DE7835C - Neuerungen an der Konstruktion von Zinkdächern - Google Patents

Neuerungen an der Konstruktion von Zinkdächern

Info

Publication number
DE7835C
DE7835C DE18797835D DE7835DD DE7835C DE 7835 C DE7835 C DE 7835C DE 18797835 D DE18797835 D DE 18797835D DE 7835D D DE7835D D DE 7835DD DE 7835 C DE7835 C DE 7835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
roofs
innovations
soldered
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE18797835D
Other languages
English (en)
Original Assignee
SOCIETE DE LA VlEILLE - MONTAGNE in Chenee (Belgien). Vertreter Dr. QUENSTEDT, Rechtsanwalt, in Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOCIETE DE LA VlEILLE - MONTAGNE in Chenee (Belgien). Vertreter Dr. QUENSTEDT, Rechtsanwalt, in Berlin filed Critical SOCIETE DE LA VlEILLE - MONTAGNE in Chenee (Belgien). Vertreter Dr. QUENSTEDT, Rechtsanwalt, in Berlin
Application granted granted Critical
Publication of DE7835C publication Critical patent/DE7835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/12Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface
    • E04D1/125Diamond shaped elements specially adapted for being installed in diagonal lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/12Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface
    • E04D1/18Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2942Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having folded sections receiving interfitted part of adjacent section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

1879.
I Ϊ/Α ! f./
SOCIETE de la VIEILLE-MONTAGNE in CHENEE (Belgien). Neuerungen an der Construction von Zinkdächern.
Patentirt im Deutschen Reiche vom l6. Mai 1879 ab.
Die auf beiliegender Zeichnung dargestellten Neuerungen an der Construction von Zinkdächern beziehen sich auf eine Einrichtung, um die Wirkung der Capillarität zu verhindern, und zwar sowohl durch die Methode der Befestigung der einzelnen Platten oder Rauten, als auch durch die Art ihrer Zusammenstellung.
Die Fig. 7 der beiliegenden Zeichnung stellt mehrere zusammengefügte Rauten dar und die Fig. ι und 2 zeigen eine Raute von unten gesehen.
Die Falze A und B, Fig. 1, 2 und 3, sind mit einem kleinen Wulst versehen, wodurch das Aufsteigen des Regenwassers im Falze vermieden wird. Hieraus folgt, dafs in Anbetracht des Gefälles der Bedachung und der Schräge der Haften das, wenn auch in noch so kleiner Quantität, durch starken Sturm eindringende Wasser infolge seiner eigenen Schwere der unteren Spitze der Raute zufliefst und von dort auf die Bedachung tropft.
Dieser Wulst giebt aufserdem den Rauten eine gewisse Festigkeit und vermehrt noch das gefällige Aussehen der Bedachung.
Die Rauten werden durch Metallhaften auf die Holzschalung befestigt und werden diese Haften in folgender Weise angebracht:
Die Fig. 4 zeigt den an der oberen Spitze jeder Raute angelötheten Haften; er dient zur Befestigung der Raute und ferner, da er bei den oberen Falzen C und D, Fig. 1, 2 und 3, der Raute umgebogen ist, zum Halten des Schliefswinkels, Fig. 5.
Dieser Schliefswinkel findet nur Anwendung, wenn sehr geringes Gefalle oder dem Sturm besonders ausgesetzte Dächer diese Vorsicht rathsam erscheinen lassen; er verschliefst vollständig den Raum zwischen den oberen und unteren Spitzen der Rauten.
Die Fig. 6 stellt die perspectivische Ansicht der Haften und Scheiden α dar, welche an den oberen Falzen der Rauten befestigt sind; der umgebogene Haften greift nicht in die Falze C und D, Fig. 1 und 2, der Rauten ein, sondern in eine μηίεΓ dem Falze angelöthete Scheide a, so dafs die ineinandergreifenden Falze der Rauten ganz frei sind und keinerlei Anlafs zur Befürchtung geben, dafs bei aufsergewöhnlichen Fällen die Wirkung der Capillarität sich geltend machen könnte.
Die Fig. 3 zeigt einen Durchschnitt der Falze der Rauten; man sieht dabei den offenen Wulst, das Ineinandergreifen der Falze ABCD, sowie die Scheide und den Haften der Fig. 6.
Dieses Rautensystem ist für Tafeln aller Dimensionen, sowohl in Zink, als in anderen Metallen verwendbar.

