DE7836342U1 - Wasserverteiler fuer ein zylindrisches filtersieb - Google Patents

Wasserverteiler fuer ein zylindrisches filtersieb

Info

Publication number
DE7836342U1
DE7836342U1 DE19787836342U DE7836342U DE7836342U1 DE 7836342 U1 DE7836342 U1 DE 7836342U1 DE 19787836342 U DE19787836342 U DE 19787836342U DE 7836342 U DE7836342 U DE 7836342U DE 7836342 U1 DE7836342 U1 DE 7836342U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water distributor
cologne
distributor according
filter screen
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787836342U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOBBAI MEIR KFAR MAAS IL
Original Assignee
GOBBAI MEIR KFAR MAAS IL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOBBAI MEIR KFAR MAAS IL filed Critical GOBBAI MEIR KFAR MAAS IL
Publication of DE7836342U1 publication Critical patent/DE7836342U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/25Supported filter elements arranged for outward flow filtration open-ended the arrival of the mixture to be filtered and the discharge of the concentrated mixture are situated on both opposite sides of the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • B01D29/904Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding directing the mixture to be filtered on the filtering element in a manner to clean the filter continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • B01D29/908Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding provoking a tangential stream

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Wasserverteiler für ein zylindrisches filtersieb
Die Erfindung betrifft einen Wasserverteiler zur Verhinderung der Verstopfung eines zylindrischen Filtersiebes in einem zylindrischen Filteraehäuse durch Erzeugung einer Tangentialströmung des Wassers längs des Filtersiebes.
j Es ist ein Wasserverteiler bekannt, der ein hohles Wasserführungsoraan mit vielen radialen Auslässen aufweist, die mit einem Wasserablenkteil zur Erzielung einer Tangentialströmung gegen das Siebfilter zusammenwirken. Die zur Verhinderung des Verstopfens des Filters.! ebes sehr wirksame Vorrichtung hat mehrere Nachteile. Einmal hat sie einen komplizierten Aufbau, der das Bohren des Wasserführjngsorgans und dessen Verschweißung mit aus Rohren oder dergleichen bestehenden Ablenkteilen erfordert, wodurch die Vorrichtung sehr schwer wird. Zum anderen ergibt sich ein beträchtlicher Druckverlust in der Strömung, bevor sie das Siebfilter erreicht, weil das in das Wasserführungsorgan eintretende Wasser die Richtung zunächst gegen die Auslässe und von dort zu den Ablenkteilen ändern muß.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Wasserverteilers, der die erwähnten Nachteile überwindet und im Vergleich zu den bekannten Wasserverteilern einen einfachen Aufbau aufweist.
Ein Wasserverteiler für ein zylindrisches Filtersieb in einem Gehäuse mit einem Wassereinlaß in der Nähe des einen Siebendes ist gekennzeichnet durch eine Platte, die innerhalb des Filtersiebes an dieses angrenzend mit Abstand zu dem Wassereinlaß des Gehäuses angeordnet ist
-A-
und die wenigstens eine schräge Öffnung aufweist, welche - in Draufsicht - zu dem Radius unter einem Winkel verläuft.
Zur Erzielung der wirksamsten Strömung ist vorgesehen, daß die Schrägöffnung im wesentlichen rechtwinklig zu dem Radius ausgerichtet ist.
Vor. igsweise sind in der Platte vier Schrägöffnungen mit gleichen Winkelabständen angeordnet.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung können in die Schrägöffnungen Rohre oder dergleichen eingesetzt sein, die unter dem Winkel gegen das Siebfilter gerichtet sind.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein filter, das mit einem erfindungsgemäßen Wasserverteiler ausgerüstet ist,
Fig. 2 veranschaulicht eine Draufsicht des Wasserverteilers und
Fig. 3 zeigt einen Schnitt eines Wasserverteilers längs der Linie III-III in Figur 2.
Gemäß Figur 1 weist ein Filtergehäuse 10 einen Einlaß 11 und einen Auslaß 12 auf und ist mittels eines Deckels 13 verschlossen. In dem Gehäuse ist in an sich bekannter Weise ein zylindrisches Filtersieb 14 angeordnet.
Gemäß der Erfindung ist in das Filtersieb 14 eine Platte 15 eingesetzt, die mit ihrem oberen Rand gegen eine als Anschlag dienende Schulter 16 in der Nähe des Siebes anliegt.
Die Platte 15 ist innerhalb des Filtersiebes so angeordnet, daß zwischen ihr und dem Gehäuseeinlaß 11 ein Raum
17 verbleibt. Die Platte 15 weist durchgehende Bohrungen
18 auf, die schräg nach oben so gerichtet sind, daß ihre Auslässe dem Sieb nahe liegen und die - in Draufsicht unter einem Winkel, vorzugsweise einem im wesentlichen rechten Winkel,zu dem Radius angeordnet sind.
Wasser strömt durch den Einlaß 11 in den Raum 17 hinein || und von dort durch die Bohrungen 18 hindurch, wobei eine
p; 10 tangentiale Aufwärtsströmung in Schraubenlinienform auf
der Filterwand erzeugt wird. Diese Strömung verhindert \ eine Ansammlung von Ablagerungen auf dem Sieb und diese
Ε Ablagerungen werden, wie bekannt, durch eine Öffnung 19
* in der Mitce des Filters aus diesem herausgespült, wenn
\ 15 sie sich angesammelt haben.
In Abhängigkeit von der am Filterauslaß erforderlichen Wasseranlieferung kann die Platte 15 mit einer Bohrung, zwei, drei oder mehr als vier der Bohrung 18 ähnlichen Bohrungen ausgestattet sein, wobei die Winkelabstände der Bohrungen beliebig gleich oder ungleich sein können.
Wenn eine Platte 15 mit zum Beispiel vier Bohrungen für eine besondere vorbestimmte Wasserdurchflußmenge versehen ist und der Ausströmbedarf geringer wird, können eine Bohrung oder mehrere Bohrungen mit Pfropfen versehen werden, entweder um einige von ihnen vollständig oder nur teilweise zu verschließen, so daß bei kleinerer Wassermenge zur Verhinderung der Bildung von Ablagerungen die Strömungsgeschwindigkeit längs der Filterwand vergrößert wird.
Außerdem liegt es im Rahmen der Erfindung,Rohre odei andere wasserführende Teile in die Bohrungen 18 einzusetzen, um die Wasserströmung zu verschiedenen Stellen auf dem Siebfilter zu lenken.
lewünschtenfalls kann die Platte 15 einstückig mit einer Ringwand ausgebildet sein, und sie kann in die Mitte des Filtersiebes von oben oder von unten eingesetzt werden, wobei die Wand den richtigen Abstand zum Auslaß bestimmt. j.n diesem Falle bleibt die Innenwand des Filters von einer Schulter 16 frei oder es können andere Mittel vorgesehen sein, die die Platte 15 so in Stellung halten, daß sie
ordnungsgemäß funktioniert.
Anstatt Boiiiungen in der Plattenfläche vorzusehen, können in der Umfangswand der Platte Schrägschlitze ausgebildet sein, die unter einem ähnlichen Winkel wie die Bohrungen verlaufen. Die Wand des Filters bildet dabei die Grenzwand der Schlitze.

