DE3302621A1 - Anordnung zum reinigen von faserstoff - Google Patents

Anordnung zum reinigen von faserstoff

Info

Publication number
DE3302621A1
DE3302621A1 DE3302621A DE3302621A DE3302621A1 DE 3302621 A1 DE3302621 A1 DE 3302621A1 DE 3302621 A DE3302621 A DE 3302621A DE 3302621 A DE3302621 A DE 3302621A DE 3302621 A1 DE3302621 A1 DE 3302621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
sieve
suction
chambers
pulp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3302621A
Other languages
English (en)
Inventor
Kaj Olof 48720 Kymi Henricson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ahlstrom Corp
Original Assignee
Ahlstrom Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ahlstrom Corp filed Critical Ahlstrom Corp
Publication of DE3302621A1 publication Critical patent/DE3302621A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/02Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fibres, slivers or rovings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

D-pl.-'ng. Walter Kub'.jrn "
Dipl.-Fhys. Or.re.-tur Pa!gion_-_ : y.
Mulviiiystr; !". ' ϊ "" et "*
!pIc.I--.ii 6127z;
Anordnung -/.um Reinigen von Faserstoff
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Reinigen j von Faserstoff, bestehend aus einer im wesentlichen waagerecht
angeordneten rotierenden Siebtrommel, aus Vorrichtungen zur
j Einspeisung des Faserstoffs im einen Ende der Siebtrommel
j zwecks Durchlauf der Siebtrommel die Siebfläche entlang, aus
Vorrichtungen zur Austragung des Faserstoffs im anderen Ende der Siebtrommel und aus einer länglichen Flüssigkeitszufuhrvorrichtung, die unterhalb der Mittelachse der Siebtrommel im Faserstoff eingetaucht fest montiert ist.
Eine solche Einrichtung ist aus der deutschen Patentschrift Nr. 30 24 246 bekannt.
Mit Hilfe der Erfindung soll die Ausbeute einer derartigen Waschtrommel gesteigert werden.
Zweck der Erfindung ist auch ein in der Konstruktion einfacher Saugtrommelsieb zuatande zu bringen.
Die konventionellen Saugsieben mit rotierender Trommel sind so ausgeführt, dass sie einen als Siebfläche wirkenden Äussenmantel sowie einen Innenmantel umfassen, zwischen denen sich Kammern befinden. Jeder der Kammern ist mit einem, mit der Trommel umlaufenden Ablaufrohr oder der Reihe nach mit einem festen Saugschuh verbunden. Ein solcher Saugsieb benötigt einen Trog sowie eine Schutzhaube, die bei einer erfindungsgerochten Anordnung dagegen entbehrlich sind.
Die Erfindung wird im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass die Siebtrommel mit unterhalb der Siebfläche angeordneter Organen mit Saugwirkung bestückt ist.
Irn folgenden wird die Erfinductn anhand von Zeichnungen erläutort. Es zeigt
COPY
Fig. 1 einen erf indungsgemäsfu.gen Siebtrommel teilweise im Schnitt und Seitenansicht;
Fig. 2 einen Schnitt der Vorrichtung nach der Linie Α-Λ in Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie B-B in Fig. 3 und
Fig. 5 noch eine weitere alternative Lösung in Seitenansicht.
Die in den Fig. 1 und 2 dargeste.ll te Anordnung umfasst, eine rotierende Trommel 1, die durch einen als Siebfläche arbeitenden Innenmantel 2 und Aussenmantel 3 gebildet wird. Der Raum zwischen dem Aussen- und Innenmantel ist mit Trennwänden 4 in Kammern 5 eingeteilt. An jede Kammer ist ein externes Ablaufrohr 6 angeschlossen. Unterhalb der Trommel ist ein Ablaufkanal bzw. Behälter 7 für das Filtrat angeordnet. Mittels eines Oberlaufs 8 wird der Flüssigkeitspiegel des Kanals auf einer konstanten Höhe gehalten. Innerhalb der Trommel sind für die Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit Verrichtungen 9 fest angeordnet, die. eine längliche, hohle Zufuhrvorrichtung 10 umfasst, das unterhalb der Mittelachse der Siebtrommel im Faserstoff eingetaucht angeordnet und auf seiner ganzen Länge mit Öffnungen 11 versehen ist. An dem einen Ende der Trommel befindet sich eine Zulauföffnung 12 und am anderen eine. Ablauföffnung 13 für den Faserstoff.
Die Vorrichtung funktioniert auf eine an sich bekannte Weise als selbstsaugender Sieb.
Beim Rotieren der Trommel bewegt sich dei darin befindliche Faserstoff um dir· Zufuhrvorrichtung 10 herun, durch die die Waschflüssigkeit dom Faserstoff zugeführt wird. Das Filtrnt strömt durch die öffnungen des Innenmantels in die Kammern Von den Kammern wird das Filtrat übor mit der Trommel umlaufende Ablnufrohre f> , in Hünen eine Saugwirkung er. ι . tel.t , abgeführt. Des aus den RoI ■■ ■ heraustretende Filtrat f'
BAD ORIGINAL " C0PY
in einen unterhalb der Trommel angeordneten Behälter bzw. Kanal 7. Die beste Saughöhe (H) wird erreicht, wenn ein Ablaufrohr sich in der in Fig. 2 dargestellten Position befindet.
Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten alternativen Ausführung sind die Kammern 5 der Trommel 1 in einer bestimmten Laqe mit den, gegen die Trommel-Stirnflächen 14 abgedichteten stationären Saugschuhen 15 verbunden. Die Saughöhe (H) beruht auf der Saugwirkung durch die Flüssigkeitssäule im Ablaufrohr 16.
Um ein Ablösen der Faserstoffschicht nach der Saugwirkung zu gewährleisten, wird in die Kammern nach der Saugzone Luft mit einer Pumpe 17 geblasen.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Lösung wird in den Kammern 5 die Saugwirkung mit einer, mit den Sauggehäusen 18 an der Stirnwand der Trommel 1 verbundenen Saugpumpe 19 erreicht, die in die Kammern Luft zur Ablösung nach der Saugzone hineinbläst. Der Flüssigkeitsstand im Filtratbehälter 20 wird auf eine an sich bekannte Weise mit einem mit der Pumpe 21 gekoppelten Regler 22 geregelt.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die hier angeführten und dargestellten Lösungen sondern es sind viele damit verbundene Modifikationen denkbar im Rahmen der durch die Patentansprüche festgelegten Schutzgrenzen.
COPY