Claims (6)

  1. Patent-Ansprüche:
    An Zinkdächern:
    ι. Der offene, hohle Falz A und B an jeder Platte (Fig. 3 der beiliegenden Zeichnung).
  2. 2. Der in Fig. 4 gezeigte umgebogene Haften, welcher an die obere Spitze der quadratischen Blechtafel oder Raute angelöthet ist.
  3. 3. Der in Fig. 5 dargestellte Schliefswinkel.
  4. 4. Die an den oberen Falz der Raute angelöthete Scheide a, welche zum Eingreifen des Haftens, Fig. 4, dient.
  5. 5. Die Zusammensetzung dieser Theile unter einander, zum Zweck, die Capillarität zu verhindern und der Dachdeckung die nöthige Widerstandsfähigkeit zu verleihen.
  6. 6. Anwendung dieser Neuerungen auf Dachdeckungen und für ähnliche Zwecke, in beliebigen Metallblechen, beliebiger Gröfse und Form der betreffenden einzelnen Bestandtheile.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE18797835D 1879-05-16 1879-05-16 Neuerungen an der Konstruktion von Zinkdächern Expired DE7835C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7835T 1879-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7835C true DE7835C (de) 1879-10-25

Family

ID=32400252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE18797835D Expired DE7835C (de) 1879-05-16 1879-05-16 Neuerungen an der Konstruktion von Zinkdächern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7835C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13562U1 (de) * 2012-11-22 2014-03-15 Wanzenbeck Alexander Ing Haft für eine Dachdeckung aus einzelnen metallischen Dachplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13562U1 (de) * 2012-11-22 2014-03-15 Wanzenbeck Alexander Ing Haft für eine Dachdeckung aus einzelnen metallischen Dachplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306837A1 (de) First- oder gratabdeckung fuer mit dacheindeckungsplatten eingedeckte daecher
DE2800720A1 (de) Fachwerkkonstruktion im baukastensystem fuer gewoelbte abdeckungen
DE7835C (de) Neuerungen an der Konstruktion von Zinkdächern
CH643024A5 (en) Spring anchor
DE7708919U1 (de) Dachbelagbahn
EP1965001A1 (de) Bekleidungssystem für Bauwerke mit zweidimentional und/oder sphärisch geformten, zu bekleidenden Bereichen
DE8601903U1 (de) Belichtungsvorrichtung
DE20306137U1 (de) Abwehrvorrichtung für Vögel
AT323376B (de) Firstentlüftung
DE625097C (de) Aus Blech hergestellter Fruehbeetfensterrahmen
DE1815012A1 (de) Profilkoerper zur Anwendung bei Rahmen verglaster Gewaechshaeuser od.dgl.
DE2642999B1 (de) Selbstspannende Wandbekleidungsplatte
DE592242C (de) Dach fuer Gewaechshaeuser
DE1961701B2 (de) Wetterfestes Lufteinlaßgitter
DE2647576C3 (de) Zaungitter
DE4334019C1 (de) Bausatz für eine Dichtungsvorrichtung einer First- oder Gratabdeckung
DE2628923C3 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines mit großformatigen Dacheindeckungsplatten eingedeckten Kaltdachs
AT336233B (de) Dacheindeckungsplatte mit entluftungseinrichtung
DE8621482U1 (de) Paneelplattenpodest
DE8508653U1 (de) Armband für eine Armbanduhr
DE1559427C (de) Vorgefertigtes Membrantragwerk
DE2403552B2 (de) Aus Tragwerkseinheiten bestehendes Dachtragwerk
DE2211525A1 (de) Rostdecke und Rost für eine derartige Rostdecke
DE2157703A1 (de) Wandung
DE42634C (de) Handlaterne