielsweise Wasserdampfes, dem gegebenenfalls ein Benetzungsmittel beigefügt ist, wird bei einem Verhältnis von ca. 2o bis 25 % Flüssigkeit für 3o bis 75 % Staub eine ausgezeichnete Granulation des staubförmigen Materials erreicht. Aufgrund ihrer Anordnung gewährleisten die Stäbe, die relativ starr ausgebildet sind, den Vorschub des Produktes bis zur Auslaßöffnung. Die Länge des zylindrischen Gehäuses und sein Durchmesser können unterschiedlich gewählt werden je nach Art des zu verarbeitenden Produktes. Ebenso sind der Durohmesser, die Länge und die Neigung der Stäbe, sowie die Drehgeschwindigkeit der Welle unterschiedlich und hängen von der physikalischen und chemischen Beschaffenheit sowie der Menge des zu verarbeitenden staubförmigen Materials ab.
Die Vorrichtung kann aus eisenhaltigem Material, nichteisenhaltigem oder legiertem Material hergestellt sein, das gegebenenfalls einer thermischen Behandlung oder einer Oberflächenbehandlung unterzogen wurde, je nach den Anforderungen, die durch die Art des zu verarbeitenden staubförmigen Materials gestellt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß das Gehäuse horizontal verläuft und eine geringe Höhe besitzt, wodurch die Vorrichtung gegebenenfalls auf einem Sammelsilo für das granulierte Produkt montiert werden kann. Außerdem ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung eine kontinuierliche Granulation ohne die Anwesenheit einer Bedienungsperson.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgebildet, daß die Welle eine Schraubenfläche in Form einer
archimedischen Schraube trägt, die sich von dem der Eintrittsöffnung nahen Ende des Gehäuses bis in den Bereich des dem anderen Gehäuseende nahen Randes der Eintrittsöffnung erstreckt. Durch diese Ausführungsform wird vermieden, daß eine Agglomeration des staubförmigen Materials bereits im Bereich der Eintrittsöffnung für den Staub erfolgt, da das staubförmige Material sehr rasch in den Bereich abtransportiert wird, wo die Verdampfung der Flüssigkeit und die Agglomeration des staubförmigen Materials erfolgt.
Ferner ist das Gehäuse vorzugsweise auf seiner Unterlage über Dämpfungsanordnungen gelagert. Dies ist wesentlich in Anbetracht der erheblichen Beanspruchungen, denen die Vorrichtung während des Granulierens ausgesetzt ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Welle an ihrem der Austrittsöffnung für das granulierte Produkt nahen Ende mit einem Abstreifelement versehen, das an der von der Welle durchsetzten Gahäusewand entlangstreicht. Dieses Abstreifelement vermeidet jede Agglomeration des befeuchteten Produkts an der Innenfläche der Gehäuseendwand.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind zwei einander benachbarte stabförmige Elemente um einen Winkelbetrag von ca. 3o° gegeneinander versetzt. Die stabförmigen Elemente sind gegenüber der Welle leicht geneigt, so daß sie mit einer achsnormalen Durchmesserebene de ζ Gehäuses einen Winkel in der Größenordnung von 2 und 3o min. bilden. Die Neigung der stabförmigen Elemente gegenüber der Welle erlaubt einen guten Vorschub des Produktes mit fortschreitender Granulation.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das freie Ende jedes stabförmigen Elementes quer zur Welle betrachtet ein im wesentlichen keilförmig zugespitztes Profil und in Achsrichtung betrachtet ein im wesentlichen rechteckiges Profil auf.
Diese Form der stabförmigen Elemente ermöglicht es, aktiv auf das befeuchtete staubförmige Material einzuwirken und dabei doch einen guten axialen Vorschub des staubförmigen Materials zu erreichen, da die Enden der stabförmigen Elemente in einer achsnormalen Ebene flächig ausgebildet sind.
Die freien Enden der stabförmigen Elemente liegen etwa in einem Abstand von ο,5 cm von der Wand des Gehäusees. Da vor allem die freien Enden der stabförmigen Elemente aktiv sind und beansprucht werden, sind diese vorzugsweise beispielsweise mit unter dem Namen "StelIite" bekannten Hartmetallen behandelt, um einen Verschleiß der Stabenden zu vermeiden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den bailiegenden Figuren die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit dem Gehäuse in einem Längsschnitt,
Fig. 2 eine Schnittansicht längs Linie II-II in Fig. in vergrößertem Maßstab, und
Fig. 3 eine Ansicht eines stabförmigen Elementes in Richtung des Pfeiles F in Flg. 2.
Die erfindungsgemäBe Vorrichtung umfaßt ein zylindrisches Gehäuse 2, das mit seiner Achse horizontal angeordnet ist. Das Gehäuse 2 weist nahe seinem einen Ende und in seinem oberen Abschnitt eine nach oben hin offene Eintrittsöffnung zur Zufuhr des staubförmigen Materials und nahe seinem anderen Ende in einem unteren Abschnitt eine nach unten hin offene Auslaßöffnung 4 zum Abführen des granulierten Produktes auf.
In dem Gehäuse 2 ist eine Welle 5 gelagert, deren Achse mit der des Gehäuses 2 zusammenfällt. Die Welle 5 ist in außerhalb des Gehäuses 2 angeordneten Lagern 6 gelagert und wird von einem Antriebsmotor 7 her angetrieben.
Das Gehäui ζ 2 liegt auf seiner Unterlage über zwischengeschaltete Dämpfungselemente 8 an. Auf der Welle 5 ist im Bereich ihres der Einlaßöffnung 3 gegenüberliegenden Endabschnittes ein Teil einer Schraubenfläche 9 in Form einer asymmetrischen Schraube angeordnet, welche das staubförmige Material in Richtung auf die Auslaßöffnung transportiert. Diese Schraubenfläche 9 ist stromabwärts der Einlaßöffnung 3 abgebrochen und durch Stäbe 1o ersetzt, die bei der dargestellten Ausführungsform so angeordnet sind, daß ihre freien Enden auf zwei in axialer Projektion kreisförmigen Schraubenlinien liegen.
; Die Stäbe sind relativ starr ausgebildet und gegenüber
einer zur Welle 5 senkrechten Ebene um einen Winkel von
Lj etwa 2°3o ' geneigt.
" Bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform be-
W trägt die Winkelversetzung zwischen zwei einander be-
t! nachbarten Stäben 1o ungefähr 3o°.
-1ο-
Bei dem in Fig. 2 dargestellten achsnormalen Schnitt durch das Gehäuse 2 erkennt man, daß jeder Stab 1o im Bereich seines freien Endes auf den den beiden Gehäuseenaen zugewandten Seiten eine ebene Fläche 12 aufweist. Von der Seite her, d.h. quer zur Welle 5 betrachtet, bietet dagegen das freie Ende jedes Stabes 1o ein scharf keilförmig zulaufendes Profil, um eine maximale Wirksamkeit bei der Agglomeration zu entfalten.
In dem mittleren Bereich der Vorrichtung und in einem oberen Abschnitt des Gehäuses 2 sind Düsen 13 zum zerstäuben einer Flüssigkeit angeordnet. Die Befeuchtung des staubförmigen Materials zusammen mit der Einwirkung der stabförmigen Elemente bewirkt eine Granulation, wobei die so geformten Körner durch die stabförmigen Elemente 1o selbst in Richtung auf das Gehäuseende transportiert werden, an dem die Auslaßöffnung 4 angeordnet ist, durch welche die Agglomerate abgeführt werden.
An dem innerhalb des Gehäuses 2 nahe der Auslaßöffnung gelegenen Endabschnitt der Welle 5 ist ein Element 14 angeordnet, das als Abstreifelement dient und eine Agglomeration von feuchten Produkten an der Endfläche de3 Gehäuses 2 verhindert.

Claims (7)

TENTANWÄLTE DiBL.-I>fG. HI.W^ickIiann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. R A.Weιckmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska 8000 MÜNCHEN 86, DEN \ 3 QeZ· 1S78 POSTFACH 860 820 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22 FILTER-MEDIA 15, Quai Tilsitt LYON 2eme, Rhone, Frankreich Vorrichtung zur Granulation von staubförmigem Material ΛΓΝ SPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Granulation von staub- oder pulverförmigem Material, gekennzeichnet durch ein rohrförmiges mit ssiner Rohrachse im wesentlichen horizontal gerichtetes Gehäuse (2) mit einer nahe seinem einen Ende angeordneten nach oben mündenden Eintrittsöffnung (3) zur Aufnahme des staubförmigen Materials und einer nahe seinem anderen Ende angeordneten nach unten mündenden Auslaßöffnung (4) zum Abführen des gebildeten granulierten Produktes, und eine innerhalb des Gehäuses (2) längs der Rohrachse desselben drehbar gelagerten Welle (5), die mit einer
Antriebsvorrichtung (7) verbunden ist und eine Mehrzahl von annähernd radial gerichteten stab- oder nadeiförmigen Elementen (1o) trägt, die so gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß ihre Enden auf einer Schraubenlinie liegen, wobei an dem Gehäuse (2) in seinem oberen Bereich mündende Düsen (13) zum Verdampfen von Flüssigkeit vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Welle (5) eine Schraubenfläche (9) in Form einer archimedischen Schraube trägt, die sich von dem der Eintrittsöffnung (3) nahen Ende des Gehäuses (2) bis in den Bereich des dem anderen Gehäuseende nahen Randes der Eintrittsöffnung (3) erstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (2) auf seiner Unterlage vermittels Dämpfungsanordnungen (8) gelagert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (5) an dem der Auslaßöffnung (4) für das granulierte Produkt nahen Ende mit einem Abstreifelement (14) versehen ist, das bei einer Drehung dar Welle (5) an der von der Welle (5) durchsetzten Gehäusewand entlangstreicht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß zwei einander benachbarte stabförmige Elemente (1o) um einen Winkelbetrag von annähernd 3o° gegeneinander versetzt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die stabförmigen Elemente (1o) gegenüber der Welle (5) leicht geneigt sind, so daß sie mit einer Durchmesserebene einen
ο ·
Winkel von annähernd 2 3o einschließen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das freie Ende (127) jedes stabförmigen Elementes - senkrecht zur Welle (5) betrachtet - ein keilförmig zugespitztes Profil und - in Achsrichtung betrachtet - ein rechteckiges Profil aufweist.
DE19787836941U 1978-02-08 1978-12-13 Vorrichtung zur granulation von staubfoermigem material Expired DE7836941U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7804180A FR2416724A1 (fr) 1978-02-08 1978-02-08 Appareil de granulation de poussieres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7836941U1 true DE7836941U1 (de) 1979-03-15

Family

ID=9204594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787836941U Expired DE7836941U1 (de) 1978-02-08 1978-12-13 Vorrichtung zur granulation von staubfoermigem material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7836941U1 (de)
FR (1) FR2416724A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333733A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 Fuji Paudal K.K., Osaka Granuliervorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425297C2 (de) * 1994-07-18 1996-11-21 Loedige Maschbau Gmbh Geb Homogenisierungswerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333733A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 Fuji Paudal K.K., Osaka Granuliervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2416724A1 (fr) 1979-09-07
FR2416724B3 (de) 1980-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644146A1 (de) Siebvorrichtung zum aussieben von komposterde aus verrottetem, organischen material
EP1567752A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dosierung und förderung von tr ockenem harnstoff, insbesondere bei der durchfü hrung des scr -verfahrens in kraftfahrzeugen
EP0271828A2 (de) Walzwerk und Verfahren zum Zuführen von körnigem Gut
DE2241690A1 (de) Kompostiermaschine
DE2425727C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen, insbesondere zum Mischen von körnigen, pulverförmigen, pastenförmigen und/oder flüssigen Massen
DE2039683A1 (de) Materialfoerdereinrichtung
DE2731281A1 (de) Verfahren zum umwandeln eines intermittierenden abfallstromes in einen konstanten abfallstrom
DE2748003A1 (de) Vorrichtung zum wegfoerdern von schuettgut aus einem haufwerk
EP2141098A1 (de) Vorrichtung zum Beladen von Transportmitteln, insbesondere Großraumtransportmitteln, mit Schüttgut sowie Belademodul
DE7836941U1 (de) Vorrichtung zur granulation von staubfoermigem material
DE2901352A1 (de) Silo-bauteil fuer die lagerung von koernigem gut
EP0699387A1 (de) Verfahrbare Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
DE3819861C2 (de) Austragvorrichtung
DE3135657C2 (de) Maschine zum Fördern und Spritzen von Materialmischungen verschiedenster Viskosität und Körnungen
AT396602B (de) Vorrichtung zum zerbrechen von klumpen und vermeiden von gewölbebildungen eines körnigen schüttguts
DE3044601A1 (de) Sichter-mahlanlage
DE2651854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von feldfruechten, insbesondere von zuckerrueben und deren teile, von fuer die feldfruchtverwertung nicht verwendbaren anteilen, wie kraut, sand o.dgl.
DE19636795B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen und Trocknen von Schlickstoffen
EP0214189A1 (de) Trommel zum agglomerieren
DE2335861A1 (de) Anordnung zum einbringen von leicht staubendem schuettgut in einen speicher
CH638154A5 (de) Vorrichtung zur abgabe des gutes aus einer sammelkammer, insbesondere fuer schuettgut.
CH646635A5 (en) Process for gluing chips for the production of chipboards and device for this purpose
DE2230458C3 (de) Zylindrischer Silo für gekörntes und pulverförmiges Material
DE3346950C1 (de) Streuvorrichtung
WO1995026825A1 (de) Vorrichtung zum wiederaufbereiten von restbeton mit einer förderschnecke