Claims (1)

  1. VON KREISLER SCHÖNWÄLD" EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
    PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler t 1973
    Anmelder ^ Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln
    Meir Gabbai Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden
    Dr J. F. Fues, Köln
    Kf ar Maas, Israel Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln
    Dipl.-Cher . Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selting, Köln Dr. H.-K. Werner, Köln
    Sch-DB/my
    5. Dezember 1978
    DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
    D-5000 KÖLN 1
    1. Wasserverteiler für ein zylindrisches Filtersieb in einen Gehäuse mit einem Wassereinlaß in der Nähe des einen Siebendes. gekennzeichnet durch oir.e Platte (15), die innerhalb des Filtersiebes (14) an dieses angrenzend mit Abstand zu dem Wassereinlaß (11) des Gehäuses (10) angeordnet ist und die wenigstens eine Schrägöffnung (18) aufweist, welche - in Draufsicht - zu dem Radius unter einem Winkel verläuft.
    2. Wasserverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung als durchgehende Bohrung (18) ausgebildet ist.
    3. Wasserverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung als Schlitz in der Umfangswand der Platte (15) ausgebildet ist.
    4. Wasserverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung zu dem Radius - in Draufsicht - im wesentlichen rechtwinklig ausgerichtet ist.
    ■ 10? JJ! 1.1 W1HJ ·■ TeJ»^ 988,29Of1HtIt)I d ; Tdfjijnmm: Dompal^nl Köln
    · Il
    -2-
    5. Wasserverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier oder mehr Öffnungen in der Platte (15) ausgebildet sind.
    6. Wasserverteiler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß einige der Öffnungen Pfropfen aufweisen.
    7. Wasserverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Öffnungen Rohre oder andere Wasserführungsorgane schräg gerichtet eingesetzt sind.
    8. Wasserverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (15) von unten in das Filtersieb (14) eingeführt und gegen eine Schulter (16) in diesem angesetzt ist.
    9. Wasserverteiler nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (15) einstückig mit einer Ringwand ausgebildet und von oben oder unten in das Filtersieb (14) eingesetzt ist.
DE19787836342U 1977-12-14 1978-12-07 Wasserverteiler fuer ein zylindrisches filtersieb Expired DE7836342U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL53615A IL53615A (en) 1977-12-14 1977-12-14 Water deflecting means for filters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7836342U1 true DE7836342U1 (de) 1982-10-21