Claims (4)

ralentmwältn Dipl.-Ing. Walter Kuborn Dipl.-Ph/s. Dr.Pctor Palgon 4 Düsseldorf Mulvanystrnß3 2 Telefon 632727 Patentansprüche
1.)Anordnung zum Reinigen von Faserstoff, bestehend aus einer im wesentlichen waagerecht angeordneten rotierenden Siebtrommel (1), aus Vorrichtungen zur Einspeisung des Faserstoffs (12) im einen Siebtrommelende zwecks Durchlauf der Siebtrommel die Siebfläche entlang, aus Vorrichtungen zur Austragung des Faserstoffs (13) im anderen Siebtrommelende und aus einer länglichen Flüssigkeitszufuhrvorrichtung (10), die unterhalb der Mittelachse der Siebtrommel im Faserstoff eingetaucht fest montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit ausserhalb der Siebfläche angeordneten Saugkammern (5) ausgestattet ist.
2. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugkammern (5) so gebildet sind, dass der Zwischenraum zwischen dem als Siebfläche arbeitenden Innenmante] (2) der Trommel und dem Aussenmantel (3) der Trommel mit zum Trommelradius parallelen Trennwänden (4) , die glo.ich lang sind wie die Trommel, in Kammern eingeteilt ist.
3. Vorrichtung gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass' an jeder Saugkammer (5) ein mit der Trommel umlaufendes Ablaufrohr (6) befestigt ist.
4. Vorrichtung gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten der Saugkammern (5) in einer bestimmten Lage der Kammern mit den stationären Saugschuhen (15) verbunden sind.
COPV
DE3302621A 1982-02-08 1983-01-27 Anordnung zum reinigen von faserstoff Withdrawn DE3302621A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI820389A FI63792C (fi) 1982-02-08 1982-02-08 Anordning foer tvaettning av fibermassa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302621A1 true DE3302621A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=8515084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3302621A Withdrawn DE3302621A1 (de) 1982-02-08 1983-01-27 Anordnung zum reinigen von faserstoff