Family

ID=11049954

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852981 Withdrawn DE2852981A1 (de) 1977-12-14 1978-12-07 Wasserverteiler fuer ein zylindrisches filtersieb
DE19787836342U Expired DE7836342U1 (de) 1977-12-14 1978-12-07 Wasserverteiler fuer ein zylindrisches filtersieb

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852981 Withdrawn DE2852981A1 (de) 1977-12-14 1978-12-07 Wasserverteiler fuer ein zylindrisches filtersieb

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE2852981A1 (de)
IL (1) IL53615A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5032293A (en) * 1989-05-23 1991-07-16 Buckman Laboratories International, Inc. Basket filter assembly with inclined nozzle
ATE312657T1 (de) * 2000-06-09 2005-12-15 Agricultural Products Inc Filter für landwirtschaftliche oder industrielle verwendung und verfahren für seinen gebrauch
FI124070B (fi) 2011-02-04 2014-02-28 Sofi Filtration Oy Laite hienojakoisen kiintoaineen poistamiseksi nestevirtauksesta
CN105944429B (zh) * 2016-06-17 2018-04-10 中国农业科学院农田灌溉研究所 一种微灌用网式过滤器
CN106178646A (zh) * 2016-08-31 2016-12-07 福建南方路面机械有限公司 一种带分流结构的泥浆水过滤装置
CN114797209A (zh) * 2022-03-07 2022-07-29 厦门市朗能智能科技有限公司 一种具有自洁功能的过滤装置及其应用
CN117266808B (zh) * 2023-10-24 2024-04-19 盐城市弘通石油机械有限公司 一种具有过滤机构的防垢配水器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2852981A1 (de) 1979-06-21
IL53615A0 (en) 1978-03-10
IL53615A (en) 1988-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224320C2 (de) Ausgabekopf für Bewässerungs- oder Berieselungsanlagen
DE3001992C2 (de)
DE1291304B (de) Nicht umlaufender, rohrfoermiger Bohrgestaengeprotektor
DE2622179A1 (de) Sanitaeres wasserventil
DE7822037U1 (de) Rueckstossbetriebene spritzduese
DE202013102203U1 (de) Vorrichtung zur hydrodynamischen Verfestigung von Vliesen, Geweben oder Gewirken
DE7814613U1 (de) Handbrause
DE7836342U1 (de) Wasserverteiler fuer ein zylindrisches filtersieb
DE2922888A1 (de) Filterrohr fuer drainagezwecke
DE19642055A1 (de) Strahlregler
EP0105047A1 (de) Schrämkopf für Streckenvortriebsmaschinen
DE2261674A1 (de) Vorrichtung zum ansaugen und beimischen von zusatzstoffen in einen fluessigkeitsstrom
DE10025341B4 (de) Sickersystem für eine Spritzgiessvorrichtung
DE102004001059B3 (de) Brause
DE2934023A1 (de) Nasssandstrahl-verfahren und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE2525905C3 (de) Bohrkopf für Gesteinsbohrungen mit einem Tiefloch-Bohrhammer
EP1431661A1 (de) Ströhmungsführungskörper
DE914722C (de) Bohrtruebegeraet
DE1609197A1 (de) Duschenbrause
DE2358993A1 (de) Regulierbarer wasserstrahlzerstaeuber
DE19928683C2 (de) Anordnung zum Einführen eines Rohres in den Erdboden
DE812745C (de) Mehrstrahlspritze
DE2609384C2 (de) Tiefbrunnen zur Absenkung des Grundwassers aus mehreren Bodenschichten
DE3302621A1 (de) Anordnung zum reinigen von faserstoff
DE4422675C2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Druckpulsationen im Stoffzuführsystem einer Papier- oder Kartonmaschine