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4485646A (de)
DE (1) DE3302621A1 (de)
FI (1) FI63792C (de)
GB (1) GB2114615B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI94439B (fi) * 1990-08-14 1995-05-31 Ahlstroem Oy Menetelmä sellutehtaan madaltamiseksi ja madallettu sellutehdas sekä ilman ja/tai kaasun erotuksen käyttö
JP2701140B2 (ja) * 1995-05-14 1998-01-21 株式会社大善 濃縮洗浄機
GB2365027B (en) * 2000-07-28 2003-12-31 Notetry Ltd Laundry Appliance
JP3720816B2 (ja) * 2003-04-01 2005-11-30 栄工機株式会社 ドラム形紙料精選スクリーン

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US576401A (en) * 1897-02-02 Washing
US690005A (en) * 1901-03-05 1901-12-31 Anderson Prune Dipper Co Apparatus for preparing prunes
US1899106A (en) * 1924-12-13 1933-02-28 Brown Co Method of and apparatus for treating pulp
US2056803A (en) * 1933-06-14 1936-10-06 Herbert E Walters Clothes washing machine
DE1148517B (de) * 1956-07-23 1963-05-16 A Michaelis G M B H Maschf Trommelwaschmaschine
US3103802A (en) * 1960-04-22 1963-09-17 William Edlich Washing machine
US3405452A (en) * 1967-05-18 1968-10-15 Robert R. Candor Laundry drying apparatus or the like using electrostatic method and means
AT273865B (de) * 1967-01-27 1969-08-25 Erich Sulzmann Nach dem Gegenstromprinzip arbeitende Doppeltrommel-Durchlaufwaschmaschine
GB2059469B (en) * 1979-09-26 1983-09-01 Reed International Ltd Washing fibre stock

Also Published As

Publication number Publication date
GB2114615B (en) 1985-11-13
GB2114615A (en) 1983-08-24
GB8301994D0 (en) 1983-02-23
FI63792C (fi) 1983-08-10
FI63792B (fi) 1983-04-29
US4485646A (en) 1984-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526657C3 (de) Drucksichter für Fasersuspensionen
DE3207648A1 (de) Unterwasser-schlamm-(oder sand-)pumpe
DE3910990C1 (de)
DE60307625T2 (de) Kompakte filtereinheit für ein schwimmbecken
DE3043011A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren von fluessigkeit aus sich bewegenden suspensionen
DE1411283A1 (de) Siebanordnung in zylindrischen Behaeltern fuer Zellstoffbrei
DE2612905C3 (de) Vorrichtung zum Abzweigen von Reinigungselementen
DE596797C (de) Schleudertrommel mit an ihrem Umfang angeordneten, radial nach aussen fuehrenden Austrittsoeffnungen fuer die aus der Schleuderfluessigkeit ausgeschiedenen festen Bestandteile
EP1763391B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und trennung von an werkzeugmaschinen anfallenden spänen und kühlflüssigkeiten
EP0456057B1 (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten
DE3302621A1 (de) Anordnung zum reinigen von faserstoff
DE1761339B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden des fluessigkeitsinhaltes einer faseraufschlaemmung
DE1519710A1 (de) Perl- oder Sprudelboden
DE19953961A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Sinkstoffen aus Abwasser
DE2617572A1 (de) Hackschnitzel-waschapparat
DE2555136B2 (de) Leichtfluessigkeitsabscheider, insbesondere fettabscheider
DE3519294A1 (de) Wasserkasten fuer ein feuchtwerk einer offset-rotationsdruckmaschine
DE2165657A1 (de) Vorrichtung zum Konzentrieren von in einer Flüssigkeit vorhandenen Feststoffen
DE2852981A1 (de) Wasserverteiler fuer ein zylindrisches filtersieb
DE102010041100A1 (de) Entgasung
DE3423040C2 (de)
DE102008056295A1 (de) Räumer für Rundabsetzbecken
DE3711000A1 (de) Oelbehaelter
DE2055971A1 (de) Flussigkeitsabscheider fur ligno zellulosehaltigen Stoff
DE971936C (de) Siebtrommel zum Entwaessern fluessigkeitshaltiger Stoffmischungen, insbesondere Faserstoffaufschwemmungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee